7. Edition Spielbericht(e)

Fire

Aushilfspinsler
09. Oktober 2006
72
0
5.186
Hallo alle Zusammen,

ich war letztens auf einem kleinen Turnier in Bochum. Dort habe ich ein paar Bilder gemacht und ich dachte mir es wäre ne gute Idee, hieraus einen Spielbericht zu machen. 😀

Daten zum Turnier:

System: Warhammer Fantasy
Armeegröße: 2000 Punkte
Teilnehmerzahl: 28
Spielfeldgröße: 48“x48“ ( Die Teilnehmerzahl war so groß, dass die Spielfläche reduziert werden musste)
Wichtige Beschränkungen:
Max. 8 Energiewürfel zum Aussprechen.
Keine besonderen Charakteren.
Keine Söldner als Verbündete.

Meine Armee.
Charakter
Erzlektor auf Altar
Mit Schwert des Sigismund,
Schild der Gorgo und
Van Horstamnns Speckulum (wer hätte es gedacht 😛)
331 Pkt.

Priester auf Streitross mit Harnisch, schwerer Rüstung und Schild
Ikone des Magnus,
Schwert der Macht.
150 Pkt.

Priester auf Streitross mit Harnisch, schwerer Rüstung und Bihänder
Stab der Befehlsgewalt
162 Pkt.

Zauberer (1. Stufe) auf Streitross
Magierstab,
Spruchrolle
110 Pkt.

Kern

15 Flagellanten mit Prophet
160 Pkt.

5 Ordensritter mit Musiker
115 Pkt.

10 Musketenschützen
Abteilung: 5 Freischärler
105 Pkt.

10 Armbrustschützen mit Meisterschütze
Abteilung: 5 Bogenschützen
125 Pkt.

Elite

8 Ritter i.Z. Standarte, Musiker, Rittmeister
Kriegsbanner
273 Pkt.

7 Pistoliere mit Schützenreiter mit Bündelpistole und Musiker
150 Pkt.

Kanone
Kanone
200 Pkt.

Selten

Salvenkanone
110 Pkt.

So weit zum Vorgeplänkel ^_^

Das erste Spiel.

Daten:
Imperium

Charakter

Erzlekor auf Streitross mit Harnisch und Ausrüstung ( keine Ahnung was)
Armeestandarte auf Streitross mit Harnisch Ausrüstung (siehe Erzlektor)
Magier mit 2 Spruchrollen
Magier mit Rolle und Feuerring!? (Mir ist erst später aufgefallen, dass das nicht geht)

Armee

2 Einheiten aus 6 Rittern volles Kommando
1 Einheit aus 5 Pistoliere
1 Einheit aus 5 Schützenreiter
2 Kanonen
1 Einheit aus 8 Flaggelanten
1 Dampfpanzer
1 Einheit aus 10 Musketen
1 Einheit aus 10 Armbrustschützen

Glaub das war’s, bin nicht sicher.


Der Aufbau.
Ich stellet meine beiden Kanone auf jeweils meine Äußersten beiden Kannten, der Armee und die Salvenkanone mittig. Auf meiner linken Flanke stand der Erzlektor, die Pistoliere, die 5 Ritter und die i.Z. Ritter mit den beiden Priestern. Dann kamen die Musketenschützen und die Armbrustschützen, links und rechts von der Salvenkanone. Daneben kamen die Flaggelanten, diese standen halb in einem Wald.

Dem Gegenüber stand, aus meiner Sicht, linkst neben/hinter einem Wald, eine Einheit Ritter mit Erzlektor der Dampfpanzer und die Pistoliere, rechts vom Wald stand eine Kanone die Flagellanten und die Musketenschützen. Dann Stand die zweite Einheit Ritter mit Ast hinter den Schützenreitern und daneben die zweite Kanone und die Armbrustschützen.
Die Magier waren nahe an dem Wald.

Zur Schlacht.

Runde Eins:
Ich gewann den Wurf um den ersten Zug. Und rückte mit allem vor, außer den beiden Kanonen und den Armbrustschützen. Pistoliere bewegten sich so, dass sie in der nächsten Runde auf die Ritter mit Erzlektor schießen konnten.

Zu den Bildern. Die weißen Striche markieren den Rand des Spielfeldes😎.

Seine rechte Flanke



Seine linke Flanke



Mal ein Gesamteindruck 😀


Die Magiephase war ohne was Besonderes, bekam nichts raus.
Doch in der Schussphase, gelang es mir mit meine Armbrustschützen 2 der Schützenreiter aus zu schalten, woraufhin diese einen Paniktest machen mussten, ihn versauten und direkt vom Spielfeld, durch die Einheit Ritter mit Ast flohen und diese auch noch mitnahmen :lol:. 85 Punkte holen ihr 4faches.
Mein Mitspieler war hier doch etwas genervt, aber blieb alles im Rahmen.

Sozusagen als Ausgleich, schaffte er es dann in der zweiten Runde, mit einem Schuss der Kanone seines Panzers meinen General auf Altar zu Treffen, zu verwunden und ich schaffte es den Rett8ungswurf zu versauen und na klar, er würfelt eine 6 und General in der erste Runde, ab zu Sigmar😎. Halt typisch Warhammer.

Runde Zwei:

Ich rückte weiter vor, brachte meine Pistoliere in Position, direkt vor seinen Rittern mit General, um A) etwas Verlust zu verursachen und B) ihn aus dem Loch raus zu holen, durch nen Angriff seinerseits. Meine 5er Rittereinheit, brachte ich in Position, um in der nächsten Runde entweder die Musktenschüzen oder die Flagellanten anzugreifen. Der Große Ritterblock folgte, ich bewegte ihn nahe des Waldes um bestmögliche Deckung zu bekommen. Die Idee war nicht so prall, da er mit einem seiner Magier aus diesem Wald den Spruch „Feuersturm des Verderbens“ auf meine Ritter sprach, ich diesen nicht Bannen konnte und er mir mit ihm 4 Ritter grillte:angry:. Der Spruch brannte 7-mal weiter und ich würfelte 4 EINSER.

Von ihm kam nicht viel außer der Spruch und etwas Beschuss. War eher der defensive Spieler.

Und noch ein paar Bilder.






[URL="http://www.gw-fanworld.net/board/attachment.php?attachmentid=37594&d=1202031439"]




Runde Drei bis Ende.
Fass den Rest jetzt mal zusammen.
Er Griff mich nicht mit der Generalseinheit an, sondern zog den DP in 6“ Umkreis, ich versaute den Entsetzenstest und meine Pistoliere waren futsch. Dann griff mein Altar noch die Ritter an und dieser Kampf dauerte bis zum Ende, ohne dass etwas passierte. Meine 5er Ritter griffen die Flagellanten an, killten in drei Kampfrunden alle bis auf einen, wodurch der DP genügend Zeit hatte meine Ritter kaputt zu fahren. Meine Anderen Ritter vernichteten noch die Musketenschützen von ihm und meine Flagellanten säuberten das Schlachtfeld von seinen Armbrustschützen und der Kanone.
Erwähntswert ist vielleicht noch, dass ich es Schafte mit meinen Kriegsmaschinen genau ZWEI Mann erledigte, bevor sie sich munter selbst hochjagten.

Zum Schluß noch ein paar Bilder von der Schlacht.




Ergebnis war ein

12:8 zu meinen Gunsten.


So und nu das zweite Spiel.

Es ging gegen Waldelfen

Mein Mitspieler war diesmal so nett und gab mir am Ende seine Liste, so dass ich genau sagen kann was er hatte.

Hochgeborener
Wandlersippe, Bogen von Loren, Arkhane Dolchpfeile, Kristalweiherjuwel,
Zweihandwaffe, leichte Rüstung, Schild

Adliger (General)
Pfeilhagel, Zweihandwaffe, leichte Rüstung

Zaubersängerin Stufe 1
2 Bannrollen

Zaubersängerin Stufe 1
2 Bannrollen

10 Waldefenkrieger
5 Waldreiter mit Musiker
8 Dryaden
8 Dryaden
5 Kurnos Wilde Jäger mit Musiker
5 Kurnos Wilde Jäger mit Musiker, Standartenträger mit Kriegsbanner
8 Kampftänzer
5 Kampftänzer
1 Riesenadler
1 Baummensch

Vor weg muss ich sagen, dass ich das Letzte mal gegen Waldelfen gespielt habe, ist sehr lange her. Heißt hatte keine Ahnung was auf mich zukam.

Die Aufstellung

Ich stellte auf wie in der ersten Schlacht, war auch nicht schwer bei den Riesen großen Spielfeldern🙂. Einzig meinen General und die 5er Ritter stellte ich nach Rechts.

Bei ihm sah der Aufbau wie folgt aus.

Auf seiner rechten Flanke standen die 5er Einheit Kampftänzer, eine von den Reitern(Weiß nicht ob das die mit oder ohne das Banner waren) und eine Einheit Dryaden und ne Magierin. Mittig Standen die Krieger mit Magierin und Links der Rest.

Bilder der Aufstellung.

Seine rechte Flanke.


Die linke Flanke.



Bemerkung, dass weiße Ding mit nur einem Flügel ist ein „Kriegsadlerveterane“ den nichts Aufhält😛.

So und meine Aufstellung.

Meine Rechte Flanke



Meine Linke Flanke.



So ich Fasse mal zusammen, da dass Spiel leider etwas einseitig war.

Mein General rückte auf der rechten Flanke vor, wobei er den Hochgeborenen, die große Einheit Kampftänzer samt General und den Baummenschen relativ zügig (jeweils nur eine Kampfrund) auseinander nahm und ganz nebenbei noch das Spielfeldviertel für mich sicherte.





Meine Pistoliere vernichteten in der 4 Runde die kleine Einheit Kampftänzer und eine der Magierinnen.



Meine große Ritttereinheit wurde vor dem Wald von einer Einheit Dryaden angegriffen, Doch meine Ritter gewannen ohne Verluste, schlugen sie in die Flucht, überranten 12“ und griffen in meiner Runde Die Einheit Reiter an, vernichteten diese, wodurch die Magierin auch floh.



Seine Falle danach😛 (Der Bierdeckel ist ein Wald)



Meine Artillerie schaffte nichts außer sich in die Luft zu jagen und im letzten Zug die zweite Magierin weg zu schießen.

Einziger Lichtblick bei ihm war seine zweite Einheit Dryaden, die meine Flagellanten vernichteten.

Noch ein paar Bilder.






P.S.

Er leitete bis auf zwei alle Angriffe ein.

Ergebnis

17:3 zu meinen Gunsten.

Letztes Spiel


Diesmal ging es gegen Echsenmenschen. Gegen diese hatte ich noch nie gespielt.

Seine Armee
General der 4 Generation (?) mit Armeestandarte die Angst verursacht, zusätzlich 2+ Rettung gegen Beschuss und Fluchschädel

Magier der Skinks
Ausrüstung weiß ich nicht mehr

Ein Echsenheld auf Kampfechse mit ner Waffe Plus irgendwas auf Stärke und Rettung 4+ gegen Stärke 5 Treffer und irgendwelchen Zeichen.

Echsenheld mit guter Rüstung irgend so nem Amulett für B9 und nem Schwert, wo ich keinen Rüstungswurf habe.

Einheiten

3mal 10 Skinks eine Einheit Kundschaftler
Salamandereinheit mit 3 Salamandern
Stegadon
20 Tempelwachen, mit vollem Kommando und Standarte oder Zeichen wodurch immun gegen Psycho und Unnachgiebig.

Sein Aufbau
Die Einheit Tempelwache mit Slann und den Beiden Saurushelden auf seiner rechten Flanke
Inkl. Des Stegadons und der Sallamander
Wichtig ist vielleicht, dass alle hinter einem Hügel standen.
Die Skinks waren über den Rest seiner Aufstellungszone verteilt.
Der Magier war auf seiner linken Flanke

Mein Aufbau war wie im ersten Spiel.

Ich habe hier nicht so viele Bilder, habe es irgendwie vergessen; 🙁 war schon spät.

Das blaue ist der Magier.






Auch hier mache ich es Kurz. Ich schaffte es alles von ihm umzuhauen, außer seiner großen Einheit Tempelwache mit Slann und Helden. Diese schaffte es meinen General in der letzten Runde aus zu schalten.
Meine Artillerie machte das, was sie die ganze Zeit machte, sich in die Luftjagen, meist ohne schaden beim Gegner.
In Dem Spiel habe ich eigentlich nur einen Fehler gemacht, doch der war gravierend. Ich griff mit meiner großen Einheit Ritter die Tempelwachen an, und verlor hierdurch einen Priester und musste fliehen. Er holte mich zwar nicht ein, kam so aber in Kontakt mit den Flagellanten besiegte sie und dann noch meinen General.

Am Ende stand es

12:8 für meine Mitspieler.

P.S.
Die Tempelwache hatte zu viel Punkte gebunkert.


So weit zu den Spiele. Am Ende wurde ich 6er. Das Turnier selber war eines der schönsten, an denen ich bisher teilgenommen hatte. Alle meine Mitspieler waren Nette Leute, mit denen man gemütlich ne Runde spielen konnte. Freue mich schon auf das nächste Mal.

Hoffe der Bericht gefällt.

Gruß
Sylvaresta

Edit:
Habe nun die Bilder in den Bericht eingfügt. Besser bekomme ich es im Moment nicht hin. 🙁
 
Zuletzt bearbeitet: