Sororitas die richtige Armee für mich?

Sunjy

Codexleser
20. August 2018
252
80
3.341
Grüße

Ich spiele seid längerem nur Space Marines (Raven Guard/Blood Angels ect.) Dort auch nur Primaris. Ich find die auch super aber so langsam hätte ich gerne mal etwas anderes.

Dabei ist mir vor allem folgendes wichtig. Die Armee soll sich total anders spielen als die SM und dennoch recht vielseitig sein was Masse/Elitär/Nah-Fernkampf möglichkeiten gibt.

Da bin ich momentan bei den Schwestern bzw Astra Militarum. Ich denke aber das ich bei den Menschen was den Nahkampf angeht viel kompromisse eingehen müsste und sehe mich von daher eher bei den schwestern.

Die haben zwar keine richtig richtig mächtigen HQ einheiten wenn ich das richtig sehe. Können aber durchaus auch viele Panzer und Starke infantrie oder eben sogar etwas auf Masse gespielt werden.

Kommen meine vermutungen soweit hin?
 
Dabei ist mir vor allem folgendes wichtig. Die Armee soll sich total anders spielen als die SM und dennoch recht vielseitig sein was Masse/Elitär/Nah-Fernkampf möglichkeiten gibt.
Der Tenor geht gerade dahin, dass Sister sich mehr in Richtung Space Marines entwickeln. Nur mit W3 und teils mit weniger Reichweite.
Ja spielen sich anders. Glaube aber sie verzeihen recht wenig Spielfehler, zumindest war das mal so. Man kann die Armee in Richtung Masse/Elite/Nah- und Fernkampf aufbauen. Ob es sinnvoll ist nur in eine Richtung zu gehen, weiß ich nicht. Spam is still King? Ein ausgegliche Armee mit Redundanz ist glaube ich leichter spielbar.
Wenn du was ganz anderes spielen möchtest, würde ich dir eher die Xenos-Völker empfehlen. Nicht nur visuell ist das in der Regel anders.

Guards sind auf Massenbeschuss ausgelegt, haben aber auch ihre Nahkampfoptionen (Bullgryns). Guards lassen sich auch super indiviualisieren.

Geh zu erst mal von Auge aus. Was ist spannender von der optik für dich. Das ist für die Langzeitmotivation besser.
Wenn du Meta- und Turnierorientiert bist, dann wirst du immer hinterherhecheln, das ändert sich gerade alle 2-4 Wochen.
 
Also da ich gerade eine Auszeit von der Imperialen Garde nehme und mir selber ein paar Sororitas zugelegt habe teil ich mal meinen Eindruck:

Wie @Sniperjack schreibt: Gefallen dir die Modelle und was willst du ausgeben? Da du bei meiner Lieblingsarmee, der Garde, immer mehr modelle brauchst, geht das schnell ins Geld. Gefallen dir die Modelle, die GW vor 20? Jahren herausgebracht haben oder lieber die Sororitas von heute? Zugegeben: Bei den Menschen kann man viel umbauen aber für Sisters gibt es ebenfalls viele Drittanbieter.

Zur Spielweise:
Astra Militarum: Ja die Spielweise ist anders, wie bei den SM. Beschusslastige Elemente stehen auf deiner Seite, wehrend Infanterie versucht, dass Mittelfeld zu besetzen. Dazu kann man 1-2 Elemente rein nehmen, die einen Gegenangriff führen aber nicht mal eben den Gegner in seiner Hälfte bedrohen. Es geht dabei viel darum, den Gegner so lange auf zuhalten, bis die Panzer/Artillerie/Waffenteams den Gegner niedergeschossen haben.

Außerdem musst du aktuell sehr, sehr stress resistent sein. Man kann sicher diskutieren, ob sie aktuell den schlechtesten Codex haben, zu den 3 Schlechtesten gehört er definitiv. Die allermeisten Punkte scored man derzeit im Mittelfeld und die meisten Armeen sind so aufgestellt, dass sie wenige Sekundärziele abgeben. Hinten stehen und mit dem Zerstören von Einheiten Punkte holen ist nicht. Und für das kämpfen in der Mitte hast du nur Bullgryns. Ebenfalls schwierig ist, dass je nach Liste die Imperiale Garde sehr schnell Punkte abgeben kann, wobei das mit dem neuen CA21 schon wesentlich angenehmer geworden ist!

Wenn dir das Design gefällt und du eh der etwas langsamere Bastler/Maler bist und die Geduld mitbringst, auf den Kodex zu warten, gibts die Empfehlung. Willst du im nächsten halben Jahr 2000 Punkte auf die Platte stellen und nicht beim Roll-Off gegen manche Armeen schon in Runde 2 das Spiel verloren haben, dann lass die Finger weg.

Adepta Sororitas:
Die Spielweise der Soros ist häufig die der Glaskanone und des tauschen von Einheiten. T3 und 1LP sind wirklich wenig. Punktuell kann man nachbessern und man hat dadurch auch haltbarere Elemente, T5 mit 3 LP, Transhumaner, Sturmschilde etc. gibt es aber nicht in Masse. Meistens schickst du Einheiten los, die müssen etwas töten (und das können Soros gut) und werden dann getötet. Wenn du dabei mehr Punkte gut machst, kannst du gewinnen. Tauschst du Einheiten schlecht ab, dann eher nicht 😉 . Tendenziell hast du aber etwas mehr Modelle auf dem Tisch, wie bei SM

Sororitas haben zwar 2 Panzer, die eine ordentliche Distanz zum schießen haben, allerdings sind die Bedrohungsreichweiten der meisten Einheiten +- 24" und das Spiel findet im Mittelfeld statt.

Du hattest noch geschrieben, dass die Soros keine starken HQ's haben. Das stimmt für die Generischen. Meistens sind die für Buffs zuständig. Die Dogmata kann man immerhin noch so bauen, dass sie viel austeilt, aber einstecken kann sie dann nicht. Eine Canoness kann man quasi unsterblich machen, aber die Macht dann kaum Schaden.
Dagegen hast du mit Celestine und Vahl zwei ziemlich krasse Modelle in der HQ-Sektion, die du mit den neuen Sacrestans sehr gut beschützen kannst.
Ich hatte am Sonntag ein Spiel bei dem insgesamt 5x Geminas gestorben sind und und Celestin 11 Leben an sich selber geheilt hat, weil die jedes mal mit 2-3 Leben stehen geblieben ist. Dazu sind die Mortals, die da im Angriff mit raus kommen einfach super 😀.
Vahl war auch stark! Ihr Beschuss ging so, aber dass der Multimeltertrupp volle Rerolls auf Hit und Wound ist halt völlig drüber ... Und im Nahkampf teilt die dann auch noch mal aus!

Ich denke aber, dass die Schwestern nicht ganz so weit weg sind von den SM. Xenos Armeen, Dämonen oder extrem haltbare Armeen wie DG oder Custodes spielen sich anders, falls du die Garde zu schwach oder die Soros zu ähnlich findest.
 
Wow .

Danke für die super Antworten. Rein von der Optik finde ich wirklich einige Armeen Toll da hab ich gar kein Problem mit. Sisters gefallen mir vor allem die möglichkeit mit den neuen Anzügen den Repentias und Flaggelanten schon sehr.

Viele Panzer sind aber natürlich auch Sexy... Ich denke aber das mir die Möglcihkeiten was den nahkampf angeht bei den Imps etwas zu wenig sind. Vor allem wenn Celestine und Vahl wirklich auch noch gute nahkampfeinheiten sind. sicher kein Primarch.. aber doch etwas wo auch mal einen SM Trupp aua machen kann.
 
Die haben zwar keine richtig richtig mächtigen HQ einheiten wenn ich das richtig sehe.
Vahl wirklich auch noch gute nahkampfeinheiten sind. sicher kein Primarch..
Ich will dir ja echt nicht zu nahe treten und falls das hier falsch klingt, bedauere ich das wirklich sehr, aber wenns dir bei HQ Einheiten nur um den dicksten besten übertriebensten Klopper geht, schau dir mal Be'lakor an, zumindest was ich so über den lese müsste der dir zusagen.
Ansonsten sollte dir klar sein, dass du bei "normalen" Menschen in besseren Rüstungen bzw. Kampfanzügen keine Übermenschen erwarten kannnst.
Auch das Punkteverhältnis ist zu bedenken. Morveen kostet z.B. gut 100 Punkte weniger als Guilliman und ich denke der Kampf zwischen den beiden kann durchaus in beide Richtungen tendieren. Und seine Sonderregel "Armour of Fate" ist ehrlich gesgat auch nur eine schlechte Kopie von Celestines "Miraculous Intervention".
 
Alles gut. Mir gings nicht darum das ich Die fetteste einheit überhaupt habe. Ich möchte nur die möglichkeit haben durchaus mal eine einheit zu spielen die ein wenig mehr als ein Space Marine drauf hat. Ansonsten würde ich irgendwas mit nem Dämonenprimarchen oder so spielen. Aber deine Aussage bestätigt mich eher noch für die Sororitas zu Dentieren. ich versuche mal mit jemanden zu spielen der die hat dann kann ich mir auch vom Kampf direkt mal ein Bild machen.
 
Du brauchst Orks, keine Schwestern! Wirklich, Orks, vertrau mir!
Da findest du Masse (Boys, Gretchin), du findest Klasse (Bosse, Megabosse, Posaz), Beschuss (zu viel zum Aufzählen), gepanzertes (Gargbots, Killakans, Gorka/Morkanauten, Panzer, Buggys noch und nöcher), harte Nahkämpfer, weiche Nahkämpfer, fette HQ Modelle, fiese HQ Modelle, günstige HQ Modelle, guten Psi, tolle Stratagems, gute Flieger, Bike Einheiten.....es gibt eigentlich alles was es woanders auch gibt, nur in leicht abgedreht.
Man kann ohne Ende Listen bauen, von spaßig bis hart und kann auf alles eine Antwort liefern.

Versteh mich nicht falsch, Schwestern sind toll, aber deutlich weniger Abwechslung zu Marines als du vielleicht möchtest

Und du darfst laut WAAAAAAAAAAAAAGHHHHHH am Tisch schreien. Das ist sowas wie "anpinkeln um Dominanz zu zeigen" im Warhammer Universum
 
Ganz abgesehen davon, dass Orks beim Bemalen und Basteln wirklich ne Abwechslung zu Astartes sind und als Gegner immer gut herhalten können - und man überzählige Bits der anderen Fraktion immer gut als Schmuck für Bases oder dergleichen nehmen kann.
Deine Sororitas werden vermutlich vermutlich ansonsten viel relativ glattes und leicht zu akzentuierendes Schwarz oder Rot haben und saubere, glatte Metalle - wie deine Raven Guard oder deine Blood Angels. Orks dagegen organisches Grün mit u.U. ungeordneten Farbverläufen, kreative Bits, ruhig etwas Rost an den Waffen....
 
  • Like
Reaktionen: shockwave10k
und Gelb! Gelb auf dem Tisch sieht immer beeindruckend aus!

Beweisstück A: IMG_4628.JPG
(Übrigens sehr schnell gemacht dank Schwammtechnik und Airbrush an Fahrzeugen und Contrast bei Infanterie)

Kitbashing und Veränderungen gehen auch immer besonders leicht und gut, da darf man unsauber Arbeiten, sieht im Endeffekt nur orkischer aus.
Und man bekommt viele Modelle gebraucht, teilweise auch sehr sehr große Armeen für sehr wenig Geld
Und ein neuer Codex steht wohl in den Startlöchern. Bisher gab es nie einen unspielbaren/schlechten Ork Codex
 
  • Like
Reaktionen: Zorg
Also nach der geilen Ork beschreibung wär ich ja schon fast auf kaufen all gegangen muhahah sehr geil. Aber mein bruder fängt mit Orks an da brauchen wir natürlich keine 2 Armeen von sondern teilen das dann brüderlich 🙂 Danke auf jedenfall für die super Tipps ich werd nochmal ein wenig drüber schlafen und versuchen ein paar spiele gegen unterschiedliche armeen zu machen.