Hintergrund Sons of Horus - Insignien, Deko und Aquilla?

arkedge

Erwählter
18. Juli 2011
686
20
10.221
www.tabletopanvil.de
Hallo liebe Leute,

ich hab mal ne Frage zum Hintergrund der Sons of horus bzw. der Horus Heresy generell.
Wie radikal haben die SoHs damals eigentlich ihre Rüstungen "umgebaut" als sie nicht mehr die Lunar Wolves waren sondern die Sons of Horus wurden?
Sind die SoHs quasi so "Chaos Space Marines" also korrumpiert in Fleisch und Geist?
Meine Frage rührt daher das ich ein paar Umbauten machen wollte und wissen wollte was als Details und Verzierungen sinn macht?
Sollte ich jetzt schon "Full-Chaos" gehen? Mit Ketten und Totenschädeln oder würden sich "hier und da" sogar noch imperiale Aquilla Abzeichen oder so etwas finden lassen.

Weiß man da was wie "gründlich und radikal" die "Umwandlung" zu den Sons of Horus war?

Generelle Frage... man sieht in 30k generell wenig Aquillas an den Space Marines... kam das erst später mit Ausbreitung der imperialen Religion nach dem "Fall des Imperators"?
 
Servus...
Ich bin selber SoH Spieler und habe mir die selben Fragen gestellt. So ohne weiteres lassen sie sich nicht beantworten.
Nach aktuellem Stand der Dinge sehe ich das so...
Ein wichtiger Punkt wäre zu welchem Zeitpunkt der Heresy Du deine Truppen aufstellen möchtest. Zum Zeitpunkt des Wechsels von Lunar Wolves zu SoH, dass meiner Ansicht nach bis Isstvan III geht?
Zum Zeitpunkt des Landungsplatzmassakers? Der Kämpfe und Schlachten vor dem Eintritt in das Sol System?
Den finalen Kampf um Terra? Je nachdem wie Du es möchtest gibt dies grob eine Richtung vor, wie die Truppen ausgesehen haben könnten.
Vor Isstvan III werden sie sich von ihren loyalen Brüdern nicht unterschieden haben, mit Ausnahmen von treuen Lodge-Mitgliedern und "die-hard" Chtoniern. Das wären dann Topknots, Killmarkings an den Rüstungen, Lodgemünzen und Schädeltrophäen, hier und da ein paar Spikes. Während der Kämpfe kann ich mir gut vorstellen das sie dann anfingen zum Beispiel den Eagle von den Mk II entfernt zu haben um sich endgültig von den Imperatortreuen loszusagen. Hier sei dir auch das erste schwarze Buch Betrayal von FW zu empfehlen, was schöne Zeichnungen der SoH zu diesem Zeitpunkt hat.
Danach wird es etwas schwierig. Zum Landungsplatzmassakers hin denke ich, dass da nicht so viel sich geändert hat. Vielleicht ein paar Trophäen von getöteten Marines? Bei den Kämpfen danach kann ich mir gut vorstellen, das die Marines anfingen sich immer mehr von dem ursprünglichen Bild zu entfernen. Die Artificer fingen an die Rüstungsteile mehr zu modifizieren und damit mehr den Charakter der Chtonier wiederzuspiegeln (Conquest & Retribution) . Hier würde ich anfangen evtl mehr von den Upgrade Kits reinzubringen. Commandsquads, Veteranen, Consuls, vll sogar nem Sergeant.
Der ganz große Umbruch kam mit dem Kampf auf Molech, auf dem sich dann auch Horus entscheidend weiterentwickelt hat. Da kommen dann auch die Lupercii ins Spiel, Mischwesen aus Marine und Dämon, quasi das SoH Counterpart zu den Gal Vorbak der WB. Hier wäre der Roman Vengeful Spirit hilfreich, selber habe ich ihn noch nicht gelesen, daher halte ich mich da etwas zurück. Infos habe ich hier und da in Wikis nachgelesen. Das Grün der Rüstungen hat sich im Verlauf der Heresy zudem immer mehr verdunkelt.
Unterm Strich zählt, was dir gefällt. Chaos-Utensilien würde ich erst nach Molech ins Spiel bringen aber mein persönlicher Geschmack wäre es nicht. Das ist IMO den Chaos Space Marines in 40K überlassen, bzw den Word Bearers, die da den anderen Legionen nen Schritt voraus waren. Aber da wissen vll andere mehr.
Vereinfacht gesagt, haben sich die SoH von einer normalen, seegrünen SpaceMarine-Truppe mit ein paar "spikey" Irren, hin zu einer ausschließlich aus Irren bestehenden "spikey" Truppe entwickelt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke für die Antwort.
Also zeitlich wollte ich "meine" SoHs schon in die Zeit setzen wo sie "fertige" Verräter sind. Also deiner Timeline nach wohl zwischen Molech und dem Angriff auf den Imperator.
Und zur frage kam ich eigentlich eben wegen der Spezialeinheiten der SoH. Gerade die Reaver Squads sehen ja schon sehr "chaotic" aus und da ich die die "Horus-Augen" Symbolik sehr schick finde habe ich auch einige Packungen SoH Schultern gekauft. Ich denke da passt das ganz gut. Da ich aber (natürlich 😉 ) vieles auch mit den Möglichkeiten der Betrayal at Calth Box aufbauen wollte (sehr günstige MKIV Squads) wollt ich halt wissen was so an Verzierungen fluffig wären. Zum Beispiel hab ich mir einen "SoH-Etched-Brass" Bogen gegönnt mit denen wollte ich dann die Contemptoren verzieren und vielleicht hier und da Trophäenstangen mit Schädeln und so verteilen. Ich war mir nur nicht so sicher ob das fluffmäßig passt 🙂
Ich weiß nur das ich die aufgeklebten Aquillas wohl besser wieder abreiße 😀


edit sagt:
die Lupercii klingen aber interessant. Sind das quasi die Vorläufer der Posessed aus dem CSM Dex?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke für die Antwort.
Also zeitlich wollte ich "meine" SoHs schon in die Zeit setzen wo sie "fertige" Verräter sind. Also deiner Timeline nach wohl zwischen Molech und dem Angriff auf den Imperator.
Und zur frage kam ich eigentlich eben wegen der Spezialeinheiten der SoH. Gerade die Reaver Squads sehen ja schon sehr "chaotic" aus und da ich die die "Horus-Augen" Symbolik sehr schick finde habe ich auch einige Packungen SoH Schultern gekauft. Ich denke da passt das ganz gut. Da ich aber (natürlich 😉 ) vieles auch mit den Möglichkeiten der Betrayal at Calth Box aufbauen wollte (sehr günstige MKIV Squads) wollt ich halt wissen was so an Verzierungen fluffig wären. Zum Beispiel hab ich mir einen "SoH-Etched-Brass" Bogen gegönnt mit denen wollte ich dann die Contemptoren verzieren und vielleicht hier und da Trophäenstangen mit Schädeln und so verteilen. Ich war mir nur nicht so sicher ob das fluffmäßig passt 🙂
Ich weiß nur das ich die aufgeklebten Aquillas wohl besser wieder abreiße 😀
Aquillas haben nur die Prinzessinen von der IIIten getragen.

edit sagt:
die Lupercii klingen aber interessant. Sind das quasi die Vorläufer der Posessed aus dem CSM Dex?
Nö, das waren die Gal Vorbak von den WBs. Die von den SoH waren Kopien.
Inline.
 
Verdammt 😀
Zeit doppelköppige Vögel abzureißen 😀

Noch mal zu den Lupercii:
Wäre aber dennoch passend Kitbashes, Umbauten aus Posessed zu machen wenn man welche haben wollte? Auch wenns die regeltechnisch nicht gibt... gibts ja eigentlich keinen Grund die nicht zu basteln 😀
Die kriegen spätestens mit Molech Regeln.
 
Noch mal zu den Lupercii:
Wäre aber dennoch passend Kitbashes, Umbauten aus Posessed zu machen wenn man welche haben wollte? Auch wenns die regeltechnisch nicht gibt... gibts ja eigentlich keinen Grund die nicht zu basteln 😀

Schau mal hier ...
http://salaisefigurine.blogspot.de/2015/11/sons-of-horus-lupercii-sons-of-horus.html

Der gute Herr aus Frankreich hat auf Basis der Gal Vorbak ein paar Lupercii gebastelt.
Unter anderem mit Chaoszubehör. Sind jetzt nicht sooo unterscheidbar zu den normalen Gal Vorbaks,
aber durchaus eine Inspiration wert.

Gruß
 
Also ich mische bei mir einige CSM Teile unter. Meist die Torsi welche keine Chaossterne drauf haben, Schulterpanzer ohne Ikonographie. Die Helme ohne Hörner und die Beine mit den Schläuchen auf dem Oberschenkel. Arme mit den Kettenschwertern und Boltern welche nach MK II aussehen (also die mit den Nieten am Handschuh) Ebenfalls werde ich bald Die beine von den Khorne Berserkern wo ich die Runen abfeile und eventuell Köpfe ohne die Khorne "Hörner" verbauen. Allerdings weiß ich net ob man diese Khorne Dinger einfach so abbekommt 🙂.

Wegen den Luperci ich finde die Idee mit den Gal Vorbak Minis und den normalen Besessenen Teilen echt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die jetzt nicht so prickelnd, abgesehen von der tollen Bemalung.

Sehe ich auch so ... sie sind dann doch an den normalen GV zu nah dran.
Dann müsste man derzeit schon größere Umbauten vornehmen um sie individueller zu gestalten.

Bin gespannt wie die Lupercii von FW aussehen werden wenn wir nach Molech kommen ... vorrausgesetzt, wir bekommen welche ...