Sororitas Melterumbau/Weaponswap

Christof

Erwählter
07. Mai 2010
561
0
8.291
Nach langer Zeit habe ich mal wieder die GW Spiele hervor gekramt. Jetzt juckt es mir in den Fingern ein, zwei kleine Umbauten an den Sororitas umzusetzen.


Der letzte kleine Umbau war ein einfacher Weaponswap Bein einer unserer Sororitas. Die Dame die die Granate scharf macht ist bei unserer Infanterie so ziemlich das einzige Modell bei dem der Bolter gut vom Körper entfernt und ausgetauscht werden kann (gegen einen Melter natürlich). Damit hat man zumindest schon einmal ein drittes Meltermädel.


Da jetzt noch 4 Melter aus dem Bitsset übrig sind, möchte ich weitere Soros mit Melter basteln. Als neues Grundmodell ist mir heute eine Seraphim in die Finger gefallen. Die nach unten gerichteten Füße lassen sich einfach richten, eine der nach oben gehaltenen Bolterpistolen lässt sich gut austauschen. Das Standartbackpack passt auch, obwohl die Seras etwas kleiner sind als die anderen Schwesternmodelle.


Hat jemand von euch Erfahrung damit Seraphim zu den Bodentruppen zu integrieren? Etwas zierlicher als die anderen sind sie ja schon.
 
Das Problem mit dem Umbauen und den zu wenigen Meltern (wenn man nicht gerade zu viel Geld für Einzelmodelle hat) kenne ich, hab auch schon 2 oder 3 der besagten Damen mit der Granate umgerüstet.^^ Mit Seraphimen habe ich allerdings wenig Erfahrung im Umbauen, denke aber, dass es nicht ganz einfach ist, da sie wie du sagst zierlicher sind und vor allem auch eine eher gestreckte Haltung haben. Was ich dir allerdings empfehlen kann, ist der Umbau weiterer Bodentruppen. Mit einem kleinen Bohrer für Bastelarbeiten und ein wenig Geduld lassen sich die Bolter vor dem Körper gut entfernen. Anschließend muss man nur den entstandenen Raum vor dem Körper ein wenig abschleifen (auch dazu gibt's Aufsätze für den Bohrer oder man nimmt eine kleine Feile) und den Melter am besten auch auf der Rückseite ein wenig schräg abfeilen, wobei Richtung Mündung weniger weggeschliffen werden sollte. Danach muss der Melter nur noch eingepasst werden, hier und da vielleicht noch ein wenig zurechtgefeilt werden und kleine Lücken kann man wunderbar mit Liquid Green Stuff füllen. Die Einzige wirkliche Schwierigkeit dabei ist die linke Hand der Dame, da diese ohne den Bolter sehr empfindlich wird, aber wenn man da aufpasst hat man eigentlich keine Probleme damit. Hoffe ich kann dir damit ein wenig helfen, auch wenn es die Frage zu den Seraphimen nicht wirklich beantwortet.
 
Ich habe die Figur einfach mal fertig gebaut, ist ja nicht viel Arbeit und der Seraphim war genauso übrig wie der Melter.
Bei der Figur habe ich einfach den linken Fuss nach vorne umgebogen, dadurch steht das Mädel auf diesem. Der rechte Fuss bleibt wie er ist, das Bein ist also entlastet. Der Höhenunterschied wird durch eine Stufe auf dem Base "zustande" kommen und dadurch erklärt sich ein wenig die gestreckte Körperhaltung, sie ist halt gerade dabei eine Stufe hinauf zu steigen.

http://i246.photobucket.com/albums/gg116/Christof_2008/Seramelter1.jpg


http://i246.photobucket.com/albums/gg116/Christof_2008/Seramelter2.jpg

http://i246.photobucket.com/albums/gg116/Christof_2008/Seramelter3.jpg


Ich hoffe die Bilder helfen ein wenig weiter.

Den Umbau mit Infanteriesoros kann man natürlich machen Huntsman. Leider ist das viel aufwendiger und macht auch mehr Dreck durch den Dremel/Bohrer, das wollte ich vermeiden.

Die Seraphim sind nicht viel zierlicher als die normalen Sororitas, aber halt etwas. Man sieht es gerade am Kopf und der hochgereckte Melter sieht jetzt auch sehr gross aus (auch wenn die Bilder das noch verstärken und das in natura nicht ganz so schlimm ist). Ich hoffe das man im bemalten Trupp das ganze nicht mehr so stark sieht. Auch die neuen "sister hospitalis & dialogus" sind aus dem Inquisitorgefolge genommen etwas zierlicher. Die sind bei mir aber auch noch unbemalt, vielleicht gibt es da schon jemanden der die bemalt im Trupp zeigen kann?

Gruß Christof
 
Na die Bilder sehen gut aus, und das mit der "Stufe" kann ich mir auch gut vorstellen, wenn ich mir das so ansehe. Wirklich, die Idee ist nicht schlecht. Der Melter wirkt echt groß, aber so ist der eben. Man könnte vielleicht mit ein wenig Feingefühl und Anstrengung den Arm mit dem Melter ablösen und in einer neuen Richtung anbringen. An sich finde ich nämlich wirkt die Pose mit den beiden BPs schon leicht seltsam, aber mit einer großen Waffe wie einem Melter erinnert mich das an einen posenden SM. Aber wenn man zum Beispiel 5 Seraphimen so umbaut, kann man da sicher einen netten Domi-Trupp draus bauen. Zu Schwester Hospitalis und Schwester Dialogus kann ich nur bestätigen, dass die im Vergleich zu "normalen" Schwestern klein wirken. Eine Schwester Hospitalis habe ich auch in meiner Armee, obwohl sie derzeit nicht im aktiven Dienst ist, da mir das Celestia-Gefolge zu punkteintensiv ist. Die Schwester Dialogis habe ich mir aus einer Bolterschwester gebaut (unserem Lieblingsmodell mit der Granate in der Hand). Sie hat ne BP in die Hand bekommen, statt Rückenmodul gab es ein Funkgerät der Imps mit gekürzten Antennen und ein Headset von den Imps. Die Handgranate wurde ein wenig entfernt, sodass es aussieht, als ob sie die Hand ans Mikrofon hält. Allerdings wurde sie mittlerweile wieder zu einer Bolterschwester, da das Gefolge eben wegreduziert wurde. Umbauen macht bei den Schwestern leider häufig Arbeit und Dreck, da sie aus Metall sind und sich aufgrund der Posen nicht leicht umknipsen lassen. Gibt in der Hinsicht zu wenig Modelle mit dynamischen Posen und weggestreckten Waffen.
 
Um den Arm umzusetzen müsste man ihn wohl mit einer Juweliersäge an der Schulter oder so abtrennen und neu anbringen, dazu fehlt mir der notwendige Ehrgeiz und derzeit auch noch das Werkzeug. Mit dem Seitenschneider bekommt man grössere Sachen eben nur mit Quetschverlusten auf einer Seite getrennt. Und ja, die Waffenpose wirkt mit dem grossen Melter und der zusätzlich erhobenen Pistole sehr überzogen, aber der Änderungsaufwand ist mir zu groß. Am Ende erfordert das beim zusammensetzen etwas modellieren und das geht dann auch handwerklich bei mir nicht mehr so gut (sprich mit GS Spalten füllen, gerne, halbe Schulterpanzer mit fleur de lile nachmodellieren, nein Danke). Vielleicht nehme ich mal noch die Sera-Prioris mit Plasmapistole (irgendwie haben sich von der hier einige angesammelt) und Schwert dran, deren Füsse lassen sich hoffe ich gut trennen... Mal sehen was man aus der machen kann.

Wenn man bei den Sororitas Umbaumaterial sucht muss man wohl auch bei den Prioris und den Charaktermodellen suchen. Bei den normalen Truppen ist schnell ein Ende erreicht. Da hast Du recht. Den Dialogus Umbau hätte ich ja gerne mal gesehen.
 
Stimmt, mit dem Seitenschneider ist das Bearbeiten meistens mit gewissen Verlusten verbunden, obwohl man das teilweise je nach Gegebenheit machen kann, gerade dann, wenn eines der beiden zu trennenden Teile nicht mehr benötigt wird (was bei den Armen der Schwestern leider eher selten vorkommt, wenn man nicht grad genügend Arme der Prinzipalis übrig hat). da muss man sich gut überlegen ob das Sinn macht. Habe auch den Dialogis Umbau noch mal zusammengesetzt. Zugegeben, den Bolter habe ich aufgrund fehlender Boltpistolen jetzt nicht ausgetauscht, aber das kann man sich ja leicht vorstellen wie das aussieht und das Headset für die Gute habe ich auch nicht mehr gefunden, dass ist wohl verloren gegangen. Aber ich denke man kann erahnen wie das aussehen soll. Bin zwar kein guter Maler und der Umbau ist vermutlich auch nicht der Beste, aber so hat für mich vom Prinzip eine Schwester Dialogis auszusehen, da sie eine Servorüstung trägt, welche ich bei dem GW Modell irgendwie nicht so recht erkennen kann.
 
Also ich hatte mir aus einigen der Seraphim Vet Sisters einige gute Umbauten gemacht.

Link aus dieser kann man durch Armpositionierung ähnlich der schweren Waffen Sisters auch gute Ergebnisse erzielen. Ich persönlch habe zwar keine spezwaffenträger daraus gemacht, sondern bin bei Vet. Prios geblieben, aber dadurch weis ich das es geht.

Alternativ habe ich mich auch mal hier bedient. Ich finde auch Sororitas sollten ein Padon zu Scouts haben, also sowas wie Novitzen oder Jugendbrigaden. Und die dürfen auch mal mit anderen Knarren üben.
Hier habe tatsächlich einige Umbauten getätigt, welche sich gut in so ein Truppbild des Sororitas einpasst. Klar die Idee ist deutlich bei den Blak templern geklaut, aber optisch eigendlich sehr passend.
Wenn dir das Hintergrundkonzept der "Auszubildenen" nicht gefällt, gehen definitiv Schwestern der zivielen Orden. Und da Sisters meist eh nur um oder bei Ihren Objekten der Begierde kämpfen, ist es durchaus üblich, dass auch mal ein Sister Hospitalis oder Famulus in Zeiten der Not zu einer Waffe greift.
 
Hi torg,

die Seraprioris mit Helm habe ich genau einmal hier liegen, die wird somit erst mal nicht verbastelt. Aber ich kann mir gut vorstellen das man aus der auch etwas machen kann.

Die Mordheim Damen habe ich vor ein paar Jahren auch bei den Hexenjägerarmeen als häufig gewählte Umbaubasis gesehen. Da habe ich auch noch einige doppelt, das schaue ich mal nach ob mich da etwas inspiriert...

Als (missratener) Nachwuchs waren bei mir mal die Necromunda Esher Ganger gedacht. Da nicht alle Mädels aus den Heimen der Schwestern es in den Orden schaffen würden, dachte ich das mein Inquisitor die anderen Mädels als Söldner mit ein sein Gefolge aufnimmt. Passt jetzt nicht mehr so gut ins Armeebild.
 
Ja, sieht auch gut aus, wobei die vier Modelle in gleicher Pose etwas seltsam anmuten (jammern auf hohem Niveau 😉) ist das grundsätzlich schick.

Und Bertha Bestraufung steht auch daneben, gibt es von der noch ein besseres Bild? Die habe ich auch noch doppelt... Genau wie die Augurin und die Chefin der Mordheimschwestern, da geht bestimmt noch was... also danke für die Erinnerung an diese Modelle.
 
Ja, sieht auch gut aus, wobei die vier Modelle in gleicher Pose etwas seltsam anmuten (jammern auf hohem Niveau
greets%20(6).gif
) ist das grundsätzlich schick.

Ist kein Jammern. Mir gefallen die Posen in dieser Aggressiven Haltung einfach besser. Hab fast alle meine Soros so im Einzelkauf zusammengetragen.
Mir gefällt das Bild, dass Soros aus transportern springen, Waffe vorrann, ein Kampfline einnehmen.

Und Bertha Bestraufung steht auch daneben, gibt es von der noch ein besseres Bild?
Ich kann versuchen mich am WE mal hinsetzen und ein par neue Trupp Detailfotos zu machen. Gibt ja dann doch ne Menge Veränderungen zu meinen Ursprünglichen Bildern.
 
Aus dem Stehgreif geraten tendiere ich zum Codex zweite Edition. Da war vom Hintergrund noch am meisten aufgeführt als in den folgedexen. Ich glaube sogar es stand als Erklärung bei den Riten des Glaubens dabei.
Aber ich schau gerne mal nach, wenn ich etwas Zeit habe.

Es war halt der Versuch darzulegen, das Schwestern tatsache mit dem Bolter mehr schießübungen tätigen als ein Marine, da der schlicht noch etwas mehr zu üben hat. Somit beherscht eine Sororita den Bolter besser, was sich in den Glaubensakten wiederspiegeln sollte. Denn Wiederholbar etc. gab es damals schon als Akt.
 
Zuletzt bearbeitet: