Spartan hat die HALO Tabletoplizenz

Halo_Banner_White.jpg

Spartan Games has entered into a License Agreement with Microsoft Corporation to design and produce tabletop miniatures games for “Halo®”, the global entertainment phenomenon. The first products will be on sale around the world through Spartan Games’ sales and distribution channels in 2015.

The award winning “Halo” franchise was first seen on the Xbox in 2001, but has since transcended video games to build a worldwide fan base of millions and inspired best-selling novels, comic books, action figures, apparel and more. Now exciting tabletop miniatures games can be added to the list.

Covenant-Presentation-Page1.jpg


Neil Fawcett, Creative Director, Spartan Games said “Our design team are huge fans of ‘Halo’ and this opportunity is the icing on the cake for them. After six years of successfully creating our own games and models, we can now work with Microsoft to bring epic ‘Halo’ spaceship battles to gaming tables around the world. And if that’s not enough, we’re making fast and furious ground combat games as well. Hard to tell what is more exciting: invading Reach with our Covenant Fleet or assaulting ground defences with Spartans and UNSC Marines?”

UNSC-Presentation-Page1.jpg


For more information keep checking our website at www.spartangames.co.uk
 
Ich habe es schon gesehen und finde das ziemlich cool. Ich wollte eigentlich schon immer Halo Schiffe haben. Schön, dass Spartan Games das jetzt übernimmt. Schade nur, dass der UNSC Carrier ein Eigendesign ist und man nicht auf einen Träger aus den Spielen zurückgegriffen hat. Aber wenn ich das SG Forum richtig verstanden habe ist auch eines der Covenant Schiffe jetzt eine Eigenkreation (natürlich in Absprache mit dem Rechteinhaber).

Einzig die Gefahr bleibt, dass dadurch wie immer eigentlich die anderen Spartan Systeme leiden dürften, auch wenn die jetzt sagen, dass die Schiffe woanders produziert werden soll.

PS:
Plastikminis ist aber mal ne feine Sache. Hoffen wir nur, dass Spartan mit diesem für sie neuen material auch umgehen kann. Allerdings erkennt man jetzt schon etwas, wie die Schiffsrender für Spritzguss vorbereitet sind.
 
Okay, der letzte Beitrag strotzt nur so vor Ironie (würde vielleicht das Smiley hier vertragen :cat🙂. Wobei schon was wares dran ist (der Bereich nach dem Komma).

Spartan Games hat jetzt schon einen Haufen Systeme.
Während Dystopian Wars und Firestorm Armada schon recht vernünftig ausgestattet sind, was Modelle angeht hakt es bei Dystopian Legions und Planetfall noch deutlich. Besonders da bei Planetfall immer noch die Modelle für 2 Allianzhelix fehlen und bei Dystopian Legions CoA und RoF ohne 2 Spieler Box nicht spielbar sind aus Mangel an Einheiten). Von Armoured Clash, das durch die neuen Dystopian Wars Regeln entweder überflüssig wurde oder aber eine starke Regelüberarbeitung (Annäherung an Planetfall in manchen bereichen) bräuchte will ich mal gar nicht reden.

Das ganze wäre wahrscheinlich nicht das Problem, wenn die genannten Flotten zu Firestorm Armada passen würden (aber wenn es ein eigenes System werden soll, wird es wirklich langsam zu viel). Auch weiß ich gerade nicht, ob nicht ein Landspiel sinnvoller gewesen wäre als ein Weltraum Flottenspiel. Gibt in dem Bereich ja doch ein wenig mehr Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, eventuell kann Fabuism mal den Threadtitel ändern, denn ich wollte jetzt keinen weiteren Thread zu Spartan Halo Raumschiffsystem aufmachen.

Mittlerweile wurde es ja auch schon konkreter und es gibt jetzt Nachrichten zum Boxumfang. Hier mal die Fakten:

- A full colour 100-page rulebook packed full of images and examples
- Fall of Reach campaign guide
- 49 highly-detailed plastic ship models
- 25 custom Halo Dice
- Fleet Commander Data Sheets
- Flight Stands and Overlay Cards
- Punch-out Scenery and Token sheets
- Quick Guide reference sheets

Kosten soll das ganze bei uns so knapp 105 Euro, aber es gibt auch jetzt schon die bekannten deutschen Spartan Händler, die es unter 90 in der Vorbestellung anbieten.

In folgendem Blog Eintrag von Spartan Games kann man auch schonmal die custom Halo Dice sehen:
http://www.spartangames.co.uk/halo-commander-busts

Offensichtlich hat man sich von X-Wing und Star Wars Armada inspirieren lassen und verwendet jetzt eigene Würfel mit spezieller Symbolik und keine klassischen W6er. Wenn ich so mal ins Blaue vermute sehen wir rechts Angriffswürfel mit "Miss" "One Hit" und "Critical Hit" Ergebnissen sein. Die Würfel links können etweder zur Abwehr gut sein (Schilde) oder fürs Entern benutzt werden (Nahkampfsymbol).

Auf jeden Fall schaut es ganz danach aus, als würde das Regelset von Halo doch deutlich anders werden als jetzt die bisherigen Spiele von Spartan Games...

Und morgen beginnt in UK die Salute, da werden wir sicher auch Bilder des kompletten Spielsets sehen und auch was zu den Regeln erfahren.
 
So, aktuell gibt es konkretere Infos zum Halo-Raumkampfspiel, daher auch hier nochmal das aktuelle Preview von Spartan Games:

The Halo: Fleet Battles, The Fall of Reach two player battle box is the ultimate way for fans of the Halo Universe to recreate pivotal space battles between the stalwart forces of the United Nations Space Command (UNSC) and the relentless Covenant armada. Developed in close cooperation with 343 Industries, The Fall of Reach puts you at the centre of the most pivotal naval conflict of the long Human-Covenant War, commanding massive fleets of deadly warships as they clash above the fortified human colony of Reach. Take humanity's last stand to the gaming table!
The Fall of Reach box contents include:


  • A full colour 100+ page rulebook packed full of images and examples
  • Fall of Reach campaign guide
  • 49 highly-detailed plastic ship models
  • 25 custom Halo Dice
  • Fleet Commander Data Sheets
  • Flight Stands and Overlay Cards
  • Punch-out Scenery and Token sheets
  • Quick Guide reference sheets
Halo: Fleet Battles delivers an easy to learn, lore-infused, tactically-rich gaming experience that appeals both to experienced wargamers and fans of the Halo Universe.

The following plastic fleet models are included in this set:

UNSC (32 models)


  • 1 Epoch-class Heavy Carrier
  • 4 Marathon-class Heavy Cruisers
  • 27 Paris-class Frigates
Covenant (17 models)

  • 1 ORS Class Heavy Cruiser
  • 2 CCS Class Battlecruisers
  • 14 SDV Heavy Corvettes
(Spartan Games)

Nach allem, was man aktuell über das Spiel schon weis, wird sich Fall of Reach doch ziemlich stark an Firestorm Armada anlehnen, wobei es aber einige Vereinfachungen geben wird - vor allem in der Bewegung. Die "Custom Halo Dice" sind dabei aber mehr ein Gimmick, da man die Symbole auch gut Werten von 1-6 zuordnen kann. Die Exploding Dice Mechanik gibt es noch. wurde aber dahingehend entschärft, das jetzt geworfene "Total Misses" aka Einsen nicht mehr neu geworfen werden können. Sprich: Würfelt man mit drei Würfeln eine 6,4 und 1 dürfte man dank der Sechs ja eigentlich einen Würfel neu werfen, aber da der einzige Miss hier eine Eins zeigt geht das nicht.

Wie dem auch sei, ich habe das System schon vor Monaten vorbestellt und werde dann sicher hier noch was drüber schreiben, sobald ich es in den Händen halte.
 
Ich habe die Gussrahmen jetzt auch mal gesehen. Das Spiel bzww. die Raumschiffminis machen optisch ja schon einen guten bis sehr Eindruck. Mal sehen was einen da sonst noch erwarten wird. Gespannt bin ich allemal - habs ja auch vorbestellt. Nächste Woche soll es ja so weit sein. Allerdings hätte ich die Covenent-Gussrahmen eher violett gehalten und nicht in diesem etwas schwulen Rosa. Die werden als erste Amtshandlung bei mir sofort grundiert...
 
Ja die Covenant Rahmen fand ich auch komisch, da das mMn eben nicht als Grundschicht für lila passt. Machst du auch so ein Review für die Box wie für die AoS Box? Wäre klasse.

Das habe ich definitiv vor. Ich habe sogar heute die Nachricht erhalten, dass meine Boc schon auf dem Weg ist. Wenn alles gut läuft habe ich dann das Wochenende Zeit, um mich mit dem Spiel mal auseinanderzusetzen.
 
Unserer Box ist angekommen.
und wurde natürlich gefilmt beim unboxing.

https://youtu.be/F_ZFhzc38Ek

Viel Spass damit, weitere Videos zu Halo folgen.


Hey Hahnc, gutes Unboxing, hat mir sehr gut gefallen.

Ich habe die Kiste auch seit gestern. Ein genaueres Review folgt nächte Woche, hier mal ein paar von meinen Eindücken:

* Die Miniaturen sind überraschend schaf gegossen. Vor allem die Details bei den UNSC Kreuzern und dem Carrier sind wirklich eindrucksvoll. Das verwendete Plastik scheint das selbe zu sein, dass Hawk Wargaming für die Plastikminiaturen von Dropzone Commander verwendet. Will sagen: Es ist etwas weicher als das von GW und damit nicht so spröde. Auch beim Zusammenbau gab es keine Probleme. Für das Erstlingswerk von Spartan Games in Sachen Plastikguss sind das sehr gute Plastikminiaturen.

* Die Covenant Minis sind doch aus volettem Plastik. Das eine Bild, wo die rose wirkten muss dann eine Falschfarbendarstellung gewesen sein. Strange nur, dass das ein offizielle Produktbild von Spartan Games ist...

* Regeln lesen sich gut an. Wie vermutet eben das modifizierte Regelset von Firestorm Armada und ähnlich wie die meistern Spiele aus dem Hause Spartan Games.

* Wie auch bei Star Wars Armada ist die Box größentechnisch eine rechte Mogelpackung. Mit der Größe der bisherigen Starterboxen von Spartan Games wäre man locker ausgekommen. Diese hier ist in etwas so groß wie die einer Videospielkosole!
 
Meine sind mittlerweile gebaut.
https://youtu.be/JRBK0SE88PE


@ Iceeagle
die regeln sind fest, und ich es liest sich gut, ich denke das wird gut ausbalanciert sein, allerdings ein bisschen Armada light.

@Ferox
Ja das Plastik ist ähnlich dem von DZC; und lässt sich ganz gut bearbeiten, die modelle sind allerdings so einfach das sie kein wirklichen Anspruch an den Modellbauer stellen. reinigen der 2 drei angüssen und selbst die Covenant mediums sind nur 4 teile.

Die Covenant Farbe ist eigentlich ganz OK, wir werden für die ersten spiele wohl unbemalt spielen da ich erst die UNSC bemalen werde.

Box Grösse zum Inhalt ;-)))))))
Die Hälfte hätte locker gereicht, ;-)))))

Da finde ich die andere Boxen die Spartan sonst hat besser, aber natürlcih sind die Plastik teile schon durch ihren gussrahmen geschützt und brauchen die festen boxen daher nicht.
Ausserdem hilfte es im normalen Laden ja wenn die Sachen grösser aussehen.