Space Marine selbstmodelliert (Bilder auf Seite 1)

Django

Miniaturenrücker
27. Januar 2008
1.038
0
14.531
Ich komme gleich zum Thema: als ich mir vor kurzem das neue Video zu DoW II gesehen habe, dachte ich so bei mir, wieso sind Die Marines von GW nur so unsäglich klein?
Also habe ich mich kurzerhand rangesetzt und angefangen mir einen selbst zu modellieren. Das ist mein erster Gehversuch bzgl. des Modellierens und ich würde mich auf Kritik und vor allem Vorschläge freuen. Das Modell ist noch in der Anfangsphase, d.h. ich habe bis jetzt nur die Form der beiden Schulterpanzer, des Oberkörpers und des Backpacks fertig. Bilder folgen entweder noch heute Abend oder morgen.
Momentan benutze ich noch GS, kennt da jemand allerdings eine günstigere Methode???
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Modellieren in GS ist ja wohl nich euer ernst.

Genauso gut kannste da Milliput nehmen. Gut zum modellieren eignet sich Pro Create oder Magic Sculp, letzteres gibt es auch in handlichen 500g Packungen in getrennten dosen.

Werkzeug nun ja da scheiden sich die Geister wenn du mal bei max paint schaust da bekommste schon Günstig weg wenn du dir nen skapell und ne nadel nimmst aber ganz ehrlich das ist immer überzeugungs sache ich ich nehme das aus dem Masquerade Shop das ist schon ganz gut.

link dazu: http://shop.masq-mini.de/index.php?cat=c5_Tools-N-Stuff.html&XTCsid=906ea9bff1f45662f1993fb1899ceae7

achja besorg dir Latexhandschuhe aus der Apotheke deines misstrauens Modelliermassen greifen die Haut an.
 
Also Modellieren in GS ist ja wohl nich euer ernst.

Genauso gut kannste da Milliput nehmen. Gut zum modellieren eignet sich Pro Create oder Magic Sculp, letzteres gibt es auch in handlichen 500g Packungen in getrennten dosen.

Werkzeug nun ja da scheiden sich die Geister wenn du mal bei max paint schaust da bekommste schon Günstig weg wenn du dir nen skapell und ne nadel nimmst aber ganz ehrlich das ist immer überzeugungs sache ich ich nehme das aus dem Masquerade Shop das ist schon ganz gut.

link dazu: http://shop.masq-mini.de/index.php?cat=c5_Tools-N-Stuff.html&XTCsid=906ea9bff1f45662f1993fb1899ceae7

achja besorg dir Latexhandschuhe aus der Apotheke deines misstrauens Modelliermassen greifen die Haut an.

Du kannst sehr wohl davon ausgehen, dass das mein Ernst ist.

Es ist tatsächlich auch eine gewisse persönliche Entscheidung mit was man jetzt lieber arbeitet. Ich persönlich finde Pro Create nicht schlecht aber definitiv zu teuer. Für einen kleinen Aufschlag kriegt man da nen knappen Meter Greenstuff dafür.
Und tatsächlich gibt es Leute die nur mit Greenstuff arbeiten sollen.
Ich würde aber aus Kostengründen dazu raten Greenstuff oder Pro Create eher für Detailarbeiten zu benutzen. Und für das Grobe oder die Basis etwas günstiges zu nehmen. Und es wurde ja auch nach preiswerten Alternativen gefragt.

Und der vergleich von Greenstuff und Milliput hinkt ja wirklich gewaltig mein Lieber.

EDIT: Ein tolles und vor allem meistens kostenloses Modellierwerkzeug bekommst du übrigens bei deinem Zahnarzt. Einfach mal fragen ob er nicht ein ausrangiertes Instrument zur Zahnuntersuchung hat. Die Dinger liegen super in der Hand und finden den gleichen Verwendungszweck wie z.B. die altbewährte Nadel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also danke erstmal @All für die zahlreichen Tipps. Thx auch an die die mir die Tutorials geschickt haben, allerdings soll er komplett selbstmodelliert werden, damit ich damit mal auch Fuß fassen kann 🙂
Demnächst besorge ich mir mal nochmal ein Päckchen von anderer Modelliermasse um mal die auch ausprobieren zu können. In Werkzeug investiere ich erst dann weiter, wenn ich Fortschritte mache. Momentan langt mir mein Was auch immer (ist wirklich zum Modellieren gedacht xD) und meine Feilen 🙂
 
Also hier mal einen Tip von mir.

Du strengst dich an und das ist schonmal gut.
Aber warum ersparst du dir nicht die Arbeit, nimmst die ein orginal modell und machst es größer?
Habe ich schon im Forum gesehen, habe aber keinen Link.
Dennen wurden hauptsächlich die Gelenke aufgeschnitten und mit ein wenig GS erweitert.
An ein paar stellen wurden sie dicker.
Die waren groß, sahen sehr gut aus und waren sehr fluffig.

Deiner... nunja, das wird nicht so dolle, sry.
Vielleicht solltest du wenn du schon diesen Weg beschreiten willst orginal Teile nehmen und diese Spereat vergrößern.
Ich habe nur Angst, dass er dann so aussehen wird wie dieser Falcon:

cheese-falcon-11.jpg


wobei der aus 90% Käse besteht und somit nicht mal so schlecht ist..

Achja, ich habe mal schnell google betrieben, sehr hilfreich:

http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=31681&hl=true scale&st=25

http://warhammer.org.uk/PhP/viewtopic.php?t=19717&view=next&sid=4d920246e808c95d426b1d8e061fd8f9

http://warseer.com/forums/showthread.php?p=2496206
 
der Falcon aus Käse? Wär er aus Marzipan, würd ich ihn mir fast kaufen 🙄

naja, ich finde es zumindest schonmal mutig, dass du deine Arbeit "zum Abschuss freigibt", ich persönlich sehe da nicht so das modell selbst sondern die Arbeit, Zeit, Mühe und Motivation dahinter, vor allem, da du dich ja anscheinend noch in einem sehr frühen Übungsstadium befindet (nein, ich bin nicht besser, eher schlechter mit Modelliermasse^^).