6. Edition Speere und Lanzen

  • Ersteller Ersteller hinterdir
  • Erstellt am Erstellt am
H

hinterdir

Gast
Hi,

mal für Dumme. Bitte nicht mit Logik erklären, sondern mit Belegen.

1. Speere bei der Infantrie
Werden die nun mit 1 oder mit einer Hand geführt? In den Reglen steht nichts explizit dabei und auf den Bildern haben die Jungs ja auch immer ein Speer und ein Schild.

2. Lanzen
Wenn meine Ritter Lanzen haben und diese auch einsetzen, können diese dann rein regeltechnisch in der 2. Runde zu ihren Handwaffen wechseln? Habe hier mal gelesen, dass argumentiert worden ist, dass die Lanzen nur in der ersten Runde gebraucht und dann weggeschmissen werden, um die Handwaffe zu benutzen.
Rein regeltechnisch ( nicht mit Logik argumentieren) dürfte ich das doch gar nicht, denn man muss sich vor dem NK die Waffe aussuchen.
Das würde zB bei den Fluchrittern bedeuten, dass diese mit der Lanze gar keinen Todesstoß haben, da sie nur Flucklingen besitzen. Also in der ersten Runde geht der Todesstoß somit überhaupt nicht und nur wenn man wechseln könnte, würde dieser ab der 2. einsetzbar sein.

Liege ich hier total daneben oder habe ich etwas überlesen.
Bitte mit Belegen argumentieren und nicht mit Logik.

MfG
 
Zum Speer:

Bei den Sonderregeln des Speeres steht nicht explizit dabei, dass er zwei Hände für die Benutzung erfordert.
Dies steht etwa bei der Hellebarde oder dem Zweihänder dabei.

Ergo, der Speer erfodert nur eine Hand und kann auch im NK mit einem Schild kombiniert werden.

Zu den Lanzen:

Diese bringen dem Modell in der ersten Runde des NKs bei eigenem Angriff +2 auf seine Stärke. Dort steht nichts geschrieben von weiteren Regeln für weitere Runden, auch die FAQs in den Chroniken 3 geben nichts weiter her.
Hier ist es ebenso wie oben: Es steht nichts explizites dabei, wie die Lanze ab der 2. Runde behandelt wird, sie hat also laut Regeln keine Vor- und Nachteile. Der Träger hat seine normale S, was bei Kavallerie mit einer normalen Handwaffe gleichbedeutend ist.
Ob es jetzt eine Regel gibt, die besagt, das solche Truppen ihre Lanzen wegwerfen, weiß ich nicht, sie ist mMn aber auch nicht nötig. 😉

Und bei Fluchrittern sind sowieso alle normalen Waffen Fluchklingen, d.h. die haben denn eben Todesstoßende Lanzen mit einem Bonus von +2 auf die S beim Angriff und ab der zweiten Runde eben Todesstoßende Lanzen ohne den +2 Bonus.
 
@Dark Warrior

Erstmal Danke für deine Antwort.

Das mit den Speeren sehe ich genauso, das ist gut.

Bei den Lanzen könnte es aber anders sein.
Was ist mit den Helden, die noch andere Waffen bei sich tragen, diese könnten dann nicht mehr eingesetzt werden. Also spielt es schon eine Rolle, ob man die Lanzen wegwerfen kann oder nicht und hat Vor- und Nachteile. Nur wenn man die Lanzen wegwerfen könnte, könnte man ja auch alles andere wegwerfen, wenn es nicht explizit dabei steht. Z.B den Morgenstern oder Flegel; erst den Bonus genießen und dann die Handwaffe ziehen.
 
ja, du irrst dich, in der zweiten nahkampfphase ist der flegel einfach ein flegel ohne stärkebonus, wird also immer noch beidhändig geführt 😉

@topic: speere werden einhändig geführt, und wenn man mit einer lanze angreift, kämpft man auch in den darauffolgenden nahkampfrunden damit (ausnahme: bretonen)... dass auch die lanzen von fluchrittern als fluchklingen gelten, wurde eh schon ausgeführt, das ist natürlich korrekt 🙂
 
Ich mein im Regelbuch steht das die Lanze quasi weggeworfen wird und zur Handwaffe gegriffen wird, weil es zu unhandlich ist mit einer "langen" Lanze im Nahkampf herrum zu stochern. Was sich aber aufs Spiel nicht auswirkt... Jedenfalls dürfen Magische Waffen dann nicht gewählt werden.

Bretonen dürfen das aber oder täusch ich mich da?

Gruss...
 
Originally posted by Elvenblood@23. Apr 2004, 10:13
Ich mein im Regelbuch steht das die Lanze quasi weggeworfen wird und zur Handwaffe gegriffen wird, weil es zu unhandlich ist mit einer "langen" Lanze im Nahkampf herrum zu stochern. Was sich aber aufs Spiel nicht auswirkt... Jedenfalls dürfen Magische Waffen dann nicht gewählt werden.

Bretonen dürfen das aber oder täusch ich mich da?

Gruss...
Mhhhh also ich weis ja nicht aber Lanzen brechen sprich sie sind Einwegwaffen. Alleine deshalb passt es schon nicht das man sie weiter einsetzten kann.



Mfg Iceman
 
@Iceman
Gute Frage, aber was bringen dann Flegel, Morgenstern und Speer bei Kavellerie in der 2. Phase 😉
Mir ging es nur darum, ob man nach der 1. NK Phase seine normale Handwaffen einsetzt, vorallem bei Helden.
Das magische Waffen eingesetzt werden müssen, wie Trux Culex sagt, hatten wir ja schon und das will ich hier auch nicht mehr aufwerfen.
Ob Lanzen lang oder kurz sind, ist in der Wirklichkeit wichtig aber nicht bei Warhammer; hier wird Logik ja oft anders benutzt.
Streng nach den Reglen kämpft man also auch in den nächsten NK´s mit der Lanze weiter, denn etwas anderes habe ich nicht gefunden.
@Elvenblood
Klar hast du recht; wir spielen aber Warhammer; somit Logik aus und Belege her.
 
Jeder Ritter hat einen Knappen, der ihm die Sachen hinterher schleppt. Dieser Knappe wird nicht von GW genannt, da man den Spielfluss nicht stören will. Zudem ist es für die 7. Edition geplant, dass man für jeden Ritter einen Waffen"nachlade"tragenden Knappen haben muss inkl. Packpferd oder -pony. 😀


Ansonsten haben einige der älteren Modelle eine Ersatzlanze am Pferd.
 
Originally posted by 112@25. Apr 2004, 11:01
Jeder Ritter hat einen Knappen, der ihm die Sachen hinterher schleppt. Dieser Knappe wird nicht von GW genannt, da man den Spielfluss nicht stören will. Zudem ist es für die 7. Edition geplant, dass man für jeden Ritter einen Waffen"nachlade"tragenden Knappen haben muss inkl. Packpferd oder -pony. 😀


Ansonsten haben einige der älteren Modelle eine Ersatzlanze am Pferd.
🙄 wenn du den 😀 - Smilie nicht dahinter gesetzt hättest, hättich dir fast geglaubt