Da Zugmantel Blockaz
Da Zugmantel Blockaz,
das Team aus dem wilden Taunusstone. Orkse und andere Grünhäute - immer hungrig, immer kampfeslustig, fast immer nach den Regeln.
Als Freund von Grobschlächtigkeit musste ich nicht lange überlegen mit welchem Team ich beim berühmten Blitz-Mainhattan antreten wollte. (Für alle Unwissenden: https://www.blitzmainhattan.com/ )
Grob sollten die Spieler sein und stark und natürlich grün....haha
Die Zugmantel Blockaz sind wie gemacht für eine Liga: Stark genug, um Erfolge einzuheimsen, und gut gerüstet, um eine ganze Saison zu überleben. Das sollte die Basis sein, um ein Team zu haben, dass man über mehrere Saisons hinweg zu einem Wunderwerk der Faustkunst machen kann, das aber ab und an auch mal den Ball in die Endzone tragen kann.
Ich beauftragte Zot Tunichtgut ein Team zu rekrutieren und das tat er auch und so meldeten sich Da Zugmatel Blockaz zur zweiten Saison der Blitz-Mainhattan an.
Das sind die Blockaz:
#02 Mo Grubenschubser - Schwarzork - Guard - 09 SSP
#03 Ori Felzringa - Schwarzork --- 00 SSP
#04 Ab Diggensäck - Schwarzork - Guard - 10 SSP
#05 Raz da Donnerfurz - Schwarzork - Guard - 10 SSP
#06 Mig Spinnenlutscha - Blitzer - MB - 10 SSP
#07 Maz Spinnenlutscha - Blitzer - MB/? - 18 SSP
#08 Hob Kuhblocka - Blitzer - MB -08 SSP
#09 Ris da Reuba - Blitzer -Ballgefühl - 12 SSP
#10 Od da Steinzdonnara - Troll - Guard - 12 SSP
#13 Up da Kotza - Lineork --- 02 SSP
#14 Am da Trinka - Lineork --- 00 SSP
#16 Mag Zabedusta - Goblin --- 00 SSP
Trainer: Gor da Knochenwalza
Das ist das aktuelle Team. Im Verlauf der Liga wurde ein verletzter Blitzer ersetzt, ein Werfer gefeuert, der Goblin angeheuert und ein toter Schwarzork ebenfalls ersetzt. #07 muss ich noch einen Skill geben.
Die Gegner der Zugmantel Blockaz:
In unserer Division spielten noch zwei Ork-Teams, ein Dunkelelfen-Team und einer meiner beiden Favoriten für den Cup: ein Echsen-Team. Die Dunkelelfen und ein anderes Ork-Team waren Rookies wie wir.
Die Spiele bis zu den Play-offs:
Zot Tunichtgut brachte leider den Spielplan der Blockaz völlig durcheinander. Das hatte Folgen: Die Blockaz verpassten den ersten Spieltag und starten somit mit 0 Punkten aus den ersten beiden Spielen. Da Steinzdonnara wollte den Goblin daraufhin zwischen seine Kauleisten schieben, aber die Spinnenlutschas-Brüder waren schneller und zerissen ihn als sie sich um ihn stritten. Von nun hatte ich keinen Assistenten mehr, denn ein neuer ließ sich seltsamer Weise nicht mehr finden. Unser erstes Ligaspiel bestritten wir gegen Dunkelelfen. Zwar konnten wir 1:0 gewinnen, aber diese Spitzohren sprangen und tanzten um uns herum, führten uns an der Nase herum und lachten über uns, weil wir kaum einen zu fassen bekamen. Trotz des ersten Sieges traten wir also mit viel Wut im Bauch gegen unsere Ork-Brüder zum nächsten Ligaspiel an. Endlich konnten wir uns richtig prügeln. 2:0 nach Touchdowns und nach Verletzungen - wir kamen langsam in Fahrt und das wurde uns zum Verhängnis. Unsere Gegner weigerten sich reihenweise gegen uns anzutreten, erfanden fadenscheinige Ausreden oder erschienen gar nicht erst.
Und dann kam das Spiel gegen den großen Titelaspiranten: große, drachenartige Monster - Echsen.
Von Anfang an war klar, dass unser Gegner es nur darauf anlegte, unser Team zu zerstören, während die Blockaz gewinnen mussten, um sich dem schlechten Start zum Trotz doch noch für die Play-offs zu qualifizieren. Und die Orkse steckten ein - Hieb um Hieb. Verletzte Orks hier, KOgegangener Ork da und ein toter Schwarzork. Der Gegner war sich sogar um ein Foul während dem Abpfiff nicht zu schade. Aber die Blockaz hielten die Reihen, standen auf und gewannen das verdammte Spiel. Der 2:0-Sieg wurde teuer erkauft. Wir leckten unsere Wunden, heuerten zwei neue Talente an, um unsere Reihen zu füllen und schrieen unsere Vorfreude auf die Play-offs in den Stadionhimmel.
Die Play-offs:
Außer den Bockaz waren nur hochwertige Teams in den Play-offs und das Setting verriet: Es könnte wieder blutig werden. Den höchsten Teamwert hatte der Titelverteidiger: Trickreiche Dunkelelfen unter der Führungen zweier Hexen. Dazu ein Klauenaffines Chaos-Team und mein letzter Gegner, die bösartigen Echsen.
Wir mussten gegen den Titelverteiger ran. Heimlich heuerte ich den Fixer an und legte Geld zur Seite, um mindestens zweimal den Schrir bestechen zu können. Irgendwie musste ich eine Spielweise finde, um dieses Star-Team zu stoppen. Kurz vor dem Anpfiff gelang mir noch ein entscheidender Coup: Ich engagierte einen Akteur mit gewisssen Fähigkeiten, die er allerdings nicht auf dem Feld, sondern von der Tribüne aus einsetzen sollte.
Das erste Play-off-Spiel:
Das Spiel fand in einem heruntegekommenen Stadion statt mit Falltüren auf beiden Seiten des Feldes. Das war nicht weiter schlimm, niemand fiel in eine. Aber als ich den Schiedsrichter erkannte, stockte mir der Atem. Der Bastard war bekannt dafür jedes Foulspiel hart zu bestrafen. Dafür stellte er sogar Unbeteiligte vom Feld und ließ sich oft genug nicht einmal bestechen. Ein Schlag ins Gesicht - in mein Gesicht. Als er dann noch ankündigte, dass die erste Häfte etwas kürzer sei als gewöhnlich platzte unserem Coach Gor da Knochenwalza eine Ader im Nacken. Aber das alles half nichts. Die fiesen Spitzohren wollte nicht einmal den Ball haben, sondern entschieden sich dafür, ihn zu kicken. Diese Arroganz feuerte unsere Wut an. Früh schon füllten wir die Verletzten-Kammer mit einem Lineelf und eine der gefürchteten Hexen zauberte einen gezielter Fausthieb Sterne vor ihr hübsches, bleiches und nun blutiges Gesicht. In nummerischer Überlegenheit konnten wir uns bis zur Endzone durchboxen, in die uns dann einen Dunkelfel-Blitzer im letzten Spielzug zum Touchdown schob. 1:0 zur Halbzeit!
Die Wucht eines orkischen Faustschlags und die Zerbrechlichkeit eines elfischen Gesichts - das sind die Gründe, weshalb die angeschlagene Hexe nicht nach dem Touchdown und nicht nach der Halbzeit aufs Feld zurückkam. Gut so!
In der zweiten Halbzeit zeigten die Blockaz eine völlig ungewohnte Disziplin. Gut gelang es ihnen, die Defensivreihen zu halten. Aber Elfen völlig aufzuhalten, das gelingt kaum jemanden. Mitte der zweiten Halbzeit brach der Ballträger auf unserer linken Seite durch. "Wenn nicht jetzt, wannn dann?" dachte ich und blickte vom Dunkelelfen-Läufer ins Publikum und wieder zurück. "Mach schon!" und als ich wieder mal meinem Blick von den Tribünen zum Dunkelelfen richtete, sah ich diesen quarkend davonhüpfen. Kein Blitzschlag, kein Feuerbal, mein Zauberer hatt tatsächlich den gegnerischen Läufer in einen Frosch verwandelt. Der Ball wurde vom Publikum hin und her geworfen und landete am Ende auf unserer rechten Seite in mitten unserer Häfte, genau vor einem der widerlichen Spitzohren. Meine Grünhäute liefen auf die andere Seite. Aber es war zu chaotisch, einiges gings schief und die Elfen waren in der Initiative. Dann war Nuffle auf unserer Seite. Der Dunkelelf, der sich anschickte den Ball aufzunehmen, war wohl noch geschockt davon, was dem letzten elfischen Ballträger geschah, dass ihm die Nerven versagten und er auch im wiederholten Versuch den Ball nicht aufnehmen konnte. In der Folge umkreisten meine Orkse die Dunkelelfen, prügelten einen in die Menge, die daraufhin laut jubelte, weil sie endlich mitprügeln durfte, und wir zertraten den Frosch. Die Elfen konnten sich nicht mehr neupositionen bzw aufstehen. Das Spiel war gewonnen. Die Blockaz besiegten den zweiten großen Titelfavoriten, den Titelverteidiger, für viele völlig überraschend mit 1:0!
Nun stehen wir im Finale! Was für eine Wende einer so goblisch beginnenden Saison.
Das andere Spiel:
Im anderen Halbfinale setzten sich die Echsen im Münzwurf durch. Nach der Verlängerung hatte es gegen das Chaos-Team 1:1 gestanden. Es kommt im Finale als zum Rematch: Die mörderischen Echsen gegen uns. Wir sind gewarnt, aber nicht hoffnungslos.
Es wird spannend werden.
Zuletzt bearbeitet: