Speedy Gun Deck

Lord Krimdar VI

Eingeweihter
17. März 2002
1.513
0
10.696
sealedcity.blogspot.de
Ich wollte mal fragen, wie ich das Speedy Gun Deck auf einen neueren (und billigeren!) Stand bringen kann.

Das Speedy Gun Deck:
1x Ancestral Recall
1x Berserk
2x Erhnam Djinn
4x Flying Man
3x Edelsteinmine
4x Riesenwuchs
2x Gorillaschamane
4x Kird der Menschenaffe
1x Smaragdmox
1x Rubinmox
1x Saphirmox
4x Psionic Blast
4x Grüner Zorn
4x Waldfeen
4x Serendib Ifrit.
4x Taiga
1x Time Walk
4x Tropeninsel
4x Instabile Mutation
4x Vulkaninsel


Ich will folgende Karten durch Alternativen ersetzen:
2x Erhnam Djinn
4x Flying Man
4x Kird der Menschenaffe
1x Smaragdmox
1x Rubinmox
1x Saphirmox
4x Psionic Blast
4x Serendib Ifrit.

Time Walk und Ancestral Recall will ich durch mehr Direktschaden ersetzen.
Die Moxe vll durch Unheimliches Wachstum.




Allgemein baut Speedy Gun darauf auf, möglichst schnell kleine Kreaturen zu spielen und sie zu vergrößern. Unterstützung liefern Spontanzauber mit Direktschaden.
Mit dem Originaldeck kann man in der 3./4. Runde schon gewinnen, aber die Anschaffungskosten sind astronomisch.

Wie würdet ihr es verändern???
 
gnaaa serendib ifrit...
<


sitzenlassen ist eine schöne karte. an sich blau und bringt eine kreatur deiner wahl auf die hand des besitzers zurück. wenn du die bonuskosten bezahlst (1, 1 gebirge) fügt es außerdem einer anderen kreatur 2 schadenspunkte zu. damit kann man schon recht gut unruhe stiften.
churning eddys können in der anfangsphase extrem nervig sein, der zauber bringt eine kreatur und ein land auf die hand des besitzers zurück.

bei kreaturen kann ich vor allem die blauen feenschwardronen empfehlen.
die sind an sich nur 1/1 für eine insel, können aber mit bis zu 4 +1/+1 marken ins spiel kommen, incl. flugfähigkeit, wenn du die bonuskosten bezahlst. wirklich sehr flexibel, weil immer brauchbar.
 
was nimmst du auch nur miese karten mit? -.-

bau dir mal was lustiges, oder kauf dir eins der spielfertigen profidecks, mit denen ists auch ganz lustig.
z.b. das "bait and switch" - deck aus "onslought" (blau-schwarz).

zitat:
"when this deck has time to develop, it can win in very cool ways. the more you play, the more wacky interactions you will discover."

und das is ungelogen.
<


wenn du genaueres wissen willst, kannste mir ja ne pm schicken.
 
Kommt halt immer drauf an gegen wen/wo/was man spielt.

Das g/r/u deck da oben heisst übrigens im allgemienen Zoo
Du könntest anstatt blau weiss spielen, die powerkarten, weswegen man im zoo blau spielt (Recall, Walk & twister) hast du ja eh nicht, oder?
Weiss bringt dir dafür Savannah lions (in der 8th neu aufgelegt), swords to plowshares,disenchat und andere utility karten.

Also bauen wir mal los:

grün:
4 Blurred Mongoose (wenn du gegen wenig counterdecks spielst vllt 4 Nimble Mongoose)
4 River Boa (pflicht)
4 Rancor (oder giant growth)
4 Waldfeen (flieger sind schon ganz gut
<
)
1 Regrowth
2 Sylvan Library (mit fetchies einfach nur gut, und gegen control ziehst du locker mal 4 karten)

Rot:
4 Lightning Bolt
4 Chain lightning (oder incinerate)
4 Jackal Pubs (spitzenteil, den drawback kannst du vernachlässig, hauptsache der gegner ist tot, oder?)
4 Kirds (sind nicht teuer, oder hast du keine Duals um sie auf 2/3 zu bringen?)
1 Wheel of fortune
1 Fork

Weiss:
4 Savannah Lions
2 Swords to plowshares
2 Disenchant
1 Balance

Mana basis:
4 Taiga
4 Savannah
4 Plateau
4 Wooded Foothills (das g/r fetchland aus ons)
2 Windsweapt heath (g/w fetch)

Das sollte in akzeptabler grundstock sein. darauf müsstest du aufbeuen können und noch deine eigenen ideen einfliessen lassen können (btw habe ich die karten nicht gezählt, das ist also auch kein deck da oben, nur ein vorschlag)
 
@BruderMephiston: Na und? wer sagt denn, dass ich keine Decks bauen kann? Ich hab das lediglich geschrieben, weil ich mir unter Speedy Gun Deck nix genaues vorstellen kann, und die meisten der Karten da net kenn.
Ich würd ja gern mal meine Decks gegen deine 4 Besten antreten lassen *g* des währ hochinteressant, zu sehen, wer da gewinnt.
Und wen meinst du mit keiner? Wenn das jetz erfahrene Tournierspieler sind, bin ich beeindruckt, aber bei Anfängern is des ja wesentlich weniger beeindruckend.

@Ghanrhyon: Du nimmst vorkonstruierte Decks? Mann, die sind doch nicht zu gebrauchen, solche rauch ich noch vor dem Frühstück in ner Pfeife.
Allein wenn in der Beschreibung schon steht: Wenn dieses Deck Zeit hat sich zu entwickeln...
dann denk ich mir meinen Teil. Ein gutes Deck braucht kaum Zeit um loszulegen, da sind die ersten Karten teilweise schon tödlich, bzw machen es dem Gegner furchtbar schwer loszulegen, oder die Initiative zu behalten. Diese Karten sind meist sehr billig (1/2 Mana) und haben trotzdem großes Potential.

@topic: ich kenn mich jetz mit den ganzen Bezeichnungen für die Decks net aus, und kenn auch net jede Karte auswendig, aber wenn ich mir ein Deck anschau, seh ich schon ob des was taugt.
 
Ähm, vielleicht hat er ja verloren weil dein deck ein EXTENDET deck war und seins ein Typ1? Im T1 spielt man halt ganz andere sachen, und deswegen tunt man die decks auch ganz anders auf eben T1 decks, nicht ext.
Nur so nebenbei...
btw: man kann magic auf über internet zocken, wie wärs mal mit nem spielchen T1?
icq 85580058

marS
 
nicht zu gebrauchen?
dann verstehst du nur die funktionsweise der decks nicht... unterstelle ich dir zumindest einfach mal.
<


klar haben die gegen wirklich saumäßige decks keine chance, aber wir spielen eh meist selbstgebaut gegen selbstgebaut oder fertig gegen fertig. der spaß in den fertigen decks liegt darin, zu lernen mit ihnen umzugehen. wenn du sie verstehst, machen sie mehr spaß, als selbstgebaute. zumindest meine meinung.
 
Kartefakt hat halt mal leider keine ahnung von magic, sorry, is aber so. Frag mal jemanden in Dülmen nach nem Speedy Gun deck, und dann nach nem zoo deck...
Kird is natürlich spitze da du Taigas und Savannahs hast die als forests zählen, schonmal was davon gehört?

Eigene decks bauen macht finde ich mehr spass, und dann baust du noch deine eigenen tricks ein und findesttrotzdem immer wieder neue kombinationen usw raus.
Schonmal Full english breakfast gespielt? komplizierteste &komplexeste kombodeck aller zeiten. selbst der erfinder hat nach jahren immernoch neue kombos drin gefunden... sowas macht spass.
falls sich jemand ernsthaft mit magic T1 beschäftigen will empfehle ich nur www.morphling.de das is ne sehr gute seite von einem der besten spieler deuschlands, viele decks, turnierberichte etc....

marS
 
@Lord Krimdar VI: Aha danke!

@Ghanrhyon: Ähm, des würd ich jetz so net sagen, ich hab mir schon ein paar von denen gekauft und da war net wirklich was, was überhaupt ne Funktionsweise haben könnte. Des Rebellendeck der MM hab ich mir geholt, da war der Ansatz net schlecht, nur ging des einfach net weit genug, ich hab mir dann ein eigenes Rebellendeck gebastelt, und siehe da, es hat gewonnen, mitterweile hab ich noch wesentlich bessere Decks, aber die basieren nicht mal annähernd auf Vorkonstruierten. Und überhaupt, glaubst du echt, die von WotC basteln Decks die so gut sind, dass sie es mit beliebigen Selbstgebastelten aufnehmen könnten? Dann bräucht ja jeder nur ein Preconstructed, und müsst net Geld ausgeben, um des zu verbessern. Und lernen mit ihnen umzugehen is doch blödsinn, wenn des Deck nix taugt, kannst noch so gut spielen und du gewinnst trotzdem net, weil du eben net die Karten kriegst.

@BruderMephiston: Ich kenn mich mit den Tournierformaten net aus, von daher kann ich auch net beurteilen was du dagtest, aber laut marS20 is das ja net so aussage kräftig, weil beide Decks unter ganz anderen Vorraussetzungen gespielt werden.
 
gnaaaa...

das sind abwandlungen, keine turnirdecks.
ich würde nie auf nem turnir mit einem solchen deck aufkreuzen!

ich meine nur, wer sich beschwert, er/sie würde immer gewinnen, und dass es doch öde sei, der kann ja mal versuchen, mit so einem deck klarzukommen.
ich hab auch schon mit meinem "Liftoff"-Deck (zielt vorrangig darauf ab, mit der Millikin-Think Tank kombination den grenzwert zu erreichen, damit viele weiße kreaturen +1/+1 bekommen und als fliegend gelten (mystic-nomad-kreaturen) und die hallowed healer (immerhin 2) insgesamt bis zu 8 schadenspunkte pro runde verhindern können) gegen ein fähiges selbstgebautes deck gewonnen.

diese decks sind fürn spaß, wenn man sein eigenes deck zur unbesiegbarkeit gebracht hat.
eine abwechslung eben, wie ich schon sagte...
instant action.
nicht mehr, nicht weniger.
<


deswegen auch lieber precons gegen precons, dann klappts auch mitm nachbarn.

dass sie diese fertigen decks auch nicht turnierfähig aufbauen, ist auch klar. die aufteilung an rares und uncommons ist immer gleich. anderenfalls würden sie ein verlustgeschäft machen, aus deinen genannten gründen.
 
@Ghanrhyon: des Rebellendeck war auch nur ein Beispiel, dass man mit nem reinen Vorkonstruierten nix anfangen kann, aber wie ich schon sagte, hab ich danach noch viel bessere komplett selbst gebaut (und von dem Rebellendeck kannst du - wenn es ein Rebellendeck werden soll - schon gar net anders, als es "nur" zu verändern)
wenn du diese Decks nur zum Spass kaufst, und gegen andere, gleichwertige antreten lässt, is des was ganz anderes.
Bei dir klang des eben so, als ob du ernsthaft behauptest, dass die precons es mit eigenen Sachen aufnehmen können, wenn man se entsprechend spielt, was aber net so is.
Da hab ich dich wohl falsch verstanden.
 
um gottes willen!!
NIEMALS!
<


dazu sind die decks entweder zu langsam, oder zu schwach auf der brust...
kreaturenwerte oberhalb der 3 sind selten, die fähigkeiten nur unter umständen brauchbar.

wie gesagt: precon gegen precon kann genauso spaßig sein, wie eigenes gegen eigenes, aber um mit einem precon gegen ein eigenes zu gewinnen, muss man schon gutes glück haben.
<

denn dass diese decks doch ein wenig was können, darf man auch nicht abstreiten.
sind halt ne andere dimension.