Space Hulk Pappteile langlebiger machen ?

Ich habe die Kanten mit verdünntem Holzleim versiegelt. Da kann man dann noch etwas schwarze Farbe mit dazu geben um den Pappeffekt zu kompensieren.
Vorteil des Leims zu Sekundenkleber:
* Die Pappe nimmt den nasseren Leim besser auf und dadurch dringt es tiefer ein.
* Man kann Farbe dazugeben
* Mit Pinsel kann gearbeitet werden.
* Wenn was daneben geht, kann man es leicht wieder saubermachen.
* Trocknet glänzend aus.

Aber am Besten erst auf dem Boden testen, ob das auch deinen Erwartungen entspricht.
 
Ich kann nur abraten vom Leimen, wenn man damit nicht sehr sehr viel Erfahrung hat.
Wenn man die Sektionen halbwegs gepflegt zusammensetzt gibt es so gut wie keine Verschleißerscheinungen.

Was dagegen ein Problem ist: Scheinbar haben die Sektionen, die Räume darstellen, ein Problem mit der Oberflächenspannung, jedenfalls biegen sie sich bei mir immer mehr durch, kann nur hoffen, dass das demnächst aufhört.
 
Hallo,

ich habe bei meinen Teilen nur die Ränder mit einem Edding stift geschwärzt, sieht gut aus.
AN eine Versiegelung mit Bastellein habe icha uch gedacht, aebr da muss an sehr vorsichig vorgehen, sonst saut sich da Zegu voll wie ein Schwamm.

Ausserdem sind die pappteile viel besser aus bei der Vorgängeredition und diese Teile halten bei mir schon seit einem Jahrzehnt!
 
Wenn du die Teile einzeln bearbeitest und überschüssige Folie abschneidest seh ich da ehrlich gesagt kein Problem.
Dann fällt die Folie aber wieder ab, da sie nicht an der Pappe klebt.

Lass es lieber. Die Abnutzung ist so gering, da braucht man nix machen. Ich hab hier Pappteile liegen, die schon über 10 Jahre alt sind und immer noch gut aussehen.
 
Außerdem wird man wohl nicht jede freie Minute die man bis ans Lebensende hat ausschließlich nur Space Hulk spielen, worüber man sich schon mal Gedanken machen könnte dass es zu starken verschleiß kommen könnte ^^

Ich hoffe ich kann mein eigenes Space Hulk diese Woche kaufen :wub: (Yeah, 3 Symbiarche! :lol🙂
 
Also ich habe zwar kein Space Hulk, aber ich habe bei meinem Doom-Brettspiel die Seiten der Teile mit verdünntem Bastelleim bestrichen (wie von Reinigendes_Feuer erwähnt).

Das war total simpel und ich wüsste nicht, was da groß schiefgehen sollte. Ihr sollt die Teile ja nicht darin baden. Bei mir ist dabei nichts passiert. Alle Teile haben nun schöne glatte Kanten und lassen sich merklich einfacher zusammenstecken (wobei die Teile bei Doom ja stellenweise nur sehr schwer zusammenpassen).