Späher oder Drohnenschwärme

Ynnead Gott der Toden

Tabletop-Fanatiker
28. November 2006
3.530
0
25.736
Es scheint ja ne ganze reihe spieler zu geben, welche späher absolut toll finden - ich selbst tendiere aber eher zu Drohnenschwärmen und wollte deshalb mal die beiden Einheiten über die man sich viele zielmatker in die Liste hohlen kann zur Disskusion stellen:

Späher:

+ ein wenig günstiger
+ besserer BF
+ können auch Kämpfen anstatt nur Markieren
(+ Scout)

- sehr empfindlich
- beim Markieren Immobiel

Drohnen:
+vergleichsweise stabiel (W4 4+ RW)
+ziemlich mobiel (schwebeinfanterie)

- halt (entsprechend leicht teurer, nur BF2 und können ohne Kampfdrohnen nicht kämpfen)

Hier kann man natürlich nicht einfach abzählen da die einzelnen Punkte für verschiedene Bereiche gelten; dabei ist das stärkste Argument zwar der höhere BF der Scouts, danach kommen aber mAn schon beide Pros der Drohnen.
Das Hauptproblem der scouts bleibt, dass sie hiochgradig gefählich leben - die Drohnen können als Schwebeinfanterie mit hoher Reichweite ziemlich gut Nahkämpfe gegen die meisten Gegner umgehen und mit Rüstung 4+ haben sie nicht nur einen Schutzwurf gegen viele Standartwaffen sondern werden mit W4 oft auch schwerer verwundet (wer natürlich seine Maschinenkanonen für ihre Vernichtung abstellt, merkt keinen Unterschied).
Bei Scouts sehe ich zum einen das Problem sich Nahkämpfen zu entziehen (mit schattenschleciher und Gravdrohne machbar, dann aber auch schlagartig deutlich teurer) als auch in einem Shotout explizit gegen normale Waffen zu überleben (Drohnen kommen da oft wohl gar nicht rein, da sie dank Mobilität ihre gute Reichweite ausnutzen können, während Scouts nicht mal in irgend ner Ecke campen können, wenn sie auch ein bisschen Zielauswahl für ihre Marker wünschen) - 5+ Rüstung ist gegen viele Waffen halt exakt gar keine Rüstung mehr und W3 heißt auch gut verwundet zu werden (wenn die Waffe dann noch Deckungsignorierend o.ä. hat wie z.B. ein SMS, wird es schlagartig ganz Duster) umgekehrt legen die Scouts halt im Schnitt mehr Marker und schießen kleinere Einheiten die zu nah ran kommen auch mal zusammen (verzichten in der entsprechenden Runde dann aber aufs markieren)...

Ich tendiere im Moment selbst zwar klar zu Drohnen, kann aber zumindest verstehen was für Scouts spricht - weshalb ich das ganze halt zur Disskusion stellen wollte...
 
Deine Punkte kann man so sicher stehen lassen, wobei ich ganz klar sagen muss, dass ich seit erscheinen der Tau gegen sie gespielt habe und mich nicht erinnern kann, dass die Späher ohne Deckung aufgestellt wurden.
Dadurch blieb der RW in sehr vielen Fällen einfach ungenutzt.
Deckung ignorieren auch nur wenige Waffen, die nicht nah ran müssen und wenn man dann mehr als eine Quelle für Marker verwendet, wird es für den Gegner recht schwer effizient dagegen vor zu gehen.
Alles in allem finde ich sie relativ stabil, denn zuletzt ist es auch eine Frage der Zielpriorität. 🙂

Ich persönlich werde Markerdrohnen als Begleitung für einen Commander oder vielleicht in einem Trupp Geister benutzen.
Das passt bei mir gut ins Konzept, da ich ansonsten 1 oder 2 Spähertrupps auf dem Feld haben werde.

Die Wahl hängt wohl primär vom eigenen Spielstil ab... ich bevorzuge eine klare Feuerlinie aus Spähern und Feuerkriegern mit mobilen Elementen zur Unterstützung. Im Zweifelsfall werden die Späher als Köder genutzt🙄
 
Meine Wunschliste im Moment sagt ganz klar: Späher und Drohnen.

Dazu kommt ein Drohnencontroller - Commander mit Zielerfassung und Reinflut Chip- Krisis mit ordentlich angriffsdrohnen.
Die Spielidee ist, daß die Markerdrohnen erstmal in Reserve bleiben, während die Scouts in gute Markerpositionen infiltrieren. Der Commander bleibt anfangs bei den Krisis und verhilft den Angriffsdrohnen zu einem guten Bf und profitiert vom Reinflut chip. Danach geht er in die Markerdrohnen und unterstützt diese beim Markern.

Dadurch sollten auch im späteren Spielverlauf genug Marker zur Verfügung stehen. Sollten die Späher überleben können sie entweder kämpfend unterstützen oder mitmarkern um noch mehr Schaden zu generieren.

Liste in etwa so:

*************** 2 HQ ***************

Commander
+ - 1 x Plasmagewehr
- 1 x Raketenmagazin
- Drohnensteuerung
- Multiple Zielerfassung
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- 2 x Schilddrohne
- - - > 177 Punkte

Kader-Feuerklinge
- - - > 60 Punkte


*************** 2 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Raketenmagazin
- Reinflut-Engrammneurochip
- 2 x Angriffsdrohne
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
- 2 x Angriffsdrohne
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
- 2 x Angriffsdrohne
- Klingenbund
- - - > 266 Punkte

+ Geist-Shas'vre
- Bündelkanone
- 1 x Hochentwickeltes Zielsystem
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Hochentwickeltes Zielsystem
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Hochentwickeltes Zielsystem
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Hochentwickeltes Zielsystem
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Hochentwickeltes Zielsystem
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Hochentwickeltes Zielsystem
- Klingenbund
- - - > 215 Punkte


*************** 3 Standard ***************

12 Feuerkrieger
- - - > 108 Punkte

12 Feuerkrieger
+ Aufwertung zum Shas'ui
+ Teufelsrochen
- Störsystem
- - - > 213 Punkte

10 Kroot1 Kroothund
- Jagdmunition
- - - > 75 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

9 Späher
+ Upgrade zum Shas'ui
- Filteroptik
- - - > 110 Punkte

8 Drohnen
- 8 x Markiererdrohnen
- - - > 112 Punkte

2 Piranhas
- 2 x Lenkraketen
- 2 x Fusionsblaster
- 2 x Störsystem
- - - > 146 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Koloss Kampfanzugteam
+ Breitseite
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Schwärmer-Raketensystem
+ Breitseite
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Lenkrakete
- - - > 138 Punkte

Dornenhai-Raketenpanzer
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Störsystem
- - - > 130 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 1750

Der Skyray sorgt dafür, daß auch die Flieger nen Marker bekommen. Die Feuerklinge bringt auch nochmal nen Marker zur Redundanz mit und hebt die Moral der Feuerkrieger.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich die Späher bewegen haben sie auch noch die Möglichkeit mit BF 1 was zu treffen.
Bei BF1 trifft immerhin noch einer von 6, bei den Drohnen treffen immer nur 2 von 6.
Also sehe ich das ganze nicht als großes Problem an, wenn man die Späher auch mal bewegt.
Aber den BF der Drohnen kannst du erhöhen dann treffen 5 von 6 und sie sind flink unterwegs.
 
Den BF willst du vermutlich mit einem Commander erhöhen?
Ja.
Ich weiß, diese Marker sind dann ziemlich teuer, aber sie können so ziemlich immer dahin, wo sie gebraucht werden und sind nicht unbedingt auf Deckung angewiesen. Und mit Spähern, Feuerkriegern, Kroot und Geistern wird die einfach irgendwann rar.
 
Das, was ich bislang auf Turnieren und bei uns in der Spielszene gesehen habe, ist ne Menge S7 Beschuss.
Maschkas bei Imps, DakkaBots bei Grey Knights und natürlich der allseits beliebte Tesla-Annihilator^^ bei den Necrons.
Dazu kommen sehr gerne noch so faxen wie, springende Ritter und 360 Grad flamende Hoden.... äh Drachen.

Der W4 und 4+ Save der Drohnen kommt da, für mich, nie wirklich zum Tragen.
S6 Waffen verwunden auch Drohnen auf die 2+ und Waffen mit min. 36 Zoll Reichweite haben auch gerne mal min. nen DS4.

Ich bevorzuge dann doch lieber ne Gunline mit Spähern in guter Deckung (Aegis), die zwar gerne mal schnell vom Feld gehen, aber einfach saver markern.
Zudem wäre mir der Commander für die Drohnen schlichtweg zu teuer.
Denke, dass man sich bei ihm schnell zu zu viel Spielzeug verleiten lässt.Was ich gut verstehen kann. 😀
Aber mit all seinem Spielzeug kann er halt doch pro Runde nur in einer stecken und dies weitergeben.
Theoretisch.^^

Ich spiele zudem noch einen Dornenhai.
Seine 2 vernetzten Zielmarker mit BF4 und Luftzielverfolger gefallen mir sehr gut.
 
Ich finde Drohnen auch besser, allerdings nicht in Schwärmen ...

Ich habe seit 2001 die Erfahrung machen müssen, dass der Gegner spätestens beim 2. Spiel gegen Tau fragt "wo sind deine Zielmarker?" Und danach kann man sich dann von Markertrupps verabschieden weil sie absolutes Atomziel sind. Mittlerweile evtl. nicht mehr so stark wenn man ihm 3 Riptides vor die Nase setzt, aber dennoch.

Ich werde meine Marker in der ganzen Armee verteilen und achte darauf, dass sie sehr hohe BF haben...

Heisst: Dornenhai, Jagddrohnen, Commander etc.

Meine momentanen Überlegungen umfassen einen Commander in den Geistern mit 4 Drohnen (BF 5), einen Himmlischen mit 2 Drohnen in einem Jagddrohnenteam (BF 5) und einem Skyray (BF 4)

wären 11 Marker mit BF 4 & 5 - sollte ausreichend sein

Die Geister mit Commander haben 2+ Deckung im Gelände, die Jagddrohnen mit Himmlischem haben 3-4+ (je nach Gelände) in Deckung, der Skyray hat 4+ Deckung hinder Gebäuden. Also alles relativ sicher, so dass ich lange von Markern profitieren kann...
 
Ich werde wenn möglich ( was bei Freundschaftsspielen bei uns immer möglich ist und sicher auch bei einigen Turnieren ) weiterhin auf Tetras setzen auch wenn sie nicht mehr sooo haltbar sind wie gehabt.
Was mich an obigen Listen derzeit völlig irritiert ist der massive Einsatz von Markern bei gleichzeitiger Missachtung von Waffen die gegen Pz13 aufwärts einen Stich machen.

Auch wenn ich meinen Codex immer noch nicht habe sehe ich in der obigen Liste ausser 3 FB ( 2 x an Krisis 1 x an Piranha ) keine Möglichkeit Panzer zu knacken. Gut.. der Dornenhai noch .. aber das scheint mir gegen Necs und Imps doch recht dürftig auch wenn man gegen DE sicher gut auffährt.

Leider habe ich für mich noch kein richtiges Allround-Konzept gefunden wäre aber dankbar, wenn eine entsprechende Allrounder Liste mal zur Sprache käme.
Nebenbei.. Späher hatten schon früher ein fettes Fadenkreuz auf der Stirn.. das ist aktuell nicht kleiner geworden.
Ich würde daher wohl auch auf die Drohnen setzen auch wenn es bedeutet, daß diese schlechter Deckung bekämen.
Da es anscheinend aber keine Regel mehr gibt die verhindert, daß ein Marker genutzt werden kann um Marker zu unterstützen ( 1 Charakter legt mit mZE einen Marker vor - und die Markerdrohnen erhöhen damit Ihre Marker BF ?! ) könnte man so den Markerdrohnenschwarm auch ziemlich pushen, was ja auch schon erwähnt wurde.

Muss man wohl alles mal testen...
 
Ankhor hat da denke ich ein sinnvolles Konzept genannt, wenn man keine Marker-Blöcke setzen möchte. Wobei gerade der Himmlische + Jagddrohnen das Primärziel schlechthin darstellt. (extra Siegpunkt + 5 BF5 Marker + Buffs in einer Einheit...)

Hat denn mal jemand drüber nachgedacht die Spezialwaffen der Späher mitzunehmen? Ich finde die eigentlich ganz spaßig und werde zumindest mal etwas rumtesten. 🙂

@Wolkenmann
Ja die gepostete Liste hat gegen Fahrzeuge ziemlich wenig dabei... reiner Massenbeschuss wird denke ich nicht so gut funktionieren. Es gibt schließlich genug Möglichkeiten Fusionsblaster mitzunehmen, ober doch mit nem Hammerhai etc. zu spielen. Wenn man die hier thematisierten Marker aufs Feld bringt, kann man ja fast schon blind mit den einschüssigen Dingern anlegen^^
Naja das führt hier wohl zu weit von Tjema ab... BTT
 
Was ich im Moment gar nicht einschätzen kann ist, wieviele Marker man so braucht.
Deswegen ist die Liste die ich gepostet hab auch ziemlich voll von Markern.

Was ein bischen untergeht ist mMn. die Möglichkeit die Drohenn dank der Mobilität auch aus der reserve kommen zu lassen. Dadurch können sie die Späher entweder entlasten oder ersetzen. Besonders weil hier viele die geringe Halbwertzeit der Drohnen und Späher anbringen, finde ich das Zurückhalten von (Drohnen)Markern eine gute Idee.

In Bezug zur Liste muss ich sagen, daß ich ziemlich ratlos bin wie man noch mehr gegen Pz13/14 reinbringen soll. Vor allem in Bezug auf die Punkte, fällt mir da nur ein, die Geister durch nen Riptide zu ersetzen. Das schliesst sich für mich aber Modelltechnisch aus. Den Geistern noch FuBlas anzutackern schwächt deren Aufgabe ber TorrentOfFire auch Dinge mit mehr Panzerung wegzuschiessen. Immerhin sind auch Ds2 Schüsse in der Liste rar. Über Ideen (welche am besten mit der Modellauswahl hantieren) bin ich da dankbar.

Grüße
 
@ Ankhor
Die Aufteilung der Marker finde ich generell gut.
Müsste man sich mal auf dem Spielfeld anschauen.

Das Problem gegen 14er Panzerung habe ich auch.
Finde Lt. "Cumshot" in seinem Hammerhai da wirklich nice. Ansonsten fallen mir da nur Krisis mit FB ein.
Ich werde letzteres mal mit Schattensonne in Kombi probieren.

Probleme gegen 13er Panzerung kann ich nicht wirklich bestätigen.
Als Necronspieler habe ich die Erfahrung gemacht, dass der massive Beschuss an S7 Waffen durch die Breitseiten schon vollkommen ausreichen kann um einfach tot gestreift zu werden. -.-
Und auch da sehe ich erstmal nur die FB´s als wirklich starke Alternative (solange nicht auf Alliierte zurückgegriffen wird).

Was spielt ihr dagegen?
 
Die zweite Welle an Markern kann bestimmt funktionieren, wobei ich mir da denke, dass man so die Fähigkeiten der Drohnen verschwendet. Die können dank ihrer "zweiten" Bewegung doch wieder außer Sichtweite kommen und sich so relativ gut schützen.

Zu der Liste:
Allgemein erscheint mir dein HQ zu teuer... die Feuerklinge kann an einer Aegis ne Bank für Luftabwehr sein, aber in deiner Liste erschließt sich mir der Sinn einfach nicht.
Vorrausgesetzt du willst den Commander in Drohnen setzen, würde ich Iridium streichen und lieber auf Waffen wie Fusi, Ionen oder Rak setzen. (BF5 Panzerabwehr ohne Marker!!!)

Naja allgemein stimmt wie schon angemerkt wurde das Verhältnis zwischen Markern und Waffen, die diese benutzen, nicht... Du hast da momentan 17 Marker + die 2 vom Skyray:huh:
--> ich rechne auf 2000P mit 10-15 Markern, wobei ich auch entsprechenden Massenbeschuss durch relativ viele Einheiten einplane... hängt stark von der Liste ab 😉


PS:
Ich persönlich habe mich für Späher zum Markern entschieden und werde den Commander in Geister stecken:
Infiltration, Deckungswurf, 1-2 Fusis wenn man will, da kann ein Commander mit Fusi und Ionen sehr gut Panzer jagen gehen 🙂
--> vielleicht kommt auch ein Neurochip rein🙄
 
Ich habe mal hier ohne genau den Codex zu kennen mal einen Entwurf einer 200er Punkte Liste gemacht, bei der ich hoffentlich auch die 14er Panzerung in den Griff bekomme.
Vor allem habe ich versucht mal das darzustellen, mit dem ich bislang auch gut arbeiten konnte.

Ausserdem sind doch einige Marker dabei.
das Ganze ist aber WIP 🙂

*************** 2 HQ ***************

Commander Schattensonne
- Kommandoverbindungsdrohne
- - - > 155 Punkte

Commander
+ - 1 x Plasmagewehr
- Zyklischer-Ionenblaster
- Multispektrum-Sensorpaket
- Reinflut-Engrammneurochip
- Waffenstörfeldemitter
- - - > 152 Punkte

XV8-Krisis-LeibwächterTeam
+ Krisis-Leibwächter
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Angriffsdrohne
- 1 x Schilddrohne
+ Krisis-Leibwächter
- 1 x Plasmagewehr
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Angriffsdrohne
- 1 x Schilddrohne
- - - > 172 Punkte


*************** 3 Elite ***************

+ Geist-Shas'vre
- Bündelkanone
- 1 x Drohnensteuerung
- 2 x Angriffsdrohne
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Klingenbund
- - - > 228 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Sync. Fusionsblaster
- 2 x Angriffsdrohne
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Flammenwerfer
- 1 x Sync. Fusionsblaster
- 2 x Angriffsdrohne
- Klingenbund
- - - > 164 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Sync. Fusionsblaster
- - - > 57 Punkte


*************** 3 Standard ***************

12 Feuerkrieger
- Klingenbund
+ Aufwertung zum Shas'ui
- 2 x Markiererdrohne
- - - > 154 Punkte

12 Feuerkrieger
- Klingenbund
+ Aufwertung zum Shas'ui
- 2 x Markiererdrohne
- - - > 154 Punkte

13 Kroot
- Jagdmunition
- - - > 91 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

1 Tetra
- 1 x Verbesserte Zielerfassung
- - - > 55 Punkte

1 Tetra
- 1 x Verbesserte Zielerfassung
- - - > 55 Punkte

1 Piranha TX-42
- 1 x Synchronisierter Fusionsblaster
- - - > 70 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Dornenhai-Raketenpanzer
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Fahrzeugsensorik
- Filteroptik
- - - > 121 Punkte

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Massebeschleuniger
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Fahrzeugsensorik
- Filteroptik
- Störsystem
- - - > 146 Punkte

Koloss Kampfanzugteam
+ Breitseite Shas'vre
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Plasmagewehre
- Luftzielverfolger
- 2 x Raketendrohne
+ Breitseite
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Plasmagewehre
- 2 x Schilddrohne
- - - > 218 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 1992
 
Was ich im Moment gar nicht einschätzen kann ist, wieviele Marker man so braucht.
Deswegen ist die Liste die ich gepostet hab auch ziemlich voll von Markern.

Grüße


Das ist eigentlich ganz einfach, selbst mit Tau ist es nicht sinnvoll zu versuchen 2 oder mehr Einheiten auszuschalten.
Also sollte man sich auf ein Ziel konzentrieren und versuchen es komplett in einem Spielzug auszuschalten.

Wobei ich hier jetzt von einer richtig fiesen Einheit rede. Termis oder Phantome oder sonstwas.

Hier sollten mMn eigentlich 3-5 Marker vollkommen ausreichend sein. Nehmen wir der Einfachheit halber mal 4 Marker:

BF 2 = 12 Marker
BF 3 = 6 Marker
BF 4 & 5 = 5 Marker

So rechne ich zumindest - dann noch ein paar Marker mehr weil ja immer Schwund vorkommt im Krieg :lol:


@ Ankhor
Die Aufteilung der Marker finde ich generell gut.
Müsste man sich mal auf dem Spielfeld anschauen.


Och eigentlich ganz simpel ...
Alles ziemlich mittig damit viele vom Himmlischen profitieren

Optimalerweise stehen die Jagddrohnen mit Himmlischem und ihren 5 Markern in einer Ruine für nen 3+ Decker.

Und da ich noch die rege Diskussion im mittlerweile nicht mehr KFKA Fred verfolge, überlege ich ob ich die Geister mit Commander nicht flanken lasse oder in meiner Zone aufstelle.

Allerdings hab ich jetzt mittlerweile die Markiererdrohnen beim Himmlischen gekickt, weil 13 Marker doch etwas übertrieben ist...

So sieht meine derzeitige 2000er Liste aus:

*************** 2 HQ ***************

Himmlischer
- Filteroptik
- - - > 55 Punkte

Commander
+ - Zyklischer-Ionenblaster
- Drohnensteuerung
- Frühwarn-Reaktivsystem
- Schubumkehrdüsen
- Reinflut-Engrammneurochip
- 2 x Markiererdrohne
- - - > 157 Punkte


*************** 3 Elite ***************

+ Geist-Shas'vre
- Bündelkanone
- 1 x Frühwarn-Raktivsystem
- Signalgeber
- 2 x Markiererdrohne
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Frühwarn-Reaktivsystem
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Frühwarn-Reaktivsystem
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Frühwarn-Reaktivsystem
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Frühwarn-Reaktivsystem
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Frühwarn-Reaktivsystem
- - - > 254 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Plasmagewehr
- Frühwarn-Reaktivsystem
- 1 x Schilddrohne
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Plasmagewehr
- Frühwarn-Reaktivsystem
- 1 x Schilddrohne
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Plasmagewehr
- Frühwarn-Reaktivsystem
- - - > 195 Punkte

XV104 Sturmflut
- sync. Fusionsblaster
- Ionenbeschleuniger
- Frühwarn-Raktivsystem
- Luftzielverfolger
- - - > 210 Punkte


*************** 5 Standard ***************

10 Kroot2 Krootoxe
- Jagdmunition
- - - > 120 Punkte

10 Kroot1 Kroothund
- Jagdmunition
- - - > 75 Punkte

10 Kroot1 Kroothund
- Jagdmunition
- - - > 75 Punkte

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

2 Piranhas
- 2 x Fusionsblaster
- - - > 100 Punkte

Klingenhai-Jagdbomber
- Bündelkanone
- Störsystem
- - - > 160 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

3 Feuerleitschützen
- 5 x Jagddrohnen
- - - > 114 Punkte

Koloss Kampfanzugteam
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Frühwarn-Reaktivsystem
- 1 x Schilddrohne
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Frühwarn-Reaktivsystem
- 1 x Schilddrohne
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Frühwarn-Reaktivsystem
- 1 x Schilddrohne
- - - > 246 Punkte

Dornenhai-Raketenpanzer
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Filteroptik
- Störsystem
- - - > 131 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 2000

Nur noch 9 Marker, die Liste ist für unsere Clubliga. Leider verbieten die Regeln BCM, Befestigungen und verbieten mehr als 3 Standardauswahlen gleicher Art, sonst wären nur Kroots in der Liste.

Bin gespannt wie sich das schlägt, vor allem der Gedanke, dass jeder Anzug eintreffende Reserven des Gegners beschiessen kann gefällt mir an der Liste :lol:

Könnte dieser Kader-Feuerklinge eine Drohnensteuerung erhalten, würde ich ihn übrigens sofort gegen den Commander tauschen...
 
Zuletzt bearbeitet: