Wettbewerb ☀️ Wahl: Gewinner Sommer-Event 2020

D

Deleted member 13104

Gast
armeeaufbauAbstimmung2.jpg


LINK ZUR STICHWAHL

ES IST SOWEIT! JETZT ABSTIMMEN!

Die Wahl zum Besten Armeeaufbau Sommer 2020 hat begonnen und alle User der GW-Fanworld Community können an der Wahl teilnehmen. Die Wahl endet am 29.08.2020 um 23:59 Uhr.

In den letzten 6 Wochen haben sich die Teilnehmer des Wettbewerbs der Herausforderung gestellt und mussten verschiedene Aufgaben erfüllen, um an der Wahl teilnehmen zu dürfen. Aus 30 Anmeldungen sind 12 erfolgreiche Projekte hervorgegangen, die jetzt zur Wahl des Besten Armeeaufbau Sommer 2020 antreten.

Der Gewinner wird nicht nur in die Halle des Ruhms einziehen. Er erhält auch eine Forenauszeichnung und einen Gutschein von Games Workshop oder Forgeworld in Höhe von 100 Euro.


Zur Abstimmung:
  • Jeder kann an der Wahl teilnehmen und hat eine Stimme
  • Die Stimmabgabe kann nachträglich geändert werden

Bitte schaut euch die Ergebnisse der Herausforderung an und versucht diese nach:
  • Thema
  • Schwierigkeit
  • Menge
  • Qualität
  • Kreativität
  • Layout
zu beurteilen und euren Favoriten zu bestimmen. Solltet ihr euch unschlüssig sein und keinen Sieger bestimmen können, betrachtet doch bitte die erste Seite der Projekte, um euch eine weitere Meinung einzuholen. Es wäre super, wenn Ihr eure Entscheidung in einem kurzen Kommentar begründen könntet.


Stamps Warhammer 40k 6.png


Wenn ihr auf den Link klickt, findet ihr das Ergebnis der Herausforderung im Spoiler unter dem jeweiligen Banner. Klickt ihr auf das Banner, kommt ihr zur ersten Seite des Projekts.

Teilnehmer:
  1. Der Bilarea-Feldzug von Horus3
  2. Ten Thunders - Lucas McCabe startet einen neuen Coup! von Arellion
  3. SPACE MARINES von Barus
  4. Doktorspiele von Noir
  5. The Call of Malal von Ordenspriester Raziel
  6. Chaos is a Ladder - DIX'TAHARR von Ignazius
  7. Bad Moons - Gelb macht glücklich von Zorg
  8. Deathwatch - Once upon a time on Terra von Jim
  9. Aesir Fenryka ; Bulweih's Wolfsrudel von Bulweih
  10. Ins Feuer der Schlacht - Rhanthoks Salamanders von Ranthok
  11. Death Guard - Die faulende Horde: Eine siechende Pilgerfahrt von Yuri
  12. Space Wolves: Herulfs Crusade von Damaskus213

Wir wünsche allen Teilnehmern viel Glück und hoffen auf eine rege Beteiligung an der Wahl!

Stamps Warhammer 40k 8.png



Die Umfrage ist geschlossen und wir haben ein Ergebnis:

Unbenannt.JPG
Damit kommt es zu einer Stichwahl zwischen den beiden Projekten:
Beide haben den ersten Platz belegt mit 34 Stimmen -> 23,4% von 145 abgegebenen Stimmen.
LINK ZUR STICHWAHL






 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also erstmal Respekt an alle, ich sehen uns alle schon mal als Sieger, da wir die Aufgaben geschafft haben und somit wieder was tolles erreicht haben. ?

Die eine Stimme zu Vergeben finde ich persönlich sehr schwer, weil hier echt tolle umbauten, Geschichten usw. dabei sind.

Dabei hat mich:
Death Guard - Die faulende Horde: Eine siechende Pilgerfahrt von Yuri
am meisten überzeugt, dicht gefolgt von Bad Moons - Gelb macht glücklich von Zorg.
 
Zunächst möchte ich mich bei allen Bedanken die mitgemacht haben. Von den 13 Einreichungen, stammen 9 immerhin von neu gestarteten Armeeaufbauten. Damit kann man wohl sagen, Ziel der Widerbelebung erfüllt.

Auch möchte ich @Mace für die Ausrichtung und Moderation des ganzen Wettbewerbs bedanken.
Ebenso @BloodAngel für den gesponserten Preis.

Und auch wenn sie es nicht lesen wird, möchte ich an der Stelle meiner Frau Christina danken, das sie mir die Zeit verschafft hat, für dieses Projekt. Als Vollzeitpapa mit nem 3,5 Jährigen, einem Haus zu renovieren und noch eine Ehe zu führen, da wird die Zeit recht knapp für das Hobby. Und man hat ja auch mehr als ein Hobby.


Was die Bewertung angeht, so habe ich mir lange Gedanken drum gemacht, wie ich die Beiträge bewerten soll. Da gibt es meiner Beobachtungen nämlich dieses Phänomen, das man sich sehr leicht von großartigen Fotos, von tollen Miniaturen beeindrucken lässt. Und wenn diese dann auch noch den persönlichen Vorlieben entsprechen, neigt man noch mehr diese zu favorisieren. Ich wollte aber objektiver an die Sache herangehen, und meine persönlichen Vorlieben zur Seite zu schieben. Und wenn man guckt wo die Space Wölfe gelandet sind, welche nicht gerade meine Lieblinge sind, scheint es geklappt zu haben.

Uns wurden verschiedene Aufgaben und Vorgaben gegeben, und anhand dieser habe ich mir ein Punktesystem überlegt, wie ich die einzelnen Aufgaben bewerte. Wobei ich im ersten Schritt nur auf Erfüllung der Aufgaben geschaut habe (was Punkte gab) und dann auf Dinge die mich in der Betrachtung und lesen / verstehen gestört haben (Punktabzug). Und ab und zu habe ich Extrapunkte gegeben, wenn ich was wirklich positiv wahrgenommen habe. Es hat zwar etwas gedauert bis ich da mein Bewertungssystem gefunden habe, da ich immer wieder neues bei den Beiträgen gefunden habe, was ich bewertet habe und dann ja auch vergleichen musste.

Mein Bewertungssystem sieht wie folgt aus:
Wie bewerte ich einen Beitrag für den Wettbewerb?
Für mich ist ein Beitrag verschiedenes. In erster Linie natürlich Teil eines Wettbewerbes. Ein Künstler muss in seiner Kunst verschiedene Aufgaben erfüllen und diese dann im Konkurrenzkampf zu anderen Künstlern stellen. Dabei sollen verschiedene Aspekte des Hobbys abgebildet werden.

Dann ist ein Beitrag eine Art Werbung für den eigenen Armeeaufbau und Kunst. Es soll neugierig machen. Dabei sollte der Beitrag aber auch für sich alleine stehen können, ohne den Armeeaufbau den er repräsentiert.

Dann versuche ich mir vorzustellen, wie wirkt es für einen Außenstehenden, welcher den Künstler und seine Arbeit (und/oder dem Spiel bzw. der Fraktion) nicht kennt. Als wäre der Betrachter ein blutiger Anfänger, der eine Art Regelbuch in die Hand nimmt. Dort sieht man schöne Grafiken und Bilder. Texte die einen das Spiel oder Fraktion einen näher bringen sollen. Erklärungen zu den verschiedenen Aspekten des Hobbys und Regelmechaniken. Wie ein Regelbuch sollte auch ein Beitrag den Betrachter begeistern. Aber er soll für einen auch nachvollziehbar sein, so das ein Neuling auch versteht wie das Kunstwerk im einzelnen zustande gekommen ist.

Die Wahl des Spiels, Fraktion oder Modell
Als Betrachter hat man immer seine persönlichen Vorlieben was Spiele und Fraktionen angeht. Diese sollte aber keine Rolle spielen, bei der Bewertung. Es gibt verschiedene Gründe, warum sich ein Künstler für sein Modell entschieden hat. Vielleicht passt das Modell viel besser in die Armee die er bespielt? Oder er hat nicht soviel Geld das er ein großes, teures Modell sich leisten kann. Oder er hat aus beruflichen und/oder familiären Gründen nicht soviel Zeit, dass er 20 Modelle machen kann. Es gibt viele Gründe für die Wahl, diese sagt aber nichts über die Fähigkeiten des Künstlers aus, einen guten Beitrag zustande zu bekommen.

Ein Beitrag umfasst für mich verschiedene Kategorien, die ich im ersten Schritt jeweils separat für sich bewerte. In der Regel vergebe ich Punkte für eine erfüllte Aufgabe. Zudem vergebe ich Punkte wenn eine Aufgabe in meinen Augen besonders gut erfüllt wurde bzw. ziehe Punkte ab, wenn ich es eher als eine schlechte Umsetzung ansehe.

Die einzelnen Kategorien sind:

  • Kategorie „Layout“
Diese Kategorie wurde zwar als letztes bei den Aufgaben aufgeführt, aber bewerte ich als erstes, da es für mich verschiedene Punkte umfasst, welche den Gesamteindruck des ganzen Beitrags umfassen.

Diese Punkte sind:

  • Design
Wie wirkt der Gesamte Beitrag auf dem ersten Blick auf mich? Wie ist das Verhältnis von Bildern und Text zueinander. Wie sind Textfarben, Grafiken, Bilder und Schriftbilder aufeinander abgestimmt. Empfinde ich es mit dem Auge eher als angenehm oder störend?

Design liegt im Auge des Betrachters. Daher ziehe ich hier nur 1 Punkt ab, wenn mich das ganze Design wirklich stört. Es muss mich nicht begeistern. Neutral reicht für mich völlig aus.

  • Formatierung
Dieser Punkt spielt ein wenig in Design hinein, steht aber ein wenig für sich. Man kann im Forum Schriftarten, Farben, Schriftgröße, Fett und Kursiv ect. einstellen. Ebenso kann man mit Absätzen, Gliederung und Ausrichtungen arbeiten, um einen Text optisch ein wenig aufzuwerten und auch besser lesbar zu machen. Auch wenn man kein ausgebildeter Grafiker ist oder ein teures Grafikprogramm besitzt, kann man so seinen Beitrag erheblich aufwerten. Wenn ich das Schriftbild als angenehm empfinde, vergebe ich 1 Punkt wenn man ausreichend mit Formatierung gearbeitet hat.

  • Roter Faden
Im Zuge des Wettbewerbs sollten verschiedene Aufgaben erfüllt werden. Dabei sollte sich allerdings ein roter Faden durch den Beitrag ziehen. Als Betrachter will ich die Entwicklung und die verschiedenen Aspekte des Hobbys anhand eines Beispiels sehen. Passt alles zusammen oder bekomme ich immer wieder neue Eindrücke, die ich dann erst mal wieder zuordnen muss? Wenn ein Roter Faden für mich erkennbar ist, gebe ich 1 Punkt.

Sollte dieser für mich nicht vorhanden sein, ziehe ich -1 Punkt ab.

Für mich ist der rote Faden bei einem Wettbewerb, der so verschiedene Dinge umfasst, sehr wichtig.

  • Verlinkungen
Ich empfinde Verlinkungen als störend. Dabei ist Link nicht gleich Link. Links zum Index, Link zum eigentlichen Armeeaufbau, Links zu Inspirationen für den Beitrag, Links zu Herstellern für bestimmte Produkte die man verarbeitet hat, sind für mich in Ordnung. Links zu anderen Beiträgen des Künstlers, an einer anderen Stelle des Forums finde ich wiederum als störend und das aus zwei Gründen.

Zum einen empfinde ich beim Lesen und Betrachten des Beitrags es als nervig, wenn ich ständig hin und herspringen muss. Gerade da ich auch in einem Forum entweder mit der Zurücktaste des Browsers oder einem neuen Fenster arbeiten muss. Das ist wie in einem Regelbuch das immer wieder auf eine andere Stelle im Regelbuch verweist, anstelle gleich die Regel zu erklären.

Zum anderen, waren Links nicht ausdrücklich verboten aber ich interpretiere ich den Geist der Vorgabe, das wir unserer Ergebnisse in 1 max. 2 Postings präsentieren müssen so, das man sehen muss, wie man mit max. 20 Bildern klar kommt, sein Werk zu präsentieren. Mit Links umgeht man diese Herausforderung in meinen Augen. Daher bei Links zu anderen Beiträgen (die notwendig sind um den Wettbewerbbeitrag vollständig zu sehen), ziehe ich -1 Punkt ab.

Bilder
Ich bewerte tatsächlich Fotos nicht. Außer sie fallen mir negativ auf und man hätte es vermeiden können. Ansonsten ist Fotografieren so eine Kunst für sich. Solang ich alles halbwegs gut erkennen kann, ist es für daher ok.

  • Kategorie „Organisatorisches“
In dieser Kategorie sind zwei verschieden Dinge zu erfüllen gewesen.

Ein Banner im Eröffnungspost des jeweiligen Armeeaufbaus. Dabei kann ein Banner für mich zwei Dinge sein. Entweder ist es eine Grafik / Bild mit eingebetteten Text oder es ist ein Gesamtwerk aus Grafik / Bild mit frei stehenden Text. Ich will gern eine Art schönes Titelbild im Eröffnungsbeitrag des jeweiligen Armeeaufbaus sehen. Das Auge isst mit.

Für das vorhandene Armeebanner vergebe ich 0,5 Punkte

Eintrag in den Index, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein und allen Usern des Forums helfen. Dafür gibt’s leicht verdiente 0,5 Punkte.

  • Kategorie „Basteln / Umbauen“
Hier will ich mindestens ein Bild des Modells sehen, um das es geht. Während des Baus, Umbaus bzw. vor der Bemalung. Dafür vergebe ich 1 Punkt.

Dazu möchte ich einen kurzen Erklärungstext haben, was man gemacht hat. Auch hierfür gibt es 1 Punkt.

Bei diesem Punkt ist es mir wichtig, dass ich als Betrachter nachvollziehen kann was gemacht wurde. Wie es gemacht wurde. Und zwar in der Prämisse, dass man davon ausgehen sollte, das der Betrachter keinerlei Ahnung hat, aber durch Bild und Text zumindest eine grobe Vorstellung bekommt wie er das nachbauen könnte. Sollte dies nicht gegeben sein, ziehe ich Punkte ab. – 0,5 Punkte

Alternative für eine Rezession bei einer fertig gelieferten Spielfigur vergebe ich 2 Punkte. Da man es nicht beeinflussen kann, ob ein Hersteller fertige Figuren verkauft oder nicht, kann man dies dem Künstler nicht anlasten und sollte daher auch gleichwertig gewertet werden.

  • Kategorie „Bemalen“
Diese Kategorie ist für mich praktisch Identisch mit Kategorie „Basteln / Umbauen“.

Ich bewerte hier aber nicht die Bemalung an sich. Es wäre einem Neuling im Hobby unfair wenn ich seine Arbeit genau so bewerte, wie die eines erfahrenen, alten Hasen, der allerlei verschiedene Maltechniken angewendet hat. Auch hat jeder seinen eigenen Malstil, wer bin ich also diesen zu kritisieren? Es kann mir gefallen oder nicht gefallen, aber in einem Wettbewerb will ich fair bleiben.

Daher will ich mindestens 1 Bild der Miniatur im Prozess der Bemalung sehen. Dafür gibt es 1 Punkt.

Für eine Liste der verwendeten Farben gibt es ebenfalls 1 Punkt.

Wichtig ist mir hierbei, dass ich die Bemalung nachvollziehen kann. Entweder durch den Text der Farbliste an sich oder durch eine Kombination von Farbliste und Bilder. Wenn dies für mich nicht nachvollziehbar, ziehe ich -0,5 Punkte ab.

Für mindestens 1 Bild der fertig bemalten Figur, gib es 1 Punkt.

Alternativ wenn man nicht fertig geworden ist, für ein weiteres Bild der Miniatur im aktuellen Zustand als der Wettbewerb endete, sowie einer kurzen Erklärung warum man nicht fertig wurde in der Bemalung, auch 1 Punkt.

  • Kategorie „Tutorial“
Wie umfangreich die Base ist, spielt für mich an dieser Stelle keine Rolle. Wichtig hierbei ist das es ein gut nachvollziehbares Tutorial ist.

Für mindestens 3 Bilder, wo man das Tutorial nachvollziehen kann, gibt es 1 Punkt.

Für eine kurze Erklärung wie man diese Base nachbauen kann, gibt es auch 1 Punkt.

Auch hier ist wie in den anderen beiden Kategorien „Bemalung“ und „Basteln / Umbauen“ mir es wichtig, dass man es nachvollziehen kann. Und zwar so, als hätte man keine Ahnung und ist neu im Hobby. Wenn dies nicht gegeben ist, ziehe ich -0,5 Punkte wieder ab.

  • Kategorie „Hintergrund“
In dieser Kategorie geht es um einen stimmigen Hintergrundtext. Der Umfang hierbei ist mir dabei egal, den nicht jeden liegt das Schreiben. Aber ein paar Zeilen sollte jeder hinbekommen. Für einen Text, der ein Gefühl für die Figur, die Stimmung der Fraktion oder des Spiels mir näherbringt, gebe ich 1 Punkt.

Gerade bei Hintergrundtexten, kommt es mir aber auch darauf an, dass es für mich angenehm zu lesen ist. Daher zählt hier für mich nochmal zusätzlich der Punkt Schriftbild / Formatierung. Dafür gibt’s 1 Punkt.

  • Kategorie „Armeeliste/Taktik“
Hier möchte ich sehen, wie die Miniatur des Wettbewerbs in einer Armeeliste aussieht inkl. Ihrer Optionen / Modifikationen. Dafür vergebe ich 0,5 Punkte.

Zudem möchte ich lesen, wie der Künstler gedenkt, seine Miniatur / Modell im Spiel einsetzen will. Auch dafür gibt es 0,5 Punkte.

Alternativ, wenn jemand nicht spielt, eine Beschreibung wie man die Miniatur / das Modell aufbewahrt. Damit es gleichwertig ist, als würde man spielen, gibt es hierfür 1 Punkt.

  • Kategorie „Perspektive“
In dieser Kategorie möchte ich neugierig gemacht werden, was in naher oder ferner Zukunft des Armeeaufbaus passiert. Wobei ich schon genaueres Wissen will und keine wagen Formulierungen. Dafür gibt es 1 Punkt.


Insgesamt kann man also ohne Zusatzpunkte max. 14 Punkte erreichen.

Und ja es wirkt ein wenig negativ, was aber auch einen Grund hat. Viele Armeeaufbauten betrachte ich eher Neutral. Manche haben was, was ich wirklich cool finde, das ist aber dann etwas was meinen persönlichen Geschmack wieder trifft. Und mit manchen kann ich echt einfach nichts anfangen. Die meisten sind für mich aber wirklich einfach neutral, wo ich weder eine positive noch negative Meinung habe und es mir schwer fällt auch was dazu zu sagen. Außer es „Gefällt mir“.

Also habe ich nach Fehlern gesucht die mich im Gesamteindruck beim Betrachten und Lesen einfach stören. So Kleinigkeiten, wo sich dann die einzelnen Beiträge schon voneinander abheben. Und so habe ich auch meinen Platz Nr. 1 gefunden und war teilweise echt überrascht welcher der anderen Beiträge auf welchen Platz dann doch bei mir gelandet ist.

Ich wird gleich nochmal was zu den einzelnen Beiträgen was sagen. Wer von den jeweiligen Künstlern meine genaue Bewertung für sein Beitrag haben will, soll mich einfach mal Privat anschreiben.



Aber kommen wir zu Platz Nr. 1

Und der geht mit 12,5 Punkten an…

Death Guard - Die faulende Horde: Eine siechende Pilgerfahrt von @Yuri

Dieser Beitrag hat bei mir keinen einzigen Punktabzug bekommen, weil mich nur eine Sache dabei stört. Und das ist die Textformatierung bei der Armeeliste. Aber da mich die Formatierung nur an dieser einen Stelle stört, habe ich das nicht in meine Bewertung mit einfließen lassen.

Die Präsentation komplett in Bildformat, ist nicht so meins, aber das ist Geschmackssache und ich finde es auch nicht schlimm. Einzig was ich mich frage, warum man die Titel der verschiedenen Kategorien, nicht auch gleich in die Bilder mit eingearbeitet hat? Hätte es in meinen Augen abgerundet.

Es gibt einen schönen roten Faden der sich durch den ganzen Beitrag durchzieht, wir sehen ein Modell wie es entsteht und ich kann die Schritte gut nachvollziehen.

Alles in allen: Schöner runder Beitrag im Sinne des Wettbewerbs.


Auf Platz 2 mit nur einen halben Punkt Abstand, prügeln sich gleich 2 Beiträge darum wer besser ist und zwar…

Aesir Fenryka ; Bulweih's Wolfsrudel von @Bulweih

und

The Call of Malal von @Ordenspriester Raziel


Zu den Aesir Fenryka

Bei der ersten Sichtung hätte ich nicht gedacht das dieser Beitrag tatsächlich soweit oben bei mir ankommt. Ich empfinde ihn als Grundsolide. Vielleicht hier und da bessere Fotos (die habe ich aber nicht in meine Bewertung einfließen lassen). Und ein wenig noch an der Präsentation selber feilen.

Aber wieder ist ein roter Faden vorhanden. Der Kern des Wettbewerbs, das Basteln, Malen, Base, wurde gut nachvollziehbar an einem Trupp Wolfsreiter gemacht.

Woran ich vielleicht nochmal ein wenig, aber wirklich nur ein wenig, feilen würde, wäre vielleicht die Präsentation. Ich hab das Gefühl, da geht noch was.

Was den negativen Ausschlag gab, ich konnte kein Unterschied bei den WIP-Bild und dem fertigen Bild in der Kategorie „Bemalung“ sehen. Und die Kategorie „Armeeliste/Taktik“ war in meinen Augen nicht erfüllt.


Zu The Call of Malal

Bei der ersten Sichtung war dies mein Favorit.

Es ist ein stimmungsvoller Beitrag mit einen roten Faden der sich von Anfang bis Ende durchzieht. Schöne verschiedene Grafiken, schöne Collage wo man die Fortschritte erkennen kann und der einzige der anscheinend die Kategorie „Armeeliste/Taktik“ in meinen Augen verstanden hat. Auch wenn ich zuerst nicht verstanden habe, warum da nur ein Listeneintrag und keine Armeeliste steht. Liegt aber auch daran das ich der Kategorie nicht all zu viel Aufmerksamkeit für mich selber geschenkt habe, und von Anfang an gleich für mich gesagt habe, ich gehe auf die Alternative „Präsentation“. Nur warum hast du keinen Taktikgedanken noch dazu geschrieben? Das war so für mich so einer der wenigen Punkte wo ich sagte „leider nicht erfüllt“.

Und was mit leider auch fehlte, war ein erklärender Text, bei dem Umbau. Ich als erfahrener Bastler, konnte es nachvollziehen. Aber ein Neuling im Hobby wird da vielleicht so seine Schwierigkeiten haben. Das wärs noch gewesen, was bei mir leider den Ausschlag gab.

Die Zusätzlichen Bilder von den mittelgroßen und Standart und Bonus Figuren, sind zwar super schön, aber verwirrten mich bei der Betrachtung des Beitrags, weil ich mich gefragt habe: Was sehe ich da? Was hat das mit dem Wettbewerb nun zu tun? Ich konnte das einfach nicht zuordnen.

Dennoch alle in allen, ein wirklich gelungener Beitrag, der meiner Einschätzung nach einer, wenn nicht DER Favorit sein dürfte.


Die größte Überraschung für mich war aber tatsächlich Platz 3
Space Wolves: Herulfs Crusade von @Damaskus213

Bei der ersten Sichtung dachte ich mir: „Hmm einfacher, schlichter, fast schon langweilig wirkender Beitrag, mit einem Standardtrupp. Nix aufregendes.“

Aber dieser Beitrag hat von mir keinen Minuspunkt bekommen. Es fehlen für mich ein paar Dinge, daher nur Platz drei, aber es gibt nichts was mich beim betrachten / lesen stören würde.

Erst mal, es ist wohl der erste Trupp eines neuen Armeeaufbaus. Damit steht man praktisch ganz am Anfang. Der rote Faden, der Wolfstrupp, zieht sich schön durch alle Aufgaben durch und man kann die Entwicklung gut nachvollziehen. Die Tatsache das es ein einfacher Trupp mit einer einfachen Base ist, spielte für mich dabei gar keine Rolle.

Es gab nur eine Verlinkung (ich mag keine Verlinkungen zu anderen Beiträgen) die auch nicht schön aussah, aber da es nur diese eine war, habe ich darüber hinweggesehen und sie nicht in meine Bewertung mit einfließen lassen.

Was man beim nächsten mal vielleicht noch besser machen kann, ist die Präsentation. Ein paar einleitende Worte, zum ganzen Beitrag und zu den einzelnen Kategorien, dann wirkt es nicht so völlig, als präsentiert man nur seine nackten Ergebnisse der Aufgaben.

Aber sonst, wie gesagt, wirkt auf den ersten Blick nackt, ist dafür aber recht fehlerlos und solide. Bin gespannt wie der nächste Beitrag bei einem weiteren Wettbewerb aussehen wird.


Zu den anderen Beiträgen (Reihenfolge sagt nichts über meine Platzierung der Beiträge aus)

Der Bilarea-Feldzug von @Horus3
Auf den ersten Blick wirkt er mit seiner grafischen Eröffnung sehr interessant, aber dann gibt es doch zuviele Dinge die mir negativ auffallen.

Zuerst ein kurzer Text der mir erklärt wie ich die wuchtige Grafik am Anfang zu bedienen habe. Empfinde ich nicht gut. Dies hat was mit den Links unter der Grafik zu tun. Hätte es besser gefunden, mehrere einzelne Grafiken zu machen und unter jeder Grafik dann den entsprechenden Link.

An sich ist diese Einführung aber eine kreative Idee und durchaus was anderes mal.

Generell mag ich keine Links, die zu anderen Beiträgen führen nicht. Ist in meinen Augen nicht im Sinne des Wettbewerbs, und stören auch mein Lesefluss bzw. die Betrachtung des Beitrags. Zudem wirken sie so kommentarlos aufgelistet für mich auch einfach nur etwas lieblos.

Die Forenbeiträge wirken von der Formatierung für mich einfach wie Forenbeiträge aber gerade weil ich diese als Wettbewerbsbeiträge ansehe, stört mich dies dann wieder bei der Wahrnehmung. Wenn man sie schon so auseinander zieht die verschiedenen Beiträge, hätte ich mir gewünscht das man sie grafisch ein wenig aufhübscht.

Inhaltlich ist es gut, ich konnte die einzelnen Kategorien gut nachvollziehen. Einzig bei der Hintergrundgeschichte bin ich kurz nach Lesebeginn ausgestiegen, weil so ein Block aus Text ist einfach schlecht zu lesen. Hier wären Absätze und dergleichen sehr hilfreich gewesen.

Und was mich auch noch bei der Gesamtbetrachtung gestört hat, war die Tatsache das man für jede Kategorie ein anderes Modell genommen hat. Da ist zwar irgendwie ein roter Faden, aber der hat sich nur sehr schwer für mich gezeigt. Ich hätte es besser gefunden, wenn man sich auf ein Modell konzentriert hätte.


Ten Thunders - Lucas McCabe startet einen neuen Coup!
von @Arellion
Einer der beiden Nicht-WH40K Beiträge und vielleicht ist das auch eines der größten Problem für mich damit. Ich kann nicht so richtig den Beitrag folgen. Es gibt da zwar diesen Roten Faden mit immer wieder den selben Figuren, aber zum einen kann ich teilweise nur schwer nachvollziehen was genau im Detail gemacht wurde und zum anderen fällt es mir schwer diese generell einzuordnen. Da hätte ich mir irgendwie eine kurze Einführung gewünscht der mich von Beginn an abholt. Ich bin mir bis jetzt nicht 100% sicher ob das nun alle Figuren der „Armee“ sind oder ob da noch was in Zukunft dazu kommt. Und gerade das fehlte mir bei so einem „Fremd“-Spiel um diesen Beitrag schön nachzuvollziehen.

Auch sind hier wieder Verlinkungen eingebaut, die mein Lesefluss stören und die entsprechenden Beiträge sind für ein Forumsbeitrag völlig ok, aber so für nen Wettbewerb kamen sie mir dann doch etwas kahl leider vor.


SPACE MARINES
von @Barus
Eigentlich schöne Modelle, nur leider kann ich hier keinen roten Faden erkennen. Ich kann nicht sagen welches Modell wir hier eigentlich begleiten. Die Bilderflut von fertigen, wenn auch schönen Miniaturen, verwirrt mich irgendwie. Die Kategorie „Basteln“ fehlt leider und bei der „Bemalung“ war das WIP-Bild nur eine grundierte Figur, was für mich nicht als solche dann gilt.

Was ich bei diesem Beitrag aber wirklich gut fand, war wiederum das Tutorial für die Base. Den dabei handelt es sich eigentlich „nur“ um eine „einfache, gehobenere“ Base und nichts „Besonderes“. Aber gerade ein Neuling kann hier schön Schritt für Schritt nachvollziehen, wie man eine Base macht, die etwas mehr als nur Sand ist.


Doktorspiele
von @Noir
Der zweite Nicht-40K Beitrag und wieder fehlt mir leider irgendwie der rote Faden, der mich abholt und dann mitnimmt. Die Umstellung der Kategorien in der Präsentation macht dies nicht gerade leichter. Ich kann nicht wirklich sagen, welche Figur eigentlich für den Beitrag gemacht wurde, da auch die Kategorie „Basteln“ völlig fehlt. Positiv empfand ich generell die Formatierung und das man ohne Links gearbeitet hat, so das ich mir den Beitrag recht einfach durchlesen und betrachten konnte.


Bad Moons - Gelb macht glücklich von @Zorg
Der Beitrag wirkt für mich auf den ersten Blick irgendwie halbfertig. Kleine Bilder (die man erst extra aufmachen muss um was zu erkennen), mittiger Text (was ich nicht so toll finde bei allgemeinen Texten) dann wieder linksbündiger Text. Die Kategorietitel von „Tutorial Base“ hat eine größere Schrift als die anderen Titel, als wäre alles schnell schnell gemacht worden und nicht nochmal drüber geschaut.

Inhaltlich fehlt mir auch ein roter Faden. Das „Basteln“ kann ich nur schwer nachvollziehen, da hätte ich mir lieber Bilder von allen Seiten gewünscht damit ich genauer sehen kann wie was gemacht wurde. Die Figuren sind zwar schön bemalt, aber ich weiß nicht was bemalt wurde. Erst baut man eine Figur, dann sehe ich 10 andere Figur und dann sehe ich eine dritte Figur die in den Gruppenbild zuvor gar nicht auftaucht.

Einen Hintergrund gibt es leider auch nicht, zumindest ein paar Zeilen wären toll gewesen.

Der ganze Beitrag scheiterte für mich vor allen daher an dem fehlenden roten Faden und der etwas dürftigen Präsentation. Was in meinen Augen nicht nötig gewesen wäre, da die Bemalung schon Top ist.


Deathwatch - Once upon a time on Terra
von @Jim
Dieser Beitrag ist sicherlich der ungewöhnlichste, ebenso wie der dazugehörige Armeeaufbau. Ehrlicherweise fällt es mir schwer mit diesen was anzufangen. Ich sehe da zwar eine kreative Idee aber ich weiß nicht ob sie mir gefällt und ob ich überhaupt verstehe was die Gedanken dahinter sind.

Und irgendwie wirkt genau so auch der Beitrag auf mich. Das „Basteln“ kann ich auf Grund meiner Erfahrung und der Bilder halbwegs nachvollziehen, ein Neuling tut sich sicherlich etwas schwer ohne erklärenden Text. Der „Bemalung“ konnte ich dann nicht mehr so richtig folgen.

Das Banner hat von mir einen der wenigen Extrapunkte bekommen, die ich vergeben habe, da es eine wirklich sehr kreative Arbeit ist Und nach einen starken kurzen Einstieg der mich abholt, verliert er mich dann leider. Die fehlende Formatierung des Textes tut ihr übrigens und am Ende ist es für mich nur noch eine Bilderflut wo mir einfach erklärender Text fehlt, was sich der Künstler dabei gedacht hat. Und ja kreativ ist es, das muss ich echt anerkennen. Aber vielleicht klärt sich das ganze mal und ich kann diesen Armeeaufbau mal etwas besser verstehen.


Ins Feuer der Schlacht - Rhanthoks Salamanders von @Ranthok
Der alte Hase unter den Beiträgen. Leider fehlt auch hier mir irgendwie der rote Faden durch den Beitrag. Es werden schöne Ergebnisse präsentiert, aber da fehlt mir einfach ein wenig drum herum um diese Präsentation für mich Ansprechend zu machen. Die Statistik für den Pile of Shame hat mich zum Schmunzeln gebracht und hat einen zusätzlichen Punkt gebracht. Vielleicht sollte man mehr malen und weniger Statistik führen grins


Nachdem ich nun die letzten Tage mir den Kopf um ein Bewertungssystem für mich gemacht habe und dabei jeden Beitrag mehrmals unter die Lupe genommen habe und sie dabei schon fast Oberlehrerhaft auseinandergenommen habe um für mich zu einem Ergebnis zu kommen, will ich noch den letzten Beitrag auseinandernehmen, den ich nicht bewerten werde. Meinen eigenen.

Und ja das wird teilweise sehr subjektiv weil ich einfach was, was ich mir dabei gedacht habe als ich die Dinge so gemacht habe, wie ich sie gemacht habe.

Chaos is a Ladder - DIX'TAHARR von @Ignazius
Was mich als erstes stört, ich hätte die Kategorien deutlich sichtbarer hervorholen können, so das man leichter erkennt, in welcher Kategorie man sich gerade befindet.

Die Leerzeilen zwischen manchen Überschriften und Bildern empfinde ich als etwas negativ.

Die Bilder sind für mich in ihrer Größe nicht aufeinander abgestimmt.

Die Anleitung wie ich welche Farben verwendet habe, hätte ich besser machen können und nicht nur eine Farbliste.

Wenn jemand was hat das er als negativ empfindet, bitte her damit. Man betrachtet ja seine eigenen Werke oft selber etwas blind und da finde ich so Input von außen immer gut.
 
Super was hier zu sehen war und man muss wirklich sagen dass das Forum wiederbelebt worden ist. Hier einen einzigen Gewinner auszuwählen ist wirklich schwer, da wirklich jeder einzige Armeeaufbau seine Stärken und Schwächen hat. Ich bin nicht ganz so systematisch und an die Auswahl herangegangen wie @Ignazius und ich habe auch persönliche Vorlieben mit einfließen lassen. @Yuri ist auch für mich der Gewinner. Er ist super engagiert in seinem Armeeaufbau und er hat wirklich zu jedem Hobby-Aspekt bereichernde Beiträge gebracht. Vielleicht ist nicht jeder Teilbereich der Beste aus dem gesamten Teilnehmerfeld, aber in Kombination gefällt es mir schon sehr und er bekommt volle Punktzahl. Auch das Tutorial finde ich persönlich extrem spitze.



Aber auch die anderen Beiträge finde ich alle extrem gelungen und jeder hat seine einzigartige Handschrift und es hat wirklich Spaß gemacht sie alle anzusehen. Vielen Dank dafür und für die viele Inspiration die ich aus den Aufbauten ziehen konnte.
 
Erstmal tolle Arbeit von allen. Nur eine Stimme ist verflucht schwer zu vergeben und dann noch unvoreingenommen zu sein ist doppelt so schlimm. Deshalb war ich halt doch ein bisschen voreingenommen und habe Armee oder System welche mir nichts gibt ein wenig aussen vorgelassen, da ich Regeln und Mechaniken nicht kenne und daher auch nicht viel einschätzen kann, was die Mini's so machen oder in welchem Kontext zum Spiel oder ihren Regeln sie stehen (Malifaux hört sich interessant an und die Mini's sehen auch gut aus, AoS gibt mir generell nix usw). Also sind solche Sachen schnell nach hinten gewandert (nix gegen die Mini's und alles andere). Zum Schluss blieben halt die SM/CSM und da hat halt @Ordenspriester Raziel mit @Yuri gaaaanz dicht auf den Fersen das Rennen gemacht. @Jim landet für seinen absolut ungewöhnlichen und kreativen Ansatz auf der 3. Zusammen mit den Corona Boyz und Ten Thunders. Die anderen haben auch super abgeliefert und es war sehr schön und spannend (und bei den tuts war von allen was mitzunehmen).
 
Ich hab mir auch vieles angesehen aber Raziel macht derzeit einen Armeeaufbau wo man nur dicke Augen machen kann.

An zweiter Stelle ist da Horus 3 sein AA und als dritten hab ich mir die Bad Moons ausgesucht. Leider kann ich denen keine Stimme mehr geben 😀 Verdient hättet Ihr es in jeden Fall.
 
Also erstmal haben alle Teilnehmer super abgeliefert und die Wahl fiel mir nicht so leicht wie ich zunächst dachte.
Am Ende gewann dann doch meine alte Hassliebe Raziel meine Stimme 😀 Immerhin dienen seine grandiosen Chaoskonstrukte als Inspiration für meine eigenen Dämonen.
Platz Zwei geht an Yuri. Gibt nicht viel dazu zu sagen, außer dass ich eine Niederlage hier gut gegen ihn verkraften kann, solange ich ihn weiterhin am Spieltisch demütige 😛

Außerdem möchte ich mich noch herzlich bei Ignazius für das ausführliche Feedback bedanken. Ich werde wohl einfach als Gaudi nach dem Wettbewerb den ganzen Wettbewerbsbeitrag ganz neu aufziehen und nachreichen und gucken wie dann das Feedback ausfällt 🙂
 
So, ich habe nun auch mal abgestimmt,

aber bei dieser Groß-Abstimmung sollte man wohl auch etwas dazu schreiben. Meine Top 3:

3. Yuri - hier hat mir der Geländebau sehr gut gefallen. Der Marmoreffekt ist richtig gut gelungen und die Idee mit dem Buntglas sticht echt hervor. Leider ist das Fenster dann am Ende doch etwas meh...

2. Raziel - hier hat mich der Style der Bemalung beeindruckt. Alle Figuren nur mit Rost, Blut und Leuchteffekt zu bemalen hat was. Die Umbauten sind auch ziemlich gut, aber manchmal erkenne ich nicht genau, was das Modell eigentlich darstellen soll...

1. Jim - hier ist es ein bissel von allem, nicht die beste Bemalung, nicht die besten Umbauten, aber die 'kindlich-naive' Herangehensweise an diesen humorvoll- kreativen Aufbau ist herzerfrischend!) Der Junge könnte mit dem Hunni noch so richtig freidrehen...)

Ansonsten sind natürlich alle Armee-Aufbauten, die über Matzes strenge Hürden gesprungen sind, sehenswert, und ich hoffe, dass jeder Teilnehmer dran bleibt, auch wenn es dann keinen Schein mehr zu gewinnen gibt!

MbG, bruder_rubertus
 
Ich muss auch sagen, nur eine Stimme für die vielen genialen Beiträge ist echt wenig.

Mir gefallen im Prinzip alle und es ist mir wirklich schwer gefallen mich zu entscheiden.
Viele Argumente sind hier schon aufgeführt worden für die einzelnen Beiträge, da hab ich nichts mehr hinzuzufügen.

Ich möchte mich auch noch bei Mace, Bloodangel und allen anderen Beteiligten bedanken, die das ganze Event überhaupt erst organisiert haben!

Des Weiteren bin ich tatsächlich Stolz darauf, bei der Objektiven Betrachtung von Ignaziuz, die Bronzemedaille abgegriffen zu haben 😛
Ich werd mich jetzt immer so fühlen, als ob ich auf dem Treppchen gelandet wäre, auch wenns in der Gesamtabstimmung natürlich überhaupt nicht stimmt 🙂

Und dann noch Danke an die edle Person, die mir immerhin eine Stimme geschenkt hat, so dass nun keiner mehr mit 0 Stimmen dasteht.
 
Kurz vor Schluss melde ich mich auch nochmal zu Wort.

Als Teilnehmer hatte ich viel Spaß mit dem Projekt und ich habe auch vor, das immer mal zu aktualisieren - auch wenn ich erfahrungsgemäß wohl nur alle paar Wochen bis Monate wirklich weiterkommen werde. Zu viele Schlachten zu schlagen...
Ich bin nach wie vor zufrieden, mich für Malifaux entschieden zu haben. Im Gegensatz zu den nie enden wollenden und sehr langsam voranschreitenden Armeen für 40k und AoS ist das einfach deutlich übersichtlicher. Ich sehe aber auch, dass im Hinblick rein auf den Wettbewerb vielleicht ein bekannteres und beliebteres System klüger gewesen wäre, da das wahrscheinlich einfach auf deutlich mehr Interesse gestoßen und dann vielleicht auch nicht ganz auf dem letzten Platz gelandet wäre.

Ich finde es toll, was für eine Bandbreite an tollen Projekten hier zu sehen ist. Wer auch immer das Rennen macht, dem gönne ich den Sieg und den Preis auf jeden Fall! Persönlich hat mich der Beitrag von @Ordenspriester Raziel mit den vielen großartigen Umbauten beeindruckt. Das fängt mit einem stark an John Blanche erinnernden Bau- und Bemalstil für mich nahezu perfekt das verdorbene und individuelle 41. Jahrtausend ein. Für mich daher knapp aber letztlich doch deutlich Platz 1.
 
Guten Morgen,

nachdem die Deadline näher rückt habe ich mich auch mal mit der Abstimmung beschäftigt. Neben meinen anderen Hobby Projekten im Herausforderungszeitraum hatte ich mir nicht die Zeit genommen mal zu verfolgen, was die anderen Teilnehmer so machen. Ich muss sagen ich bin echt beeindruckt was hier auf die Beine gestellt wurde und muss mich beim nächsten mal echt mehr ins Zeug legen um hier mithalten zu können.

Ich habe versucht mich an die von Mace vorgegebenen Bewertungskriterien zu halten. Dazu habe ich jedem Teilnehmer in jeder der 5 Kategorien Punkte gegeben und dann für den Beitrag mit den meisten Punkten abzustimmen. Dabei habe ich versucht mich nicht zu sehr von coolen Miniaturen oder beeindruckenden Gesamtprojekten ablenken zu lassen, und wirklich nur die Herausforderung zu bewerten. Dabei war es am Ende echt ein knappes Ding.

zu den 3 Projekten die bei meiner Bewertung die meisten Punkte erhalten haben sind:

3. Chaos is a Ladder - DIX'TAHARR von @Ignazius
Die Aufmachung gefällt mir sehr gut, Alleine die Ränder um die Fotos übersteigen meine Bildbearbeitungsskills und verleihen deinem Beitrag einen großen Charme. Das Diorama fand ich richtig Klasse und damit hatte der ganze Beitrag einen schönen roten Faden

2. The Call of Malal von Ordenspriester @Raziel
Der Armeeaufbau der Alpträume. Ein echt beeindruckendes Projekt, und ich finde es echt großartig wie du mit Hell&Dunkel spielst.

1. Der Bilarea-Feldzug von @Horus3
Dieser Beitrag fällt alleine durch die Präsentation auf. Den Armeeaufbau kannte ich vor dem Sommerprojekt noch gar nicht und hatte zuerst befürchtet, dass du dich zu sehr auf das Layout konzentriert hast und die anderen Bestandteile der Herausforderung hinten runtergefallen sind. Dem war aber nicht so, und alles was ich gesehen hab erweckt bei mir den Eindruck, dass du dich ausführlich mit der Herausforderung beschäftigt hast, und dieses auch im Resultat sichtbar wird.

An dieser Stelle nochmal danke an die Orga. Ich hoffe dass der Wettbewerb in dieser oder ähnlicher Form wiederholt wird =)

Gruß
Ranthok
 
Grüße in die Runde,
last but not least, so hoffe ich zumindest, mein Senf zur Abstimmung.

Keine Angst, kein Textbrett. Ok, ein bisschen schon....

Erstmal dicken Dank an Mace, Deephit und Bloodangel, jeweils für die Idee, die Ausrichtung des Wettbewerbs und natürlich das bereitstellen des Preises an sich.

Eine Stimme ist echt wenig bei derart Auswahl, die Erfahrung hat jedoch auch gezeigt dass mehrere Stimmen durchaus die Ergebnisse mehr verzerren als zu nutzen.

Bei mir gibt es natürlich einen Gewinner und sonst nur zweite Plätze, eventuell einen dritten für diesen Bulweih, ich schweife jedoch ab.

Das Ziel den Forenbereich Wiederzubeleben ist mehr als nur erreicht worden, persönlich hoffe ich das sich das hält. Mir hat es viel Spaß gemacht, auch wenn die Zeit nicht mehr zuließ an Allem, dabei sein war für mich das Wichtigste.

Sowohl Noir als auch Arellion gebühren schonmal extra Punkte für die Vielfalt, vielen Dank Euch Beiden für die interessanten Blicke über den Tellerrand.
Beide Projekte zeigen schöne Minis und tolle Einblicke in mir unbekannte Systeme.

Dann kamen dieses Jahr sehr viele neue Aufbauten hinzu, originelle wie Jim's DW, Ordenspriester Raziel's Call of Malal, Yuri's DG oder z.B. Zorg's Bad Moons, die Space Marines von Barus oder die "Neuauflage" von Ignazius, sogar ein weiterer Krieger von Fenris kam hinzu.
Allesamt klasse Aufbauten mit viel Potenzial, einem eigenen Stil und wirklich klasse Minis wohin das Auge schaut. Euer Output kann sich sehen lassen und verblüfft stellenweise sehr.
Die Herausforderungen haben Sie alle gemeistert und alle haben eine Stimme verdient.

Für mich persönlich geht es im Armeeaufbau jedoch noch um einen weiteren wichtigen Aspekt, es ist kein Sprint, mehr ein Marathon.
Wie die Zeit vergeht und man unter sich verändernden Umständen, mit oder ohne Muse, vom Hobbyschmetterling beseelt oder vertrieben, dauerhaft oder immer mal wieder seiner wachsenden Armee zuwendet, um sie weiter wachsen zu lassen, neu zu erfinden oder einfach zu Ende zu bringen, das mit anzusehen ist mir teils die größte Freude hier.
Denn ein Jeder von uns kennt das, von der Idee zur Armee, das ist teils ein langer Weg. Es ist nicht immer einfach, zumindest für die Meisten und Vieles kommt erst mit der Zeit.

Ich hoffe sehr das alle Teilnehmer mindestens zwei, drei Geburtstage ihrer Aufbauten feiern. Es würde mich sehr freuen.

Wer es sich bis hierher noch nicht denken kann, meine Stimme geht an Ranthok.
Sein Aufbau war einer derjenigen die mich dazu gebracht haben meinen eigenen zu starten und neben seinem Aufbau für die bösen Space Elfen, sind sie immer noch hier, immer noch am wachsen und stets eine Inspiration für mich und Andere.
Ein toller Aufbau, Vulkan selbst wäre stolz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: