Spartan Games Planetfall

Spartan Games bringt (schon wieder) ein neues Spiel raus: Planetfall

http://www.spartangames.co.uk/products/planetfall

Die ersten Konzepte sehen ja schon sehr gut aus und bei Spartan Games kommen da bestimmt auch hinterher schöne Modelle raus. 10 mm Science Fiction finde ich auch sehr interessant.
Aber irgendwie wundert es mich schon mit welcher Frequenz Spartan neues Zeug bringt. Da kommt ja nun wirklich bald jedes Jahr ein neues Spielsystem raus und man fragt sich da natürlich schon wie lange das dann läuft und/oder ob das ein Jahr später dann schon mehr oder weniger abgehakt ist und das nächste kommt...
 
Ja und das ganz offiziel
es hat sich nicht verkauft.

Gut so genau wusste ich es nicht habe hier nur mitbekommen das Spartan es nicht mehr an Händler liefert aber in seinem eigenen Shop weiterverkauft und es evtl. weiter führen will.

Weiß man ob es sich nicht verkauft hat weil es einfach nicht ankam oder ob Sparten zuviel Zeit/Energie in Firestorm Armada und Dystopian Wras gesteckt hat und es so vernachlässigt hat und eigene "Konkurrenz" erschafen hat?
 
Das ist doch schon lange Bekannt !? 😱
Ja, aber der Unterschied ist, dass es von Studio Sparta und damit Mail-Order-only weg zu Spartan Games wandert. Die aktuellen Modelle sollen auch ein Redesign erhalten, dazu kommen noch die restlichen vier großen Fraktionen.

10mm ist am Anfang wirklich ein seltsamer Maßstab, insbesondere wenn man eine große Armee in zwei Händen halten kann. Aber vom ganzen Setting und Spielgefühl macht mir persönlich dieser Maßstab sehr viel Spass.
 
Nun mir der Wahl eines 10 mm Maßstabs tritt Spartan da ganz klar in Konkurrenz zu Dropzone Commander, was ja ebenfalls ein 10 mm System ist und von einem Ex-Spartan Mitarbeiter erschaffen wurde. Denn man hatte ja auch die Option auf 15 mm (dem Flames of War Maßstab) zu gehen, hat sich aber letztendlich für die kleineren Modelle entschieden. Der Vorteil ist natürlich, dass man so auch größere Modelle (Riesenwalker / Panzer) bringen kann, die dennoch überschaubar groß bleiben.

Konkurrenz belebt ja das Geschäft und Hawk Wargames hat ein gutes Jahr Vorsprung und DzC mit der brandneuen Starterbox gerade neue Impulse gegeben. Wir werden sehen ob sich Planetfall vor allem auch wegen der bisherigen Spartan Argumente (tolle Modelle und vergleichsweise günstige Einstiegskosten) wird durchsetzen können oder ob Dropzone Commander vor allem wegen des ausgewogenen Regelsystems weiterhin die Nase vorn haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Preise bei Spartan in letzter Zeit bei manchen Modellen auch angezogen haben, wie ich kürzlich schmerzlich feststellen musste.

Da muss ich dir uneingeschränkt recht geben und auch ich habe jetzt seit langem keine Dystopian Wars Neuheiten gekauft - allerdings interessieren mich diesen Monat werder die Zivilschiffe noch die Ostindienkompanie besonders.

Allerdings gehe ich einfach mal davon aus, dass man bei den Preisen von Planetfall deutlich unter denen von Dropzone Commander bleiben wird, alles andere wäre für mich eine echte Überraschung...
 
Stimmt schon, teilweise sind Produkte bei Dystopian Wars aufgeschlagen. (Ich hab jetzt mit Ausnahme der Invaders, der CoA, dem Blackwolf und den in den Shops nicht erhältlichen Minis so ziemlich alles).

Was ich etwas schade finde, ist dass ich in letzter Zeit (zumindest seit den neugepackten Boxen) öfters mal fehlende Teile hatte. Hab zwar in der Regel meine Sachen nachgeschickt bekommen, ist aber nicht ganz so schön wenn was fehlt. Da hab ich irgendwie das Gefühl, dass die Qualität in dem Thema etwas schlechter wurde.

Oder auch, dass Modelle gar nicht oder nur per Mail-Order (Part Service) angeboten werden.
- KoB Infantry Command Tank
- Metzger 'Saint Michael'
- Sovereign Class Landship "Royal Oak"
- ob sich der Russische Landdreadnought groß unterscheidet kann ich nicht mal sagen.

Der Dritte Fall sind dann wohl Teile die umständlich zu bekommen sind.
Ich sag nur Australische Frieger, für die man sich entweder eine zweite Seestreitmacht der Australier besorgen müsste, oder Freie Australier spielen müsste um die großen Türme für die Flieger frei zu bekommen. (Wo wäre das Problem gewesen, die Türme in die Britenbox mit dem Eagle, den 4 Hawks sowie 5 Merlins mit reinzupacken und quasi ne Kombobox für beide Fraktionen draus zu machen.

Vom Design her sehen die Planetfall Modelle auch nicht schlecht aus. Mir gefallen recht viele Produkte von Spartan Games (dann ist aber auch wieder das große Spielerproblem).
In wiefern sich die Preise von Dropzone Commander und Planetfall unterscheiden kann man denke ich jetzt noch nicht sagen. Bei Dystopian Legions sind die Modelle auch nicht so günstig.
 
Zuletzt bearbeitet: