Spekulationen zu einem zweiten Supplement

Welches Weltenschiff macht das Rennen

  • Biel-Tan

    Stimmen: 9 25,0%
  • Saim-Hann

    Stimmen: 5 13,9%
  • Ulthwé

    Stimmen: 13 36,1%
  • Alaitoc

    Stimmen: 1 2,8%
  • Erst, wenn Ynnead erwacht

    Stimmen: 5 13,9%
  • Ich möchte kein weiteres Eldar-Supplement

    Stimmen: 3 8,3%

  • Umfrageteilnehmer
    36

Suite

Aushilfspinsler
09. Dezember 2013
65
0
4.961
Hallo zusammen,

nein, ich habe hier keine kurzen aufmerksamkeitssteigernden Gerüchtesätze aus faeit oder anderen Quellen. Die letzten solcher "Gerüchte" sind beinahe ein Jahr alt und entstanden zum Zeitpunkt um die Veröffentlichung unseres Iyanden-Supplements. Soweit ich weiß - korrigiert mich, wenn ich hier irre - gab es nun etliche Monate keine neue Nahrung an Informationen für Eldar, allerdings bekamen nun viele der anderen Völker ebenfalls ein Supplement. Meine Grundannahme ist, dass auch weiterhin Supplements erscheinen werden und die Anzahl pro Volk nicht auf 1 beschränkt ist (39 Euro, Anreiz, um Modelle zu verkaufen, etc.).

Welches der vier großen Weltenschiffe hätte eurer Meinung nach das nächste Supplement am meisten verdient/benötigt?
Welches wird eurer Einschätzung nach schlussendlich das Rennen machen (GW-Sicht)?

Ich würde Ulthwé aus folgenden Gründen gern beschenkt sehen: 1. Ich spiele es selber. 2. Ich denke, dass die neue Psiphase der 7. Edition mit einem Ulthwé-Supplement stark zur Geltung kommen kann, wodurch die psionische Affinität des Weltenschiffs und seiner Bevölkerung wieder mehr herausgearbeitet wird im Hinblick auf die anderen Weltenschiffe. 3. Eldrad ist der primus inter pares und anscheinend wieder im Diesseits - ein guter storytechnischer Aufhänger in der Narrativität des 21. Jahrhunderts. 4. Der Rat der Seher, im Grunde das Aushängeschild des Weltenschiffs und in der guten alten Zeit sogar in einer Box zu kaufen, kann mittels ein, zwei Sonderregeln wieder reinstalliert werden und die heutige Eindimensionalität des "Jetcouncils" erweitern. Eine neue Psidisziplin wäre mMn zu viel, aber die Runenleser könnten/müssten in einer Ulthwéliste noch attraktiver gemacht werden, dann verkaufen sie sich auch besser (10 Euro/Stück, hallo!).

Ich glaube, dass GW kein Alaitoc-Supplement (vorerst) herausbringt, aus den Gründen: Alaitoc steht am wenigsten von allen Weltenschiffen für etwas, was dem Beobachter greifbar ist wie dem dicken Ritter Iyandens, Eldrad und "Zauberer" Ulthwés, Aggressivität Biel-Tans sowie Jetbikes und Panzer Saim-Hanns. Alaitoc steht für ein puritanisches, konservatives Weltenschiff, das als Markenzeichen seltsamerweise das Gegenelement ihrer Philosophie aufbietet: Ranger/Weltenwanderer. Beides, also Markenzeichen und Philosophie stehen eben nicht für "badassery" im iyandischen oder saim-hannischen Maßstab. Umgekehrt sehe ich für Biel-Tan und Saim-Hann gerade aus diesem Grund gute Chancen: Coole Typen mit Bums verkaufen sich eben besser und werden von der Zielgruppe (besonders der neu zu erschließenden) gewünscht. "Boah geil, guck mal, wie power der Biel-Tan-Avatar mit dem Supplement ist und was der für coole Skills jetzt kann, ich glaub, ich fang jetzt doch mit Eldar an, das rockt!" Auch der neue Roman um Valedor (habe ich nicht gelesen, nur etwas gehört, dass der ganz gut sein soll und sich auch um Biel-Tan dreht) zeigt vielleicht die Tendenz, wohin die Reise geht. Ulthwé würde ich aber nicht ausschließen, gerade "dank" der kommenden 7. Edition und der Psiphase, denn damit kann man richtig Kasse machen und nebenbei auch Produktpflege betreiben á la "Seht her, wir kümmern uns um die Eldar und geleiten euch sicher in die 7. Edition, dazu braucht ihr nur das Ulthwé-Supplement!".

Jetzt seid ihr dran. Was denkt ihr?
 
Ich fände es ja am besten wenn gar kein Supplement mehr rauskäme und sie im nächsten Codex die Weltenschiffe von Anfang an stärker berücksichtigten, aber ich glaub eher macht McDonalds gute Burger, als GW gute Regeln...

Bei Ulthwé könnte man natürlich einiges Richtung Rat der Seher bringen. Über Plastik-Runenleser würde ich mich in dem Zusammenhang natürlich freuen. Saim Hann mit einer neuen Jetbike Box wäre aber auch eine feine Sache. Biel Tan und Aliatoc halte ich derzeit weder für wahrscheinlich noch für besonders sinnvoll.
 
Derzeit spiele ich mein persönliches Weltenschiff meist in Richtung Saim-Han und Ulthwé angelehnt.
Ich finde, das Saim Han mit dem aktuellen Codex gut realisierbar sind. Ulthwé lässt sich zwar weniger gut realisieren, die Propheten finde ich jedoch gut so, wie sie sind. Klar, Zufallskräfte sind doof, wird sich mit einer Erweiterung aber auch nicht ändern.

Ich favorisiere deshalb Biel Tan, damit zB Banshees einen Buff erhalten könnten.

Gegen neue Minis wie zB Jetbikes und allgemeine Plastik-UCM`s habe ich natürlich nichts.
 
Für ein Ulthwé-Supplement wurde ich tö... mir ein Regelbuch der 7th und das Supp kaufen!

Es ist etwas schwierig hinter die Motivation der Schreiberlinge bzw. deren Herausgeber zu kommen, gerade bei Supplements, die ja außerhalb der "normalen" Veröffentlichungen stehen. Welches Weltenschiff jetzt besonders herausgestellt wird ist bei uns vermutlich schwieriger als bei anderen Völkern, denn Iyanden kam zum Codex und wurde mit dem Plastikbausatz für Wraithguards gefeatured. Ist bisher bei keinem anderen Supplement so abgelaufen, dass ein neuer Bausatz Arsch-auf-Eimer-gut gepasst hat.

Können wir davon ausgehen, dass unsere Hauptsupplements (also die großen 5) von Plastikcrack begleitet werden?
Nein, aber ich hoffe es. In älteren Interviews und Seminarberichten hat Goodwin angedeutet, dass zum Codex nicht die neuen Jetbikes sondern die Plastikwraithguards die Startgenehmigung bekommen haben weil... nun ja, weil halt!

Aufbauend auf der Annahme, dass jedes Hauptweltenschiff mit einen Supplement UND neuen Plastikmodellen gesegnet wird, können wir auf Biel-Tan (Aspekte und Avatar), Saim-Hann (Jetbikes und vielleicht Vyper), Alaitoc (Ranger und Harlequins), Ulthwé (Seer-Council) hoffen. Die Frage ist nur wann und ob nicht noch das eine oder andere Nebenschiff wie Altansar oder Yme-Loc oder Spassbücher wie Harlequins und Exoditen dazwischengeschoben werden (siehe Crimson Slaugtherers bei den CSM, dass hätten die auch nicht erwartet).

Von daher ist es abhängig von dem, was GW verkaufen möchte, also neue Plastikbausätze!
Jetbikes/Vyper - hatten sehr glaubwürdige Gerüchte, sind vmtl. schon in der Schublade... wurden zurückgestellt wegen Wraithguards
Aspekte/Avatar - einzig der Avatar tauchte immer wieder im Nebel auf, für Aspekte gibt's viel Disput wie es werden soll, jedoch null konkretes, abgesehen von Shining Spears (wg. der J-Bikes)
Seer-Council - tauchen seit der 3. Edition immer wieder auf, wurden jedoch noch nie gesehen... leider!
Ranger/Harlequins - haben neues Futter bekommen, besonders Ranger; Goodwin hat auf GD '13 angedeutet Ranger als Plastikbausatz bringen zu wollen und an Harlequins würde gearbeitet...

...er hat auch Skizzen eines Webway-Gate versehentlich "rumgezeigt" und darauf warten wir auch noch vergeblich (Valedor wäre perfekt gewesen, ein solches Geländestück auf den Markt zu werfen).

Ulthwé zu pushen und zur neuen Edition Plastikseher zu bringen, klingt (für uns) zu logisch als dass es wahr werden könnte, Alaitoc steht für die Weiterführung des "Krieges im Himmel" und könnte bei einem neuen Necroncodex etwas Aufmerksamkeit erhalten, während Klingenstürme aus Plastik noch sehr lange auf sich warten lassen dürften.
Saim-Hann ist wohl die wahrscheinlichste Versuchung, wenn es Supplement und Modelle als Kombi gibt. Das muss allerdings nicht so sein, denn die meisten Supplements waren stand-alone.

Wenn es darum geht, welchem Weltenschiff mit wenig Aufwand ein Supplement zusammengestellt werden kann, ist Alaitoc ziemlich weit vorn wegen der Path of the...-Bücher und der Carnac-Reihe (zum Codex).

Ich denke aber wir sehen einem Saim-Hann Supplement entgegen, gefolgt von Ulthwé plus eines der kleineren Weltenschiffe (Altansar oder Lugganath).

PS: Eldrad lebt nicht "wieder", wir wissen nur nicht ob er tot ist, Er gilt als MIA...
 
Können wir davon ausgehen, dass unsere Hauptsupplements (also die großen 5) von Plastikcrack begleitet werden?

Ich denke es wird wenn eher andersherum sein. Wenn man also sowieso einen Jetbike-Bausatz rausbringt kann man auch gleich noch ein Supplement dazupacken, um den Absatz zu fördern. Die sind schnell geschrieben (Regeln testet eh keiner) und als Digitalpublikation praktisch mit keinerlei Kosten verbunden.
 
Ich möchte gar keine Supplements mehr, nur den Codex Weltenschiffe, so wie früher halt. Schön alles zusammen in einem Buch, da so viele Regeln eh nicht dazukommen. 😛

Dazu jede Menge Plastik-Minis in dieser Reihenfolge:
1. Jetbikes - habe letztens in meinem alten WD Nr. 2 von 1995 gesehen, dass die damals schon so aussahen wie heute immer noch, also ich meine nach fast 20 Jahren könnte man da doch mal nen neuen Bausatz bringen. 😉
2. neue Vyper
3. Runenleser + Runenpropheten + Phantomseher aus Plastik + Option sie auf ein Jetbike bauen zu können, ein neues versteht sich dann von selbst. 😉
4. Aspektkrieger aus Plastik
5. Ranger aus Plastik
6. Harlequin aus Plastik
7. Alle UCM's aus Plastik

Hab ich was vergessen?
Ach ja - jetzt wieder aufwachen, es war doch nur ein Traum. 😉