"Hyá Bruder!"
Ich habe in meinem letzten Apo-spiel die Großkompanie Formation, das "Umfassungsrudel" und die Librarius Formation gespielt.
Wir haben je 10k pro Spieler gespielt weshalb ich das Umfassungsrudel kleiner als im Buch gespielt habe ( 3 Rudel DWK á 3 und 6 Rudel FW á 5 Wölfe), finde die Größe aber auch besser zum Manövrieren- das werde ich wohl so beibehalten. Je nach Tischgröße und Aussehen ist der Flankenangriff vernachlässigbar.
-Spiele ich definitiv wieder😉.
Der Librarius ist auch top, solange ein, zwei Terminatorrüstung tragende Runenpriester drin sind um beweglich zu bleiben beim zaubern.
-s.o.🙂
Die Großkompanie ist einfach klasse, ich bin sicherlich Vorurteil behaftet da ich mir etwas in diese Richtung schon lange gewünscht habe, so oder so- top.
Wiederholbares Abwehrfeuer klingt vllt. nicht nach Viel, ist es aber😉.
-sowas von...
Die von Dir angesprochene Formation habe ich noch nicht gestellt, habe das aber vor. Alles in Allem recht unterhaltsam, sofern Ihr mit Sternstunden spielt wird das spaßig. Es ist aber eben ein Korb voll teurer Eier. Wenn ich sie einsetze, dann wohl so ab 15k. Je weniger Punkte, desto mehr stechen die heraus und wenn dann auf der Gegenseite lauter TK Waffen im Anschlag liegen.......würde ich mir gut überlegen.
Zur Aufstellung gibts im Apo Buch einen Absatz......alle Formationen müssen nun zusammen aufgestellt/in Reserve gehalten werden wenn ich mich nicht täusche, was zu gewissen Denkprozessen im Vorfeld führen sollte, wer die Wahl hat etc. pp..
Wenn Du einen Rat möchtest, spiel vllt. eher den Librarius und verteil die großen Namen gleichmäßig in der Armee.
Generell bin ich der Ansicht das unsere Codex Einheiten sich gut schlagen in Apo, auch ohne großes Zierwerk.
Einsame Wölfe sind herrlich, Graumähnen in der GK Formation sind der Hammer, von der DWK mit Berserker mal ganz ab.
Was spielt Ihr Punkte-/Fraktionsmäßig?