Also da ich gerade eine Auszeit von der Imperialen Garde nehme und mir selber ein paar Sororitas zugelegt habe teil ich mal meinen Eindruck:
Wie
@Sniperjack schreibt: Gefallen dir die Modelle und was willst du ausgeben? Da du bei meiner Lieblingsarmee, der Garde, immer mehr modelle brauchst, geht das schnell ins Geld. Gefallen dir die Modelle, die GW vor 20? Jahren herausgebracht haben oder lieber die Sororitas von heute? Zugegeben: Bei den Menschen kann man viel umbauen aber für Sisters gibt es ebenfalls viele Drittanbieter.
Zur Spielweise:
Astra Militarum: Ja die Spielweise ist anders, wie bei den SM. Beschusslastige Elemente stehen auf deiner Seite, wehrend Infanterie versucht, dass Mittelfeld zu besetzen. Dazu kann man 1-2 Elemente rein nehmen, die einen Gegenangriff führen aber nicht mal eben den Gegner in seiner Hälfte bedrohen. Es geht dabei viel darum, den Gegner so lange auf zuhalten, bis die Panzer/Artillerie/Waffenteams den Gegner niedergeschossen haben.
Außerdem musst du aktuell sehr, sehr stress resistent sein. Man kann sicher diskutieren, ob sie aktuell den schlechtesten Codex haben, zu den 3 Schlechtesten gehört er definitiv. Die allermeisten Punkte scored man derzeit im Mittelfeld und die meisten Armeen sind so aufgestellt, dass sie wenige Sekundärziele abgeben. Hinten stehen und mit dem Zerstören von Einheiten Punkte holen ist nicht. Und für das kämpfen in der Mitte hast du nur Bullgryns. Ebenfalls schwierig ist, dass je nach Liste die Imperiale Garde sehr schnell Punkte abgeben kann, wobei das mit dem neuen CA21 schon wesentlich angenehmer geworden ist!
Wenn dir das Design gefällt und du eh der etwas langsamere Bastler/Maler bist und die Geduld mitbringst, auf den Kodex zu warten, gibts die Empfehlung. Willst du im nächsten halben Jahr 2000 Punkte auf die Platte stellen und nicht beim Roll-Off gegen manche Armeen schon in Runde 2 das Spiel verloren haben, dann lass die Finger weg.
Adepta Sororitas:
Die Spielweise der Soros ist häufig die der Glaskanone und des tauschen von Einheiten. T3 und 1LP sind wirklich wenig. Punktuell kann man nachbessern und man hat dadurch auch haltbarere Elemente, T5 mit 3 LP, Transhumaner, Sturmschilde etc. gibt es aber nicht in Masse. Meistens schickst du Einheiten los, die müssen etwas töten (und das können Soros gut) und werden dann getötet. Wenn du dabei mehr Punkte gut machst, kannst du gewinnen. Tauschst du Einheiten schlecht ab, dann eher nicht
😉 . Tendenziell hast du aber etwas mehr Modelle auf dem Tisch, wie bei SM
Sororitas haben zwar 2 Panzer, die eine ordentliche Distanz zum schießen haben, allerdings sind die Bedrohungsreichweiten der meisten Einheiten +- 24" und das Spiel findet im Mittelfeld statt.
Du hattest noch geschrieben, dass die Soros keine starken HQ's haben. Das stimmt für die Generischen. Meistens sind die für Buffs zuständig. Die Dogmata kann man immerhin noch so bauen, dass sie viel austeilt, aber einstecken kann sie dann nicht. Eine Canoness kann man quasi unsterblich machen, aber die Macht dann kaum Schaden.
Dagegen hast du mit Celestine und Vahl zwei ziemlich krasse Modelle in der HQ-Sektion, die du mit den neuen Sacrestans sehr gut beschützen kannst.
Ich hatte am Sonntag ein Spiel bei dem insgesamt 5x Geminas gestorben sind und und Celestin 11 Leben an sich selber geheilt hat, weil die jedes mal mit 2-3 Leben stehen geblieben ist. Dazu sind die Mortals, die da im Angriff mit raus kommen einfach super
😀.
Vahl war auch stark! Ihr Beschuss ging so, aber dass der Multimeltertrupp volle Rerolls auf Hit und Wound ist halt völlig drüber ... Und im Nahkampf teilt die dann auch noch mal aus!
Ich denke aber, dass die Schwestern nicht ganz so weit weg sind von den SM. Xenos Armeen, Dämonen oder extrem haltbare Armeen wie DG oder Custodes spielen sich anders, falls du die Garde zu schwach oder die Soros zu ähnlich findest.