Wie bewerte ich einen Beitrag für den Wettbewerb?
Für mich ist ein Beitrag verschiedenes. In erster Linie natürlich Teil eines Wettbewerbes. Ein Künstler muss in seiner Kunst verschiedene Aufgaben erfüllen und diese dann im Konkurrenzkampf zu anderen Künstlern stellen. Dabei sollen verschiedene Aspekte des Hobbys abgebildet werden.
Dann ist ein Beitrag eine Art Werbung für den eigenen Armeeaufbau und Kunst. Es soll neugierig machen. Dabei sollte der Beitrag aber auch für sich alleine stehen können, ohne den Armeeaufbau den er repräsentiert.
Dann versuche ich mir vorzustellen, wie wirkt es für einen Außenstehenden, welcher den Künstler und seine Arbeit (und/oder dem Spiel bzw. der Fraktion) nicht kennt. Als wäre der Betrachter ein blutiger Anfänger, der eine Art Regelbuch in die Hand nimmt. Dort sieht man schöne Grafiken und Bilder. Texte die einen das Spiel oder Fraktion einen näher bringen sollen. Erklärungen zu den verschiedenen Aspekten des Hobbys und Regelmechaniken. Wie ein Regelbuch sollte auch ein Beitrag den Betrachter begeistern. Aber er soll für einen auch nachvollziehbar sein, so das ein Neuling auch versteht wie das Kunstwerk im einzelnen zustande gekommen ist.
Die Wahl des Spiels, Fraktion oder Modell
Als Betrachter hat man immer seine persönlichen Vorlieben was Spiele und Fraktionen angeht. Diese sollte aber keine Rolle spielen, bei der Bewertung. Es gibt verschiedene Gründe, warum sich ein Künstler für sein Modell entschieden hat. Vielleicht passt das Modell viel besser in die Armee die er bespielt? Oder er hat nicht soviel Geld das er ein großes, teures Modell sich leisten kann. Oder er hat aus beruflichen und/oder familiären Gründen nicht soviel Zeit, dass er 20 Modelle machen kann. Es gibt viele Gründe für die Wahl, diese sagt aber nichts über die Fähigkeiten des Künstlers aus, einen guten Beitrag zustande zu bekommen.
Ein Beitrag umfasst für mich verschiedene Kategorien, die ich im ersten Schritt jeweils separat für sich bewerte. In der Regel vergebe ich Punkte für eine erfüllte Aufgabe. Zudem vergebe ich Punkte wenn eine Aufgabe in meinen Augen besonders gut erfüllt wurde bzw. ziehe Punkte ab, wenn ich es eher als eine schlechte Umsetzung ansehe.
Die einzelnen Kategorien sind:
Diese Kategorie wurde zwar als letztes bei den Aufgaben aufgeführt, aber bewerte ich als erstes, da es für mich verschiedene Punkte umfasst, welche den Gesamteindruck des ganzen Beitrags umfassen.
Diese Punkte sind:
Wie wirkt der Gesamte Beitrag auf dem ersten Blick auf mich? Wie ist das Verhältnis von Bildern und Text zueinander. Wie sind Textfarben, Grafiken, Bilder und Schriftbilder aufeinander abgestimmt. Empfinde ich es mit dem Auge eher als angenehm oder störend?
Design liegt im Auge des Betrachters. Daher ziehe ich hier nur
1 Punkt ab, wenn mich das ganze Design wirklich stört. Es muss mich nicht begeistern. Neutral reicht für mich völlig aus.
Dieser Punkt spielt ein wenig in Design hinein, steht aber ein wenig für sich. Man kann im Forum Schriftarten, Farben, Schriftgröße, Fett und Kursiv ect. einstellen. Ebenso kann man mit Absätzen, Gliederung und Ausrichtungen arbeiten, um einen Text optisch ein wenig aufzuwerten und auch besser lesbar zu machen. Auch wenn man kein ausgebildeter Grafiker ist oder ein teures Grafikprogramm besitzt, kann man so seinen Beitrag erheblich aufwerten. Wenn ich das Schriftbild als angenehm empfinde, vergebe ich
1 Punkt wenn man ausreichend mit Formatierung gearbeitet hat.
Im Zuge des Wettbewerbs sollten verschiedene Aufgaben erfüllt werden. Dabei sollte sich allerdings ein roter Faden durch den Beitrag ziehen. Als Betrachter will ich die Entwicklung und die verschiedenen Aspekte des Hobbys anhand eines Beispiels sehen. Passt alles zusammen oder bekomme ich immer wieder neue Eindrücke, die ich dann erst mal wieder zuordnen muss? Wenn ein Roter Faden für mich erkennbar ist, gebe ich
1 Punkt.
Sollte dieser für mich nicht vorhanden sein, ziehe ich
-1 Punkt ab.
Für mich ist der rote Faden bei einem Wettbewerb, der so verschiedene Dinge umfasst, sehr wichtig.
Ich empfinde Verlinkungen als störend. Dabei ist Link nicht gleich Link. Links zum Index, Link zum eigentlichen Armeeaufbau, Links zu Inspirationen für den Beitrag, Links zu Herstellern für bestimmte Produkte die man verarbeitet hat, sind für mich in Ordnung. Links zu anderen Beiträgen des Künstlers, an einer anderen Stelle des Forums finde ich wiederum als störend und das aus zwei Gründen.
Zum einen empfinde ich beim Lesen und Betrachten des Beitrags es als nervig, wenn ich ständig hin und herspringen muss. Gerade da ich auch in einem Forum entweder mit der Zurücktaste des Browsers oder einem neuen Fenster arbeiten muss. Das ist wie in einem Regelbuch das immer wieder auf eine andere Stelle im Regelbuch verweist, anstelle gleich die Regel zu erklären.
Zum anderen, waren Links nicht ausdrücklich verboten aber ich interpretiere ich den Geist der Vorgabe, das wir unserer Ergebnisse in 1 max. 2 Postings präsentieren müssen so, das man sehen muss, wie man mit max. 20 Bildern klar kommt, sein Werk zu präsentieren. Mit Links umgeht man diese Herausforderung in meinen Augen. Daher bei Links zu anderen Beiträgen (die notwendig sind um den Wettbewerbbeitrag vollständig zu sehen), ziehe ich
-1 Punkt ab.
Bilder
Ich bewerte tatsächlich Fotos nicht. Außer sie fallen mir negativ auf und man hätte es vermeiden können. Ansonsten ist Fotografieren so eine Kunst für sich. Solang ich alles halbwegs gut erkennen kann, ist es für daher ok.
- Kategorie „Organisatorisches“
In dieser Kategorie sind zwei verschieden Dinge zu erfüllen gewesen.
Ein Banner im Eröffnungspost des jeweiligen Armeeaufbaus. Dabei kann ein Banner für mich zwei Dinge sein. Entweder ist es eine Grafik / Bild mit eingebetteten Text oder es ist ein Gesamtwerk aus Grafik / Bild mit frei stehenden Text. Ich will gern eine Art schönes Titelbild im Eröffnungsbeitrag des jeweiligen Armeeaufbaus sehen. Das Auge isst mit.
Für das vorhandene Armeebanner vergebe ich
0,5 Punkte
Eintrag in den Index, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein und allen Usern des Forums helfen. Dafür gibt’s leicht verdiente
0,5 Punkte.
- Kategorie „Basteln / Umbauen“
Hier will ich mindestens ein Bild des Modells sehen, um das es geht. Während des Baus, Umbaus bzw. vor der Bemalung. Dafür vergebe ich
1 Punkt.
Dazu möchte ich einen kurzen Erklärungstext haben, was man gemacht hat. Auch hierfür gibt es
1 Punkt.
Bei diesem Punkt ist es mir wichtig, dass ich als Betrachter nachvollziehen kann was gemacht wurde. Wie es gemacht wurde. Und zwar in der Prämisse, dass man davon ausgehen sollte, das der Betrachter keinerlei Ahnung hat, aber durch Bild und Text zumindest eine grobe Vorstellung bekommt wie er das nachbauen könnte. Sollte dies nicht gegeben sein, ziehe ich Punkte ab.
– 0,5 Punkte
Alternative für eine Rezession bei einer fertig gelieferten Spielfigur vergebe ich
2 Punkte. Da man es nicht beeinflussen kann, ob ein Hersteller fertige Figuren verkauft oder nicht, kann man dies dem Künstler nicht anlasten und sollte daher auch gleichwertig gewertet werden.
Diese Kategorie ist für mich praktisch Identisch mit Kategorie „Basteln / Umbauen“.
Ich bewerte hier aber nicht die Bemalung an sich. Es wäre einem Neuling im Hobby unfair wenn ich seine Arbeit genau so bewerte, wie die eines erfahrenen, alten Hasen, der allerlei verschiedene Maltechniken angewendet hat. Auch hat jeder seinen eigenen Malstil, wer bin ich also diesen zu kritisieren? Es kann mir gefallen oder nicht gefallen, aber in einem Wettbewerb will ich fair bleiben.
Daher will ich mindestens 1 Bild der Miniatur im Prozess der Bemalung sehen. Dafür gibt es
1 Punkt.
Für eine Liste der verwendeten Farben gibt es ebenfalls
1 Punkt.
Wichtig ist mir hierbei, dass ich die Bemalung nachvollziehen kann. Entweder durch den Text der Farbliste an sich oder durch eine Kombination von Farbliste und Bilder. Wenn dies für mich nicht nachvollziehbar, ziehe ich
-0,5 Punkte ab.
Für mindestens 1 Bild der fertig bemalten Figur, gib es
1 Punkt.
Alternativ wenn man nicht fertig geworden ist, für ein weiteres Bild der Miniatur im aktuellen Zustand als der Wettbewerb endete, sowie einer kurzen Erklärung warum man nicht fertig wurde in der Bemalung, auch
1 Punkt.
Wie umfangreich die Base ist, spielt für mich an dieser Stelle keine Rolle. Wichtig hierbei ist das es ein gut nachvollziehbares Tutorial ist.
Für mindestens 3 Bilder, wo man das Tutorial nachvollziehen kann, gibt es
1 Punkt.
Für eine kurze Erklärung wie man diese Base nachbauen kann, gibt es auch
1 Punkt.
Auch hier ist wie in den anderen beiden Kategorien „Bemalung“ und „Basteln / Umbauen“ mir es wichtig, dass man es nachvollziehen kann. Und zwar so, als hätte man keine Ahnung und ist neu im Hobby. Wenn dies nicht gegeben ist, ziehe ich
-0,5 Punkte wieder ab.
In dieser Kategorie geht es um einen stimmigen Hintergrundtext. Der Umfang hierbei ist mir dabei egal, den nicht jeden liegt das Schreiben. Aber ein paar Zeilen sollte jeder hinbekommen. Für einen Text, der ein Gefühl für die Figur, die Stimmung der Fraktion oder des Spiels mir näherbringt, gebe ich
1 Punkt.
Gerade bei Hintergrundtexten, kommt es mir aber auch darauf an, dass es für mich angenehm zu lesen ist. Daher zählt hier für mich nochmal zusätzlich der Punkt Schriftbild / Formatierung. Dafür gibt’s
1 Punkt.
- Kategorie „Armeeliste/Taktik“
Hier möchte ich sehen, wie die Miniatur des Wettbewerbs in einer Armeeliste aussieht inkl. Ihrer Optionen / Modifikationen. Dafür vergebe ich
0,5 Punkte.
Zudem möchte ich lesen, wie der Künstler gedenkt, seine Miniatur / Modell im Spiel einsetzen will. Auch dafür gibt es
0,5 Punkte.
Alternativ, wenn jemand nicht spielt, eine Beschreibung wie man die Miniatur / das Modell aufbewahrt. Damit es gleichwertig ist, als würde man spielen, gibt es hierfür
1 Punkt.
In dieser Kategorie möchte ich neugierig gemacht werden, was in naher oder ferner Zukunft des Armeeaufbaus passiert. Wobei ich schon genaueres Wissen will und keine wagen Formulierungen. Dafür gibt es
1 Punkt.
Insgesamt kann man also ohne Zusatzpunkte max. 14 Punkte erreichen.