Space Marines - Wiedereinstieg

Askarlon

Lord Commander
Teammitglied
Administrator
16. Juni 2011
3.405
1.557
32.370
Stuttgart
Moin zusammen,

habe mich entschlossen, mit den Space Marines wieder in 40k einzusteigen. Zuletzt aktiv gespielt habe ich 40k in der 6ten Edition.

Jetzt habe ich mir den Primaris-Anteil der Dark Imperium Box zugelegt und habe dementsprechend den Inhalt daraus.
Zusätzlich stehen hier noch von früher rum:
- 2 Rhinos
- 10 Sturmtermis (5x Klauen, 5x Hämmer)
- 2 Taktische Marines
- 5 Protektorgardisten (Gibt es die überhaupt noch?)
- 1 Terminator-Lord mit Hammer und Schild
- 30 Taktische Marines

Ich würde meine Marines gerne als Imperial Fists spielen.

Jetzt meine Fragen:

Welche der aufgezählten Einheiten sind noch (einigermaßen) benutzbar, welche sind Spieltechnisch komplett nutzlos?
Hat sich am Spielstil grundlegend etwas geändert oder gibt es Dinge die man bei den Space Marines unbedingt beachten muss?
Sonstige Dinge, die man unbedingt wissen sollte?

Bin da momentan für jede Hilfe dankbar.
 
Hat sich am Spielstil grundlegend etwas geändert oder gibt es Dinge die man bei den Space Marines unbedingt beachten muss?

Hi!
Du baust grundsätzlich auf HQs auf und versuchst alle möglichen Rerolls von Captain /Chapter Master mitzunehmen.
Damit hast du auch schon die größte Schwachstelle : egal welcher Orden, du wirst in der Regel auf die Auren angewiesen sein und bist in der Flexibilität etwas eingeschränkt - Captains auf Moped oder mit Jump Pack können das etwas ausgleichen durch ihre Beweglichkeit.
Nahkampftermis haben dann noch das Problem, dass sie einfach nichts machen, wenn sie nach dem Drop ihren Charge versauen. Spiel sie mal "count as" Termis mit Kettenfaust und Sturmbolter, die haben im schlimmsten Fall noch eine Schlussphase mit solidem Output.
 
Moin!
also der Spielstil ist aktuell sehr stark vom gewählten Chapter abhängig. Da deine Wahl auf IF fallen soll, empfiehlt sich spielerisch eine Ballerburg mit Fokus auf Boltwaffen.
Am „nutzlosesten“ sind in deiner Aufzählung vermutlich die Termis bei den Fists.
ach komm.... Nutzlos?

Die Fists passen sehr gut zu den Einheiten die er hat, wie er spielen will und vor allem die Termis runden alles ab. Es gibt zum Beispiel ein gutes Stratagem, welches den Hammertermis einen 2++ verpasst 😉 Da kommt dann auch niemand in die Nähe deiner Ballerburg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Du baust grundsätzlich auf HQs auf und versuchst alle möglichen Rerolls von Captain /Chapter Master mitzunehmen.
Damit hast du auch schon die größte Schwachstelle : egal welcher Orden, du wirst in der Regel auf die Auren angewiesen sein und bist in der Flexibilität etwas eingeschränkt - Captains auf Moped oder mit Jump Pack können das etwas ausgleichen durch ihre Beweglichkeit.
Nahkampftermis haben dann noch das Problem, dass sie einfach nichts machen, wenn sie nach dem Drop ihren Charge versauen. Spiel sie mal "count as" Termis mit Kettenfaust und Sturmbolter, die haben im schlimmsten Fall noch eine Schlussphase mit solidem Output.

Vielleicht wäre erstmal zu klären, ob wir hier einen Turnierspieler haben oder einen Fluffbunny (oder etwas dazwischen 😉 ). Ich baue meine Space Marines Armeen im B&B Umfeld nicht "grundsätzlich auf HQs" auf und nehme jeden Re-Roll mit. In mancherlei Umfeld ist das nötig, in meinem nicht.

Und das gilt natürlich auch für die anderen Auswahlen: Bei Turnieren mögen Termis nicht "der heiße Shit" sein, aber in lustigen Runden daheim können die bestimmt mitspielen.

Also: Was für eine Typberatung suchst Du etwa, Askarlon? Wo würdest Du Dich als Spieler einordnen? Wo würdest Du Deine Gruppe einordnen? Du wirst keinen Spaß haben, wenn Du mit Flufflisten gegen Turnierspieler antrittst oder andersrum mit krassen Turnierlisten Deine Fluffbunny Kumpels vom Tisch fi**st 😉
 
ach komm.... Nutzlos?

Die Fists passen sehr gut zu den Einheiten die er hat, wie er spielen will und vor allem die Termis runden alles ab. Es gibt zum Beispiel ein gutes Stratagem, welches den Hammertermis einen 2++ verpasst 😉 Da kommt dann auch niemand in die Nähe deiner Ballerburg.

Naja, ich meinte ja nur von der Auflistung am nutlosesten... und klar, für B&B Spiele kann man die schon nehmen, daher auch die "". Ich habe vielleicht auch nur Vorurteile gegen Nahkampf-Termis. Mir sind sie zu langsam und vom Preis-Leistungsverhältnis mag ich sie einfach nicht. 😉

Und klar... alles davon abhängig, wie man spielen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre erstmal zu klären, ob wir hier einen Turnierspieler haben oder einen Fluffbunny (oder etwas dazwischen 😉 ). Ich baue meine Space Marines Armeen im B&B Umfeld nicht "grundsätzlich auf HQs" auf und nehme jeden Re-Roll mit. In mancherlei Umfeld ist das nötig, in meinem nicht.

Grade wenns fluffig sein soll, sind doch Captain&Co besonders wichtig :mellow:
So ein Hammertermi fühlt sich doch ohne das motivierende Gejodel eines Ordenspriesters auch nicht richtig wohl 😉
 
Also: Was für eine Typberatung suchst Du etwa, Askarlon? Wo würdest Du Dich als Spieler einordnen? Wo würdest Du Deine Gruppe einordnen? Du wirst keinen Spaß haben, wenn Du mit Flufflisten gegen Turnierspieler antrittst oder andersrum mit krassen Turnierlisten Deine Fluffbunny Kumpels vom Tisch fi**st 😉

Moin,

also grundsätzlich sehe ich mich deutlich eher als Fluffspieler. Grundsätzlich sollte die Liste natürlich auch nicht völlig außer Konkurrenz sein, aber ich muss jetzt keine super harte Turnierliste spielen.

In meiner Auflistung von den Modelle die ich noch habe hatte ich noch einen Lysander vergessen.

Zusätzlich ist bei mir noch eine Frage aufgekommen, werden klassische Taktische Marines überhaupt noch genutzt oder sind die durch die Primaris quasi obsolet geworden. Und wie sieht das mit den Fahrzeugen aus, sind die alten noch bespielbar oder sind die neuen einfach in allen Punkten so viel besser, das es quasi keinen Sinn macht, die alten einzusetzen?
 
Moin,

also grundsätzlich sehe ich mich deutlich eher als Fluffspieler. Grundsätzlich sollte die Liste natürlich auch nicht völlig außer Konkurrenz sein, aber ich muss jetzt keine super harte Turnierliste spielen.

In meiner Auflistung von den Modelle die ich noch habe hatte ich noch einen Lysander vergessen.

Zusätzlich ist bei mir noch eine Frage aufgekommen, werden klassische Taktische Marines überhaupt noch genutzt oder sind die durch die Primaris quasi obsolet geworden. Und wie sieht das mit den Fahrzeugen aus, sind die alten noch bespielbar oder sind die neuen einfach in allen Punkten so viel besser, das es quasi keinen Sinn macht, die alten einzusetzen?

Also wenn Du eher Fluffspieler bist, würde ich erstmal sagen, dass alles schon irgendwo spielbar ist, wenn Deine Gegner auch eher Fluffspieler sind und lockere Listen spielen. Ein Whirlwind oder Predator wird Dir im Normalfall nicht im Alleingang die Schlacht retten. Ein Trupp Tacticals auch nicht. Intercessors sind aber kein Garant auf die Sieg.

Was ich viel mache, wenn man dafür etwas Zeit hat, ist Battle Reports schauen. Hier gibt es im Netz von bis alles - Turnierspieler bis hin zu den (eher) Spaßvögeln von Miniwargaming oder Winter SEO. Da werden die buntesten Listen gespielt und meist sind die Spieler relativ knapp und spannend. Dabei ist es irrelevant ob jemand nur Primaris spielt, nur Firstborn oder einen Mix aus allem. Da kannst Du viel lernen und wirst vielleicht auch merken, welche Einheiten nicht so bedeutend für Schlachten sind und welche schon. Aber am Ende gilt weiterhin: Wenn Dein Umfeld (Meta) nicht so hart spielt, wirst Du mit allen Sachen auch irgendwo mitspielen können. Orientier Dich einfach etwas an Deinen Gegnern und sprich mit denen. Spiel mit Deinen Sachen erstmal mit und guck doch dann, wo die Reise hingeht. Kauf Dir eine Box von einer Einheit, die Dir optisch zusagt und dann kann man aus denen was rausholen.