[Spielbericht] Da Zugmantel Blockaz im Blitz-Mainhattan

DerGaukler

Blisterschnorrer
30. November 2016
380
0
7.336
Da Zugmantel Blockaz

Da Zugmantel Blockaz,
das Team aus dem wilden Taunusstone. Orkse und andere Grünhäute - immer hungrig, immer kampfeslustig, fast immer nach den Regeln.
Als Freund von Grobschlächtigkeit musste ich nicht lange überlegen mit welchem Team ich beim berühmten Blitz-Mainhattan antreten wollte. (Für alle Unwissenden: https://www.blitzmainhattan.com/ )
Grob sollten die Spieler sein und stark und natürlich grün....haha
Die Zugmantel Blockaz sind wie gemacht für eine Liga: Stark genug, um Erfolge einzuheimsen, und gut gerüstet, um eine ganze Saison zu überleben. Das sollte die Basis sein, um ein Team zu haben, dass man über mehrere Saisons hinweg zu einem Wunderwerk der Faustkunst machen kann, das aber ab und an auch mal den Ball in die Endzone tragen kann.

Ich beauftragte Zot Tunichtgut ein Team zu rekrutieren und das tat er auch und so meldeten sich Da Zugmatel Blockaz zur zweiten Saison der Blitz-Mainhattan an.
Das sind die Blockaz:

#02 Mo Grubenschubser - Schwarzork - Guard - 09 SSP
#03 Ori Felzringa - Schwarzork --- 00 SSP
#04 Ab Diggensäck - Schwarzork - Guard - 10 SSP
#05 Raz da Donnerfurz - Schwarzork - Guard - 10 SSP
#06 Mig Spinnenlutscha - Blitzer - MB - 10 SSP
#07 Maz Spinnenlutscha - Blitzer - MB/? - 18 SSP
#08 Hob Kuhblocka - Blitzer - MB -08 SSP
#09 Ris da Reuba - Blitzer -Ballgefühl - 12 SSP
#10 Od da Steinzdonnara - Troll - Guard - 12 SSP
#13 Up da Kotza - Lineork --- 02 SSP
#14 Am da Trinka - Lineork --- 00 SSP
#16 Mag Zabedusta - Goblin --- 00 SSP

Trainer: Gor da Knochenwalza

Das ist das aktuelle Team. Im Verlauf der Liga wurde ein verletzter Blitzer ersetzt, ein Werfer gefeuert, der Goblin angeheuert und ein toter Schwarzork ebenfalls ersetzt. #07 muss ich noch einen Skill geben.

Die Gegner der Zugmantel Blockaz:

In unserer Division spielten noch zwei Ork-Teams, ein Dunkelelfen-Team und einer meiner beiden Favoriten für den Cup: ein Echsen-Team. Die Dunkelelfen und ein anderes Ork-Team waren Rookies wie wir.

Die Spiele bis zu den Play-offs:
Zot Tunichtgut brachte leider den Spielplan der Blockaz völlig durcheinander. Das hatte Folgen: Die Blockaz verpassten den ersten Spieltag und starten somit mit 0 Punkten aus den ersten beiden Spielen. Da Steinzdonnara wollte den Goblin daraufhin zwischen seine Kauleisten schieben, aber die Spinnenlutschas-Brüder waren schneller und zerissen ihn als sie sich um ihn stritten. Von nun hatte ich keinen Assistenten mehr, denn ein neuer ließ sich seltsamer Weise nicht mehr finden. Unser erstes Ligaspiel bestritten wir gegen Dunkelelfen. Zwar konnten wir 1:0 gewinnen, aber diese Spitzohren sprangen und tanzten um uns herum, führten uns an der Nase herum und lachten über uns, weil wir kaum einen zu fassen bekamen. Trotz des ersten Sieges traten wir also mit viel Wut im Bauch gegen unsere Ork-Brüder zum nächsten Ligaspiel an. Endlich konnten wir uns richtig prügeln. 2:0 nach Touchdowns und nach Verletzungen - wir kamen langsam in Fahrt und das wurde uns zum Verhängnis. Unsere Gegner weigerten sich reihenweise gegen uns anzutreten, erfanden fadenscheinige Ausreden oder erschienen gar nicht erst.
Und dann kam das Spiel gegen den großen Titelaspiranten: große, drachenartige Monster - Echsen.
Von Anfang an war klar, dass unser Gegner es nur darauf anlegte, unser Team zu zerstören, während die Blockaz gewinnen mussten, um sich dem schlechten Start zum Trotz doch noch für die Play-offs zu qualifizieren. Und die Orkse steckten ein - Hieb um Hieb. Verletzte Orks hier, KOgegangener Ork da und ein toter Schwarzork. Der Gegner war sich sogar um ein Foul während dem Abpfiff nicht zu schade. Aber die Blockaz hielten die Reihen, standen auf und gewannen das verdammte Spiel. Der 2:0-Sieg wurde teuer erkauft. Wir leckten unsere Wunden, heuerten zwei neue Talente an, um unsere Reihen zu füllen und schrieen unsere Vorfreude auf die Play-offs in den Stadionhimmel.

Die Play-offs:
Außer den Bockaz waren nur hochwertige Teams in den Play-offs und das Setting verriet: Es könnte wieder blutig werden. Den höchsten Teamwert hatte der Titelverteidiger: Trickreiche Dunkelelfen unter der Führungen zweier Hexen. Dazu ein Klauenaffines Chaos-Team und mein letzter Gegner, die bösartigen Echsen.
Wir mussten gegen den Titelverteiger ran. Heimlich heuerte ich den Fixer an und legte Geld zur Seite, um mindestens zweimal den Schrir bestechen zu können. Irgendwie musste ich eine Spielweise finde, um dieses Star-Team zu stoppen. Kurz vor dem Anpfiff gelang mir noch ein entscheidender Coup: Ich engagierte einen Akteur mit gewisssen Fähigkeiten, die er allerdings nicht auf dem Feld, sondern von der Tribüne aus einsetzen sollte.

Das erste Play-off-Spiel:
Das Spiel fand in einem heruntegekommenen Stadion statt mit Falltüren auf beiden Seiten des Feldes. Das war nicht weiter schlimm, niemand fiel in eine. Aber als ich den Schiedsrichter erkannte, stockte mir der Atem. Der Bastard war bekannt dafür jedes Foulspiel hart zu bestrafen. Dafür stellte er sogar Unbeteiligte vom Feld und ließ sich oft genug nicht einmal bestechen. Ein Schlag ins Gesicht - in mein Gesicht. Als er dann noch ankündigte, dass die erste Häfte etwas kürzer sei als gewöhnlich platzte unserem Coach Gor da Knochenwalza eine Ader im Nacken. Aber das alles half nichts. Die fiesen Spitzohren wollte nicht einmal den Ball haben, sondern entschieden sich dafür, ihn zu kicken. Diese Arroganz feuerte unsere Wut an. Früh schon füllten wir die Verletzten-Kammer mit einem Lineelf und eine der gefürchteten Hexen zauberte einen gezielter Fausthieb Sterne vor ihr hübsches, bleiches und nun blutiges Gesicht. In nummerischer Überlegenheit konnten wir uns bis zur Endzone durchboxen, in die uns dann einen Dunkelfel-Blitzer im letzten Spielzug zum Touchdown schob. 1:0 zur Halbzeit!
Die Wucht eines orkischen Faustschlags und die Zerbrechlichkeit eines elfischen Gesichts - das sind die Gründe, weshalb die angeschlagene Hexe nicht nach dem Touchdown und nicht nach der Halbzeit aufs Feld zurückkam. Gut so!

In der zweiten Halbzeit zeigten die Blockaz eine völlig ungewohnte Disziplin. Gut gelang es ihnen, die Defensivreihen zu halten. Aber Elfen völlig aufzuhalten, das gelingt kaum jemanden. Mitte der zweiten Halbzeit brach der Ballträger auf unserer linken Seite durch. "Wenn nicht jetzt, wannn dann?" dachte ich und blickte vom Dunkelelfen-Läufer ins Publikum und wieder zurück. "Mach schon!" und als ich wieder mal meinem Blick von den Tribünen zum Dunkelelfen richtete, sah ich diesen quarkend davonhüpfen. Kein Blitzschlag, kein Feuerbal, mein Zauberer hatt tatsächlich den gegnerischen Läufer in einen Frosch verwandelt. Der Ball wurde vom Publikum hin und her geworfen und landete am Ende auf unserer rechten Seite in mitten unserer Häfte, genau vor einem der widerlichen Spitzohren. Meine Grünhäute liefen auf die andere Seite. Aber es war zu chaotisch, einiges gings schief und die Elfen waren in der Initiative. Dann war Nuffle auf unserer Seite. Der Dunkelelf, der sich anschickte den Ball aufzunehmen, war wohl noch geschockt davon, was dem letzten elfischen Ballträger geschah, dass ihm die Nerven versagten und er auch im wiederholten Versuch den Ball nicht aufnehmen konnte. In der Folge umkreisten meine Orkse die Dunkelelfen, prügelten einen in die Menge, die daraufhin laut jubelte, weil sie endlich mitprügeln durfte, und wir zertraten den Frosch. Die Elfen konnten sich nicht mehr neupositionen bzw aufstehen. Das Spiel war gewonnen. Die Blockaz besiegten den zweiten großen Titelfavoriten, den Titelverteidiger, für viele völlig überraschend mit 1:0!
Nun stehen wir im Finale! Was für eine Wende einer so goblisch beginnenden Saison.

Das andere Spiel:
Im anderen Halbfinale setzten sich die Echsen im Münzwurf durch. Nach der Verlängerung hatte es gegen das Chaos-Team 1:1 gestanden. Es kommt im Finale als zum Rematch: Die mörderischen Echsen gegen uns. Wir sind gewarnt, aber nicht hoffnungslos.
Es wird spannend werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn von Turnieren ein paar Frankfurter, die schon in jeweils anderen Ligen spielen und nicht in der, darum hab mich gewundert.

Nürnberg hat aktuell nur eine Division zusammen mit Weißenburg in einer Liga zusammen mit Ingolstadt, so als mein lokaler Vergleich.


Achja,
das ist ja interessant!
Wusste gar nicht, dass Frankfurt so Blood-Bowl-Stark ist.
 
Das Finale Blitzmainhatten Saison 2

Da Zugmantel Blockaz im Finale der Blitz-Mainhattan


Was davor geschah:
Die Saison began goblisch-schlecht, aber langsam kamen die Blockaz ins Rollen und so kam es doch noch im letzten Spiel der Division zum Show-off. Die Echsen, bereits für die Play-Offs qualifiziert, waren hungrig darauf, das aufstrebende Team der Zugmantel Blockaz zu zerstören. Der Ball war ihnen egal, sie wollten Schmerzen verursachen und die Blockaz mussten gewinnen, um an den Play-offs teilnehmen zu können. So stellte und warf sich jeder grüne Körper zwischen Ball und Gegner. Die Geräusche waren unschön, die Verluste groß, aber das Ergebnis zählte. Die Blockaz gewannen 2:0 und durften an den Play-offs teilnnehmen.
Wir mussten unsere Reihen wieder auffüllen und uns auf den Titelverteidiger vorbereiten, denn das war unser Brocken im Halbfinale.
Mit Nuffels Hilfe, grober Körperstärk und der Unterstützung eines amphibienaffinen Zauberer gelang es tatsächlich das Halbfinale mit 1:0 zu gewinnen. Die Blockaz stehen im Finale. Die Dunkelelfen müssen sich mit einem Chaosteam um Platz Drei messen, während unser Team erneut auf die Kampfechsen trefffen, die sie im letzten Divisions-Spiel so verdroschen haben...

...und genau an der Stelle steigen wir ein:

Die erfahrenen Xhotl Dragons spielen heute gegen Da Zugmantel Blockaz. Die Neulinge erinern sich sicher ungern daran, wie die Drachen sie im letzten Aufeinandertreffen verdroschen - sogar der Friedhof bekam nach diesem Spiel grünen Zuwachs. Aber sie haben ihre Wunden geleckt und gerade betreten die Teams das Spielfeld. Ein zu euphorischer Troll im Publikum wird gerade daran gehindert einen großen Fels auf die Spieler zu werfen, während im hintersten Eck ein seltsamer Mann mit Zauberhut und Sportschuhen Platz nimmt.
Mal schauen, was vom Publikum heute zu erwarten ist und ob überhaupt Blut fliesen wird. Die hohe Mauer um dieses luxuriöse Stadion verhindert auf jeden Fall, dass die Spieler einen Kontrahenten zur Massage in die Menge schubsen können. Das Feld ist schneebedeckt und noch weiß, aber die Sonne strahlt. Ob man da den Ball gut werfen kann, bezweifel ich, aber wir werden es erfahren. Jetzt kommt auch der Schiedsrichter. Ha, es ist ein alter Bekannter: Thoron Korensson. Fouls mag der Gute gar nicht, mal schauen, ob die Spieler das wissen.

Zug 1
Die Spieler nehmen die Positionen ein, die Orks müssen zuerst anstoßen und tun dies in diesem Moment. Dahin hat der ungeübte Kicker vermutlich nicht gezielt. Sein hoher Ball landet direkt mittig hinter der ersten Reihe starker Echsen und ein Skink erahnte die Flugbahn und war lediglich zu ungeschickt, um den Ball zu fangen. Die großen Drachen hauen direkt drauflos, während einer der kleinen Reptilien den Ball aufnimmt. Im Moment fühlt er sich da zwischen seinen großen Teamkollegen anscheinend am wohlsten. Auch die Blockaz hauen zu und da rennt ein Blitzer, es müsste Hob Kuhblocka sein, am Getümmel vorbei und er scheint sich ein weicheres Ziel zu suchen als die Riesenachsen. Ein Fausthieb aus dem Lauf und der arme Skink wird in diesem Spiel nicht mehr teilnehmen können. Und da gibt es die ersten roten Flecken auf dem Schnee. Was hat er auch so alleine da gemacht? Kuhblocka schaut derweil stolz auf seine rechte Faust. Was macht der Troll der Blockaz da? Er schielt und weiß wohl nicht so ganz, wo er gerade ist. Auf jeden Fall macht er nix.

Zug 2
Es wird fröhlich weiter geprügelt, aber der kleine Skink mit dem Ball sieht eine Lücke, weicht einem Ork-Schwinger geschickt aus und läuft die rechte Aussenbahn lang. Seine großen Kameraden bermerken die Aktion als erste und stellen sich schützend um ihn. Die Orkse versuchen verzweifelt sich einen Weg zum Ball zu boxen, schaffen das aber nur unzureichend.

Zug 3
Ein schönes Zusammenspiel von Geschick und Stärke. Der Saurus-Spieler räumt den Weg frei und der Skink mit Ball windet sich aus der Umarmung eines Orks und macht den Touchdown. 1:0 für die Xhotl Dragons. Da mussten die unerfahreren Orks Lehrgeld zahlen. Nach einem kruzen antiken Tänzchen zu Ehren Nuffles finden sich alle Spieler wieder in ihrer Hälfte ein. Wollen die Blockaz das Spiel gewinnen, müssen sie versuchen in der ersten Hälfte noch zu punkten. Und da kommt der Anstoß. Der Ball fliegt weit ins Hinterfeld. Ein Saurus pirscht sich unbemerkt vom Schiri nach Vorne und haut kräftig zu. Aber Orks können einstecken. Der Blitzer liegt zwar am Boden, steht aber wieder auf. Ris da Reuba nimmt den Ball auf. Der Blitzer rennnt vorwärts. Unterdessen bricht in der Mitte des Feldes wieder eine wüste Schlägerei aus. Es ist ein wundervoller Sport. Jetzt zieht die Nummer 6 der Blockaz einen schönen Aufwärtshaken durch. Ouch! Der hat gesessen. Da hat Mig Spinnenlutscha aber viel Wucht reingelegt - zum Leitwesen des Saurus-Spieler ähhmm... den Namen kann ich nicht aussprechen, aber es ist die Nummer Drei, die jetzt vom Platz getragen wird.

Zug 4
Beide Teams hauen weiter aufeinander ein, während Ris da Reuba den Ball weiter nach Vorne trägt.

Zug 5
Ha, soeben konnte man sehen, was der Kroxigor für ein gestandener Profi ist. Es sah so aus als könnten seine Attacken dem Gegner nichts anhaben und jetzt stampft er ihn in den Boden. Das sah gekonnt aus. Was für ein schöner Kontrast zu seinem Saurus-Bruder. Der wollte sich ähnlich profihaft verhalten. Statt dem Gegner zurückzudrängen, bekam er dann aber selbst einen Ellenbogen in die Rippen und ein Knie unters Kinn. Da hat sich Schwarzork Raz der Donnafurz gut zur Wehr gesetzt. Der Saurus Tza...irgendetwas zuckt nur noch etwas...hemm, sieht nach seinen letzten Bewegungen aus. Ach, da schickt der Coach den Sanitäter auf´s Feld. Der legt auch gleich Hand an und, was macht er? Er...er... sehe ich das richtig? Er bekundet lediglich den Tot des Spielers. Da sahen Spieler und Sanitäter nicht sonderlich motiviert aus. Schade, er hatte doch so eine vielversprechende Karriere vor sich.... also der Arzt.

Zug 6
Ris de Reubar wähnte sich schon kurz vor dem Touchdown, aber jetzt bemerkt er, dass der größte der Drachen direkt neben ihm steht. Ha, damit hat er nicht gerechnet. Drei Orks attackieren den Kroxigor doch der erweist sich als sehr standhaft und der Dragon-Spieler bleibt so an Ris de Reuba dran.

Zug 7
Ich habe das Gefühl es bahnt sich gerade Sensationelles an. Ohhh und jetzte holt der Kroxigor aus und da fliegt Ris da Reuba getroffen in den Schnee. Den Ball kann er so nicht halten. Der fliegt hoch...boom auf einen Kopf, der Spieler fängt ihn nicht und jetzt zack, er dachte wohl es sei etwas zu essen - der Troll hat den Ball gefangen. Hat man das schon einmal gesehen? Was für ein Finale! Der Troll boxt einen Saurus um und bewegt sich langsam aber unaufhaltsam zur gegnerischen Endzone, aber noch trennen ihn einige Schritte vom ungewöhnlichen Erfolg.

Zug 8
Den Echsen fällt nicht viel ein als Antwort auf diese ungewöhnliche Situation nur zwei Skinks stellen sich mutig in den Weg. Od da Steinzdonnera hält den Ball und schreitet zu den Skinks, haut zu - mit aller Wucht - aber trifft seinen flinken Gegenspieler nicht. Der Schiri blickt bereits auf seine Uhr, da entscheidet sich der Troll zu etwas noch Ungewöhnlicherem als ein Troll-als-Ballträger: Er folgt dem Skink und will nun aus dessen Reichweite springen, um mit dem Ball in die Endzone zu sprinten. Der Plan ist genial, aber Od der Steinzdonnera nicht sonderlich geschickt. Er fällt hin, verliert den Ball und geht dabei KO. Wow, was für ein Fehlversuch - herrlich!

Halbzeit
Und so geht es mit dem Spielstand von 1:0 für die Xhotl Dragons in die Halbzeitpause. Der Schnee ist bereits rot, die Zuschauer sind aus dem Häuschen und die Spieler alle samt aus irgendeinem Grund wütend. Nur der komische Mann mit Zauberhut und Sportschuhen sitzt ganz ruhig in seiner Ecke.
Da wird sicher ein tolle zweite Halbzeit kommen. Wir melden uns wieder, wenn die übrigen Spieler wieder aufs Feld kommen.
Bis gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitz-Mainhattan, Season 2, Finale, 2. Halbzeit

So, werte Freunde des geschulten Fausthiebs,

die Spieler betreten wieder das Spielfeld. Natürlich nur die, die es noch können. Das Team der Echsen stelllt keine elf Spieler mehr und was sehe ich da, auch der Troll bleibt in der Kabine. Er fiel wirklich unglücklich auf die Nase als er am Ende der ersten Halbzeit versuchte, einen Touchdown zu erzielen. Haha. Aber er ist nicht der einzige. Wenn ich richtig sehe, stehen jetzt 10 Orks und 9 Echsen auf dem Feld.

Mit 1:0 führen die Reptilien und wir sind gespannt, wie die Orks versuchen werden, das Spiel zu wenden. Mit ihrem Troll würde ihnen das sicherlich leichter fallen, aber dafür betritt so einen kleinen Günling das Feld. Nicht jedes Ork-Team ist so ehrlos einen Goblin einzusetzen. Schön. Die Spieler stehen, die Echsen kicken und der Ball fliegt hoch in die Luft. Die Fans jubeln und die zweite Hälfte beginnt endlich.

Die zweiten Halbzeit
Die Halbzeit-Ansprache von Gor da Knochenwalza muss es in sich gehabt haben. Ein Blitzer hat sich den Ball geschnappt und trägt ihn bereits in Richtung Mittellinie, wo die #3, einer dieser muskelbepackten Schwarzorks gerade die Hornplatten eines Saurus mit seinem Schlagring sprengt. Wunderbar. Einfach herrlich. Und wieder können wir zusehen, wie ein Spieler in die Kabine getragen wird. Die zweite Hälfte fängt gut an.
Ohhh, das drückt aber nun auf die Stimmmung. Der Schiri verweist den kleinen Skink des Feldes. Dabei hat das Foul doch dem Ork kaum weh getan. Wobei, jetzt sehe ich, er muss doch raus. Sieht leicht KO aus, der Blitzer. Und somit sind zur Beginn der zweiten Halbzeit direkt drei Spieler vom Feld.

Die Orkse sind nun doch zahlenmässig deutlich überlegen und tragen ungestört den Ball tief in die Hälfte der Echsen. Nun hat auch der Kroxigor vergessen, was er machen wollte und schaut einfach nur unheimlich wild hin und her. Pow - was für einen Hieb in die Niere. Jetzt den Ellenbogen ins Gesicht und die nächste Echse muss raus. Das Team der Reptillien sieht schon ganz schön ausgedünnt aus. Das nutzen die Orks und punkten - 1:1 zur Mitte der zweiten Halbzeit. Da ist noch alles möglich.

Der Troll bleibt weiter in der Kabine und auch der gefoulte Blitzer kommt nicht zurück. Aber zwei Echsen erscheinen wieder auf dem Feld. Dennoch ist die orkische Überlegenheit erdrückend. Ich zähle zehn Orks und nur noch halb so viele Echsen. Die Spieler stehen an der Mittellinie und die Orks kicken den Ball den Echsen zu. Weiter geht´s.

Die Orks machen direkt Druck, wollen das Finale gewinnen, schnuppern schon den süßen Duft des Sieges. Aber die Echsen wehren sich, schlagen zu und ohhhh, den Ball sollten sie schon aufnehmen, wenn sie punkten wollen.
Ha, das war herrlich. Ein großer Saurus und der kleine Goblin treffen sich. Der Saurus grinst und der Goblin ist tot. Was für ein schöner Sport! Der letzte Skink meistert nun die Herausforderung des Ballaufhebens und trägt den Ball nach vorne. Während in der Mitte ein Schwarzork einem Saurus mit einem wuchtigen Hieb vermutlich drei Rippen bricht - ab in die Kabine mit ihm. Es sieht so aus, als wären sich die Orks ihrer Sache etwas zu sicher gewesen. Der Skink überrascht die grüne Verteidigung, bricht nach vorne durch. Der Kroxigor bricht ebenfalls durch eine Lücke und boxt seinem kleinen Verwandten geschickt den Weg frei. Die flinken Beine der kleinen Echsen bewegen sich immer weiter und nun ist er an den letzen Orks vobei. Wer hätte das gedacht? Etwas ratlos sehen sich die wenigen der Orkspieler an, die gerade verstehen, was da passiert. Niemand kann den Skink noch aufhalten und der rennnt und hüpft und quarkt...ähhh Hüpft? Quarkt? Was ist hier los? Der Skink wurde zu einem Frosch?! Der Ball liegt auf dem Boden. Die Zuschauer sind still. Alle staunen mit offenem Mund - fast alle. Nur der komische Mann mit Zauberhut und und Sportschuhen lächelt lautlos und tastet die Münzen in einem Lederbeutel. Als sich das Erstarren löst, tritt ein Ork den Frosch kaputt und dann ist das Spiel zu Ende. 1:1 - Verlängerung.

Die Verlängerung
Aber es sieht gar nicht gut aus für die Echsen. Für die Verlängerungen können sich nur noch zwei Saurusse und ein Kroxigor motivieren. Ihnen stehen neun Orks gegenüner (der Troll schläft weiter). Das scheint sehr einseitig zu werden. Die Echsen kicken den Ball. Die Orks prügeln direkt auf die letzten Echsen los und ein Blitzer schnappt sich den Ball und trägt ihn dann in die Endzone. Das Spiel ist aus. Die Zugmantel Blockaz gewinnen die Verlängerung, gewinnen das Spiel, das Finale, gewinnen die Saison der Blitz-Mainhattan-Liga. Sie schreien wütend und jubeln. Die Fans jubeln mit. Verlängerung, Touchdowns, unzählige Verletzungen. Die Fans kamen auf ihre Kosten.
Welch ein Erfolg für das neue Team der Zugmantel Blockaz. Voller Stolz zeigen sie ihre blutverschmierten Fäuste, ihre angeschwollenen Muskeln und die wuchtigen Hauer. Nur der Troll schläft noch in der Kabine... und mit den Bildern verabschieden wir uns.
Es war eine tolle Saison (Besten Dank an Orga und Mitspieler!) mit einem Nerven aufreibenden Finale.
 
Zuletzt bearbeitet: