spielbare Hausregeln für eine Deathwatch Armee

Avemir

Hüter des Zinns
02. März 2012
2.998
505
26.641
Hallo, ich habe diesen Post auf unserer Spieleclub seite gepostet leider ist die Resonanz noch nicht so hoch. Ich erhoffe mir hier mehr Meinungen und Diskussionen.
Ich habe mir mal Gedanken um eine spielbare Deathwatch Armee gemacht und bin auf Meinungen mit Begründungen gespannt.

Hier der Post von mir:

Hi Leute,

durch glückliche Fügung halte ich den White Dwarf der Samstag kommt bereits in Händen und lese gerade die 40k Regeln durch.

Was soll ich sagen die Formation ist ziemlich Witzlos nicht unbedingt nur wegen der Punkte sondern weil in eine Einheit Infantrie, Sprungtruppen und Bikes gepackt werden. Das heißt, dass das Bike und die Jetpacks quasi nutzlos sind.
Als Alternative könnte man die Formation weg lassen dann stehen aber folgende Modelle "alleine" auf dem Feld.
- Terminator
- Bike
- Jetpack Typ 1
- Jetpack Typ 2

Ich habe mir also folgendes überlegt, was jedoch mit meinen Mitspielern abgesprochen werden will. Was wenn einer wirklich mal ne Deathwatch Truppe spielen will. und dass Konkurrenzfähig.
Was haltet ihr also von folgendem Forschlag:

- Für Kampftrupps existieren die Regeln Bereits
Schimpft sich im White Dwarf Squad Donatus für 175 Punkte. Ich würde folgenden Vorschlag machen Option wie im Codex Aufstockung auf 10 Mann als Basis würde ich die
Punktekosten der Sternguard setzen also 22 Punkte mit deren Optionen. Das gimmig an der Deathwatch ist, es sind alles Charaktermodelle unde jeder hat die Sonderregeln seines Chapters. Iron HAnd Verletzung ignorieren 6+, Salamander Flammenwaffen bonus etc.
Dafür würde ich sagen machen wir die aus den 22 Punkte pro Marine 25 Punkte pro Marine.Als Optionen für einzelneE- Waffen evtl. die Optionen der Vanguard dazu
ANMERKUNG: Ja richtig das sind Troops im Prinzip Sternguards als Standard

Kommen wir zu den beiden Sprungmodul Jungs: Bei beiden handelt es sich im Prinzip um einzelne Vanguards würde also da ein änliches Prinzip anwenden.
Als Auswahl nimmt man einfach eine Vanguard Veteransquad und wählt die deathwatch Jungs als Upgrade zum Sgt des Trupps.Hier würde ich die Basiskosten eines Vanguard Marines jedoch auch auf 25 Punkte hochsetzen.
Hier der Grund: es benutzen alle in der Deathwatch die verschiedenen Munitionsarten und im White Dwarf stehen die Regeln der Munition für Boltpistolen drin. Zusätzlich das ein jeder Marine von seiner Ordenstaktik profitiert und Charaktermodell ist sollten 25 Punkte pro Modell
angemessen sein.
ANMERKUNG: Der Raven Guard hat den ganzen Spielzug 1 Schleier kram der würde sich weil er Sgt ist auf den Trupp übertragen.

- Der Termi...eine Sahneschnitte für 60 Punkte auch ihn würde ich als upgrade für einen Vanilla Termitrupp zur Wahl stellen.Ich würde hier die Grundkosten pro Termi um 10 anheben also auf 250 Punkte.
Grund: Spezialmunition im Sturmbolter und jeder seine Ordenstaktiken und Charaktermodell. Heißt 5 Mann Trupp mit Deathwatch Salamander upgrade Bsp: 310 Punkte.

- Das Upgrade System würde ich auf für den Bike Deathwatch nehmenUpgrade Auswahl für einen Bikertrupp aus dem SM Codex.
Würde die Kosten pro Bike hier auf 30 Punkte anheben. Gründe wie oben und die Sonderregeln des Deathwatch übertragen sich auf den Trupp da er der Sgt ist und diesen anführt.


Was haltet ihr von dieser Grundidee. Bevor ich nämlich einige Marines schwarz anpinsle will ich das nur abgeklärt wissen 🙂 Bin offen für Diskussionen dafür habe ich den Thread aufgemacht. Bin gespannt wie ihr das seht.
Mir geht es hierbei darum. Die Deathwatch als spielbare Armee bzw. alliierten Kontingent zu etablieren. Man hat durch den White Dwarf finde ich eine gute Richtung bekommen man muss nur noch etwas schleifen und voila.
Eine spielbare Deathwatch Armee jeder der mich kennt weis dass ich bereits eine Deathwatch Armee hatte und diese verkauft habe. Es handelte sich einfach um Dosen die ich immer nach einem Codex spielte.
Hier gibt es aber nun endlich Regeln für eine richtige Deathwacht. Bin auf eure Meinung gespannt

Vorab wegen der Punktekosten. Ich habe diese vorgeschlagen aus folgenden Grund ich nehme als Beispiel den einzelnen Terminator. dieser kostet 60 Punkte und kommt mit folgendem daher:
Ausrüstung:
- Terminatorrüsung
- schwerer Flammenwerfer
- meisterhafter elter
- meisterhafte Energiefaust.

Wenn ich es mir jetzt einfach mache kommen einfach 60 mal 5 gleich 300 Punkte daher:
Dann reden wir von 5 schweren Wafen und 5 meisterhaften Spezielhaften und Energiefäusten. Denke dass wäre bissi zu krass.

Selbiges bei anderen Minis des Deathwatch Spiels jeder hat besondere Bewaffnung die will ich nicht einfach vervielfältigen.

Außerdem wollte ich die namenhaften Deathwatch aus dem White Dwarf im Mittelpunkt stehen haben.

Wenn ihr Einverstanden seit am Ende einer Fruchtbaren Diskussion mit Regeln als Ergebnis würde ich mit dem Moderator einen Thread für Regeln einer spielbaren Deathwatch Armee bei uns im Club verfassen
 
Ich denke, eine fluffige Nutzung dieser gemischten Trupps hätte man durch eine simple Sonderregel ermöglichen können die einfach die Reichweite für die Unit Coherency erhöht.
So könnten die Sprungtuppen angreifen und die Bolter-Marines laufen hinterher. Dazu vll noch die Ausnahme, dass die Fernkampf-Marines in den Nahkampf ihrer Brüder schießen dürfen (die Einheit an sich ist im Nahkampf).
 
Na ja ich finde so einfach ist es auch nicht. Der Witz ist doch was macht die deathwatch aus?
Zum einen Marines verschiedenster ORden. Damit also jedes Modell in einem Trupp von seinen Ordensregeln profitiert muss er ein Charaktermodell sein.
zum anderen die Spezialmunition. Die ist standard bei Deathwatchs
 
Und was.macht so ein spezieller Trupp in.den.Reihen einer regulären Armee? Win bisschen.fehlplaziert oder? Der.Einsatzzweck eines DW Killteams ist ein anderer. Klar, lassen sich Szenarien ausdenken, bei denen z.B. reguläre Truppen den Rückzug des Team decken oder.ihnen zur Hilfe eilen. Aber dann würde.es noch mehr Sinn machen eine entsprechende Mission zu entwerfen, wo es passt.

Ich will.dir.deine.Idee gar nicht ausreden, finde das ja sogar begrüßenswert wenn neue Impulse für den Spielspass geteilt.werden.

Will nur sagen: ein Fluff zieht irgendwie nicht, Weil Fluffargument auch mal schnell in die andere Richtung argumentiert werden kann.
 
Also ich weis nicht mehr aus welchem Buch ich es habe aber....die Inquisition hat mal eine Welt angegriffen oder die Imperiale Armee unter Führung der Inquisition.

Wie dem auch sei es kamen in diesem Roman mehrere Kill Teams zum Einsatz. Ich finde es also nicht abwegig wenn in einer Schlacht auch mal mehr als ein Kill Team beteiligt ist.

Ich finde es kann auch nicht ausgeschlossen werden dass es eine Armee nur aus Deathwatch gibt, wenn die Inquisition will
 
Die DW kann und darf sogar ganze Kompanien ausgeben und mehrere Kill Teams beauftragen.
Die sind in etwa wie ein Orden aufgebaut und besitzen sogar Cybots und Co wie normale Orden auch...

Ich empfehle dir das Deathwatch Rollenspiel PnP... da stehet Unmengen an Fluff drinne 😉 Natürlich auch die Romane usw... wobei ich die leider noch nicht gelesen hab.
 
Naja, die Formation ist schon ein wenig ungünstig in der Zusammenstellung. Liegt aber auch daran, dass GW eher notgedrungen versucht hat, die Modelle für 40k spielbar zu machen. Hab mir die Box mehr als eine Art Malprojekt und für den Symbiontenkult geholt.
Naja, wenigstens handelt es sich trotz der Größe bei der Schrappnelkanone um eine Sturmwaffe.

Wobei es auch noch ein zeitliches Problem ist, da die Truppe vor dem Angriff der Schwarmflotte Behemoth spielen müsste (da Cassius während dem Kampf gegen Schwarmflotte Behemoth sein Gesicht durch Säure verlor.

Bin aber ehrlich mal gespannt, ob vielleicht noch ein Brettspiel mit Verbindung zu Deathwatch erscheint. Diejenigen die sich die Box gekauft haben dürften ja gesehen haben, dass 5 Marines für eine andere Mission erwähnt wurden und deshalb nicht in der Box vorkamen.
 
Ah... noch jemand der so auf die Deathwatch steht!
Super um Modelle zu verwursten die günstig sind!
Habe mir ebenfalls 10 Deathwatch Sternguard gebaut.
Da meckert keiner!
Danach folgten 1 Librarian (Der aus der Dark Vengeance Box) 3 Biker (Ebenfalls DV) 5 Sniper Scouts und 5 Terminatoren

Vermutlich folgen noch 5 Scouts, 1 Dreadnought und falls ich zuviel Geld habe mal Transporter.
5 - 10 Sternguards sind ebenfalls noch geplant.

Ich werf einfach die Scouts in den Standart Slot und fertig und Spiele die DW im Ultramarine Schema.
Schön fluffig!

Abgesehen davon kann man die zu jeder SM Armee stecken als Lückenfüller oder mal als Verbündetenkontingent mit latschen lassen.

Nu gibts noch die Modelle aus dem Brettspiel... Die lassen sich klasse als HQ! Modelle gebrauchen.


Zudem: Squad Donatus ne... lässt sich auch super als normale Sternguard spielen.

*************** 1 Elite ***************

Sternguard Veteran Squad
5 Veteranen
- 2 x Bolter
- 1 x Kombi-Melter
- 1 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Plasma-Pistole
- 1 x Energieschwert
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 160