Space Wolves Space Wolves als Alliierte?

Talhydras

Aushilfspinsler
20. April 2011
14
0
5.426
Hallo Leute!

Einfach um meinen Eldar, meinen Tau oder meiner Raven Guard noch etwas anderes hinzuzufügen, habe ich angefangen über Space Wolves Alliierte nachzudenken.
Als Spieler seit der 2. Edition mochte ich die Idee von Björn Wolfsklaue eigentlich schon immer, und wann hat man schonmal die Chance, einen Cybot als HQ einzusetzen?

N.B.: Ich besitze den Codex nicht.
Alles, was hier steht, hab ich aus einem kurzen Blick in meinem lokalen GW gewonnen, daher möchte ich erfahrene Wölfe-Spieler hier mal bitten, ob das so ok ist... eigentlich hab ich das alliierte Kontingent nach Dingen aufgebaut, die ich bei anderen Armeen einfach nicht habe - einen Cybot als HQ, ein einzelner Terminator als unabhängige Einheit, Marines mit Counterattack... außerdem sind die Modelle, die man aus diesen Einheiten gewinnen kann, einfach schön.

Natürlich ist ein alliiertes Kontingent immer von der Primärarmee abhängig, das weiß ich, aber der Gedanke setzt sich gerade so in meinem Kopf fest. Was denkt ihr? Wäre es vielleicht wegen des fehlenden Wolfsgardisten und dem Moralwert sinnvoller, die Graumähnen nur mit 5 Modellen und Melter laufen zu lassen? Würdet ihr ein alliiertes Kontingent, mal angenommen, so aufstellen?

HQ:
Björn Wolfsklaue
- Sturmkanone
- - - > 270 Punkte

Elite:
Einsamer Wolf
- Terminatorrüstung
- Kettenfaust
- Sturmschild
- 2 Fenriswölfe
- - - > 105 Punkte

Standard:
Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
- Melter
- Melter
- Wolfsbanner
- 1 x Mal des Wulfen
- - - > 180 Punkte
==> Landungskapsel
- - - > 35 Punkte

Zusammen: 590 Punkte

P.S.: Wenn ich mich irgendwo verrechnet habe, bitte korrigiert mich!

Gruß und danke,
Talhydras
 
Die Graumähnen sind recht teuer, dafür dass sie nachdem sie mit zwei Melterschüssen *vielleicht* _einen_ Panzer zerlegt haben wahrscheinlich drauf gehen werden.
Ich würde mir hier nochmal grundsätzlich überlegen, ob die einzelne Kapsel sein muss. Wenn ich in einer Ravenguard einen groß angelegten Landungskapselangriff fahre, kriege ich droppende Melter auch anders.
Bei Tau oder Eldar wäre die LK ganz allein und die Graumähnen entsprechend schnell weg.

Plasmawerfer und ein Rhino oder zu Fuss würde bestimmt oft mehr bringen. Oder du hälst sie als Pflichtstandard klein und schenkst ihnen einen billigen Razorback. (5 Mann, Flammenwerfer, Razorback m. SchweBo -> 115), aber mit Björn und dem Einsamen Wolf hast du dir eigentlich schon eine Footsloggerarmee angelacht. Hol über das Hauptkontigent genügend Fernkampfoutput raus und benutz die Wölfe dann als Konter/Block.

Björn macht imo mehr Sinn mit einer Plasmakanone. 36" Reichweite sind schon etwas und dank Björns BF liegt sie ziemlich sicher, die Sturmkanone mit ihren 24" kommt deutlich kürzer (könnte er eine Landungskapsel haben, wäre das was anderes..) und die Laserkanone wird für ihren einen synchronen Schuss zu teuer. Björn ist imo durch seine Sonderregeln ein ziemlich zweischneidiges Schwert und ich würde immer einen stabilen Standard in seiner Nähe halten - bzw. mit ihm auf Distanz bleiben und seine Nahkampffähigkeiten als Konter nutzen.

Den einsamen Wolf würde ich mit E-Hammer statt der Kettenfaust spielen. Zum einen aus Style-Gründen zum anderen hetze ich ihn lieber auf monströse Kreaturen als auf Panzer.
 
Nein, sind beides im Grunde eine E-Faust wo du dir für 5 Punkte eine Sonderregel dazu kaufst: Erschütternd oder Panzerfluch.
Der Einsame Wolf bringt A2 +1(Angriff) mit, bis auf Landraider und Monolith sollte er alles damit relativ zuverlässig ausschalten können (dass man beim Panzerungsdurchschlag 3x1 würfelt mal rausgenommen..), auch mit nur einem W6. Walker sind hier eine Ausnahme, aber auch die werden vom Erschütternd betroffen, so dass der Einsame Wolf zumindest ein zweites mal versuchen darf - was für alles ausser pz13-Läufer reichen sollte.
Gegen Monströse Kreaturen tut Panzerfluch garnix und der Einsame Wolf zieht sie auf sein I-Niveau runter ;-)