6. Edition SpeerSchleuder?

Harte Orkarmeen kannst de schon allein durch die Kerneinheiten aufbauen. Nachtgoblins mit Fanatics... Wolfsreiter... normale Orkkrieger und Grobgitz... Wildorks. Als Elite 4 Speerschleuder und 'n Regi Wildschweinreiter. Wobei 6 Speerschleudern auch extrem hart sind, weil du damit Kavallerie wegpflocken kannst wie sonstwas.

Die dE haben garned so die Masse an guten Elite Regis... Hexenkriegerinnen, Echsenritter und Schatten... der Rest sind meist nur Spielereien, ausser Henker... die sind Mist.
 
Hmm... Also für Armeen der Druchii sind Speerschleudern sehr effektiv, dahingestellt, ob sie vom P/L-Verhältnis besser sind als die der Orkze. Ich denke, wer ohne in die Schlacht zieht, beraubt sich zumindest des öfteren einer sehr guten Siegpunktequelle. Sie selbst holen ihre Punkte meist raus, aber ihr Unterstützungsfeuer entledigt einen oft von Kriegsmaschinen und vielen anderen lästigen Dingen. Zum Ausdünnen von dicken Regimentern ebenfalls wunderschön.
 
Originally posted by Sedej Shisei@29. Aug 2004, 20:11
Ich denke, wer ohne in die Schlacht zieht, beraubt sich zumindest des öfteren einer sehr guten Siegpunktequelle.
Da denkst du ned ganz richtig. Bei einer sehr offensiven DE-Armee ist meistens der Hexenkessel erste Wahl, da bei 2000 Punkten dann hauptsächlich Hexenkriegerinnen, Korsaren und Schwarze Garde den Hauptteil der Armee bilden. Untertützung sind dann meistens Magier (1 stufe 2 und 1 stufe 4).
 
Ich würd immer 2 mitnehmen (eine is zu machtlos) Grad bei Orks kannst du mit zwei guten Salven schöne Paniktest verursachen. Mit Magie und Beschuss die Regis ausdünne, Kriegsmaschienen und Schamanen beseitigen und den Rest dann im Nahkampf abschlachten.
Die Alternative wären einfach in die vollen Regis aus Orks reinstürmen und durch die schiere masse überrollt zu werden.