Sonderregeln Tyraniden

DMzKnG

Aushilfspinsler
26. Januar 2014
8
0
4.656
*Ich bin es mal wieder ^^
Wollte mal Fragen ob es sich in der 6. Edition lohnt die Fähigkeit "Regenaration" (Speziel bei dem Schwarmtyrant mit Flügeln). Und im Codex steht das am Ende jedes befreundeten Spielerzuges einen W6 und jede 4+ bringt einen zuvor verlorenen LP wieder..... also ich würde gerne wissen WANN genau ich jetzt immer Wurfeln kann/darf!!! Ich meiner und befreundete oder wie also bei 2 spielern 2 mal ????
 
40k ist ein 2 Spieler Spiel.

Wann immer du deinen Spielerzug beendest also bevor dein Gegner mit seinen Reservewürfen beginnt würfelst du einmal einen W6 für jede Kreatur mit Regeneration die weniger als ihre Start LP haben. Und bei einer 4+ oder höher gibt es einen wieder.

Wenn ihr im Team spielt (also beispielsweise 2 vs 2) gibt es trotzdem nur einen Wurf bevor euere Gegner dran sind.
 
Anfangs dachte ich, warum die Tyraniden nicht mit Regeneration "It will not die" bekommen, aber Regeneration ist im Nachhinein besser, wenn auch nicht mehr so toll im Vergleich zum alten Regenerationsschema, wo man xW6 werfen konnte, wofür x für die Anzahl verlorener LP stand, auch wenn man nur auf die 6 einen LP wiederbekommen hatte.

Regeneration ist meiner Meinung nach immer noch zu teuer, wobei ein Haruspex damit vielleicht lustig sein könnte, weil er ja bis zu 2 LP jede Runde regenerieren kann und von Haus auf Säureblut hat.
 
40k ist ein 2 Spieler Spiel.

Wenn ihr im Team spielt (also beispielsweise 2 vs 2) gibt es trotzdem nur einen Wurf bevor euere Gegner dran sind.

40k ist kein 2 Spieler-Spiel - das steht so nirgends im RB. Es wird nur von Controlling Player und Opposing Player gesprochen, alles andere ist Vereinbarungssache (niemand sagt, dass es neben den zur Zeit kontrollierendem Spieler nicht weitere Spieler geben kann). Sonst würde es auch nicht die vielen WD-Battles geben, in denen 2 gegen 2 oder 2 gegen 1 spielen. Und da rede ich nicht von Apocalypse. Es steht eben nirgends im RB oder auf der Packung "Schmidt-Spiele, ein Spiel für 2-4 Spieler"...
Richtiger wäre zu sagen 40k ist ein 2 Runden Spiel für bis zu X+1 Spieler... xD

Regeneration ist da allerdings eindeutig definiert. Du darfst einen W6 werfen und auf einer 4+ bekommst du maximal einen LP wieder, solltest du weniger als zu Beginn des Spieles haben - und das am Ende von "each friendly turn", von dem es, egal wie viele Spieler, nur abwechseln jeweils einen gibt.

Was ich damit sagen will? Das DeusEx absolut recht hat - abgesehen von dem 2 Spieler-Spiel... :friends:

Regeneration ist meiner Meinung nach immer noch zu teuer, wobei ein Haruspex damit vielleicht lustig sein könnte, weil er ja bis zu 2 LP jede Runde regenerieren kann und von Haus auf Säureblut hat.


Die Kosten für Regeneration sinken in dem Verhältnis zur Lebenspunktanzahl und der Widerstandsfähigkeit der Kreatur auf dem Spielfeld. Bei einem Broodlord hast du recht, Regeneration nutzt dir hier wenig, weil er recht schnell mit 3 LP weggeschossen wird, bevor er zum Regenerieren kommt (wenn nicht 20 Symbs vor ihm stehen). Bei nem Trygon oder nem Tyrant mit Tyrantenwache wird das schon günstiger, ggf. vielleicht sogar bei ner FMC, weil sie schwer zu treffen ist (wobei ich da andere Erfahrung gemacht habe und die nicht mehr damit ausstatte...). Besonders witzig aber in einer Rotte Carnifexe (12 LP) mit ggf. angeschlossenem Alphakrieger (+3 LP) alle mit Regeneration... - allerdings auch insgesamt ziemlich teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfangs dachte ich, warum die Tyraniden nicht mit Regeneration "It will not die" bekommen, aber Regeneration ist im Nachhinein besser, wenn auch nicht mehr so toll im Vergleich zum alten Regenerationsschema, wo man xW6 werfen konnte, wofür x für die Anzahl verlorener LP stand, auch wenn man nur auf die 6 einen LP wiederbekommen hatte.

Wieso sagt das jeder?! oO

Man braucht kein Mathegenie zu sein, um zu sehen, dass die Wahrscheinlichkeit sich erst grob bei drei verlorenen Lebenspunkten schneidet.
Wenn man bedenkt, dass man mit der neuen Regeneration in vorangegangenen Spielzügen besser regeneriert, dann ist die einzige Situation in der die alte Regeneration besser als die neue ist, wenn ein Modell mehr als drei Lebenspunkte in einem Zug verliert. Selbst bei der alten Regeneration war es Modellen mit vier Lebenspunkten auch nicht mehr erlaubt sich zu regenerieren.
Somit ist die alte Regeneration im Vergleich zur neuen bei Carnifex, Tyrant und allen Infantriemodellen (bei denen ich auch die neue vermutlich nicht kaufen würde, aber der Vollständigkeit halber führe ich sie mit auf) niemals effektiver.

Natürlich gibt es die Doppel- und Dreifachsechs, aber sowas in Vorhinein bei einer statistischen Planung - etwas anderes sind Vorabüberlegungen ja nicht - einzurechnen ist schon etwas abstrus.
 
Es gibt ja leute die kombinieren die Spielerzüge nicht sondern machen es so das jeder einen kompletten spielerzug bekommt.

Also bei 4 Leuten, 4 Spielerzüge pro Spielzug.

Bei dieser Spielweise wäre Regeneration allerdings das kleinste Regelproblem, mit dem sie es zu tun hätten. Warhammer ist vielleicht kein Spiel für zwei Spieler aber auf alle Fälle für zwei Parteien, da sollte man sich dann schon lieber den Zug teilen...
 
Ich würd sagen Regeneration lohnt sich nur für Modelle mit 6 LP z.B.:
Genau das ist der Punkt.
Die neue Regeneration sinkt nicht in ihrer Effizienz, wenn ein Modell weniger Lebenspunkte hat.

Ob sie sich lohnt oder nicht - grade bei den Punkten - darüber will ich gar nicht urteilen, aber regeltechnisch ist sie stärker als die alte.
 
Bei der neuen Regeneration kommt es weniger auf die LP-Anzahl an, da man jetzt unabhängig von verlorenen LP immer genau gleichviel würfelt, und in einem Spiel es sowieso unwahrscheinlich ist, dass man pro Kreatur mehr als 3 oder 4 mal erfolgreich würfelt (selbst wenn sie jede Runde verwundet ist). Von daher ist es eigentlich an den Teuersten modellen am sinnvollsten, weil es da für seine Eigenkosten die meisten Punkte am Leben erhält. Also am ehesten was für den Geflügeltyranten oder den Premier-Trygon
 
Zuletzt bearbeitet:
An mehr LP Synapsen macht es am meisten Sinn.

Aber die Regeneration ist an sich schon ziemlich Schwach da man nur noch würfelt wenn der eigene Spielerzug endet. Das heißt ein Modell mit wenig Rest LP kann im eigenen Spielerzug immer noch sterben (Gefährliches Gelände, Nahkampf).

Ich denke es wäre besser für die Punkte noch ein paar mehr Ganten ein zu packen.