Armeeliste Sons of Horus Armeeaufbau; 30k-Anfänger sucht Tipps

DeathWalker93

Aushilfspinsler
13. März 2017
3
0
4.601
Hey Leute,

nach langer Zeit habe ich mich auch dazu entschlossen eine 30k-Armee aufzubauen. Meine Wahl ist auf die Sons of Horus gefallen, da ich ihr Farbschema mag und sie mir von ihrer Geschichte her sehr gut gefallen. Außerdem kann man verdammt nochmal Horus himself aufstellen!😎

Ich habe mich in die Thematik schon etwas eingelesen (Die ersten beiden HH-Bücher besitze ich.). Meine Fragen gehen in die Richtung einer ersten Armeeliste, die mir als Orientierung dienen soll. Zunächst soll es Richtung 2000 Punkte gehen, um dann später u.a. mit Horus auf 3000 Punkte wachsen.

Als Rite of War würde ich gerne eine Orbital Assault Streitmacht aufstellen. Ich denke sie passt fluffmäßig ganz gut zu den Sons of Horus.
An Einheiten habe ich bereits:
  • Die Calth-Box
  • 5 - Mann Reaver Attack Squad
  • 1 normalen Drop Pod

Die Armee soll nicht unbedingt kanllhart werden, mir ist es eher wichtig zu fluffig zu gestalten. Deshalb würde ich gerne Reaver Squads und Justerian Terminatoren vermehrt spielen wollen.

Meine Fragen wären:

1) Wie könnte eine solche Liste aussehen?
2) Muss ich irgendwelche Besonderheiten berücksichtigen
3) Wie sieht das mit den Dread Claws aus? Fluffig ja, aber auch verdammt nicht günstig...
4) Was für ein HQ ist empfehlenswert (mit und ohne Horus)?
5) Sonstige Sachen die ich bis jetzt vergessen habe...

Gruß,

DeathWalker93
 
Dread Claws sind halt für dich der beste Weg, hintergrundgetreu zu spielen, eine Drop Liste zu haben und trotzdem schweres Gerät wie Panzer einsetzen zu können. Hätte ich dir für den Start definitiv empfohlen, weil es sich leichter in andere Konzepte erweitern lässt.

Insgesamt wird die Liste wahrscheinlich etwas haben wie Reaver in Dreadclaw oder mit Jumppack, 2x10 Tacticals mit Kombiwaffe in Kapsel...interessanter wird es dann, wie du deine Anti-Panzer-Waffen einbaust. Heavy Support Teams in Pods sind machbar, aber nicht ideal, Melter in Kapseln sind teuer und wenn du Pech hast, hat der Gegner Ceramit und du stehst dumm da...oder er blockt dich mit billigen Truppen so weit weg, dass du nicht nah genug heran kommst.
Wahrscheinlich solltest du da also über Dreadnoughts mit Graviton in Dreadnought Drop Pods oder Dreadclaws nachdenken, Speeder mit Graviton können eine Lösung sein, Javelins mit Laskas, Skyslayer mit Multimeltern, such es dir aus...insgesamt ist das aber der schwierigste Part deiner Armee.

Was dein HQ angeht, hast du nicht soo viele Optionen, wenn du Orbital Assault spielen willst und Horus nicht definitiv dabei ist. Du brauchst einen Praetor, Delegatus, Herald oder einen namhaften Charakter der SoH. Abbadon bietet sich in Sachen Hintergrund natürlich an, aber da kannst du halt selbst dann nicht viel dran drehen. Maloghurst müsste auch funktionieren und der ist richtig richtig gut, muss aber irgendwo mit in einer Kapsel sitzen.
Der Herald für Verräter würde dir einige echt gute Boni geben können, aber der füllt nicht das Pflicht-HQ und ich weiß nicht, ob du mehr als einen Anführer willst. Das einfachste wäre wohl ein recht generischer Charaktere auf einem Jetbike (damit er Deep Strike hat) in einer Jetbike-Einheit und mit einer fancy Axt in der Hand, wahlweise als Praetor mit Paragon Blade oder als Delegatus mit E-Axt.

Und welche Bücher besitzt du? Die beiden ersten schwarzen oder beide der roten, kleinen?
Weil wenn es die schwarzen sind...die sind hoffnungslos veraltet. Das sind eine ganze Reihe Fehler drin, es kam mittlerweile eine Überarbeitung von vielen Grundeinheiten und es gibt mittlerweile einen Haufen neuer Sachen, die dort noch nicht drin sind. Die beiden roten sind also eigentlich das, was du brauchst, um auf aktuellem Stand zu sein.
 
Danke für die Tipps! 🙂 Das hat mir schon mal echt gute Hinweise gegeben.
Ich denke ich werde erstmal 2x 10 Taktische in Drop Pods bauen und mir dann wohl wirklich nen Dreadclaw gönnen und die Reaver erstmal da reinpacken.

Bei den Büchern hab ich halt die beiden ersten schwarzen. Allerdings hab ich vergessen zu sagen, dass ich noch die Legiones Astrates Army of Darkness (das ist doch eins von den passenden roten Büchern?!) habe.
Später würde ich dann denke ich nen Leviathan und den Contemptor aus der Box als Anti-Tank-Varianten mit reinnehmen.

Die Reaver mit Jump-Packs auszurüsten klingt eg. auch sehr verlockend, aber wo würde ich denn am besten MkIV Jump Packs bekommen?
Die Justerian Termis bleiben dann erstmal im Hinterkopf und beim HQ muss ich mir alles mal genauer durchlesen.

Danke auf jeden Fall für deine super Antwort 🙂
 
Es ist nicht die Army of Darkness, sondern die 'Age of Darkness Army List'. 😉
Du brauchst dazu dann noch das zweite rote Buch, 'Age of Darkness Legions', denn die Regeln für SoH haben sich auch noch einmal (deutlich zum Besseren) geändert. Aber wenn ihr eine 30k-Gruppe habt, denke ich, dass du für's erste bei jemandem rein schauen kannst.

Der Leviathan ist als Anti-Tank halt eine ziemliche Nummer. Der kostet so fast 300 Punkte, dazu 100 Punkte für eine Kapsel...das muss das Ziel schon ziemlich lohnend sein, damit ein zweiter Contemptor (Cortus) den Job nicht insgesamt besser macht.

Die Jump Packs sind in der Tat ein Problem. Das einfachste wäre, sich Destroyer mit Jump Packs zu holen, falls man sowieso irgendwann mal Destroyer zu Fuß spielen möchte. Da kann man dann Backpacks tauschen.
Alternativ MK4-Sprungtruppen holen und die dann als Tacticals mit extra Nahkampfwaffe spielen. Die Sprungmodule ohne Modell bekommst du eher nicht einfach mal so (und wenn, dann aus Plastik und die Dinger sind grausig mit der Klebefuge oben über die Turbine rüber).
 
...

Die Reaver mit Jump-Packs auszurüsten klingt eg. auch sehr verlockend, aber wo würde ich denn am besten MkIV Jump Packs bekommen?
...

Aloha...
Du bekommst die vierer Sprungmodule von der Sanguinische Garde von GW... dass ist das einfachste...

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...
 
Das Problem an denen ist, dass man da einen Haufen Geld für nur Sprungmodule zahlt, denn den Rest kann man für Heresy außerhalb der Bloodys eigentlich nicht verwerten. Ich persönlich bevorzuge da einen vielleicht höheren Preis, wenn ich dafür (fast) alles aus einer Box nutzen kann.
 
Also ich hab mir das mal grob überlegt (Verbesserungen auf jeden Fall erwünscht)...

HQ
Abaddon plus Justerian Termis

Troops
2x 10 Taktische, Seargent mit Artificer, Melterbomben und Kombiwaffe im Drop Pod

Fast Attack
1x 10 Reaver Assault Marines in Dread Claw

Elites
Contemptor mit Laskas im Drop Pod

Heavy Support
Leviathan mit Grav Flux im Drop Pod

Das würde ich erstmal als Grundlage nehmen und dann in entsprechende Richtungen anpassen. Horus würde dann später Abaddon ersetzen bei größeren Punktzahlen. Ich hab die Punkte nicht ausrechnen können, da mir noch das zweite Buch fehlt...

Habt ihr noch Hinweise und Tipps? (der Leviathan wird evtl durch nen zweiten Contemptor ersetzt)
Wie sieht das aus mit nem Apothecarius?
Das HQ würde ich gerne so lassen, weil ich das sehr fluffig finde 🙂
 
Apothecary sind immer gut, mit Kapseln und deren Kapazität aber schwierig. Was ich nicht machen würde, wäre dem Contemptor eine Laska zu geben. Die ist an dem einfach viel zu teuer. Wenn Laserkanonen auf einem Dreadnought, dann gebe ich sie am liebsten dem kleinen Mortis oder zumindest dem Contemptor Mortis, weil es das sonst einfach nicht wert ist. Was auch gehen kann, ist der Deredeo mit seinen speziellen Laskas, die haben noch einmal einen ganz eigenen Wumms.