Armeeliste Space Marines vs. Tyraniden

Monulit

Aushilfspinsler
20. März 2016
2
0
4.596
Moin zusammen 🙂
Ich dachte es wäre mal an der Zeit euren Rat einzuholen. Ich muss gestehen ich bin noch ein Neuling was Warhammer 40k angeht und kenne demnach nicht alle Regeln perfekt. Ein guter Kollege hat mich mit seiner Warhammer Sucht angesteckt und seither toben verzweifelte Schlachten zwischen meinem Häufchen an fehlgeleiteten Spacemarines und seinen taktisch gut platzierten Tyraniden. Ihr könnt euch sicher vorstellen,dass ich bisher immer vom Tisch geschoben wurde. Naja man lernt dadurch am meisten 😉
Der Punkt ist,dass wir uns in ein paar Tagen treffen wollen und jeder 1500 Punkte stellen wird.
Ich würde euch gerne meine Armeeliste vorstellen und meine Gedanken dahinter,die ihr nach Lust und Laune berichtigen könnt.
Zudem sei gesagt, dass mein Gegner nahezu auf das gesamte Tyraniden-Arsenal zugreifen kann. Ich würde sagen seine Vorlieben diesbezüglich sind Massen von Ganten, Biovore, Schwarmtyrant und natürlich Toxotrophen.

Ordenstaktik: Imperial Fists: Sollte ganz gut sein für die etlichen Bolter Schüsse und Panzerjäger für die Centurion Devastoren

*************** 2 HQ ***************

Meister der Schmiede
+ - Boltpistole
- Konversionsstrahler
- - - > 110 Punkte


Scriptor
- Meisterschaftsgrad 2
+ - Boltpistole
- Psiwaffe
- - - > 90 Punkte




*************** 2 Elite ***************


Ironclad-Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe und Sturmbolter
- Seismischer Hammer und Schwerer Flammenwerfer
- - - > 135 Punkte


Terminatorsturmtrupp
5 Sturm-Terminatoren
- 5 x Energiehammer und Sturmschild
- - - > 225 Punkte




*************** 3 Standard ***************


Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 85 Punkte


Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 85 Punkte


Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Melter
- Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Flamer
- - - > 215 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


Devastortrupp
5 Space Marines
- 2 x Raketenwerfer
- 2 x Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 140 Punkte


Centurion-Devastortrupp
3 Centurionen
- 3 x Raketenwerfer
- 3 x synchronisierte Laserkanone
- Omniskop
- - - > 290 Punkte


Vindicator
- - - > 125 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 1500


Meine Gedanken zur Armeeliste:

HQ:

Meister der Schmiede:
Nun bei der HQ Auswahl streiten sich die Geister. Während die einen ihn als kosten/leistungseffiziente Auswahl anpreisen, verfluchen ihn andere für seine nur begrenzt sinnvollen Einsatzmöglichkeiten. Der Konversionsstrahler ist am effizientesten wenn er möglichst weit hinten steht,doch wie funktioniert diese Waffe genau ? Habe schon etliche Forenbeiträge durchforstet und kaum etwas gefunden. Nach meinem Wissensstand wird der AOE Schaden größer,desto größer die Distanz zwischen MoF und dem anzugreifenden Ziel. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Mein Ziel war es eine möglichst Kosten-effiziente Auswahl zu treffen,die zum einen die Deckung etwas verbessert und zum anderen aus der Entfernung den Gegner nervt. Den MoF würde ich den Centurion Devastoren anschließen.

Scriptor:
Sicher ein sehr verwundbarer Geselle der jedoch durch offensive und defensive Fähigkeiten durchaus glänzen kann. Da ich noch nie einen Psioniker gespielt habe wäre ich für ein paar Empfehlungen sehr dankbar. Dazu sei gesagt das ich die Grundlagen und Regeln des Psioniker kenne ihn jedoch nie auf der Platte stehen hatte. Mir kam zu Ohren das Nullzone ganz nützlich sein könnte. Bei der Frage wo ich den Scriptor am besten verstecke,bin ich mir auch noch nicht ganz einig. Mein Plan war es den Scriptor einem 5er Trupp Marines anzuschließen un diese mit dem Razorback zu den Missionszielen zu fahren.


Elite:

Sturmterminatoren:

Die Prügelknaben hätte ich am liebsten bei den monströsen Kreaturen der Tyraniden. Darf ich die Terminatoren schocken ? Mit der Ausrüstung sollten sie ordentlich einschenken und einiges wegstecken.

Ironclad:
Ein Verusch zwei Dinge zu vereinen die Tyraniden gar nicht mögen. Panzerung >=13 und schwere Flamer. Mein Ziel wäre es den Ironclad möglichst vor die Missionsziele zu stellen und dafür zu sorgen, dass die Marines nicht überrannt werden. Wahrscheinlich wird mein Gegner versuchen ihn mit Ganten zuzuspamen um ihn möglichst lange im Nahkampf zu halten.


Standard:

Taktische Trupps:
Die Aufteilung von zwei 5er Trupps und einem 10er Trupp sollte mir die Möglichkeit geben möglichst viele Missionsziele gleichzeitig zu besetzen. Während 1 Trupp mit dem Scriptor im Razorback zu den vordersten Missionszielen heizt, soll der Rest die hinteren Missionsziele besetzen. Naja da man schlecht im Voraus die Position der Missionsziele kennt muss ich eventuell umdenken. Gerade weil der Razorback nicht sehr gut gepanzert ist. Zur Waffenauswahl : Die Raketenwerfer scheinen mir als gute Wahl die Schlüsselfiguren der gegnerischen Armee wegzusnipen oder zu nerven. Gerade den Toxotroph möchte ich so schnell wie möglich vom Tisch haben. Der 10er Trupp mit schweren Bolter und Melter soll die Flut von Ganten ne Weile aufhalten und möglichst lange ein Missionsziel sichern.


Unterstützung:

Devastortrupp:
Steht hinten und schießt auf alles was aus der Deckung schielt. Entweder am selben Ort wie MoF und Centurion Devastoren um von der Deckung zu profitieren oder aber auf der anderen Seite um das Gefahrenpotential etwas aufzuteilen und einen größeren Bereich der Platte mit Feuerkraft abzudecken.

Centurion Devastoren:
Der nächste große Streitpunkt die Waffenausstattung der Centurion Devastoren. Sicherlich unschlagbar mit Gravwaffen gegen monströse Kreaturen jedoch auch mit geringer Reichweite beschränkt. Nun hätte ich Drop Pods,könnte ich den Trupp hinter die Front verfrachten und dort Vernichtung säen. Da ich leider auf diese vorzüglicheTechnik der Spacemarines verzichten muss, sehe ich den Einsatz von Gravwaffen durchaus kritisch. Deshalb wäre meine Wahl auf sync. Laskas mit Raketenwerfer gefallen. Ist denke ich mit Panzerjäger durch die Ordenstaktik der Imperial Fists immernoch gefährlich auf deutlich größerer Reichweite. Ich denke das ich sonst nur sehr schwer durch die Masse von Ganten kommen würde mit den Devastoren die im Nahkampf nicht umbedingt glänzen. Was haltet ihr von der Wahl der Ausrüstung ? Wie oben erwähnt wird diesem Trupp der MoF angeschlossen. Die Einheit würde ich möglichst weit hinten in ner Ruine verschanzt aufstellen.

Vindicator:
Er soll möglichst das Feuer auf sich lenken und eine Todesschneiße vor einem Missionsziel bilden. Also möglichst die Ganten auf andere Wege zwingen, wo sie von meinen Spacemarines weggeboltert werden. Ist natürlich ein gewisses Risiko wenn ich das Belagerungsschild nicht mitnehme.


Anmerkungen:
Sicherlich keine ausgereifte Liste aber es würde mich freuen euer Feedback zu hören oder Tipps wie ich meine Liste etwas umstellen könnte.
Eigentlich hätte ich liebend gern eine Salvenkanone gestellt, da sie eigentlich fast Pflicht ist.

Grüße
Monulit
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend!

Erstmal herzlich willkommen im Forum und bei Warhammer 40K. :lol:

Deine Überlegungen sind schonmal ganz richtig. Die Liste an sich ist jetzt nicht so megaprall. Gerade bei Marines geht recht viel über Transporter (eben Landungskapsel oder Rhinos).

Die Toxo ist fies, ja. Die würde ich auch möglichst schnell rausnehmen wollen. Je nachdem wo sie steht, hat die Toxotrophe einen 2+ Deckungswurf. Hier bieten sich Raketenwerfer mit Sprengraketen oder Laserkanonen an. Der Gegner hat zwar einen 2+ Deckungswurf, dafür nehmen die Waffen mit doppelter Stärke direkt 2 Lebenspunkte ab. Ansonsten schauen. ob du irgendwie Deckung ignorieren in die Armee bekommst (-> Salvenkanone, Flammenwerfer oder eine Prikraft des Scriptors.

Der Scriptor: Scriptoren können wür einen Warppunkt ihre Psiwaffe aktivieren. Wenn du einer monströsen Kreatur mit der aktivierten Psiwaffe einen Lebenspunkt abziehst, verliert sie alle (-> sofort Ausschalten).

Den Meister der Schmiede (oder nunmehr nur noch Techmarine) ist eins meiner Lieblingsmodelle. Ich spiele den sehr gerne, allerdings noch nie mit Conversionsstrahler. Du zahlst 1. einen Aufpreis für eine coole Waffe, wogegen aber fast alles seine Deckungswürfe hat und verzichtest 2. auf den Flammenwerfer und die Plasmapistole des Servoharnisches.

Ironclad: Ja, ganz genau. Gegen seine großen Monster steht der Ironclad sehr gut da. Meist bessere Ini, mehr Attacken, höheres KG. Super. Nur vor dem Kleinvieh muss der sich in Acht nehmen.

Dass du nicht hinter die feindlichen Linien kommst ist klar. Da würde ich auch nicht landen wollen. Egal was, die Tyras fressen sich da durch. Am besten irgendwo einigeln und den Gegner kommen lassen.

Ansonsten immer im Gelände stehen, wenn du angegriffen wirst. Meist schlagen die Tyraniden dann mit Ini 1 zu und du kannst noch ein/zwei rausnehmen bevor er zuschlägt.

Als Anfänger würd ich auch empfehlen öfters "Vernichte den Xenos" zu spielen. Da geht's halt nur um abschießen und du kannst dich auf deine Marines und die Tyrniden konzentrieren ohne dann noch durch Missionsziele abgelenkt zu werden.
 
Merci für die Rückmeldung 🙂

Wiedereinmal eine harte, dennoch sogar recht knappe Schlacht zwischen Marines und Tryraniden.

Genau das war auch letztlich das Problem, dass ich zu wenig Mobilität hatte. Hauptproblem waren zum einen seine Toxotrophen, die dank guter Platzierung, durch den 2+ Deckungswurf nicht kleinzukriegen waren. Hinter einer ganzen Reihe von Ganten, hat er seine monströse Kreaturen "versteckt", die ja durch die Ganten "gedeckt" wurden. Erster Fehler war, dass ich nicht alle Feuerkraft auf die Toxotrophen gelenkt habe, sondern erst ein paar Ganten umgeschossen habe, um an die Monströsen ranzukommen.

Auch die Ausstattung der Centurion Devastoren war nicht optimal. Hurricane Bolter und Gravwaffen lohnen dann doch deutlich mehr gegen Masse und Monströses. Das wurde mir schmerzlich bewusst, als sein Tervigon mit einer Kapsel neben die Cents geflogen kam und ordentlich Ganten ausbrütete. Wir hatten uns aber auf diese Ausrüstung geeinigt, dass ich ihn nicht gleich von der Platte schieße und er keine so harte Liste spielen "muss".

Die fehlende Mobilität kostete mich jede Runde wertvolle Punkte, da die Biovoren und Schwarmwachen recht schmerzlichen Beschuss raushauen konnten. Im ersten Spiel konnte ich den Effekt etwas abmildern durch schockende Sturmtermis, jedoch auch recht spät, wo ich sie sowohl an der Front gegen sein HQ, als auch in der backline benötigt hätte.

An dieser Stelle sei noch die ungeschlagene Tapferkeit des 10er Trupps Space Marines erwähnt, die im Alleingang, entgegen aller Statistik, 30 Ganten vom Tisch geprügelt haben mit nur 2 Verlusten.

Mein Fazit aus beiden Spielen:

Ich brauche meine eigenen Würfel ! Die von meinem Kollegen haben sich offensichtlich gegen mich verschworen, bei so vielen 1en und 2en. Imperial Fists Ordenstaktik hat sich mehr als nur einmal bezahlt gemacht.

Die HQ Auswahl hat mir gefallen, auch wenn der Konversionsstrahler nicht ein Wunderwerk der Effizienz ist. Nächstes mal wie du meintest, den Flammenwerfer und die Plasmapistole.

Der Ironclad ist erste Sahne gegen Tyraniden, auch wenn er letztendlich von Scherenklauen/zangen der Carnifexe zerpflückt wurde. Meine Gedanken hierzu: Noch nen Ironclad anschaffen, beide in Doppods setzen und von hinten ordentlich aufräumen. Einer direkt bei den Biovoren und den anderen nach Möglichkeit zu den Toxotrophen. Dazu noch ein Trupp Veteranen im Droppod mit Spezialmunition Gift.
Würde mir die Möglichkeit geben in der ersten Runde gleich zwei Ironclads auf die Platte zu bekommen.

Nächste Anschaffung, die Salvenkanone, die ich mir sehnlichst gewünscht hätte in den zwei Spielen. Wenn sie trifft dann schmerzt sie ordentlich und ignoriert seine Deckung. Mit ein wenig Glück, fallen dann die Toxotrophen schon in der ersten Runde.

Eine weitere Idee wären Bikes für die Marines oder Sprungmodule um schneller reagieren zu können, sowie ein Landraider / Stormraven für die Terminatoren um sie sicher ans Ziel zu bringen.

Dann müsste dich den Vindicator oder den Devastortrupp rausnehmen, da ich ja nur maximal 3 Unterstützungen spielen darf. Eigentlich möchte ich auf keines der beiden verzichten, jedoch ist der Devastortrupp ein wenig effizienter.

Werde die Tage mal an einer neuen Liste arbeiten 🙂 .........will be continued

PS: Respekt für die Chaos Space Marines 😀 war erst skeptisch als ich pink gelesen habe 😉
 
Danke für die Rückmeldug. :lol: War ja ein spannendes Spiel.

Gegen Tyras versuche ich möglichst wenig zu schocken. Einerseits können die Hammertermis nicht direkt angreifen, andererseits kann sich der Tyranidenspieler quasi aussuchen, ob er dich mit Neuralfressern klein knuspert oder einen einen Haufen Termaganten dagegen schmeist. Ich glaube die Salvenkanone ist eine gute Investition. Die hat auch 12" mehr Reichweite als Biovoren und automatisch einen Techmarine, der seine Hütte befestigt. 😉