Sororitas und die 40k Edition 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lydran

Bastler
09. November 2007
820
0
9.306
Die Regelbücher zur neuen Edition (7? 6.5?) kreisen ja schon. Für uns dürfte es einige Änderungen geben, die relevant werden. Ich sehe vor allem, dass ohne Alliierte nichts (bzw. kaum) was laufen wird. Zwei Änderungen fallen mir besonders auf:

1) Sororitas sind mit allen anderen Kräften des Imperiums nun Battle Brothers (also mit sämtlichen Marines, Grey Knights und Abwandlungen der Imperialen Armee)
2) Battle Brothers dürfen die Fahrzeuge des Alliierten nutzen

Obwohl ich eigentlich gerade 40k Pause mache, juckt es mich gerade tierisch in den Fingern, die Repentias wieder zu entstauben. Nicht nur, dass diese jetzt wieder mit einem Land Raider Richtung Feind düsen dürfen, die Damen können auch noch einen holden Beschützer mitnehmen in Form einen Space Marine HQs mit Sturmschild (oder ähnlichem Schutz). Der saugt mit gutem Rüster/Retter (wiederholbar durch unsere Priester) den Schaden auf, den sonst die Repentias abbekommen hätten. Wenn man das Ganze noch auf die Spitze treiben möchte, nimmt man den alten Kumpel Inquisitor mit, der so schöne Dinge wie Rettungswürfe oder Hammerhand (und verbesserte Psi-Abwehr) bringt (falls man Inq. zu anderen Alliierten noch nehmen darf, ich habe das Regelbuch nicht).

Nach all den anderen Dingen, die ich bis jetzt gesehen habe, werden wir um alliierte Psioniker kaum herumkommen. Dafür werden im Vergleich zu anderen Armeen unsere ganzen DS1 Waffen wertvoller, da Fahrzeuge nur noch auf 7+ explodieren und meistens "totgestriffen" werden.
 
Wobei dieses BB wohl wenig förderlich für den Spielspaß sein dürfte. Todrssterne sind schon jetzt nicht unbedingt etwas was den Spielspaß nach vorn bringt. Jetzt werden noch viel viel mehr von diesen Sternen existieren.
Grade weil jeder jetzt nicht nur Zugriff zu den Inqui Granaten hat, sondern auch zu unseren oder den Imperialen Pristern.

Wer also auf Nahkampfsterne Setzt, hat jetzt freie Hand...

Einzig die Erkenntniss das unsere MM Immos jetzt schon gut werden, tröstet. Zumal a dank den AM und b der neuen Schadenstabelle eventuell wieder mehr Fahrzeuge sehen könnte.

Wobei ja auch anndere Armeen über billige MM Verfühgen. Immerhin darf ja nu jeder BB MM Trikes mitnehmen ?.

Ich bin gespannt wie die neue Editiob sich jetzt spieltechnisch auswirken wird.
Meine Tendenz: GW löst sich weiter von einzelnen Klaren Völkern, und wird die Leute weiter dahin führen einfach mehr und jedes MODELL ihrer Produktpallette aufstellen zu dürfen oder zu können. Streng nach der Tendenz Spiele alles was du hast.

Jetzt werden plötzlich Hintergrung Fluff Armeen zu absolut selten gesehen Exoten werden.
 
Jetzt werden plötzlich Hintergrung Fluff Armeen zu absolut selten gesehen Exoten werden.

Im Turnierumfeld gabs eh nie Flufflisten und genau da wird sich das am meisten auswirken. Oder spielt ihr unter Kumpels alles Progamer-Listen? Weil genau da hat man für fun-Spiele jetzt die Möglichkeit extrem fluffig aufzustellen.
Ich denke das wird einfach zu arg dramatisiert, wenn alle im Spielkreis jetzt mit Todessternen ankommen, sollte man sich andere Leute zum spielen suchen. Zumal man die betreffenden Inquis und Priester nur bei Battelbrothers anschließen kann.
 
Oder spielt ihr unter Kumpels alles Progamer-Listen?
Ähm...ja :huh: ?

, wenn alle im Spielkreis jetzt mit Todessternen ankommen, sollte man sich andere Leute zum spielen suchen.
Warum das?

Ich persönlich fand Starke Hintergrundlisten immer cool. Aber ja die spielen selten oben mit, und nun eventuell noch weniger.
Mir ging es nur darum, auszudrücken, dass die Neue Richtung von GW Augenscheinlich dahingeht, dem Spieler so viele Möglichkeiten wie möglich an die Hand zu geben, möglichst seine gesammte Figuren Pallette Regelfest aufzustellen.
Erste Option ist eben, das BB jetzt so dicke geworden sind, dass man eben Imps in Rhinos oder Marines in Dettas stopfen kann. Damit hat dann erstmal jeder die Möglichkeit alles hinzustellen und zumindest die Überschrift "Gute Seite / Böse Seite" über die Armee zu hängen.
Die zweite ist dann offensichtlich für alle anderen. Stell hin was du hast. Also Dämonenprinz neben Eldar Avatar neben Marines neben Necron Lord. Also die Option für die Samler und Maler, welche selten ganze Armeen in der Vitrine haben, aber eventuell doch mal eins Ihrer Püpchen mit nem Würfelwurf beglücken möchten.

Das dies nun wieder von Pro Gamern ins extrem gezogen wird, ist ein einfacher und zu erwartender Schritt. Mann könnte dies auch Gewaltspierale nennen. Kommt der erste mit nem Todesstern, kommt der zweite mit nem besseren Todesstern. Die Möglichkeiten hat ja nun jeder. (Leider, da ich kein Freund von Todessternen bin).

Im Prinzip heist dies nichts anderes das GW die Grenzen zwischen den einzelenen Codexen gen 0 verschwimmen lässt. Was auch einer Art von Balanacing gleich kommt. Gib jedem Alles, dann ist keiner Benachteiligt.

@DR
quote_icon.png
Zitat von RB S. 180
Pro Phase darf jede Einheit nur eine einzige Granate (eines beliebigen Typs) werfen.
Das finde ich recht eindeutig.
ok, ich dachte nur auf 40.k irgendwie was anderes gelesen zu haben.
 
quote_icon.png
Zitat von RB S. 180
Pro Phase darf jede Einheit nur eine einzige Granate (eines beliebigen Typs) werfen.




Das finde ich recht eindeutig.

Werfen ist für mich nicht gleich antackern, ich versteh es so wie es vorher war, eine Einheit, die Blendgranaten und Sturmgranaten hat darf davon nur -eine- Werfen, und auch nur ein Modell, wie schon in der 6ten. Ergo auch nur eine Granate im Abwehrfeuer werfen, deswegen warscheinlich das 'pro Phase'.

Im Nahkampf selbst siehts dann wieder anders aus, da sogar weiter unten steht 'Allerdings müssen sie dem Ziel angeheftet werden'...anheften =/= Werfen.

Der Fette Text sagt auch : Ein Modell darf eine Solche Granate als Nahkampfwaffe einsetzen, kann dann aber nur eine einzelne Attacke durchführen, unabhängig von der in seinem Profil angegebenen Attackenzahl oder irgendwelchen Boni.

Nahkampfattacken sind für mich keine Schussattacken und erfüllen nicht den Tatbestand des Werfen, ist wahrscheinlich einfach mal wieder ungenau übersetzt, allerdings für mich eindeutig...steht ja nicht drin, dass sie pro Phase nur eine Granate benutzen dürfen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich dachte nur auf 40.k irgendwie was anderes gelesen zu haben.
Haste auch und Death Rat liegt wohl falsch. General Grundmann hat das irgendwo erklärt, warum sich das NUR auf die Schussphase bezieht (weil man nur dort wirft, im Nahkampf aber anbringt oder so ähnlich war die Begründung).

Werfen ist für mich nicht gleich antackern, ich versteh es so wie es vorher war, eine Einheit, die Blendgranaten und Sturmgranaten hat darf davon nur -eine- Werfen, und auch nur ein Modell, wie schon in der 6ten. Da sogar weiter unten steht 'Allerdings müssen sie dem Ziel angeheftet werden'...anheften =/= Werfen.
Ja genau so war auch Grundmanns Erklärung, danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.