Sonderregeln des FW Tetra Speeder

Albi

Miniaturenrücker
15. November 2011
958
0
10.476
Hi!

Mich würde interessieren, was die Regel "Forward Observer" der FW Tetra Speeder bringt? Weiß anscheinend keiner so genau. Manche sagen, es wäre das selbe wie die Regel "Forward Scout" aus dem IA3, was ja nix anderes wie die Scout Bewegung ist. Der Tetra hat aber auch zusätzlich noch die Sonderregel Scout. Also doppelt gemoppelt?

Und wie sieht es auf mit Deckungswürfen bei einem Zielmarker? Gibt es einen, weil der Gegner verhindern kann, ob er überhaupt getroffen wird? Oder gibt es keinen, weil die Waffe ja keinen Schaden macht und es somit auch nix zum ausweichen gibt?
Wenn zweites der Fall ist, was ist mit Nachtkampf? Der Gegner bekommt keinen Deckungswurf, aber Ziele über 36" werde ich trotzdem nicht anvisieren können, oder!


Gruß, Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da Marker eh nicht über 36" Reichweite haben, ist das im Nachtkampf auch egal.

Stimmt ja, war irgendwie auf 48". Wäre ja zu schön gewesen... 😀


@ Ithorion

So sehe ich das auch. Die alte "Forward Scout" Regel wurde nun in "Scout" und "Forward Observer" aufgesplittert.
Wo aber steht das? Ich finde die Regelerklärung nirgends? (oder habe sie übersehen)

IA3 Taros Campaign:
Forward Scout:
Pathfinder operate ahead of the main Tau lines. In scenarios where some tropps start on the table and others start in reserve, Tetras always deploy on the table. Tetra teams may make a normal move after deployment but before the first turn to get into a forward position.

Das heisst ja eine normale Scoutbewegung 12" vom Aufstellungspunkt ausgehend. Vollgas wird das wohl ausschließen, da ja von einer normalen Bewegung die Rede ist.
 
Ich habe den Tetra am Mittwoch einmal ausprobiert. Ich war begeistert und es war sogar nur einer.
Der Gegner war von dem Fahrzeug tierisch angepisst, da der Tetra den anderen Einheiten soviel Boni gab, das es eine wahre Wonne war.
Ich will jetzt nochmal den Sensor Sentry Tower ausprobieren. Er ist im Vergleich zwar viel schlechter als der Tetra aber seine Regeln sind auch nicht ohne. Ich werde dazu mal berichten.
 
Ich nutze den Remote Sensor Tower immer in jedem Spiel. Natürlich markiert er schlechter als der Tetra, das ist allerdings nicht seine Aufgabe. Dass ein nahestehender Trupp seine Trefferwürfe wiederholen darf ist seine eigentliche Stärke. Feuerkrieger haben hier großen nutzen (vor allem wenn sie auf einem Missionsziel hinter einer Aegis sitzen.) aber auch Krisis etc.

Also ich kann den Sensor Tower nur empfehlen
 
Wow. Das mit der VZE habe ich eigentlich auf die Rifle des Tetra bezogen. Geht das wirklich mit dem Markerlight zusätzlich? Für die 5 Pkt immer gerne....

Habe heute den Sensor ausprobieren wollen, nur um festzustellen, das ich entscheidene Einheiten vergessen hatte mitzubringen. Erst im neuen Jahr kann ich einen neuen Anlauf wagen.....
 
Klar geht das auch auf die Markerlights, warum sollte es nicht? Zählr ja auch als Waffe und die Späher schiessen den zB ja auch mit ihrer BF und nicht mit gutem Willen 😉

Wobei ich bei den Tau oft genug nicht viel Unterschied zwischen BF 3 und gutem Willen sehe... beides ist gewollt und nicht gekonnt.

@Mshrak: Nur als kleine Randnotiz: Alles was den BF/Beschuss verbessert, verbessert auch die Chance, mit Markerlights zu treffen, da sie abgehandelt werden wie ein normaler Beschuss.
EINZIGE AUSNAHME meines Wissens nach: Es dürfen keine bereits bestehenden Markerlight-Tokens genutzt werden, um den BF für neue Markerlights zu steigern.

Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege.