hey
als ich neulich bei BF-Berlin das MI-13 set von Sotr bzw Incursion gesehen habe war mein vorhaben irgendwann mal ein kleines pulp-projekt zu starten schlagartig in die gänge gekommen. ich kannte die Sotr-minis schon länger, bin großer fan von ww2(-pulp) pc-games wie wolfenstein, übersoldier, Cod und MoH und filme/serien wie band of brothers, private ryan usw.
nachdem hier im forum schon wehrmacht und us-army zu sehen sind hab ich mich für die engländer entschieden, da mir auch die sonstigen Sotr-minis dazu gut gefallen. neben den MI-13 hab ich noch Ash und ein paar vallejo farben (die ich schon lange mal ausprobieren wollte) geordert. in meiner bitzbox fand sich dann noch ein US-Sotr-mech und ein At-43 kolossus. damit hab ich schonmal eine brauchbare basis für eine kleine armee
vom stil her wollte ich mal wieder was neues ausprobieren. ich orientiere mich diesmal am schlichten aber möglichst realistischen stil vieler 1:35er und 48er modellbauer, bei denen ich mich des öfteren auf ausstellungen rumtreibe
als grundierung hab ich zum ersten mal was von armypainter genommen, einfach weil ich eine graue grundierung bei vielen helleren farben vorteilhafter finde.
angefangen hab ich mit einem der smg-schützen der MI-13, bei dem ich zum testen mal alle beigen ausrüstungsteile bemalt hab
c&c welcome
als ich neulich bei BF-Berlin das MI-13 set von Sotr bzw Incursion gesehen habe war mein vorhaben irgendwann mal ein kleines pulp-projekt zu starten schlagartig in die gänge gekommen. ich kannte die Sotr-minis schon länger, bin großer fan von ww2(-pulp) pc-games wie wolfenstein, übersoldier, Cod und MoH und filme/serien wie band of brothers, private ryan usw.
nachdem hier im forum schon wehrmacht und us-army zu sehen sind hab ich mich für die engländer entschieden, da mir auch die sonstigen Sotr-minis dazu gut gefallen. neben den MI-13 hab ich noch Ash und ein paar vallejo farben (die ich schon lange mal ausprobieren wollte) geordert. in meiner bitzbox fand sich dann noch ein US-Sotr-mech und ein At-43 kolossus. damit hab ich schonmal eine brauchbare basis für eine kleine armee
vom stil her wollte ich mal wieder was neues ausprobieren. ich orientiere mich diesmal am schlichten aber möglichst realistischen stil vieler 1:35er und 48er modellbauer, bei denen ich mich des öfteren auf ausstellungen rumtreibe
als grundierung hab ich zum ersten mal was von armypainter genommen, einfach weil ich eine graue grundierung bei vielen helleren farben vorteilhafter finde.
angefangen hab ich mit einem der smg-schützen der MI-13, bei dem ich zum testen mal alle beigen ausrüstungsteile bemalt hab
c&c welcome

