Space Marines 750 Punkte

Plumbum

Aushilfspinsler
13. März 2020
6
0
866
Hallo,

ich bin neu hier, habe mich nach ~10 Jahren Abstinenz wieder entschlossen bei 40k einzusteigen.

Habe mich für die Space Marines entschieden, allerdings noch nichts näheres.
Mit Dem Codex habe ich die erste Liste erstellt, und würde sie euch gern mal vorstellen, bevor ich sinnlos Geld ausgebe.

Chaplain 72 Punkte

5 Intercessor 85 Punkte
5 Scout Squat 55 Punkte
+Lanspeeder Storm 55 Punkte

5 Hellblaster 165 Punkte
+Impulsor 75 Punkte

Invictor Tactical Warsuit mit Incendium Kanone 134 Punkte

TFC mit Techmarine 92 Punkte

Sind in Summe 733 Punkte. So meine Frage ist, hab ich irgendwas wichtiges generelles vergessen ?
Hab nirgends gefunden was eine Aufwertung zum Seargent kostet.
Hab Auch die Ausrüstung aufgrund der niedrigen Punktzah minimiert.

Was haltet ihr von der Liste ?
Lieber auf die Scouts verzichten und noch ein Intercessor Squad ?
Oder Kein Landspeeder und dafür noch eine Einheit Scouts ? Einfach um die Truppenanzahl zu erhöhen ?
Whirlwind statt TFC ?

Vielen Dank schonmal, und sorry für die Noob Fragen

Plumbum
 
Soll die Liste besser werde oder Moechtest du die so spielen?


Bei der Punktzahl schmeiss deinen chaplain raus.
Nimm einen Captian mache den zum Chapter Master.
Dazu noch einen Leutnant. Bei so wenig Punkten ist es gut effektiv zu sein und möglichst viele würfel neu schmeißen zu dürfen. Der landspeeder Storm ist auch nicht nötig. Scouts sollen infiltrieren um marker frueh zu besetzen oder um zu screenen.

Bin kein Freund der Hellblaster, die sind einfach zu teuer und zu fragil.

Aber erzähle mal mehr von deinem Konzept.

Und welchen orden möchtest du spielen?
 
Ja die Liste soll unbedingt besser werden. Ich habe das Erstschlag Set in dem 5 Intercessor 5 Hellblaster 3 Inceptors und 1 Captain.
Deswegen die Hellblaster in der Liste, und weil sie so fragil sind wollte ich sie in den Impulsor setzen um noch die 10" Bewegung nutzen zu können.
Ich muss die Figuren aus dem Set nicht zwingend in der Liste nutzen, habs aber versucht.
Den Rest muss ich dann noch dazukaufen.

Der Landspeeder war angedacht um die Scouts noch flexibler zu machen, aber sehe ihn auch kritisch und überlege ihn gegen 5 Scouts einzutauschen.
Der Chaplain war für die Psiphase angedacht, hatte leider auch keine Punkte mehr für einen Smash Captain.

Habe mich noch nicht für einen Orden final entschieden, würde das auch anhand der Armeeliste noch anpassen was sich mehr anbietet.

Konzept war quasi der ITW und Impulsor rücken vor mit den Intercessors im Rücken.
ITW soll kurz Tank spielen und Aggro ziehen, die Hellblaster flankieren das in Schnellfeuerrange.
Scouts flexibel im Landspeeder um marker zu setzen, und die TFC stationär für Tremorshells.
Alternativ hier ein 2. Scout Squad anstelle des Landspeeders oder Eliminatoren?

Hätte ja gern noch Eliminatoren gehabt oder einen Whirlwind für das Konzept.
Denkbar wären auch ein Bike Squad.

Meine Sorgen ist das ich zu wenig Truppen auf dem Feld habe.

Vielen Dank !
 
Was haltet ihr von einer ganz anderen Zusammenstellung :

Captain in Gravis 90
5x Intercessor 85
3x Aggressor 111
Transporter für die Aggressoren : Repulsor 315
Invictor Tactical Warsuit 134


ingesamt 735 Punkte

oder ist der Repulsor für die Punktzahl zu überdimensioniert ?

Dann wäre Möglichkeit 2:

Captain in Gravis 90
5x Intercessor 85
5x Intercessor 85
5x Intercessor 85
3x Aggressor 111
Inceptor Squad 133
Invictor Tactical Warsuit 134


insgesamt 723 Punkte
 
Ja wollte Patroulie spielen, überlege Iron Hands zu nehmen und deswegen auch einen Levi mit 2 Stormcannon mal auszuprobieren.
Vermutlich sollte ich den Levi auch alleine spielen, damit man auf jeden fall einen overwatch riskiert.

Oder würdet ihr die Intercessors davor halten ?

Bin mir nur mit den Scouts nicht sicher, könnte auch noch rifles ausrüsten.
Oder lieber Eliminatoren ?

Das wäre jetzt die finale Überlegung:


HQ:
Jumpcaptain 110
Truppen:
5x Intercessor Squad 85
5x Intercessor Squad 85
5x Scouts 55

Elite:
Leviathan Dread mit Stormcannon 309
TFC 92


Sind in der Summe 736 Punkte.


Würde mich sehr über ein Feedback freuen, bin noch ein Noob und über jede Hilfe dankbar.
Statt dem Jumpcaptain habe ich auch über Ferros nachgedacht, aber der Levi hat ja schon einen 5+ Safe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du dir eine Liste schreiben lässt solltest du dir erstmal überlegen was dein Spielstil ist und was dir eigentlich gefällt. Es gibt nämlich nicht DIE Liste. Zuallererst solltest du dir evtl überlegen welchen Chapter du spielst. Nahkampflastig, Ballerburg, taktisch flexibel???

Jeder chapter hat große Unterschiede und die guten Listen unterscheiden sich da zum teil auch extrem. Ausser du bist dir schon sicher das es Iron Hands werden.


Dann kann ich dir nur empfehlen erstmal kleiner anzufangen und mit einem Apo und vielen Standards zu spielen - gepaart mit Ferros hättest du dann sehr sehr haltbare Truppen.
 
Vielen Dank für das Feedback, ich schau ob ich Captain und Techmarine in die 750 Punkte Liste bekomme.

Ich habe tatsächlich lange überlegt was ich an Chapter spielen soll, habe das Einsteigerset für 60 Euro gekauft damit ich erstmal ausprobieren kann.
Jetzt geht es mir darum was sinnvolle Erweiterungen sind, und ich erstelle mir gerade viele Listen um zu schauen was mir taktisch gefallen würde.
Ich mag Fernkampf sehr gern außerdem gefallen mir die Cyborg Modelle rein optisch deswegen die Idee zum Relic Levi mit 2 Stormcannons und der TLC als Unterstützung. Das er so wiederstandsfähig ist spricht mich auch sehr an.
Hätte später gern noch mehr Dreads wie den ITW/Venerable/Deredeo welche unterstützt werden von schnellen Panzer/Transportpanzereinheiten.
Ich dachte da an Panzer mit Aggressoren oder einem Devastor Grav cannon Squad, das ganze unterstützt von ein paar Standard Intercessors, Taktische mit Raks und Scouts für Missionsziele.
Keine Ahnung ob ich den Jumpcaptain jetzt schon maximal ausnutztend spielen kann, deswegen vielleicht lieber einen Buffcaptain zwischen den Dreads.
Ich stelle mir also einen tollen Alphastrike vor, mit ein paar Dreads die bis zur Mitte vorlaufen und erstmal Aggro ziehen mit einer starken Shooting Baseline und schnellen Spezialeinheiten die aufgrund der vielen Bedrohungen erstmal nicht primäres Ziel sind und sich recht frei bewegen können.
Würde zb gern auch einen Chaplain Dread in einem Interecessor Squad später packen dazu einen starken Fernkämpfer wie den Deredeo bei der TFC stehen lassen. Dazu noch einen Transportpanzer welcher Aggressors/Veterans/Devastatoren in die Flanke bringen kann


Dafür erschienen mir die Iron Hands Regeln als durchaus angebracht, lasse mich aber gern belehren.
 
Auf 750 ein Relic Leviathan grenzt halt schon an Unverschämtheit, zumindest wenn du sowas in deiner Spielergruppe auftischen möchtest.

Warum nicht ein relativ ausgeglichenes Battallion ?

Primaris Captain 86
Primaris Lieutenant 69

5 Intercessors 85
5 Intercessors 85
5 Scouts 55

1 Invictor Warsuit 136
1 Venerable Dreadnought 142

1 Thunderfire Cannon 92

Macht ziemlich genau 750 Pkt und ist weder schwach noch unausgewogen oder übertrieben hart.
 
Vielen Dank für dein Feedback, also meinst du der Levi ist zu übertrieben ? Gibt es sowas, ja ?
Ungefähr deine Liste war ja zuerst meine Idee bis mein Kumpel mit seiner Dark Angel Armee mit dem ITW + Suppressoren und Eliminatoren um die Ecke gekommen ist.
Da hatte ich keine Lust mir die gleichen Modelle zu kaufen und wollte mehr aus forgeworld zu übernehmen und vielleicht auch ein Konzept spielen bei dem mir sein ITW keine Angst macht 😉
 
Auf 750 ein Relic Leviathan grenzt halt schon an Unverschämtheit, zumindest wenn du sowas in deiner Spielergruppe auftischen möchtest.
zumal manche Liste dadurch instant gewinnen. Es gibt Armeen die ihn dir mit der Ausrüstung gegen dich verwenden können.

Aber so ist es immer mit großen Einheiten in kleinen Spielen / generell mit großen Einheiten. Deshalb mochte ich auch das Knight-Meta vor ein/zwei Jahren überhaupt nicht. Entweder man gewinnt oder verliert zu eindeutig... wo bleibt da das Spiel. Und so werden auch deine Spiele mit dem Levi enden. Gegner auf der geringen Punktzahl können ihn entweder handlen oder halt nicht - somit steht das Ergebnis auch schon fest.