Sons of Horus Grün

Hier gibt es schonmal einen Painting Guide von Forgeworld.
Auch GW hat eine kleine (käuflich erwerbare) Anleitung für die Sons of Horus rausgebracht. Da wird mit, glaube ich, Dawnstone und Biel- Tan Green [wie auch immer das heißen mag] gearbeitet.

Forge World bietet auch passend klingende Farben für die Sons an.
 
Habe von einem Kollegen mal gehört das er eine Farbe von Vallejo gekauft hat die er persönlich gut dafür fand. Wie die heißt und ob das jetzt wirklich der Anbieter war weiß ich leider nicht zu 100% da das schon ein paar Jahre zurück liegt. Ich würde dir aber raten dich nicht auf die Palette von GW zu verlassen und mal bei anderen Anbietern zu schauen was es da so gibt
 
Wie ich meine bemalen werde weis ich schon. Ich möchte gerne wissen ihr eure bemalt habt.

Ganz einfach ... weil die Technik mitunter auch entscheiden kann, welche Farben, wie ...

Vorschlag 1. (siehe meine Signatur)

Vorschlag 2. http://www.bolterandchainsword.com/topic/304259-30k-sons-of-horus-rukal-breacher/page-1
Der Spex werwendet von Scale75 Caspian Blue und Ardennes Green (siehe Posting #8).

Vorschlag 3. http://www.bolterandchainsword.com/topic/254518-sons-of-horus-once-more-into-the-breach/
Sheep benutzte Vallejo Panzer Aces USMC Tank Crew und GW Astronomicum Grey (das gibt es glaube ich nicht mehr, oder hat einen neuen Namen).
Posting #21.

Vorschlag 4. http://loserstudio.blogspot.de/2014/02/sons-of-horus-sicaran-batle-tank.html
Lil'Legend hier nimmt Peacock Green und Twilight Grey (meint wohl Twilight Blue, Grey gibt's nicht) von Reaper Master Series.
Mischverhältnis weiß ich nicht.

Gruß
 
Ich persönliche finde das kräftigere von loserstudio etwas besser, aber ja die von BugZ sind auch wirklich gut. Das ist da einfach nur eine Geschmacksfrage.

Die von Sheep sind...merkwürdig, was die Farbe angeht. Ich könnte nicht mal sagen, was es ist. Es ist nicht schlecht, aber auch irgendwie nicht richtig.

Bei denen von spex sind halt die Fotos suboptimal, da viel zu dunkel.
 
Danke euch beiden für die Komplimente :happy:

Was die Farben der anderen angeht, IMO, haben die alle was.
Das man sie am besten direkt in der Hand beurteilen müsste, habe ich bei meinen eigenen festgestellt. Die Farbe vom Sheep ist etwas schwer zu beurteilen da er die doch immens durch die Wheatering-Maschine gezogen hat. Aber genau das fand ich an denen spitze.
Zudem gab es anno 2012 noch kein FW Sons of Horus Green, kaum bis keine Tutorials auf youtube. Weiß nicht mal ob es den Guide von FW schon gab.

Gruß
 
Für diese hier:

Habe die grünen Teile der Sons of Horus ich Kabalite Green als Grundschicht genommen, dann mit Grau trockenbeürstet und dann ganzb sacht den grünen GW Metallton darüberlasiert. Dann Schwerz getupft. Das ist nicht super spektakulär, aber es geht recht flott und man erziehlt gute Ergebnisse damit.
Hier findest Du mehr Bilder der Sons of Horus, die mit diesem Schmena bemalt wurden:
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/229576-BETRAYL-Kampagne-Von-Isstvan-III-nach-Terra
 
Hmm ich weiß net genau was du mit Mischverhältnis meinst. Ich male einfach Kabalite Green dünn auf das Silber und shade das dann noch mit Coelia Greenshade (sry war doof formuliert. P.s. achte drauf das du ne Layerfarbe nimmst. Bei Base schimmert das Metall nicht durch)

Das Silber bürsten mache ich wenig mit einem dicken Schminkpinsel einfach wild über das ganze Modell drüber. Sodass die erhabenen Stellen silber werden bzw Kratzer entstehen. Das ist bei mir so nach Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet: