Vorweg gesagt, Ich habe für meinen Umbau Space Wolves gewählt, daher hab ich die Totenköpfe an dem Umhang durch entsprechende SW Totem ersetzt, das muss natürlich nicht sein.
Benötigt werden neben den Bitz nur Sekundenkleber, Messer, Green Stuff und Modulierwerkzeug.
Chaoskrieger Umhang preparieren:
Zuerst müssen die Armansätze und der untere Teil der „Rückenpanzerung“ entfernt werden.
Sowie auch der Fellansatz im Nacken, hier muss später das Backpack eingepasst werden, also lieber immer nur ein wenig weg nehmen und öfter schauen ob es schon passt, denn alles was an Fell nachher zuviel weg ist muss man später wieder mit GS nachmodulieren.
Anhang anzeigen 227156Anhang anzeigen 227157Anhang anzeigen 227158
Space Marien Bitz vorbereiten:
Bei den Fronttorso müssen die Führungszapfen ab und an den Beinen muss der Popo weichen, der ist dem Umhang nachher im weg. (Wie man die "Nupsies" abgekommt? darauf hab ich dann mal bildlich verzichtet😛)
Anhang anzeigen 227159
Der Zusammenbau:
Der Fronttorso wird jetzt mit Sekundenkleber so eingeklebt das in der Kopfmulde ein Spalt bleibt.(Der Spalt ergab sich bei mir von alleine, passt nicht anders rein)
Eine Erbsengröße GS Kugel wird auf die Hüfte aufgelegt und in die Lücke zwischen Umhang und Fronttorso geschoben. Passform von Beinen und Oberkörper ausrichten und die entstandenen Lücken (Torso Seite und Kopfmulde) mit GS auffüllen und ausmodulieren.
Das Backpack mit GS am Rücken anbringen und das überschüssige GS (an den Seiten und Unten am Backpack) zu Fell ausmodulieren.
GS aushärten lassen!!!
Anhang anzeigen 227160Anhang anzeigen 227161Anhang anzeigen 227162Anhang anzeigen 227163Anhang anzeigen 227164
Da das Schultergelenk/Oberarm senkrecht zu Boden ausgerichtet ist müssen die Arme und Waffen so gewählt werden das sie nicht zu „ausladend“ sind.
Die Arme werden jetzt ca. Mitte Oberarm gekürzt und in die ehemaligen Armmulden des Umhang mit GS eingepasst. GS Aushärten lassen!
Anhang anzeigen 227165Anhang anzeigen 227166Anhang anzeigen 227167
Erst jetzt würde ich den Kopf einsetzten denn ich finde das grade die Ausrichtung des Kopfes / Blickrichtung erst das Modell komplett machen. Nichts sich schlimmer als wenn ein Modell die falsche Blickrichtung hat, selbst wenn es nur ein zwei Grad sind.
Anhang anzeigen 227168
Viel Spaß beim Nachbau.
Gruppenfoto´s meiner neuen Wolf Guard
Anhang anzeigen 227169Anhang anzeigen 227170Anhang anzeigen 227171
Edt:
Nachdem ich die Mins so zwichen Scout und Srervo stehen hatte musste ich einsehen das Nagaaa mit den Schulterpanzer nicht ganz unrecht hatte. also weiter im Text.
einen Schuterpanzer (nöglichst ohne Deko) der Länge nach halbieren, nun die entsprechenden Hälften auf die Schultern kleben und mit GS die Lücke mit Fell ausmodelieren.
Anhang anzeigen 228215Anhang anzeigen 228216Anhang anzeigen 228217Anhang anzeigen 228218
Benötigt werden neben den Bitz nur Sekundenkleber, Messer, Green Stuff und Modulierwerkzeug.
Chaoskrieger Umhang preparieren:
Zuerst müssen die Armansätze und der untere Teil der „Rückenpanzerung“ entfernt werden.
Sowie auch der Fellansatz im Nacken, hier muss später das Backpack eingepasst werden, also lieber immer nur ein wenig weg nehmen und öfter schauen ob es schon passt, denn alles was an Fell nachher zuviel weg ist muss man später wieder mit GS nachmodulieren.
Anhang anzeigen 227156Anhang anzeigen 227157Anhang anzeigen 227158
Space Marien Bitz vorbereiten:
Bei den Fronttorso müssen die Führungszapfen ab und an den Beinen muss der Popo weichen, der ist dem Umhang nachher im weg. (Wie man die "Nupsies" abgekommt? darauf hab ich dann mal bildlich verzichtet😛)
Anhang anzeigen 227159
Der Zusammenbau:
Der Fronttorso wird jetzt mit Sekundenkleber so eingeklebt das in der Kopfmulde ein Spalt bleibt.(Der Spalt ergab sich bei mir von alleine, passt nicht anders rein)
Eine Erbsengröße GS Kugel wird auf die Hüfte aufgelegt und in die Lücke zwischen Umhang und Fronttorso geschoben. Passform von Beinen und Oberkörper ausrichten und die entstandenen Lücken (Torso Seite und Kopfmulde) mit GS auffüllen und ausmodulieren.
Das Backpack mit GS am Rücken anbringen und das überschüssige GS (an den Seiten und Unten am Backpack) zu Fell ausmodulieren.
GS aushärten lassen!!!
Anhang anzeigen 227160Anhang anzeigen 227161Anhang anzeigen 227162Anhang anzeigen 227163Anhang anzeigen 227164
Da das Schultergelenk/Oberarm senkrecht zu Boden ausgerichtet ist müssen die Arme und Waffen so gewählt werden das sie nicht zu „ausladend“ sind.
Die Arme werden jetzt ca. Mitte Oberarm gekürzt und in die ehemaligen Armmulden des Umhang mit GS eingepasst. GS Aushärten lassen!
Anhang anzeigen 227165Anhang anzeigen 227166Anhang anzeigen 227167
Erst jetzt würde ich den Kopf einsetzten denn ich finde das grade die Ausrichtung des Kopfes / Blickrichtung erst das Modell komplett machen. Nichts sich schlimmer als wenn ein Modell die falsche Blickrichtung hat, selbst wenn es nur ein zwei Grad sind.
Anhang anzeigen 227168
Viel Spaß beim Nachbau.
Gruppenfoto´s meiner neuen Wolf Guard
Anhang anzeigen 227169Anhang anzeigen 227170Anhang anzeigen 227171
Edt:
Nachdem ich die Mins so zwichen Scout und Srervo stehen hatte musste ich einsehen das Nagaaa mit den Schulterpanzer nicht ganz unrecht hatte. also weiter im Text.
einen Schuterpanzer (nöglichst ohne Deko) der Länge nach halbieren, nun die entsprechenden Hälften auf die Schultern kleben und mit GS die Lücke mit Fell ausmodelieren.
Anhang anzeigen 228215Anhang anzeigen 228216Anhang anzeigen 228217Anhang anzeigen 228218
Zuletzt bearbeitet: