8. Edition Speerträger

Also ich spiele meine Speerträger eigentlich immer entweder 5x6 oder 6x5, je nachdem gegen welchen Gegner es geht: gegen die meisten Gegner stelle ich 6 breit und 5 tief auf, zwecks mehr Attacken. Gegen Skaven spiele ich dagegen immer 5 breit und so tief wie möglich, denn so bleiben meine Leutchen länger stehen.

Ich habe einmal mit einem 50-Mann-Block Speerträger (10x5) gegen einen 40er Klanrattentrupp mit Speeren (5x8) gekämpft. Großer Fehler. Ich schalte ihm 6 Ratten aus (ich schaffs immer wieder dutzende 1en und 2en zum verwunden zu würfeln...), er haut mir 8 Mann raus (5en und 6en haben meine Rüstungswurf-Würfel anscheinend nicht...). Er hat mehr Glieder, mehr getötet, angegriffen, Standarte haben wir beide - er gewinnt. Ich schaff es trotz General und AST zweimal eine 11 zu würfeln und laufe gigantische 3 Zoll. Er läuft 8... und damit hat eine 200-Punkte-Einheit meine 475-Punkte-Horde plus den angeschlossenen 360-Punkte Erzmagier ausgelöscht. Tja... seitdem stelle ich gegen Skaven so tief wie möglich, sch*** auf die paar Attacken. 😀
 
Also ich spiel sie 34 + AST (7 breit, 5 tief). Sieht beeindruckend aus, haben auch etwas Bumms und wenn es wirklich Spitz auf Knopf geht, dann bekommen die Regeneration oder +2W verpasst. Ich hab damit eigentlich keine Probleme. Man muss sich halt die Nahkämpfe etwas raussuchen- wenn man gegen schwer gepanzerte Infanterie antritt, dann gibts Haue. Aber gegen alle leichte Infanterie mit S3 sind alle Hochelfen überlegen.

Man muss halt immer eine Einheit in Reichweite haben, die die Speerträger in der nächsten Runde unterstützen.

Und glaub mal an deine Speerträger! Hab Vertrauen, dann sind die ein gutes Gewicht in der Schlacht.

Und lass den Erzer aus der Einheit drausen 😉, der kriegt sonst nur Haue und stirbt.
 
Also ich spiel sie 34 + AST (7 breit, 5 tief). Sieht beeindruckend aus, haben auch etwas Bumms und wenn es wirklich Spitz auf Knopf geht, dann bekommen die Regeneration oder +2W verpasst. Ich hab damit eigentlich keine Probleme. Man muss sich halt die Nahkämpfe etwas raussuchen- wenn man gegen schwer gepanzerte Infanterie antritt, dann gibts Haue. Aber gegen alle leichte Infanterie mit S3 sind alle Hochelfen überlegen.

Man muss halt immer eine Einheit in Reichweite haben, die die Speerträger in der nächsten Runde unterstützen.

Und glaub mal an deine Speerträger! Hab Vertrauen, dann sind die ein gutes Gewicht in der Schlacht.

Und lass den Erzer aus der Einheit drausen 😉, der kriegt sonst nur Haue und stirbt.

Hehe naja eigentlich war er dank Robe und Talisman quasi Haue-immun... vorm hinterrücks-auf-der-Flucht-abgemurkst-werden hat ihn das aber nicht bewahrt... 😛

Und wie gibst du deinen Speerträgern denn Regeneration ohne Magier in der Einheit? Erdenblut kann ja nur auf die Einheit des wirkenden Magiers gecastet werden...
 
6 breit bringt eigentlich nix.

Entweder
- 5 breit (so schmal wie möglich und so viele Glieder wie möglich)
- 7 breit (maximale Attacken gegen Einheiten mit Breite 5)
- 10 breit (Hordenbonus)

da Speerträger i.d.R. nicht besonders viel Schaden beim Gegner anrichten, stelle ich sie normalerweise schmal und tief. Wie tief genau hängt davon ab, wieviele Punkte ich in Kerneinheiten stecken muss.

Steht man Goblins oder anderer leichtgerüsteter Infanterie mit W3 gegenüber, kann man auch mal die Formation verbreitern.