Raumflotte Gothic Space Marine Liste 1000p

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Die Punktewerte für Space Marine Schiffe stehen auf Seite 30 im Armada Regelbuch, welches du dir hier kostenlos runterladen kannst:

http://www.games-workshop.de/warhammer40000/specialist/gothic/index.shtm

Die Regeln für die Schiffe stehen auf den Seiten davor.

Deine aufgestellte Liste käme somit auf:

1 Schlachtenkreuzer = 425
+ Meister der Flotte 50
2 Angriffskreuzer = 290
3 rapier fregatten = 135
3 nova fregatten = 150

=> 1050 Punkte

Also 50 Punkte zuviel und dann hast du noch nicht mal einen Wiederholungswurf dabei. Auf den Meister der Flotte kannst du leider nicht verzichten. Der ist laut den Regeln ein muss für Flotten über 750 Punkten.

Ich habe das gleich "Problem" dadurch gelöst, dass ich die Rapier Fregatten als Jagdkreuzer (nach den Regeln für die entsprechenden imperialen Schiffe, halt nur mit SM Besatzung) einsetzte und dadurch 5 Pkt. pro Schiff sparte.

1 Schlachtenkreuzer = 425
+ Meister der Flotte 50
+ 1 Wiederholungswurf 25

2 Angriffskreuzer = 290
3 Jagdkreuzer (Gladius) = 120
2 Jagdkreuzer (Feuersturm) = 90

=> Genau 1000 Punkte (siehe Bild)

bfg1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja ich kann dazu sagen: lass das schlachtschiff weg und nimm mehr kreuzer... das bringt dir bei 1000 punkten imho mehr....

kreuzer 145
meister 50
wiederhol 25
4* kreuzer 480
3 jägerklasse 120
3 rapier 135
3 nova 150

macht 985 und ne elendige menge schiffe...
am effizientesten sind marines bei sabotageangriffen und entermanövern imho... und da helfen dir die vielen kreuzer enorm...
 
Wenn du die Liste von Darius ohne Schlachtschiff und mit 5 Kreuzern auf 1000P spielst, wird es dir schon sehr bald an willigen Gegenspielern mangeln.

Der Angriffskreuzer ist nur unverschämt, und den zu maxen m.M.n auch. Da kommt auf die Punkte nur wenig gegen an.

Deine Liste wäre zwar um 50P drüber, wenn man den Meister einberechnet, aber so in Ordnung. Und auf die Punktegröße brauchste meiner Meinung nach dank eigener MW - Tabelle keine Wiederholungswürfe.
 
nunja.........die kreuzer liste ist nett....wenn ich mal was bestelle werde ich wohl nocj ein paar in den warenkorb legen und das ausprobieren....


@ Talarion
Habe ich das richtig verstanden, dass ich statt den kobras, imperiale schiffe nehmen soll?
Wie hei$en die, dich ich nehmen soll?

Wir haben das gleiche "problem", weil ich die liste von deiner seite als beispiel genommen habe:wub:😛
 
Nein, das mit den unterschiedlichen Profilwerten resultiert aus den verschiedenen Schiffsmodellen. Einmal denen von GW (=die Jagdkreuzer) und dann die "richtigen" von FW mit den Profilen aus dem Armadabuch.

Die Jagdkreuzer benutzen dann die Profile der in Klammern angegebenen imperialen Schiffem sind aber 5 Punkte pro Schiff teurer wegen der SM Besatzung.
 
Ähm, du verstehst mich noch immer nicht ganz.

Also erkläre ich es mal an diesem Beispiel:

1. Imperiale Feuersturm Fregatte = 40 Punkte


2. Space Marine Jagdkreuzer mit Profil der Feuersturm-Fregatte = 45 Punkte
(wegen der SM Besatzung, S. 24 Armadabuch). Dafür ist eigentlich das GW-Modell gedacht.

3. Nova Fregatte = 50 Punkte (basiert auf dem Profil der Feuersturm Fregatte, ist aber schneller, kann die Lanze schwenken, hat SMs als Besatzung, dafür aber einen Abwehrturm weniger). Genau dieses Schiff stellt das FW-Modell dar.

SM Besatzung heißt, dass du Boni auf Enterangriffe usw. bekommst und auf einer anderen Tabelle für den MW würfest. Jetzt verstanden?
 
@furioso69
Probier doch mal die SM Flottenliste aus dem WD 110. Die hat noch drei Extras in ihren Sonderregeln (Thunderhawk-Annihilatoren, Ehrengarde und Terminatorentermannschaften), Zugriff auf eine SM Ordensraumfestung und einen Ehrwürdigen Schlachtkreuzer der SM. Die SM Flottenliste unterteilt sich dann noch mal in eine planetare Invasionsflotte, eine Kreuzzugsflotte und eine Heimatflotte mit unterschiedlichen Optionen.
Ich finde diese SM Flottenliste besser als die aus dem Armadabuch. Bei Interesse kann ich dir die engl. Regeln auch zusenden.
 
Zuletzt bearbeitet: