Spähpanzer MK I

Originally posted by Ravenwing@20. Mar 2004, 23:08
grottenschlecht sry...
nicht jeder ist so perfekt wie du...........

tja leute mit bemalen wirds wohl nix da ich das absolut net kann.......... also rein gar net !!

die stellung ist marke eigenbau, eigentlich für 1:35 modelle der wehrmacht gedacht

lauf kann ich ja noch kürzen...... wenn ich mal zeit hab
 
ich wurde mehr aufbau machen ( sat schuessl kamera)
koennte auch sein das der lauf dann nicht mehr so lang wirkt wenn du mehr oben drauf baust.
dann steht er evtl auch nicht mehr so im mittelpunkt der aufmerksamkeit des betrachters.

also wenn er so bleibt ( skala 1-6) ne 3+ und wenn du nochwas veraenderst auf jedenfall bessere note.

mfg SilverDrake
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
grottenschlecht sry... [/b]

wir sind hier immer offen für Kritik wenn sie begründet und konstruktiv ist, diese art kann man sich aber hier und überall sonst sparen @Ravenwing.

Also ich finds für den anfang recht gut, wobei wenn es ein Diorama werden soll, ich den Marine überarbeiten würde im hintergrund^^ und den lauf etwas kürzen, wie gesagt nen aufsatz wie ne antenne wäre wegen der Funktion nicht schlecht, ach ja und kettenspuren zur stellung hinauf 😉

sonst mach ma fertig und zeig nochma hier 😉
 
morgen zusammen, ausgeschlafen? ich net...garnet geschlafen...5 stunden mit ein und derselben peron gelabert....egal...

was versteht man unter spähpanzern? für mich hört sich das an wie unauffällig...naja kann sein dass ich mich irre....
das rohr find ich viel zu lang für den mickrigen panzer...stell dir vor deine nase is 2 meter lang, da legts dich ordentlich flach 😀
 
hmm die Idee ist nicht übel, aber ein Spähpanzer ist das nicht eher eine Drohne 😉 wie schon geschrieben die Kanone einkürzen. sowas ist aber eher was für feige Imp.spieler 😛 aber nicht für Space Marines 😉 vom bemalen her ist der doch nicht so schwer, einfach grundieren vll. sogar gleich mit der Odensfarbe und dann akzentuieren, fertig. du schaffst das schon und wehe nicht 😉 😀 also zack zack ans Werk 🙂