Space Wolves Spielbarkeit der Space Wolves

Hawk02

Miniaturenrücker
02. Mai 2003
1.045
1.202
13.856
45
Leipzig
www.fhs-painting.de
Hallo zusmmen,
ich unterhielt mich neulich mit einem WH40K Kumpel über die Space Wolves.
Einen Codex und rund 1000Pkt. ungebaute Space Wolves habe ich schon bie mir rum liegen, alles günstig bekommen 🙂 .

Der Kumpel meinte das sich die Wölfe mit der 4ten Edi. eher zu einer schlechten Armee gewandelt haben,
- zu teuer (besonders die Termis),
- zu unfelxibel,
- zwar gute Sonderregeln, die aber kaum was nützen,
usw.
Auch ist es schwer mit ihnen noch zu gewinnen, gegen einigermaßen erfahrene Gegner.

Nun, mich interessiert dazu mal Eure Meinung (Erfahrung), wie seht ihr das, sind die Wölfe wirklich zu einer schwachen Armee in der neuen WH40K 4th Edition geworden, oder sind sie die absolute Überarmee ;-)?
Begründungen würde ich gern hören!

MfG Frank.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ja,mit Wölfen zu gewinnen ist schon schwer...
[/b]

naja, naja...Wenn du weißt gegen was du kämpfst würde ich das nicht sagen. Muss man sich halt drauf einstellen. Der einzige Gegner der den Wölfen Probleme bereitet sind Fernkampfarmeen, denn da muss man drum bangen sicher in den Nahkampf zu kommen, z.B. die Iron Warriors, meine absoluten Hassgegner, wenn ich SW spiele. Bist du aber erstmal im Nahkampf angekommen hast du gute Chancen zu gewinnen, da die SW nach wie vor eine sehr gute Nahkampfarmee sind.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- zu teuer (besonders die Termis),[/b]

die Graumähnen sind genauso teuer und die Blutwölfe sogar noch billiger als Codexmarines. Der Nachteil ist halt das du keine schweren Waffen in einem Standardtrupp hast, aber dafür darfst du bis zu 5 Spezialwaffen in einen einzigen Graumähnentrupp integrieren, was das Fehlen der schweren Waffe mehr als wett macht.

Die Terminatoren sind schon recht teuer, aber dafür kann man sie auch mit ziemlich viel Kram aus der Rüstkammer aufpumpen, was teilweise echt verdammt nützlich ist. Z.B. der Talisman, kostet für Wolfsgardisten nur 5 Punkte und erlaubt das Wiederholen eines verpatzten Rüstungswurfs. 2+ RW und wiederholbar, das dauert also bis die , falls sie überhaupt, fallen. Die Wolfszahnkette könnte man ihnen für 10 Punkte pro Modell auch noch kaufen, was meiner Meinung nach aber zu teuer ist, wobei sie dann auch jeden Gegner auf 3+ im Nahkampf treffen 🙄


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- zu unfelxibel,
[/b]

wie kommt dein Kollege darauf? Kann ich gar nicht nachvollziehen. Die sind genauso flexibel wie normale Marines.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
zwar gute Sonderregeln, die aber kaum was nützen,
[/b]

Diese Aussage kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Die Fähigkeiten "Gegenschlag" und "Bis zum letzten Mann" sind 2 ziemlich gute Nahkampffähigkeiten. Gegenschlag ist wichtig um in der ersten Nahkampfrunde nicht den kürzeren zu ziehen, da ich Modelle die nocht nicht zuschlagen dürfen in Angriffsformation bewegen darf. Durch die Regel "Bis zum letzten Mann" werden sich die SW so gut wie nie zurückziehen, da sie die negativen Modifikationen eines verlorenen Nahkampfs ignorieren. "Fester Griff" ist auch nicht zu verachten, bringt etwas Feuerkraft hinzu und im Nahkampf haben die GM durch den Bolter 2 Attacken. Scharfe Sinne kann man leider nicht wirklich oft gebrauchen, doch wenn es mal Nachtkampf gibt ist es sehr nützlich. Ich selbst spiele recht oft gegen Dark Eldar, da kann man das natürlich sehr gut gebrauchen 😉 Die Fenriswölfe, hmm naja, kann man mal als Kugelfang dem HQ mitgeben, hab ich aber noch nicht oft gemacht, lohnt sich nicht. Es sei denn du hast ein Biker HQ 😉 Gemischte Rüstung ist auch ganz ok. Die Regel "kein teleportieren" ist natürlich nicht so prall, aber kann man in Kauf nehmen. Ansonsten bleiben ja auch nur noch "Landungskapseln" und "Die keine Furcht kennen" und die sind wie gewohnt gut.
 
Space Wolves hatten es schon in der dritten Edition turniermässig deutlich schwieriger als andere SM Orden.
Natürlich konnte man assimässig spielen mit einer reinen BLutwolff+Rhino armee.
Doch gilt sowas allgeim als verpönt. Wer Wölfe spielt sollte dies grundsätzlich tun um Spass zu haben ,nicht um den Gegner zu plätten.
Trotzdem konnten mna mit ihnen trotzdem turnieren gewinnen , weil sie sehr gut gegen SM und Necron abschneiden.
Armee gegen die es die Wölfe schwer haben ,z.B Ork , Dark Eldar tauchen selten auf.

In der 4 Edition haben es die Wölfe noch schwerer überhaupt etwas zu erreichen weil sie nun nicht mehr nach dem Aussteigen angreifen dürfen. Hinzu kommt dass man automatisch aussteigt und niedergehalten wird sobald man einen Volltreffer bekommt.
Kurz: Die mächtiste Waffe der SW: das Rhino, wurde deutlich abgeschwächt.
Ebenso werden die SW von der Regeln , nur das Ziel angreifen auf welches man schiesst , ebenfalls stark betroffen.
Ihre Sonderregel , "Fester Griff" verliert ebenfalls die Fähigkeit dass Kombiwaffen vorher als Bolter galten. Dadurch verlieren alle meinen mit Kombiwaffen bestückten Termis nochmal eine Attacke.

Zudem können sie deutlich leichter zusammengeschossen werden , denn Speerfeuergeschütze müssen nicht mehr schätzen.
Und Deckung gibt nur noch auf 4+ wirklich Deckung.
Es sind viel mehr Glückfaktoren ins spiel gekommen die 40K viel von seinem kleinen strategischen Anspruch genommen haben.
 
Hi Leute,
ich danke erst mal für eure Antworten.
Das sie nun in der 4ten nachgelassen haben (besonders die Rhino Regel) hindert trotzdem nicht meine Absicht sie spielen zu wollen 🙂. Ich finde die Wölfe, neben den Ultramarines und den Grey Knights, als einen der stylischsten Orden.

Weitere Meinungen sind gefragt!


MfG Frank.
 
Jede Armee hat ihre stärken und schwächen.

Die Austeigen und Angreifen-Änderung betrifft ja letztlich fast alle Völker ich sehe hierin nicht den großen Nachteil. Im Gegenteil Es war in der dritten Edi derart langweilig weil alles nur noch rhino-Rush gespielt hat.

Die Wolves haben spezialisten für alles. Den Ehrwürdigen um den ersten zug zu bekommen, die Scout um hinter feindlichen linien Ärger zu stiften und eisenharte Charaktere.

termis sind übrigens per se nicht so teuer, denn die Aufrüstung zum Termi kostet ja nur 5 Pkte. Die Gardisten sind teuer, aber dafür auch super auszurüsten und hart als Rudelführer oder gar als Leibwache. Die sind die Punkte allemal wert.

Ich habe in keinster weise einen Rückschritt in der Spielbarkeit bemerkt, nur eine andere und wesentlich takltischere Variante ist nun eben gefragt !

Weg vom Rhino-Rush hin zu wirklicher Taktik !

Ich liebe die Wolves und ich schwöre stein und bein darauf, dass sie nichts aber auch gar nichts haben was sie ggü anderen Orden abwertet.

man sollt nie anfangen einzelne Punktwerte zu vergleichen (oh die Biker der xy sind aba billiger) sonder die Armee im ganzen sehen. Klar kann man sich ärgern dass die Gardisten recht teuer sind, aber wenn man sie mit Blutwölfen losschickt sind diese auch wieder günstiger als andere Standard Marines und sie haben Berserkerangriff.

Es ist der Charakter der Armee der super eingefangen ist ! und der hat sich für meine Begriffe nicht zum Nachteil der Spielbarkeit verändert.

Früher haben viele Spieler Listen eingesetzt die sich kaum von anderen Marines-orden unterschieden haben (sieht man mal von der fehlende Spezialwaffe der Standards ab) da es einfach Standards+Chars in rhinos waren, plus diverse LS.

Nun muss man endlich mal Wolves so spielen wie sie sind, spezialiesiert in ihren Rudeln, verschiedene Trupps die perfekt zusammenarbeiten sollten.

Das gefällt mir so!

Ich begrüße deine Entscheidung sie spielen zu wollen. Willkommen bei den Söhnen des Russ !

Grüze
-Marc
 
Ahhhh,
endlich Jemand der meine Meinung teilt. Ich suchte noch eine anspruchsvolle Armee und eine stylische dazu, diese habe ich nun gefunden, ich muss sie nur noch bauen 😀!
Ja, die gehassten Rhino Rush`s, ich finde es doch überwiegend gut das sie abgeschafft wurden, obwohl es nun ein Nachteil für die SW ist.
Man👎 mußte umdenken in der 4ten und Taktik, die richtige Kombination von Truppen, sowie das Zusammenspiel mit dem Gelände ist gefragt, was mich sehr freut. Auch sind mit Rhino noch ganz andere Möglichkeiten drinne, dank der neuen Schnellfeuerregelung, den SW ist`s ja egal ob sie angreifen, oder angegriffen werden, mal angesehen von der zus. Attacke die der Gegner bekommt wenn er angreift 🙂, da sie trotz fester Griff Regel eh nur die eine Attacke mehr bekommen, auch wenn sie angreifen und dank Gegenschlag und diversen Ausrüstung, die, denk ich, echt ihre Pkt. auch Wert sind, trotzdem noch hart zuschlagen können, aber den Gegner vorher, durch Beschuss, gut ausgedünnt haben.

Im Großen und Ganzen klingt es so das man doch gut mit den SW spielen kann und deren Kauf keine Fehlentscheidung meinerseits war, dass freut mich!

Ok, weitere Meinungen!?


MfG Frank.
 
ich finde die SW sind schon etwas schwiriger zu spielen als manch andere armeen.
ich spiel häufig gegen nen kumpel der tyras hat und dann mit symbinoten bis zum abwincken kommt oder er nimmt seine elephantenpatrolie (8 große Tyras).
da fängt man schon leicht das kotzen an.
im gegenzug daszu hab ich gegen nen anderen kumpel mit SM gespielt wo ich ihm dann mit BW und nem WP seine truppen ganz gut zugesetzt habe.

ich such mal grad nen foto raus........

nichts destotrotz werde ich weiter SW spielen. der hintergrund ist spitze, die modellle und alles andere. ich denke wenn der neue codex rauskommt werden wir weiter sehen.

mfg harlekien




so hier das foto. ist mit nem handy gemacht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich ist es für Wölfe nicht leichter geworden seid der 4 Edition. Aber sie schlagen sich immernoch sehr gut gegen alles was rumläuft.

Platten ohne Gelände und schußstarke Armeen stellen zwar ein Problem dar, dieses lässt sich aber noch einigermaßen verkraften. Die Sonderregeln und Ausrüstungen der Wölfe sind ihr Bonus.

Ehrwürdiger für die Möglichkeit des ersten Zuges.
Boten des Runenpriesters um gegnerische Inflitratoren zu behindern.
Wolfzahnketten um den Leitwölfen die Möglichkeit der Monsterslayer zu geben.
Frostäxte für die UCMs, das erhöht die durchschlagskraft enorm.
Bis zum letzten Mann, Wölfe fliehen so gut wie nie.
Exellente Nahkämpfer in allen Truppengattungen und die nötige Ausrüstung dafür.
Die besonderen Scouts + Leitwolf.
Eine breite und besondere Unterstützungsauswahl.

Sie sind schwer zu spielen, aber durchaus in der Lage sich teuer zu verkaufen.
 
Lol,
nun wird schon mit halben Modellen gespielt 😀 !

Ok, ich denke die Antworten reichen, ich danke und wünsche Euch gutes Gelingen bei den kommenden Schlachten mit den Space Wolves!


MfG Frank.

P.S.: Ich habe nun begonnen den 1. Blutwolftrupp zu entgraten. Ein Runenpriester und ein Graumähnentrupp, inkl. Wolfsgardist, sind schon grundiert 🙂 !
 
Danke *heuuuulll* 🙂 ,
na ja, ich muss gestehen das ich den Anführer und das GM-Rudel schon vor dem Thread fertig hatte, da ich die SW irgendwie schon eine lange Zeit spielen wollte 🙄 , ich war nur neugierig wie sie sich spielen lassen, vor allem nachdem der Kumpel das oben erwähnte sagte.

Nun stellt sich mir aber die Frage, wie soll ich sie anmalen!?
Das Reguläre Space Wolves Grey ist mir etwas zu hell, Cold Grey (Codex) ist eher für die 13. geeignet. und Sombre Grey (Shadow) ist zu dunkel, hmm, evtl. hell ich letzteres etwas auf, dann muss ich aber schnell malen und das ist nicht so mein Fall, so kann es auch passieren das jede Figur leicht anders aussieht.
HILFE!!!


MfG Frank.
 
Meine 13. habe ich mit Codex Grey bemalt und gebrusht mit Fortress Grey (sind aktueel im Paintmaster eingestellt).

Die normalen SW sind bei mir: Shadowgrey, dann bürsten mit 50/50 Shadow Grey-SpacewolvesGrey, dann nochmal bürsten mit reinem SW Grey. Die Akzente auch mit reinem SW Grey. Die Augen habe ich mit enchanted blue (ebenso die E-Waffen) die goldenen teile mit shining gold, und dann mit brown ink tuschen.

Pic findest du hier im entsprechenden Threat.

Grüze
-Marc

Edit: Hier zum schnellen Anblick:
 
*heuuuulll*

Willkommen in den Hallen des Russ sag ich dann auch mal.

Hab letztens mal wieder ein Tunier mit meinen Wolfs gespielt und bin 5 vom 14 geworden.
Meine Liste kann ich mal reinstellen wenn ihr wollt.

@ Hawk02

Ich hab meine Wölfe alle Shadow Grey gemacht. die Holz Teile sind dann mit Bubonic Brown, also die Rückseiten von den Kettenschwertern, E-Waffen und Augen in den Helmen mit Blood Red. allle Ornamente, wie die Adler auf der Brust, mit Shining Gold glaub ich, da muss ich noch mal nachschauen gehen. geht recht schnell und sieht gar nicht so schlecht aus. Hoffe geholfen zu haben.
 
Hi,
jo, danke, habe mich nun auch fürs Shadow Grey bzw. Sombre Grey entschieden, was ich dann hoch akzentuieren werden, wahrscheinlich nur mit einer Schicht, reicht ja für Spielfiguren, will ja auch mal fertig werden 🙂!

Wenn ihr wollt kann ich Euch über den Fortschritt der Bemalung auf dem Laufenden halten und nen kleines Tut. dazu machen, sozusagen.


MfG Frank.

Edit: Ja, zeig mal die Liste, bitte, ich bin neugierig, obwohl ich fertige Listen nachspielen/-bauen nicht mag, lieber selbst raus finden!