Kill Team Space Marines Killteam – was nehmen?

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.136
984
22.046
Hi

ich habe bisher einige Spiele mit einem Space MArines Primaris Killteam gemacht, das im wesentlichen aus einem Intercessor mit Granatwerfer, einem Intercessor Sergeant und sonst nur Reivers besteht. Meine Erfolgsquote damit ist leider eher eine Misserfolgsquote. Gegen diverse Gegner habe ich folgende Schwachstellen ausgemacht:

- wenige Modelle
- wenig Durchschlag
- wenig Multiwound Schaden

Insgesamt sterben meine Gegner nicht schnell genug und andererseits habe ich oft zu wenig Modelle auf dem Tisch, um meine Gegner mit taktischen Bewegungen auszukontern. Naja, und ich bin offensichtlich auch kein guter Killteam Spieler...

Ich möchte dem Spiel aber dennoch gerne treu bleiben und auch meinem Space MArines Killteam. Daher suche ich hier nach Tipps, wie ich das meiste aus den Space Marines heraushole.

Ich frage mich zB, ob ich ander Modelle "brauche" oder nicht: Scouts, Standard Marines, irgendwas mit schweren Waffen (zB einem Rakwerfer?).


Womit / wogegen habt Ihr schon gespielt, was hat Euch da beeindruckt?

Danke schonmal!
 
Die erste gute Erkenntniss hast du schon mal. Nur Primaris sind in KT total schlecht. Wie du richtig erkannt hast teilen sie im Verhältniss zu dem was sie einstecken müssen, einfach kaum Schaden aus.

Wenn dann sind Mix Teams bisher ganz gut gelaufen. Also Tatsache Rackwerfer und oder HB, Plasma, E Waffen usw.
Grade mit der Elite Erweiterung ist da viel gutes für Marines gekommen, was sie Tasache zu einem der flexibelsten Teams in ganz KT.

Unser SM Spieler spielt meist irgendwie sowas in immer mal leichten abwandlungen:
+ Leader +

Sternguard Sergeant [16pts]: Auspex, Bolt pistol, Chainsword, Special-issue boltgun
. Leader

+ Specialists +

Scout Gunner [16pts]: Missile launcher
. Sniper

Vanguard Sergeant [21pts]: Bolt pistol, Jump Pack, Power sword
. Combat

Vanguard Veteran [20pts]: Bolt pistol, Jump Pack, Power sword
. Zealot

+ Non-specialists +

Reiver Sergeant [18pts]: Combat knife, Grapnel Launcher, Heavy bolt pistol

Sternguard Veteran [18pts]: Combi-plasma

Tactical Marine Gunner [16pts]: Plasma gun

++ Total: [125pts] ++

Und das erstaunlich erfolgreich, weil er irgendwie immer reagieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bisher gute Erfahrungen mit nem Team nur aus taktischen und Scouts gemacht.


Tactical Sergeant
-Comms
+Auspex
+Plasmapistole (leider sind hier keine Kombiwaffen und Auspex gleichzeitig erlaubt)

Tactical Gunner
-Sniper
+Plasma Gun

Tactical Gunner
+Heavy Bolter

Scout Sergeant
-Leader
+Sniper Rifle

Scout Gunner
-Heavy
+Tarnmantel
+Raketenwerfer

Scout
+Kampfmesser

Scout
+Kampfmesser

Der Comms bufft den Raketenwerfer, sodass dieser immer auf die 2+ trifft und fast alles auf die 2+ verwundet. Ja er ist Ziel Nummer 1 für deinen Gegner, deshalb lieber als Scout mit den -2 toHit. Man kann aber auch Rakternwerfer und Heavy Bolter tauschen.
Heavy lieber auf dem Raketenwerfer, sodass dieser sich auch bewegen kann und der eine Schuss trotzdem sicher sitzt. Der Heavy Bolter mit den mehreren Schuss trifft auch so meistens. Nur wenn man das Stratagem nutzen möchte sollte hier vielleicht der Comms nachhelfen.
Sniper auf Plasma für gefahrloses Überladen.
Im Nahmkampf ist man etwas schwach auf der Brust, die zwei Scout sind nicht gerade eine Herausforderung für ein nahkampflustiges Team, aber sie halten den Gegner oft lange genug auf, dass die 3 Specialwaffen mit dem Gegner fertig werden.
 
Also ich hab immer gerne einen Primaris Sgt. mit E-Schwert als Nahkampfspezialist dabei.
Mit der Taktik Ehre den Orden kannst am Ende der Nahkampfphase nochmal draufhauen ohne Echo 😉
Kostet halt gleich mal 2 Befehlspunkte.
Als Begleitung fals nötig macht da immer noch ein Reiver Sgt. mit Messer mit.
Haben letzte Runde einen Skitarii Infiltrator Princeps, einen Ruststalker Princeps und einen normalen Ruststalker zerrissen ^^

Spielen noch ohne Elites