Space Marine Anzug

Geralt de Couronne

Aushilfspinsler
17. November 2008
35
0
4.961
Hallo,
also ich hab da mal ne Frage wo ja gerade Fastnacht war. Es geht um die Anzüge der Space Marines. Wer würde nicht mal gerne mit sonem Teil auf Karneval gehen?^^ Ich hab mir mal überlegt mir so etwas zu besorgen oder zu bauen, aber ich weiß halt nicht wie oder wo. Ich meine jetzt auch nicht so billige Nachbauten sondern authentisch wirkende. Hier mal zwei Beispiele.

http://www.youtube.com/watch?v=d0XNf0G5ugs&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=RiqLpt_HriM&feature=related

Also wenn jemand weiß ob und wo man solche Teile käuflich erwerben kann oder eine Idee hat wie man so etwas selbst bauen kann dann immer her damit^^. Bitte keine Nachrichten wie schwer, teuer oder Zeitaufwendig das eigene bauen sein wird, darüber bin ich mir im klaren, ich hab halt nur keine Ahnung wie man das überhaupt gemacht hat. mfg Geralt
 
Hi habe keine ahnung wie du des bauen könntest aber in amerika gibts sone firma die stellt echt wirkende kostüme für star wars und andere sachen her ich denke die machen dir auf wunsch auch ne echte sm rüstung aber ich denke dann musst du schon mit 1000 euro rechnen wenns reicht. Mist mir ist die seite entfallen dann einfach mal googel. Ach und auf einer star wars confention haben die mal helme aus einer art papmasche gebastelt.
 
Bei dem Larphändler Mytholon steht eine etwa 2.30m große Chaosfantasy Rüstung. Hergestellt von Hammerkunst.

Das teil besteht aus Metall Schaumstoff und Latex. Ich hab mal nachgefragt was sowas kosten würde.
Antwort: Ca. 10000 Euro.

Soviel zum Thema Kauf oder anfertigen lassen.

Wenn dann würde ich das ganze selber bauen. Als Material könnte ich mir Plastic Card eigendlich ganz gut vorstellen da nicht zu schwer und relativ einfach zu verarbeiten. N bischen teuer wirds aber auf jeden Fall.

MfG

Are
 
Ich hab früher bei Hammerkunst/Mytholon gearbeitet. Die Latexverarbeitung ist garkeine schlechte Sache, hat aber 2 Nachteile: langwieriger prozess und für neulinge vielleicht zu schwierig bei ner ganzen rüssi, und ausserdem siehts nicht soooo genial aus.

Eigentlich bräuchte man in jedem fall eine holzform der teile, um sie in form zu bringen, wenn es wirendwas mit guss oder bauschaum zu tun hat, sonst ist die eigentliche form nicht mehr erreichbar.
 
Hmm... ich war mal auf ner Seite, wo Kostüme machen erklärt wurde, wollte mir nen gänzend-weißen Stormtrooper-Anzug basteln^^
Auf der Seite (weiß leider nicht mehr, wo) wirds so gemacht, dass erst die Teile aus Ton geformt werden und dann mithilfe eines Vakuumtiefziehtisches auf Plastik "gepresst" werden. Bei ner Servorüstung stell ich mir dass aber eher aufwändig vor mit dieser Methode...
 
Hab mir mal die Anleitung reingezogen und wenn ich das richtig verstanden habe, baut man zuerst ein Holzgestell und fuellt das dann mit PU - Schaum (Bauschaum). Soweit so gut. Das Problem kommt mMn erst danach, bei dem Schritt, bei dem das ganze mit einer speziellen Masse ueberzogen wird, die das ganze Steinhart werden laesst (wie Pappmache). Naja, und das ganze dauert dann wohl relativ lange (viel Holz schneiden, festen Schaum zurecht schneiden/schleifen) + muss ja fuer jede Person entsprechend angepasst werden. Ich kann mir aber echt nicht vorstellen, dass das ganze sooo teuer sein soll.
 
die typen die die dinger gebaut haben von denen ich die anleitung hoch geladen haben haben (Space Marine Encounter) 6monate gebraucht und mehr als 200dollar ausgegeben.

Find ich noch fast ok aber eben der letzte arbeitsschritt gefällt mir einfach nicht da würde ich eher mit glasfasermatten arbeiten und kunstharz damit man das schön lackieren kann und ein super Finish hin bekommt natürlich auch kosten intensiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da stimme ich für diese .. Ich fand diese als die Befriedigung zur Kenntnis. Sowieso Ich bin neu in diesem Forum so wissen nicht viel. Aber gefunden 1 guter Grund, weiterhin die Teilnahme an diesem ist, dass es sehr nützliche Informationen enthält. In der Tat gerade vor 3 Wochen kann ich nach Deutschland kam, so wissen nicht viel deutsche Sprache so tut mir leid, wenn ich einige grammatikalische Fehler mache.

Grüße,
________________________
Fasching Karneval Kostüm