Space Wolves Space Wolves und sinnvolle Formationen

Migeres

Blisterschnorrer
19. August 2009
356
0
6.976
Hi Wolfsbrüder,

beim basteln meiner Turnierliste habe ich mir mal die diversen Formationen näher angesehen. Da gibt es ja im Moment einen ganzen Satz durch die Champions of Fenris oder aber auch im Assassinen-Codex. Eine Zusammensetzung die mir im Moment besonders Interessant erscheint ist Grimnars Kriegsrat zusammen mit der Callidus Assassine.

Für alle die noch keinen Zugriff auf diese Erweiterungen haben sei erklärt das der Rat die Sonderregel mitbringt das der Rat-Spieler den Wurf wiederholen darf der bestimmt wer zuerst aufstellt und in Folge dessen den ersten Spielerzug hat. Des weiteren gibt es einen +2 Bonus auf das Initiative stehlen. Die Callidus Assassine wiederum gibt die Sonderregel den Iniklau-Wurf wiederholen zu dürfen. Das heißt also das man als SW-Spieler eine gute Chance hat dem Gegner das zuerst aufstellen aufs Auge zu drücken und ihm dann mit großer Chance die INI zu klauen (2x auf 4+). Wenn man nun eine schnelle NK-lastige SW-Armee spielt, womöglich nach MSU Konzept, stelle ich mir das als eine sehr starke Liste vor.

Zumal die Modelle aus dem Kriegsrat (Njal, Ulrik, 1x Runen- & 1x Eisenpriester) ja noch zusätzlich ausgerüstet (z.B. Donnerwolf für Eisenpriester) und als unabhängige Charaktermodelle geführt werden dürfen. Alle vier sind dadurch durchaus brauchbar für die Hauptarmee. Assassine wiederum kann unabhängig von der Sichtline bis auf 1" an den Gegner infiltrieren, hat eine ekelige Flammenwerferpistole mit DS 2 und kann in der ersten Runde ihres Auftauchens nur mit Schnellschüssen beschossen werden. Im NK ist sie auch ganz passabel. Genau das richtige um den Gegner in der ersten Runde etwas beschäftigt zu halten und von der Hauptarmee abzulenken.

Was haltet ihr davon? Oder habt ihr andere Ideen Formationen sinnvoll mit einer SW-Hauptarmee zu verbinden?
 
Hallo,

ich hab sowohl Den Kriegsrat als auch die VoidClaws bereits mehrfach eingesetzt.
Mein Kriegsrat kommt immer auch mit Björn, was Ini Klau auf 3+ reduziert. Der IP kommt auf nen Wolf, Rune Priest entweder zu einer Einheit Grey Hunter oder zu Long Fangs. Njal kommt mit einem Trupp GH und Blitzt da so rum 😀 Ulrik zu einem Haufen Junger Spunde ( BC )

Die VoidClaws sind ziemlich cool, kommen in Runde eins , Schocken relativ sicher und man kann die ReserveWürfe wiederholen, solange sie leben. Das mit dem Leben ist ein kleines problem, aber auch nicht so total schlimm. Sinnvolles Platzieren beim Schocken hilft Initial Schaden zu vermeiden und danach sind sie dann hoffentlich im Nahkampf.

Es gibt noch nen Haufen andere Sinnvoller Formationen. Halt immer dann, wenn man die Einheit eh spielen möchte.
Z.b. die ShieldBrothers, wenn man Hammer&Schild Termis Spielen möchte. Dann kann man den Bonus mit nehmen. Genau das selbe mit Dreadnoughts. Wenn man davon 3 spielen möchte, nimmt man die Bretheren of the Fell-Handed mit.

So richtig komplett sinnfreie Formationen gibt es zumindest im Champions of Fenris Sup nur sehr wenig.
 
Kann man die Voidclaws nicht auch noch puschen, in dem man ihnen Arjac beistellt? der frisst noch mal ordentlich Feuer und hat seinen Stärke 10-Treffer-Flughammer. Oder verlieren sie dann ihre besondere Schockfähigkeit? Diese Sonderregel lässt sich am ehesten mit dem infiltrieren vergleichen.

Wenn das möglich wäre könne man den Claws jedes beliebige UMC in Termirüstung zuordnen. Eine wirklich interessante Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Migeres schrieb:
beim basteln meiner Turnierliste habe ich mir mal die diversen Formationen näher angesehen

Wenn man nun eine schnelle NK-lastige SW-Armee spielt, womöglich nach MSU Konzept, stelle ich mir das als eine sehr starke Liste vor.
Klingt wirklich interresant und würde bestimmt auch denn Rhino Rush irgendwie wieder interresant machen .
Allerdings hat der Spass ein Nachteil , die 2 Formationen kosten ohne Ausrüstung alleine schon knapp 600p und die BCMs kommen da bestimmt nicht gescheit zur geltung weil man bei regulären Punktzahlen kaum Punkte übrig hat um denn noch adeqate Trupps zu kaufen .

Hier mal die 2 Formationen ohne Ausrüstung .
http://myarmy.umulmrum.de/#1Y1AwD1E1gC1AvD1E5C1L2O1L4O1L6O1L9O1E6C1L2O1E8C1E1fC1L2O1
 
Sehr guter Einwand, aber bedenke das der Rat Einheiten enthält die eh schon in vielen Armeen auftauchen:

- Ulrik ist mit seinem Erzfeind-Bubbel sehr beliebt
- der Eisenpriester kann mit Donnerwolf ausgerüstet werden und wird ebenfalls gerne gespielt
- ein Runenpriester ist in fast jeder Liste gesetzt
- über Njarl kann man streiten, in mein Konzept passt er allerdings ganz gut

Somit hätte man bei einer 1850 Pkt. Standardarmee noch 1410 Pkt. frei, von denen auch nicht mehr die Supporter wie Eisenpriester, Ulrik und Runenpriester eingekauft werden müssen. Da alle vier Modelle auch über Schlagkräftige E-Waffen verfügen, kann man sogar die E-Fäuste in den Einheiten sparen.

Was anderes ist es natürlich mit der Assassine. Nachdem sie ihre "Vorspiel-Boni" verbraucht hat, ist sie für mich nur noch eine Ablenkung, die Feuer weg von der Hauptarmee zieht. Vielleicht grillt sie mit ihrer Pistole noch ein paar Schlüsseleinheiten. Leider kann sie so gut wie keine Fzg. knacken. Eventuell könnte man sie durch Björn mit seinem +1 auf INI-Klau ersetzten, der ist etwas vielseitiger einsetzbar.
 
Migeres schrieb:
Somit hätte man bei einer 1850 Pkt. Standardarmee noch 1410 Pkt. frei, von denen auch nicht mehr die Supporter wie Eisenpriester, Ulrik und Runenpriester eingekauft werden müssen. Da alle vier Modelle auch über Schlagkräftige E-Waffen verfügen, kann man sogar die E-Fäuste in den Einheiten sparen.

Magst du vlt mal eine Beispiel Liste posten . 🙂

Migeres schrieb:
Was anderes ist es natürlich mit der Assassine. Nachdem sie ihre "Vorspiel-Boni" verbraucht hat, ist sie für mich nur noch eine Ablenkung, die Feuer weg von der Hauptarmee zieht.

Um Punkte zu sparen könnte man auch Coteaz nehmen welcher auch ein Iniklau Re roll gibt und zusätzlich noch anders buffen kann .
Coteaz hat auch denn Vorteil das er anders als die Assassine ein UCM ist und so sicher in Trupps verstaut werden kann .
Wenn jedoch ausreichend Punkte vorhanden sind wäre die Calidus aber wahrscheinlich besser weil die ordentliches Stõrpotential hat .
 
Es kommt halt auch darauf an welche und wie viele Formationen/Kontingente erlaubt sind.

Wenn es erlaubt wäre würde ich sowas mal probieren:

Bjorn the Fell-Handed (255 points)
- Plasma Cannon
- Drop Pod
__- Storm Bolter

Dreadnought (180 points)
- Venerable Dreadnought
- Fenrisian Great Axe & Blizzard Shield
- Drop Pod
__- Storm Bolter

Dreadnought (180 points)
- Venerable Dreadnought
- Fenrisian Great Axe & Blizzard Shield
- Drop Pod
__- Storm Bolter


Wolf Guard Battle Leader (130 points)
- Terminator armour
- Storm Shield
- Terminator Weapon
__- Thunder Hammer

5x Wolf Guard Terminators (240 points)
- 5x Two Wolf Claws
- Wolf Guard Terminator Leader

Sind knapp unter 1000 Punkte, dann noch für 850 Punkte Spielzeug dazu und 2 weitere Kapseln und da sollte dann was gehen.
 
Was mich bei der Brethren of the Fell-Handed-Formation stört ist das sie zu anfällig dagegen sind von synchronisierten Stärke 7 Treffern zu leicht zerstreift zu werden. Und diese Trefferart gibt es bei Eldar und Tau ja nun zu genüge. Oder die Bots bleiben in einem Gewaltmob hängen.

Die Void Claws mit UCM-Anschluss finde ich hingegen sehr interessant.
 
Was in Zusammenhang mit den Void Claws sicherlich auch interessant wird, wenn man in einem Drop Pod noch Wolfsgardetermies in der ersten Runde schocken lässt. Dabei kann man ja auch noch recht flexibel agieren: Z.B. 3 Termies, 2 mit Melter und einer mit Schild Hammer, dazu dann noch ein Wolfslord mit T-Rüssi und Schild und ein WGBL mit T-Rüssi und Schild. Sind schon zwei Termieeinheiten die in der ersten Runde kommen. Durch die beiden Charaktere hält der Trupp auch was aus und zieht evtl. Beschuss von den Void Claws ab. Wenn dann noch ein großer GM-Trupp mit in der ersten Runde schockt, wirds für den Gegner noch schwieriger.
 
Ich seh halt noch nicht so richtig den Vorteil der Jungs gegenüber normalen Termis in der Kapsel, klar man muss halt noch ne Kapsel holen aber mit dem Setup ist man viel flexibler. Alleine die Schilde oder Kombiwaffen bei trotzdem weniger Punktkosten würde mich da eher zu den Termis greifen lassen.

Ich bin momentan auch am überlegen, ob man bei einer Kapselliste nicht lieber die Servogarde gegen Termis tauschen sollte. Bei 5 Kombiwaffen sind die grade mal 50 Punkte teurer und um einiges stabiler. Man kann Schilde und/oder E-Waffe mitnehmen und sind auch nach dem Erstschlag noch gut zugebrauhcen bzw. immer noch eine Bedrohung für den Gegner. Was mich am meisten an den Kapsellisten stört ist eigentlich, dass wenn der Erstschlag nicht richtig sitzt man meistens das Spiel verloren hat, mit den Termis bringt man halt mehr Stabilität rein. Und grade mit den Termis anstelle der Servos könnte man auch besser Cybots oder die Void Claws spielen, da sie dann nciht mehr die einzige Bedrohung sind.
 
Ja, oder in Kombination mit den Donnerwölfen. Wenn zwei Termietrupps mit Kombiwaffen und Hämmern vor dem Gegner stehen, werden diese sicherlich weniger Beschuss abbekommen. Wenn nicht, dann stehen da immer noch die Termies. Finde ich eigentlich schon sehr interessant. Probleme hat man ahlt wieder, wenn man z.B. noch eine Eisenpriester mit Fenrisian Wolves dabei haben möchte, dann wirds schon eng mit den Slots...Da können die Void Claws abhilfe schaffen, haben dann aber auch keine Kombiwaffen mehr.
 
Ich habe die First-turn-Ablenkungs-Kapsel mit verschiedensten "Füllungen" getestet, auch mal mit richtig teuren Modellen, und muss sagen so hart kann man sie gar nicht ausrüsten als das der Gegner sie nicht doch in einer Runde auslöscht. Deshalb wie bei den Donnerwölfen lieber kleinere Einheiten und dann in plural.

Nun kommen die Void-Claws ohne Kapsel und in der ersten Runde ins Spiel, das ist bei den Wölfen einzigartig. Ob man sie mit 240 Pkt. noch als kleine Einheit bezeichnen kann sein mal dahin gestellt. Allerdings im Zusammenspiel mit einer Erstkapsel und deren Passagiere und in der Hinterhand ein paar schnelle NK-Einheiten (DWK, Garde-Bikes oder -Springer) ist schon ein druckvolles Konzept. Fast schon zwingend ist es allerdings hierbei, das der SW-Spieler den ersten Zug bekommt. Ist dies nicht der Fall so hat der Gegner 2 Schussrunden Zeit sich der Bedrohung zu erledigen: in der ersten Runde ballert er die Schockeinheiten klein oder weg, in der zweiten dann die NK-Nachrücker.

Wäre ich Gegner einer solchen SW-Armee und zufälliger Weise auch noch Tau- oder Eldarspieler würde ich wohl mit meinen drei Riptides oder drei Phantomrittern über die Kapseln hinwegspringen und mich zwischen den Kapseltrupps und den NK-Nachrückern bringen und so beide SW-Verbände von einander räumlich trennen. Dann allen Beschuss auf einer der beiden SW-Fraktionen konzentrieren und im NK den Rest geben. Schon hätte ich die Hälfte der SW-Armee vernichtet. Nee, so ganz will mir das Konzept nicht gefallen, zu viele Punkte in die Erste-Runde-Schocker zu investieren.