In Vorbereitung auf den herbstlichen BembelCup BFG haben wir gestern eine Flottenkonstalation mit mehr Eskorten als üblich ausprobiert.
1.650 Pkt.
Für jede angebrochene 6 Strukturpunkte an eingesetzten Großkampfschiffen muss eine Eskorte eingesetzt werden.
Es dürfen nicht mehr Eskorten als die Summe aller Strukturpunkte an Großkampfschiffen eingesetzt werden.
(Tyraniden dürften Erkunderflotten spielen und die Eskortdrohnen, die für Mutterschiffe gekauft werden müssen, zählen analog zum FAQ2010 nicht gegen das Strukturpunkte-Eskorten-Limit)
Meine Flottenliste war wie folgt:
1x Inferno Schlachtschiff
1x Devastor
1x Hades
2x Berserker
6x Terrorfregatte
5x Iconoclast
Nils seine Flotte war wie folgt:
2x Diktator
3x Kolossus
3x Armatus mit Torpedos
3x Gladiusfregatte
6x Kobras
Gespielt wurde zur Übung nur "30cm-Hau drauf"
Er baute zu erst auf.
Die Diktatoren zu meiner rechten, daneben die Kolossus und daneben beim Asteroidenfeld die drei Armati.
Links vom Asteroidenfeld die 3 Gladius und daneben die Kobras in einer Schwadron.
Ich sah mich mehreren dutzend Torpedos die Runde gegenüber und versuchte aus der Aufstellung noch Kapital in derhinsicht zu schlagen, dass ich die langgezogene Imperiale Front auf der schwächsten Seite mit den Stärksten Einheiten angehen wollte, die gegen die ein oder andere Torpedosalve immun wäre.
So postierte ich das Schlachtschiff etwas links vom Planeten gefolgt von den 5 Iconoclast als Reserve/Konter.
Der Rest der Flotte sollte rechts vom Planeten solange außer Torpedoreichweite bleiben wie es ging und durch zusätzliche Jäger on Cap vom Inferno für mögliche Torpedoangriffe wiederstandsfähig gemacht werden.
Anhang anzeigen 263985
Anhang anzeigen 263988
Ich begann dann auch das Spiel und war noch deutlich außerhalb seiner Reichweite, was ich zu minimalen Distanz- und Positionsanpassungen nutze um im zweiten Zug mit Lock On und meine doch etlichen Lanzen auf 60cm die schnellesten Schiffe massiv attakieren zu können in der Erwartung den ein oder anderen Brace vor Impakt erzwingen zu können.
Das Inferno startete 2 Jäger, die es sich on Cap legte, sowie zwei Bomberstaffeln zu je 3 Marken.
Der Devastor startete 4 Jäger und spendierte jedem Kreuzer und sich selbst einen Jäger on Cap.
Anhang anzeigen 263997
Auf der linken Flanke ging Nils darauf aber nicht ein, da er davon ausgehen musste, dass mein Schlachtschiff und die folgenden Iconos seine 3 Gladius und 6 Kobras zum Frühstück verspeisen würden.
So drehte er auf der Stelle und versuchte frühzeitig hinter das Asteroidenfeld in den Rücken seiner Kreuzer zu entkommen um das "relativ" langsame Inferno dumm dastehen zu lassen.
Die restlichen Kreuzer kamen näher, wovon die Armati sich allerdings als erstes zu weit vorwagten, was meinem Plan mit dem Lock On und dem gezielten nach einander attackieren seiner Schwadronen natürlich in die Karten spielte.
Er startete natürlich noch keine Torpedos und konnte in seinem ersten Zug ebenfalls noch keine Waffen einsetzten.
Meine Bomber konnten in seinem Zug die Armati noch nicht erreichen und wohl auch in meiner nächsten Flugkörperphase noch nicht.
2. Runde
Ich nutzte die Planetendrehung um mich mit den Berserken und dem Hades in gute Schussposition zu bringen, schaffe den Wurf für Lock On, sowie die Nachladenwürfe für beide Träger.
Das Inferno drehte, in Erwartung der "fliehenden" Konras auf die rechte Seite hinter das Asteroidenfeld, schonmal auf die gegnerischen Kreuzer ein und schwenkte leicht richtung Plattenmitte.
Die Berserker und der Hades legten auf den nächsten Armatus an und ... siehe da;
Mit Mühe und Not schafften es 8 synkronisierte Lanzen mit Unterstützung der 2 Devastorlanzen einen Armati eben so gerade zu Beschädigen! ... Na das konnte ja noch was werden.
Auf der linken Seite gab es keine Ziele in Reichweite.
Da die zwei Bomberstaffeln es noch immer nicht schafften aus eigener Kraft einen Armati anzugreifen, setzten die sich so vor den beschädigten Armati, dass dieser in seiner nächsten Bewegungsphase von selbst in die Schwadron driften würde.
Nils wagte sich nun mit den Armati vor, flog mit dem beschädigten Armati in eine Bomberstaffel und ... siehe da;
Er verliert nir einen weiteren Strukturpunkt.
Super!
Damit die zweite Bomberschwadron es später nicht noch einmal gegen einen Armati probieren konnte, opferte er eine Gladiusfregatte, die dann auch zerstört wurde.
Die Kolossus kamen nun vor die Armati geflogen und setzten an mir in der Berserker/Hades Schwadron zusammen mit den Armati merklich Schaden durch Torpedosalven zu machen.
Anhang anzeigen 263998
Die Kobras scheinen durch die gute Schussposition der 6 Kreuzer wieder ermutigt zu sein und brachen ihre Flucht hinter das Asteroidenfeld ab und drehten wieder auf mein Inferno zu.
Allerdings stand das noch 63cm weg, denn ich konnte zu or ja auch keine 60er Lanzen ins Ziel bringen, so dass die Kobras zwar näher kamen aber wussten, dass sie ihre Torpedos diese Runde nicht ins Ziel bringen konnten.
Allerdings hatten sie so eben "die Hosen runter gelassen".
Sie wussten es aber wohl noch nicht.
Die Torpedos seiner Armati und Kolossus schlugen mit voller Wucht ein, eine Salve nahm die On Cap Jäger weg und die anderen nahmen dem nähsten Berserker 6 Strukturpunkte ab, sowie zerstörten die Brücke.
Zum Glück kamen die Torpedos nicht noch an die anderen Schiffe ran und der Chaoslord saß selbstverständlich auf dem Hadeskreuzer weiter hinten.
Anhang anzeigen 263999
3. Zug
Ich konnte nun kontern und befand mich in einer sehr guten Schussposition.
Das Inferno schwenkte durch die Planetendrehung so nach rechts, dass seine Backbord-Waffenbatterien noch die Kobras erfeichen konnten. Alle 7(!) Lanzen hatten in der Front die Kolossus als Ziel.
Und es schaffte sogar noch den Lock On Wurf.
Wohl gemerkt, die Hangars sind vom 2. Zug noch voll bestückt!
Viel besser kann man ein Infernoschlachtschiff nicht in Szene setzen! 😉
Der Devastor hatte steuerbord ebenfalls die Kolossus als Ziel und Backbord zusätzlich die Kobras.
Die Hades/Berserkerschwadron hatte in der Voraussicht, dass der eine, von Torpedos geplagte Berserker, eh drauf gehen würde, gar nicht erst versucht Brace for Impact zu geben und wollte lieber jetzt für den Konter erneut Lock On geben.
Was auch gelang.
In der Front für die Lanzen waren die Kobras und steuerbord die Kolossus.
Dadurch, dass die Kobras nun näher gekommen sind, sprangen die Iconoclast hinter dem Inferno hervor, gaben erfolgreich Lock On und legten auf die Kobras an.
Die Terrorfregatten, die sich bisher ebenfalls immer in der 2. Reihe gehalten haben, schafften zwar keinen Lock on mehr, sprangen aber ebenfalls auf die Kolossus zu und legten an.
Das massive Feuer auf die Kobras zwang diese Kollisionsalarm zu geben, was 4 von ihnen trotzdem nicht mehr retten konnte.
Der Kolossus links außen konnte sich ebenfalls trotz Brace vor Impakt nicht halten und wurde zu einem brennenden Wrack geschossen ... was nun mitten in meine Flotte zu driften bekann. ... War die Explosion der Plasmareaktoren mitten zwischen meinen Schiffen noch aufzuhalten?! ...
Anhang anzeigen 264000
Anhang anzeigen 264001
Die Hades/Berserkerschwadron und die eine Terrorfregattenschwadron schossen auf den rechten Kolossus und zerstörten diesen ebenfalls.
Allerdings in einer großen Explosion!
Damit die Armati unmittelbar dahinter bei all dem Wirbel keinen Schaden nehemen würden, ging Nils bei diesen erfolgreich auf Kollisisonsalarm.
Allerdings würde dies im nächsten Zug auch verhindern, dass die Armati nachluden und somit kaum eine Bedrohung darstellen würden.
Allerding erreichte die Schockwelle des explodierenden Kolossus noch eine Terrorfregatte und riss diese, trotz erfolgreichem Kollisionsalarm, noch mit in den Untergang.
Anhang anzeigen 264002
Anhang anzeigen 264003
Nils hatte nun kaum noch Optionen.
Doch was war mit dem brennenden Warack, dass mittlerweilse direkt vor mein Schlachstschiff gedriftet war und alle meine Kreuzer bedrohte?
Würde es exlopdieren?
Nils würfelt
2+3 = 5, das Feuer geht aus ... keine Explosion ...
Die Kobras waren so geschwächt und auf Kollisionsalarm, dass deren 2 Torpedos und 2 Waffenbaterien keinen Schaden mehr verursachten.
Der eine Kolossus konnte mit seinen Lanzen links und rechts quasi nur noch auf meinen Schilden rumschießen.
Und die Diktatoren?
Die kamen jetzt erst ins Spiel und drückten mir zwei 6er Torpedosalven rein.
Eine Salve sollte am Ende noch das treibende Wrack treffen um dieses wieder zu entzünden und zur Explosion bringen!
Zunächst schlugen die Torpedos in den bereits stark angeschlagen Berserker ein und verwandelten ihn in ein treibendes Wrack.
Die anderen flogen weiter und trafen sein Kolossuswrack, doch;
wieder eine 5.
Keine Explosion 🙁
Anhang anzeigen 264004
4. Zug.
Da nunmehr nur ein Kolossus in meinen Reihen flog, ich aber die Diktatoren in guter Schussposition hatte, war es mir möglich mit geballter Feuerkraft einen Diktator zu zerstören.
Dieser explodierte nun gleich auch mit Halber Anfangsstärke und riss noch zusätzlich einen Armati, welcher direkt hinter ihm stand mit in den Tod.
Es waren nun noch ein Armati und ein Diktator übrig.
Ein zermürbungskampf drohte und Nils zog es vor seine Kammeraden auf den Schiffen nun lieber zurück zu ziehen!
Das Chaos siegte unverdient, aber knapp!
Anhang anzeigen 264005
Anhang anzeigen 264006
1.650 Pkt.
Für jede angebrochene 6 Strukturpunkte an eingesetzten Großkampfschiffen muss eine Eskorte eingesetzt werden.
Es dürfen nicht mehr Eskorten als die Summe aller Strukturpunkte an Großkampfschiffen eingesetzt werden.
(Tyraniden dürften Erkunderflotten spielen und die Eskortdrohnen, die für Mutterschiffe gekauft werden müssen, zählen analog zum FAQ2010 nicht gegen das Strukturpunkte-Eskorten-Limit)
Meine Flottenliste war wie folgt:
1x Inferno Schlachtschiff
1x Devastor
1x Hades
2x Berserker
6x Terrorfregatte
5x Iconoclast
Nils seine Flotte war wie folgt:
2x Diktator
3x Kolossus
3x Armatus mit Torpedos
3x Gladiusfregatte
6x Kobras
Gespielt wurde zur Übung nur "30cm-Hau drauf"
Er baute zu erst auf.
Die Diktatoren zu meiner rechten, daneben die Kolossus und daneben beim Asteroidenfeld die drei Armati.
Links vom Asteroidenfeld die 3 Gladius und daneben die Kobras in einer Schwadron.
Ich sah mich mehreren dutzend Torpedos die Runde gegenüber und versuchte aus der Aufstellung noch Kapital in derhinsicht zu schlagen, dass ich die langgezogene Imperiale Front auf der schwächsten Seite mit den Stärksten Einheiten angehen wollte, die gegen die ein oder andere Torpedosalve immun wäre.
So postierte ich das Schlachtschiff etwas links vom Planeten gefolgt von den 5 Iconoclast als Reserve/Konter.
Der Rest der Flotte sollte rechts vom Planeten solange außer Torpedoreichweite bleiben wie es ging und durch zusätzliche Jäger on Cap vom Inferno für mögliche Torpedoangriffe wiederstandsfähig gemacht werden.
Anhang anzeigen 263985
Anhang anzeigen 263988
Ich begann dann auch das Spiel und war noch deutlich außerhalb seiner Reichweite, was ich zu minimalen Distanz- und Positionsanpassungen nutze um im zweiten Zug mit Lock On und meine doch etlichen Lanzen auf 60cm die schnellesten Schiffe massiv attakieren zu können in der Erwartung den ein oder anderen Brace vor Impakt erzwingen zu können.
Das Inferno startete 2 Jäger, die es sich on Cap legte, sowie zwei Bomberstaffeln zu je 3 Marken.
Der Devastor startete 4 Jäger und spendierte jedem Kreuzer und sich selbst einen Jäger on Cap.
Anhang anzeigen 263997
Auf der linken Flanke ging Nils darauf aber nicht ein, da er davon ausgehen musste, dass mein Schlachtschiff und die folgenden Iconos seine 3 Gladius und 6 Kobras zum Frühstück verspeisen würden.
So drehte er auf der Stelle und versuchte frühzeitig hinter das Asteroidenfeld in den Rücken seiner Kreuzer zu entkommen um das "relativ" langsame Inferno dumm dastehen zu lassen.
Die restlichen Kreuzer kamen näher, wovon die Armati sich allerdings als erstes zu weit vorwagten, was meinem Plan mit dem Lock On und dem gezielten nach einander attackieren seiner Schwadronen natürlich in die Karten spielte.
Er startete natürlich noch keine Torpedos und konnte in seinem ersten Zug ebenfalls noch keine Waffen einsetzten.
Meine Bomber konnten in seinem Zug die Armati noch nicht erreichen und wohl auch in meiner nächsten Flugkörperphase noch nicht.
2. Runde
Ich nutzte die Planetendrehung um mich mit den Berserken und dem Hades in gute Schussposition zu bringen, schaffe den Wurf für Lock On, sowie die Nachladenwürfe für beide Träger.
Das Inferno drehte, in Erwartung der "fliehenden" Konras auf die rechte Seite hinter das Asteroidenfeld, schonmal auf die gegnerischen Kreuzer ein und schwenkte leicht richtung Plattenmitte.
Die Berserker und der Hades legten auf den nächsten Armatus an und ... siehe da;
Mit Mühe und Not schafften es 8 synkronisierte Lanzen mit Unterstützung der 2 Devastorlanzen einen Armati eben so gerade zu Beschädigen! ... Na das konnte ja noch was werden.
Auf der linken Seite gab es keine Ziele in Reichweite.
Da die zwei Bomberstaffeln es noch immer nicht schafften aus eigener Kraft einen Armati anzugreifen, setzten die sich so vor den beschädigten Armati, dass dieser in seiner nächsten Bewegungsphase von selbst in die Schwadron driften würde.
Nils wagte sich nun mit den Armati vor, flog mit dem beschädigten Armati in eine Bomberstaffel und ... siehe da;
Er verliert nir einen weiteren Strukturpunkt.
Super!
Damit die zweite Bomberschwadron es später nicht noch einmal gegen einen Armati probieren konnte, opferte er eine Gladiusfregatte, die dann auch zerstört wurde.
Die Kolossus kamen nun vor die Armati geflogen und setzten an mir in der Berserker/Hades Schwadron zusammen mit den Armati merklich Schaden durch Torpedosalven zu machen.
Anhang anzeigen 263998
Die Kobras scheinen durch die gute Schussposition der 6 Kreuzer wieder ermutigt zu sein und brachen ihre Flucht hinter das Asteroidenfeld ab und drehten wieder auf mein Inferno zu.
Allerdings stand das noch 63cm weg, denn ich konnte zu or ja auch keine 60er Lanzen ins Ziel bringen, so dass die Kobras zwar näher kamen aber wussten, dass sie ihre Torpedos diese Runde nicht ins Ziel bringen konnten.
Allerdings hatten sie so eben "die Hosen runter gelassen".
Sie wussten es aber wohl noch nicht.
Die Torpedos seiner Armati und Kolossus schlugen mit voller Wucht ein, eine Salve nahm die On Cap Jäger weg und die anderen nahmen dem nähsten Berserker 6 Strukturpunkte ab, sowie zerstörten die Brücke.
Zum Glück kamen die Torpedos nicht noch an die anderen Schiffe ran und der Chaoslord saß selbstverständlich auf dem Hadeskreuzer weiter hinten.
Anhang anzeigen 263999
3. Zug
Ich konnte nun kontern und befand mich in einer sehr guten Schussposition.
Das Inferno schwenkte durch die Planetendrehung so nach rechts, dass seine Backbord-Waffenbatterien noch die Kobras erfeichen konnten. Alle 7(!) Lanzen hatten in der Front die Kolossus als Ziel.
Und es schaffte sogar noch den Lock On Wurf.
Wohl gemerkt, die Hangars sind vom 2. Zug noch voll bestückt!
Viel besser kann man ein Infernoschlachtschiff nicht in Szene setzen! 😉
Der Devastor hatte steuerbord ebenfalls die Kolossus als Ziel und Backbord zusätzlich die Kobras.
Die Hades/Berserkerschwadron hatte in der Voraussicht, dass der eine, von Torpedos geplagte Berserker, eh drauf gehen würde, gar nicht erst versucht Brace for Impact zu geben und wollte lieber jetzt für den Konter erneut Lock On geben.
Was auch gelang.
In der Front für die Lanzen waren die Kobras und steuerbord die Kolossus.
Dadurch, dass die Kobras nun näher gekommen sind, sprangen die Iconoclast hinter dem Inferno hervor, gaben erfolgreich Lock On und legten auf die Kobras an.
Die Terrorfregatten, die sich bisher ebenfalls immer in der 2. Reihe gehalten haben, schafften zwar keinen Lock on mehr, sprangen aber ebenfalls auf die Kolossus zu und legten an.
Das massive Feuer auf die Kobras zwang diese Kollisionsalarm zu geben, was 4 von ihnen trotzdem nicht mehr retten konnte.
Der Kolossus links außen konnte sich ebenfalls trotz Brace vor Impakt nicht halten und wurde zu einem brennenden Wrack geschossen ... was nun mitten in meine Flotte zu driften bekann. ... War die Explosion der Plasmareaktoren mitten zwischen meinen Schiffen noch aufzuhalten?! ...
Anhang anzeigen 264000
Anhang anzeigen 264001
Die Hades/Berserkerschwadron und die eine Terrorfregattenschwadron schossen auf den rechten Kolossus und zerstörten diesen ebenfalls.
Allerdings in einer großen Explosion!
Damit die Armati unmittelbar dahinter bei all dem Wirbel keinen Schaden nehemen würden, ging Nils bei diesen erfolgreich auf Kollisisonsalarm.
Allerdings würde dies im nächsten Zug auch verhindern, dass die Armati nachluden und somit kaum eine Bedrohung darstellen würden.
Allerding erreichte die Schockwelle des explodierenden Kolossus noch eine Terrorfregatte und riss diese, trotz erfolgreichem Kollisionsalarm, noch mit in den Untergang.
Anhang anzeigen 264002
Anhang anzeigen 264003
Nils hatte nun kaum noch Optionen.
Doch was war mit dem brennenden Warack, dass mittlerweilse direkt vor mein Schlachstschiff gedriftet war und alle meine Kreuzer bedrohte?
Würde es exlopdieren?
Nils würfelt
2+3 = 5, das Feuer geht aus ... keine Explosion ...
Die Kobras waren so geschwächt und auf Kollisionsalarm, dass deren 2 Torpedos und 2 Waffenbaterien keinen Schaden mehr verursachten.
Der eine Kolossus konnte mit seinen Lanzen links und rechts quasi nur noch auf meinen Schilden rumschießen.
Und die Diktatoren?
Die kamen jetzt erst ins Spiel und drückten mir zwei 6er Torpedosalven rein.
Eine Salve sollte am Ende noch das treibende Wrack treffen um dieses wieder zu entzünden und zur Explosion bringen!
Zunächst schlugen die Torpedos in den bereits stark angeschlagen Berserker ein und verwandelten ihn in ein treibendes Wrack.
Die anderen flogen weiter und trafen sein Kolossuswrack, doch;
wieder eine 5.
Keine Explosion 🙁
Anhang anzeigen 264004
4. Zug.
Da nunmehr nur ein Kolossus in meinen Reihen flog, ich aber die Diktatoren in guter Schussposition hatte, war es mir möglich mit geballter Feuerkraft einen Diktator zu zerstören.
Dieser explodierte nun gleich auch mit Halber Anfangsstärke und riss noch zusätzlich einen Armati, welcher direkt hinter ihm stand mit in den Tod.
Es waren nun noch ein Armati und ein Diktator übrig.
Ein zermürbungskampf drohte und Nils zog es vor seine Kammeraden auf den Schiffen nun lieber zurück zu ziehen!
Das Chaos siegte unverdient, aber knapp!
Anhang anzeigen 264005
Anhang anzeigen 264006
Zuletzt bearbeitet: