Hallo ihr Lieben,
ja der Titel spricht Bände. Als Jahrelanger 40K Spieler verleitet einen die "Madness" die in diesem Format auftaucht zum Nachdenken.
Neueste Psi-Lehren die eigentlich ein ganzes Spiel aushebeln können, eine Powerspirale die nur einseitig dreht und ein paar andere Faktoren nehmen dem Spiel seinen Reiz oder spielt hier wer Mensch-Ärger-dich-nicht Rückwärts 😛
Da ich bei GW bleiben möchte, da mir von anderen Herstellern die Miniaturen schlichtweg nicht gefallen und ich am Rande immer einen kleinen Blick auf AoS geworfen hatte (meist missmutig, weil der Preis mMn schlicht übertrieben ist) wollte ich mich hier ein wenig informieren und hoffe ihr habt ein paar Antworten für mich ^^
1. Ist das Spiel gebalanced?
Es kommen wohl bald offizielle Punktesysteme hinzu, aber wie war es denn bisher? Gab es Chancengleichheit oder konnte man als Armee X einfach daheim bleiben, weil schlecht?
2. Spielspaß?
Es gab ja wohl immer inszenierte Szenarios, aber wie waren denn die freien Spiele? Machen die was her? Oder rollen die Würfel und man würfelt um zu würfeln um dann wieder zu würfeln (Beispiel der Psi-Phase in 40k)
3. Nachhaltigkeit?
Ja, da fliegen mal sämtlich Modell von früher, die man gekannt hat von Bord! Bretonen raus! Tomb Kings raus?
Stellt euch vor, morgen fliegen meine Space Wolves raus, werden aber dennoch mit Regeln versorgt.......ihr wisst was ich meine
4 Warum spielt ihr AoS?
Hattet ihr nur die Modelle von Fantasy oder was reizt euch?
Ich hatte mir mal das 4 Seitige Regelwerk durchgelesen und hatte das Gefühl, das AoS ein Skirmisher ist (kurze Spielzeit) was ich absolut begrüße, aber am Ende fehlt einfach das Selbst-Spielen bzw. die Erfahrung.
Besten Dank für Eure Gedanken hierzu 😀
Gruß
Diudel
ja der Titel spricht Bände. Als Jahrelanger 40K Spieler verleitet einen die "Madness" die in diesem Format auftaucht zum Nachdenken.
Neueste Psi-Lehren die eigentlich ein ganzes Spiel aushebeln können, eine Powerspirale die nur einseitig dreht und ein paar andere Faktoren nehmen dem Spiel seinen Reiz oder spielt hier wer Mensch-Ärger-dich-nicht Rückwärts 😛
Da ich bei GW bleiben möchte, da mir von anderen Herstellern die Miniaturen schlichtweg nicht gefallen und ich am Rande immer einen kleinen Blick auf AoS geworfen hatte (meist missmutig, weil der Preis mMn schlicht übertrieben ist) wollte ich mich hier ein wenig informieren und hoffe ihr habt ein paar Antworten für mich ^^
1. Ist das Spiel gebalanced?
Es kommen wohl bald offizielle Punktesysteme hinzu, aber wie war es denn bisher? Gab es Chancengleichheit oder konnte man als Armee X einfach daheim bleiben, weil schlecht?
2. Spielspaß?
Es gab ja wohl immer inszenierte Szenarios, aber wie waren denn die freien Spiele? Machen die was her? Oder rollen die Würfel und man würfelt um zu würfeln um dann wieder zu würfeln (Beispiel der Psi-Phase in 40k)
3. Nachhaltigkeit?
Ja, da fliegen mal sämtlich Modell von früher, die man gekannt hat von Bord! Bretonen raus! Tomb Kings raus?
Stellt euch vor, morgen fliegen meine Space Wolves raus, werden aber dennoch mit Regeln versorgt.......ihr wisst was ich meine
4 Warum spielt ihr AoS?
Hattet ihr nur die Modelle von Fantasy oder was reizt euch?
Ich hatte mir mal das 4 Seitige Regelwerk durchgelesen und hatte das Gefühl, das AoS ein Skirmisher ist (kurze Spielzeit) was ich absolut begrüße, aber am Ende fehlt einfach das Selbst-Spielen bzw. die Erfahrung.
Besten Dank für Eure Gedanken hierzu 😀
Gruß
Diudel