Space Marines - Transport mit Feldherr

D

Deleted member 66841

Gast
Hallo zusammen,

ich finde dieses Feldherr-System echt interessant, fühle mich jedoch angesichts der Auswahl echt überfordert. Ich habe auch hier im Forum nichts finden können zu meinem Anliegen (nur für andere Fraktionen wie Necrons).
In welche Einlage sollte ich den Hammerschlag Sturmbunker packen? Exakt dafür fand ich nichts, aber ich glaube die Einlage für den Land Raider könnte passen (190mmx160mm). Nur in der Höhe ist die Einlage vielleicht einen Centimeter zu knapp?

Und welche Einlage nimmt man für die normalen Einheiten? Oder variiert das?
Aggressoren sind ja etwas breiter als Intercessoren. Nimmt man für die einen die Einlage mit 34 Fächern und für die anderen die Einlage mit 45 Fächern?
Und dann gibt es ja noch die Option, wenn ich das richtig verstanden habe, die Figuren reinzulegen oder reinzustellen (also unterschiedliche Höhe).

Puh... also wenn jemand sich mit Feldherr Ausrüstung auskennt und Space Marines schon dort verstaut hat, bitte gerne melden!

Viele Grüße
Alex
 
Hey! Ich hab mich vor knapp einem Jahr auch ein wenig genauer mit Feldherr befasst und mich in ihr Sortiment hineingefuchst. Super Firma und nette Leute. Habe 2-3 Mails mit ihnen geschrieben und einmal eine Frage per Telefon geklärt. Sie boten mir sogar an, dass ich ihnen die Art und Anzahl der Minis schicke und sie mir die Einlagen passend zusammenstellen. Wollte das aber selbst machen. Hatte da Lust drauf. Sie haben bei Bestellung aber nochmal drübergeschaut, ob alles passte. Produkt ist auch top. Ich finde es immer bemerkenswert, wenn ein Anbieter die eine Meile extra geht und mit seinem Angebot irgendwie hervorsticht. Der Grad an Angepasstheit der Inlays und die Auswahl ist z. B. so etwas. Habe alles so wie geplant bestellt, es passte und ich bin noch immer begeistert. Hatte im Nachgang dann noch eine kleine Tasche mit Einlagen für Farben und Werkzeug bestellt.

Aber genug der schönen Worte. Ich hatte mir letztes Jahr eine Excel-Datei erstellt, in welcher ich drei große Transporttaschen für meine damaligen Miniaturen zusammengestellt habe. Ich hab dir die drei Taschen als PDF einmal in eine Dropbox gelegt. Bis auf den Hammerschlag-Bunker müsste da eigentlich alles aus dem Bereich Space Marines untergekommen sein. Die Inlays sind immer mit Namen und Inhalt verzeichnet. Manche Minis stehen, manche liegen. Ein Inlay hatte ich im Nachgang ausgetauscht, da die Infiltratoren aufgrund ihrer Antennen etwas größer waren als die Intercessoren. Deren Antennen haben dann immer in das drüberliegende Inlay gepiekst. Wollte nicht, dass sie dabei mal abbrechen. Sollte aber aktualisiert sein.

Dropbox:

Ich bin, wie du in den PDFs eventuell siehst, ein großer Fan der Half-Size-Einlagen (HS im Namen). Finde, mit ihnen ist man flexibler, wenn man mal etwas an seiner Tasche umbaut. Auch gibt es die meisten Spezialeinlagen nur in HS und nicht in Full-Size. Kannst ja einfach mal ein paar der Artikelnamen in das Suchfeld auf der Shopseite von Feldherr einfügen!

Pro PDF ist es immer eine Tasche mit Füllhöhe von 305 mm. In die Tasche „Transporter“ passen jeweils vier Stapel á 305 mm Höhe in Half-Size (siehe PDFs) bzw. zwei Stapel in Full-Size. Man könnte natürlich auch Tetris spielen und FS und HS kombinieren. Z. B. FS unten und darauf dann HS aufbauen. 😀

Weil du es ansprachst, für den Hammerschlag-Bunker haben sie (zumindest auf ihrer eigenen Shopseite) aber auch ein eigenes Inlay:

Feldherr:

Bei Dingen, wo sie kein passendes Inlay haben, würde ich zu ihren Rasterschaumeinlagen greifen. Da kann man sich die Mulden dann individuell selbst gestalten. Aber zu unseren Posterboys sollten sie eigentlich alles abdecken.

Zu beachten bei Feldherr ist, dass die meisten Inlays einen Boden haben. Der ist in der Regel 10 mm hoch. Ein Inlay mit Boden von 70 mm Gesamthöhe hat dementsprechend eine Nutzhöhe von 60 mm. Manche Rasterschaumeinlagen (also die zum selber rauspröckeln) kommen ohne Boden, da dann dementsprechend nicht. Da muss man dann einen klebenden Boden dazubestellen.

Nachtrag: Am Ende des Tages kann man bestimmt vieles bei den Space Marines im Bereich Infanterie mit einer Standardeinlage klären. Wackelt oder spannt dann eventuell an der ein oder anderen Stelle. Ich hatte mir die Einlagen jedoch entsprechend der Figuren besorgt und bin mit der individuellen Lösung voll zufrieden.

Schönen Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss man dann einen klebenden Boden dazubestellen.
Bzw. den Rasterschaum mit Klebeseite bestellen, was - glaube ich - eh der gängige Weg ist.

Ich habe noch nicht viele Inlays gekauft, will aber definitiv noch komplett aufstocken. Allerdings war ich sofort Fan vom Rasterschaum: Wenn man da gut plant, kann man durch die ausgeschnittenen Teile noch viel Varianz erzeugen. Z.B. habe ich für Tyranidenmonster sehr große Fächer gebraucht, doch aus dem Rest habe ich ein Kreuz geschnitten, mit dem sich aus einem großen Fach 4 kleinere Erzeugen lassen. Zuletzt habe ich aus dem Verschnitt ein paar flache Teile ausgeschnitten, die als Trennlagen dienen, um kleinere Modelle in einem großen Fach übereinanderstapeln zu können. Das finde ich gerade dann eine gute Sache, wenn nur ein paar wenige Modelle wegen ungewöhnlicher Form oder Größe ein eigenes Inlay bräuchten.
 
  • Like
Reaktionen: LV426
Schau dir mal Systeme an mit Magnet Böden... ich finde es immer wieder schade eine bannerstange oder ein Schwert zu sehen das abgebrochen ist ... einige Bekannte haben Koffer mit magnet Böden... ich beneide sie ... nicht günstig aber auch super schnell ein und ausgepackt
Feldherr Taschen sind auch nicht günstig. Preislich würde ich sogar die Magnetlösungen vorne sehen weil dann einfach alles reinpasst solange die höhe das hergibt. Einzig das höhere Gewicht durch das ganze Metall sollte man bedenken. Das summiert sich sehr schnell
 
Ich habe Feldherr damals für ein anderes System verwendet (X-Wing) da wars super weil man meist nicht viel brauchte.

Bei 40K habe ich mir nie die Frage gestellt mit Feldherr. Kommt für mich da einfach nicht in Frage.
Man muss soviel neukaufe sobald man die Armee wechselt etc.

Ich bin und bleibe Armybox fan. Für mich eines der besten Systeme zum Transport.