Spielbericht Mathis vs. Sven 13.05.2016
Wie angekündigt folgte das Re-Match zum 29.04. als Tyraniden vs. Imperiale Flotte.
Tyraniden sind so eine Sache. Im Grunde kann man Unmengen an billiger Eskorten aufstellen. Für Mutterschiffe MUSS man je 6 Eskort-Drohnen wählen.
Die Entscheidung viel pro-Bioplasma aus (Lanze auf 15cm, ignoriert Schilde). Ich mag irgendwie die Pyrosäure (Waffenbatterie, bei Kritischen Schaden zusätzlich immer noch ein "Feuer") nicht, aber ich kann es spielerisch nicht begründen.
Wir spielten die 3. Mission vom 4BCBFG:
Aufstellung:
Ziel war es, bei Spielende möglichst viele Spielfeldviertel mit möglichst großen Schiffen alleine zu halten.
Der Mittelkreis von 30cm Radius um die Plattenmitte gilt als Niemandsland, so wird man angehalten, nicht alles in die Mitte zu werfen um sich dann mit je einem Schiff mühelos in je ein Viertel zu stellen.
Meine Liste:
http://www.sydney1st.de/images/Sonstiges/Spielberichte/20160513/Tyraniden - Hivefleet 20160516.pdf
Whiros Liste in etwa:
1x Imperatorschlachtschiff
5x Armatus Kreuzer (Torpedos)
2x Luna Kreuzer
8x Cobra-Zerstörer
4x Sword-Fregatten
2x Firestorm-Fregatten
Wie man sieht, sehr Torpedolastig mit guter Unterstützung durch 8 Fliegerschwadrone. Die Luna und die Sword als Konter, da ihm eh klar war, dass ich als Tyranid schnell nah an ihn ran kommen wollte.
Whiro gewann den Wurf um die Aufstellung und entschied, dass ich zu erst aufbauen sollte und somit das Spiel auch beginne. Somit konnte er mit seiner Aufstellung auf meine reagieren und würde nur gut positioniert warten, wie ich versuchen würde an ihn ran zu kommen.
Zug 0) Die Aufstellung:
Mir war zwar klar, dass ich trotz seiner sehr hohen Anzahl an Torpedolafetten immernoch die "Flughoheit" haben dürfte, aber da er seine Torpedos nicht auf weite Entfernungen geradeaus (und damit wohl ins Leere, denn ich würde die Flugkorridore frei räumen) laufen lassen würde, sondern wenn dann nur per direktem Start=Einschlag, konnte ich meine Jäger nicht effektiv zum Abfangen positionieren.
Also tat ich das, was ich immer tue, wenn ich nicht weiß wo der Gegner sein würde. Ich stellte recht zentral auf, in einem Bogen um den Mittelpunkt um die Entfernung zu seiner Aufstellungszone so gering wie möglich zu halten.
Die Hive-Ships kamen jeweils knapp hinter die Front. eins links und eins rechts vom Zentrum meiner Aufstellung.
Die beiden Torpedokreuzer zwischen die Hiveships, da ich mit denen eher unerfahren bin. Also musste ich erstmal testen, was die überhaupt so drauf haben. So hatte ich zu den Hives nor mehr Marken in unmettelbarer nähe und irgend ein Ziel würden sie schon haben. Auch wenn sie nur als Kanonenfutter dienen würden, denn bekämpfen musste Whiro sie. Unbeschädigt hätten beide Kreuzer nämlich sogar eine realistische Chance sein Schlachtschiff zu entern. Da man ihre 2x4 Torpedos nicht zu einer Salve bündeln darf, eignen sie sich jedoch auch erstmal gut zur Eskortenjagt, denn es sind immer Entertorpedos, die sich bekanntlich 45 Grad drehen dürfen und sich somit auf bewegliche Ziele richten lassen. (allerdings nur mit 15cm Geschwindigkeit)
Jeweils in Basekontakt und teilweise vor das Hive stellte ich eine Schwadron Eskort-Drohnen. So erhielt das Hive bei massivem Torpedobeschuss bis zu 3 Unterstützungstürme und die Torpedos würden zu erst in eine Eskorte einschlagen, die schonmal Abwehrfeuer liefern könnte UND die durch selbstmörderischen Einsatz zum Schutz des Hives die ersten Salve schwächen würde indem sie möglichst viele Treffer kassiert.
Da aber nicht nur 1-2 Salven zu erwarten wären, würden von den Hives zusätzlich "on Cap" Abfangjäger auf die vordersten Eskorten verteilt. Die musste Whiro erstmal räumen um Torpedos durchzubringen.
Die Kraken wurden in 5 Schwadrone aufgeteilt und verteilten sich in einem Bogen über meine Aufstellung, je eine an der linken und rechten Flanke.
So konnte ich meine Aufstellung möglichst weit strecken um den Torpedosalven nicht zu viele Ziele auf einmal zu bieten und außerdem war ich durch die schnellen Kraken in der Lage auf seine Aufstellung zu reagieren, die ich ja noch nicht kannte.
Im Prinzip war meine Aufstellung ein symmetrischer Bogen um die Plattenmitte mit den Großkampfschiffen im Zentrum.
Whiro stellte dann auf, wie auf dem Foto zu sehen.
Er achtete darauf, dass ich in 2 Bewegungsphasen mit keiner Waffe an ihn heranreichen würde, daher stellte er etwas weiter hinten auf, als er es dürfte.
Zug 1)
Mit "Instinktiven Verhalten" behielten meine Hives alle Schwadrone, bis auf die hintere Eskort-Drohnen-Schwadron unter Kontrolle. Die linken Kraken flogen hinter das Asteroidenfeld, von wo aus sie im nächsten Zug in Whiros Flanke fallen sollten.
Die rechten versuchten das ebenso auf meiner Rechten.
Der Rest flog auf ihn zu und starte wie geplant Abfangjäger, bzw. Entertorpedos von den Kreuzern, die Richtung seiner Eskorten flogen.
Viel mehr Taktik ist nicht dahinter.
Im Grunde: Aufpassen, dass man möglichst lange, möglichst wenig Schaden nimmt und darauf hoffen, dass zeitgleich genug beim Gegner ankommt. Danach schauen wir mal weiter, denn ich kann unmöglich kalkulieren, was Whiro nun ausschalten wird und was überleben wird. Wenn er ein Hive hätte vernichten wollen, dann könnte er das schaffen. Wenn er möglichst viele Eskorten rechts ausschalten wollte; dann könnte er auch das hinbekommen. Mit Tyraniden ist das nunmal leider so. Das ist für mich auch ein Grund möglichst wenig unterschiedliche Waffensysteme in meine Tyranidenflotte zu nehmen, denn es bringt mir keinen Mehrwert für besonders bewaffnete Schiffe individuelle Taktiken zu fahren, wenn sie beim vorrücken gezielt angegangen werden. Als Tyranid muss man nehmen, was einem vor die Flinte kommt. Dafür spricht auch die Regel, dass man nur immer das nächste Ziel beschießen darf. Ein Zielprioritätstest ist Tyras nicht erlaubt.
Whiros erster Zug:
Wie geplant versuchte er sich nur so weit zu bewegen, dass er noch in meinem nächsten Zug außerhalb meiner Waffenreichweite bleiben würde. Dafür wollte er bei einem Armatuskreuzer den Sonderbefehl "Retrobrenner zünden" geben, was allerdings misslang. ... Seinen einzigen Wiederholungswurf dafür einsetzen wollte er dann doch nicht.
Da er nun außerhalb von 40cm war (meine Kraken bewegen sich 25cm + 15cm Reichweite für Bioplasma) hatte er nur die Waffenbatterie des Imperatorschlachtschiffs.
Damit erzielte er allerdings einen Treffer bei einer Krake auf die 6 und ich versemmelte auch noch den 4+ Save. ...
Zug 2)
Da von Anfang an klar war, dass ich mit allem bei normaler Bewegung in diesem Zug keinen Schaden austeilen würde, entschied ich mich für "All ahead full" bei zwei Krakenschwadronen, die mittig bei den Kreuzern standen. Diese flogen auch noch sehr weit. Vielleicht etwas zu weit.
Jedenfalls bekamen je ein Krake einen Luna vor die Flinte und gleich 3 sein Schlachtschiff.
In der 2. Schwadron zu meiner rechten konnten 3 Kraken einige Sword beschießen und erwischten eine.
Da Bioplasma Schilde ignoriert, ich jedoch nur noch 3 Schuss auf das Imperatorschlachtschiff hatte, entschied sich Whiro gegen Kollisionsalarm.
Nun, auch ich kann mal Glück haben: Alle 3 Bioplasma trafen dort und davon waren auch noch zwei kritische Treffer dabei. Diese waren eine 6 und eine 8.
Maschinenraum und Antrieb beschädigt.
Somit 5 Schaden ... aus dem vermeintlichen Nichts und somit fast ein "crippled".
Weiter sprang nichts merkliches bei raus. Die anfangs von dem Imperatorschlachtschiff zu meiner linken beschissene Krakenschwadron versteckte sich nun im Asteroidenfeld. (Tyraniden haben dafür MW10 und Eskorten dürfen einen verpatzten Wurf ja 1x wiederholen, also bestand so gut wie keine Gefahr beim Passieren des Feldes)
Ich startete noch 4x4 Enterbootschwadrone (Tyraniden dürfen doppelt so viele Fliegermarken auf dem Tisch haben, wie Hangars verfügbar sind) und legte ihm die bereits zuvor gestarteten Torpedosalven in den Weg.
Whiros 2. Zug)
Nun war ich natürlich mit der gesamten Flotte in Reichweite aller seiner (62?) Torpedos stand in der Mitte auch noch relativ geballt und bot an den Flanken auch noch Kraken als Ziele für seine Seitenbewaffnungen an.
Das rechte sich, war aber nicht wirklich zu verhindern gewesen.
Whiro konnte 7 von den 10 Kraken, die mit AAF auf ihn zugeflogen waren und inmitten seiner Formation standen durch Beschuss ausschalten und auch noch ein par weitere dahinter.
Danach startete er vom Imperator 8 Jäger und legte alle seine Torpedos so an, dass er aus allen möglichen Richtungen meine Kreuzer und mein rechtes Hive aufs Korn nehmen konnte. Die 8 Jäger entfernten gezielt alle dort zum Schutz vor seinen Torpedos aufgebauten "on CAP" Abfangjäger, so dass seine Torpedos passieren konnten.
Dadurch, dass ich recht eng stand, konnten seine Salven zwar viele Ziele treffen, aber ich hatte auch an so gut wie jeder Eskorte mehrere unterstützende Abwehrtürme.
Als Folge des Angriffs gingen die zur Verteidigung um die Hives und Kreuzer aufgestellten Eskort-Drohnen alle auf Kollisionsalarm um selbst möglichst lange Treffer abzufangen. Jedoch war der Beschuss so stark, dass beide Kreuzer (einer explodierte auch noch), 5 Kraken, 6 Eskort-Drohnen und die Sporen des Hives für den Rest des Spiels ausgeschaltet wurden.
Meine Verluste bis hier hin:
In seiner Endphase konnten meine Enterbootschwadrone noch die ein oder andere Cobra rechts ausschalten und verbliebene Torpedos noch die ein oder andere Hit&Run Attacke erfolgreich durchführen wodurch glaube ich ein Armatus seine Bugwaffen verlor und mehrere Treffer auf die Steuerbordwaffen erhielt.
Zug 3) (Kein Foto vorhanden)
Ich hatte nun etwa 40% meiner Flotte verloren, war mit einigen Eskort-Drohnen auf Kollisionsalarm und hatte bei Whiro nur Nadelstiche gesetzt. Jedoch waren meine beiden Hives voll einsatzfähig und ich war mit allen verbliebenen Schiffen (bis auf die anfangs dem instinktiven Verhaltenen unterlegenen und deswegen zurückgebliebenen 4 Eskort-Drohnen) in Schlagdistanz.
Die Hives luden automatisch nach (bei Tyranidenträgern ist so gut wie nie ein Test nötig da sie auf der Tabelle für instinktives Verhalten fast automatisch an der "Flugkörper nachladen" Option vorbei kommen, wenn man nicht der Versuchung erlegen ist dem Träger auch nur eine Schusswaffe zu kaufen ) und einige Eskorten, die in passender Ausrichtung standen, erhielten "Zielerfassung aktivieren".
So kam ich in sehr gute Schussdistanze.
Zwei von Whiros Armati zu meiner linken gingen auf Komlisionsalarm, da die 4 Kraken aus dem Asteroidenfeld diese mit Lock on ins Visier nahmen.
Außerdem wurden die Luna und die Firestorm unter Beschuss genommen, wovon die Luna nur mäßigen Schaden erhielten, die Firestorms das jedoch nicht überstanden.
Zusätzlich wurde das Schlachtschiff "beschädigt" soweit ich mich erinnere. Ob es auf Kollisionsalarm ging, kann ich mich nicht mehr erinnern, jedoch wurde das Schlachtschiff in Whiros folgenen 3. Zug nicht nachgeladen.
Die beiden Hives waren jetzt so nah an den anderen 3 Armati, dass ich Enterboote direkt starten und einschlagen lassen konnte, was ich auch tat. Bei allen Armati wurde der Bug beschädigt und/oder es brachen 1-2 Feuer aus.
Außerdem wurde bei einem Armatus mittlerweile 7x die Steuerbordbewaffnung beschädigt.
In meiner Endphase konnte Whiro dann glaube ich zwei Feuer löschen und einen Bug reparieren.
Whiro flog mit seinen Schiffen nun durch meine Formation durch, was dazu führte, dass mich nur noch wenige Waffen erreichen konnten, ich ihn aber dank meiner weiterhin vollzähligen Hangarkapazität jederzeit mit 16 Enterbooten triezen könnte.
Außerdem waren noch genug von den langsamen Eskorten mit Bioplasma einsatzbereit und unmittelbar in seinem Heck, was ihn nach und nach aufgerieben hätte.
Da die Zeit auch schon vorangeschritten war, entschieden wir, dass die Partie knapp an mich gehen sollte, denn ich war gut positioniert um alle 4 Viertel einzunehmen, oder noch umkämpfen zu können.
Im Übrigen haben wir bei Spielbeginn einen Fehler in meiner Liste festgestellt: Meine beiden Hives hatten je eine Bugwaffe zu wenig, was insgesamt 12 Torpedos geworden wären.
Auf der anderen Seite hatte ich eine Eskort-Drohne und eine Krake zu viel dabei.
An den Szenarien für einen möglichen 5. BembelCup arbeiten wir gerade.
Gruß
Whiro und Sense
Wie angekündigt folgte das Re-Match zum 29.04. als Tyraniden vs. Imperiale Flotte.
Tyraniden sind so eine Sache. Im Grunde kann man Unmengen an billiger Eskorten aufstellen. Für Mutterschiffe MUSS man je 6 Eskort-Drohnen wählen.
Die Entscheidung viel pro-Bioplasma aus (Lanze auf 15cm, ignoriert Schilde). Ich mag irgendwie die Pyrosäure (Waffenbatterie, bei Kritischen Schaden zusätzlich immer noch ein "Feuer") nicht, aber ich kann es spielerisch nicht begründen.
Wir spielten die 3. Mission vom 4BCBFG:
Aufstellung:

Ziel war es, bei Spielende möglichst viele Spielfeldviertel mit möglichst großen Schiffen alleine zu halten.
Der Mittelkreis von 30cm Radius um die Plattenmitte gilt als Niemandsland, so wird man angehalten, nicht alles in die Mitte zu werfen um sich dann mit je einem Schiff mühelos in je ein Viertel zu stellen.
Meine Liste:
http://www.sydney1st.de/images/Sonstiges/Spielberichte/20160513/Tyraniden - Hivefleet 20160516.pdf
Whiros Liste in etwa:
1x Imperatorschlachtschiff
5x Armatus Kreuzer (Torpedos)
2x Luna Kreuzer
8x Cobra-Zerstörer
4x Sword-Fregatten
2x Firestorm-Fregatten
Wie man sieht, sehr Torpedolastig mit guter Unterstützung durch 8 Fliegerschwadrone. Die Luna und die Sword als Konter, da ihm eh klar war, dass ich als Tyranid schnell nah an ihn ran kommen wollte.
Whiro gewann den Wurf um die Aufstellung und entschied, dass ich zu erst aufbauen sollte und somit das Spiel auch beginne. Somit konnte er mit seiner Aufstellung auf meine reagieren und würde nur gut positioniert warten, wie ich versuchen würde an ihn ran zu kommen.
Zug 0) Die Aufstellung:
Mir war zwar klar, dass ich trotz seiner sehr hohen Anzahl an Torpedolafetten immernoch die "Flughoheit" haben dürfte, aber da er seine Torpedos nicht auf weite Entfernungen geradeaus (und damit wohl ins Leere, denn ich würde die Flugkorridore frei räumen) laufen lassen würde, sondern wenn dann nur per direktem Start=Einschlag, konnte ich meine Jäger nicht effektiv zum Abfangen positionieren.
Also tat ich das, was ich immer tue, wenn ich nicht weiß wo der Gegner sein würde. Ich stellte recht zentral auf, in einem Bogen um den Mittelpunkt um die Entfernung zu seiner Aufstellungszone so gering wie möglich zu halten.
Die Hive-Ships kamen jeweils knapp hinter die Front. eins links und eins rechts vom Zentrum meiner Aufstellung.
Die beiden Torpedokreuzer zwischen die Hiveships, da ich mit denen eher unerfahren bin. Also musste ich erstmal testen, was die überhaupt so drauf haben. So hatte ich zu den Hives nor mehr Marken in unmettelbarer nähe und irgend ein Ziel würden sie schon haben. Auch wenn sie nur als Kanonenfutter dienen würden, denn bekämpfen musste Whiro sie. Unbeschädigt hätten beide Kreuzer nämlich sogar eine realistische Chance sein Schlachtschiff zu entern. Da man ihre 2x4 Torpedos nicht zu einer Salve bündeln darf, eignen sie sich jedoch auch erstmal gut zur Eskortenjagt, denn es sind immer Entertorpedos, die sich bekanntlich 45 Grad drehen dürfen und sich somit auf bewegliche Ziele richten lassen. (allerdings nur mit 15cm Geschwindigkeit)
Jeweils in Basekontakt und teilweise vor das Hive stellte ich eine Schwadron Eskort-Drohnen. So erhielt das Hive bei massivem Torpedobeschuss bis zu 3 Unterstützungstürme und die Torpedos würden zu erst in eine Eskorte einschlagen, die schonmal Abwehrfeuer liefern könnte UND die durch selbstmörderischen Einsatz zum Schutz des Hives die ersten Salve schwächen würde indem sie möglichst viele Treffer kassiert.
Da aber nicht nur 1-2 Salven zu erwarten wären, würden von den Hives zusätzlich "on Cap" Abfangjäger auf die vordersten Eskorten verteilt. Die musste Whiro erstmal räumen um Torpedos durchzubringen.
Die Kraken wurden in 5 Schwadrone aufgeteilt und verteilten sich in einem Bogen über meine Aufstellung, je eine an der linken und rechten Flanke.
So konnte ich meine Aufstellung möglichst weit strecken um den Torpedosalven nicht zu viele Ziele auf einmal zu bieten und außerdem war ich durch die schnellen Kraken in der Lage auf seine Aufstellung zu reagieren, die ich ja noch nicht kannte.
Im Prinzip war meine Aufstellung ein symmetrischer Bogen um die Plattenmitte mit den Großkampfschiffen im Zentrum.
Whiro stellte dann auf, wie auf dem Foto zu sehen.
Er achtete darauf, dass ich in 2 Bewegungsphasen mit keiner Waffe an ihn heranreichen würde, daher stellte er etwas weiter hinten auf, als er es dürfte.
Zug 1)
Mit "Instinktiven Verhalten" behielten meine Hives alle Schwadrone, bis auf die hintere Eskort-Drohnen-Schwadron unter Kontrolle. Die linken Kraken flogen hinter das Asteroidenfeld, von wo aus sie im nächsten Zug in Whiros Flanke fallen sollten.
Die rechten versuchten das ebenso auf meiner Rechten.
Der Rest flog auf ihn zu und starte wie geplant Abfangjäger, bzw. Entertorpedos von den Kreuzern, die Richtung seiner Eskorten flogen.
Viel mehr Taktik ist nicht dahinter.
Im Grunde: Aufpassen, dass man möglichst lange, möglichst wenig Schaden nimmt und darauf hoffen, dass zeitgleich genug beim Gegner ankommt. Danach schauen wir mal weiter, denn ich kann unmöglich kalkulieren, was Whiro nun ausschalten wird und was überleben wird. Wenn er ein Hive hätte vernichten wollen, dann könnte er das schaffen. Wenn er möglichst viele Eskorten rechts ausschalten wollte; dann könnte er auch das hinbekommen. Mit Tyraniden ist das nunmal leider so. Das ist für mich auch ein Grund möglichst wenig unterschiedliche Waffensysteme in meine Tyranidenflotte zu nehmen, denn es bringt mir keinen Mehrwert für besonders bewaffnete Schiffe individuelle Taktiken zu fahren, wenn sie beim vorrücken gezielt angegangen werden. Als Tyranid muss man nehmen, was einem vor die Flinte kommt. Dafür spricht auch die Regel, dass man nur immer das nächste Ziel beschießen darf. Ein Zielprioritätstest ist Tyras nicht erlaubt.
Whiros erster Zug:
Wie geplant versuchte er sich nur so weit zu bewegen, dass er noch in meinem nächsten Zug außerhalb meiner Waffenreichweite bleiben würde. Dafür wollte er bei einem Armatuskreuzer den Sonderbefehl "Retrobrenner zünden" geben, was allerdings misslang. ... Seinen einzigen Wiederholungswurf dafür einsetzen wollte er dann doch nicht.
Da er nun außerhalb von 40cm war (meine Kraken bewegen sich 25cm + 15cm Reichweite für Bioplasma) hatte er nur die Waffenbatterie des Imperatorschlachtschiffs.
Damit erzielte er allerdings einen Treffer bei einer Krake auf die 6 und ich versemmelte auch noch den 4+ Save. ...
Zug 2)
Da von Anfang an klar war, dass ich mit allem bei normaler Bewegung in diesem Zug keinen Schaden austeilen würde, entschied ich mich für "All ahead full" bei zwei Krakenschwadronen, die mittig bei den Kreuzern standen. Diese flogen auch noch sehr weit. Vielleicht etwas zu weit.
Jedenfalls bekamen je ein Krake einen Luna vor die Flinte und gleich 3 sein Schlachtschiff.
In der 2. Schwadron zu meiner rechten konnten 3 Kraken einige Sword beschießen und erwischten eine.
Da Bioplasma Schilde ignoriert, ich jedoch nur noch 3 Schuss auf das Imperatorschlachtschiff hatte, entschied sich Whiro gegen Kollisionsalarm.
Nun, auch ich kann mal Glück haben: Alle 3 Bioplasma trafen dort und davon waren auch noch zwei kritische Treffer dabei. Diese waren eine 6 und eine 8.
Maschinenraum und Antrieb beschädigt.
Somit 5 Schaden ... aus dem vermeintlichen Nichts und somit fast ein "crippled".
Weiter sprang nichts merkliches bei raus. Die anfangs von dem Imperatorschlachtschiff zu meiner linken beschissene Krakenschwadron versteckte sich nun im Asteroidenfeld. (Tyraniden haben dafür MW10 und Eskorten dürfen einen verpatzten Wurf ja 1x wiederholen, also bestand so gut wie keine Gefahr beim Passieren des Feldes)
Ich startete noch 4x4 Enterbootschwadrone (Tyraniden dürfen doppelt so viele Fliegermarken auf dem Tisch haben, wie Hangars verfügbar sind) und legte ihm die bereits zuvor gestarteten Torpedosalven in den Weg.
Whiros 2. Zug)
Nun war ich natürlich mit der gesamten Flotte in Reichweite aller seiner (62?) Torpedos stand in der Mitte auch noch relativ geballt und bot an den Flanken auch noch Kraken als Ziele für seine Seitenbewaffnungen an.
Das rechte sich, war aber nicht wirklich zu verhindern gewesen.
Whiro konnte 7 von den 10 Kraken, die mit AAF auf ihn zugeflogen waren und inmitten seiner Formation standen durch Beschuss ausschalten und auch noch ein par weitere dahinter.
Danach startete er vom Imperator 8 Jäger und legte alle seine Torpedos so an, dass er aus allen möglichen Richtungen meine Kreuzer und mein rechtes Hive aufs Korn nehmen konnte. Die 8 Jäger entfernten gezielt alle dort zum Schutz vor seinen Torpedos aufgebauten "on CAP" Abfangjäger, so dass seine Torpedos passieren konnten.
Dadurch, dass ich recht eng stand, konnten seine Salven zwar viele Ziele treffen, aber ich hatte auch an so gut wie jeder Eskorte mehrere unterstützende Abwehrtürme.
Als Folge des Angriffs gingen die zur Verteidigung um die Hives und Kreuzer aufgestellten Eskort-Drohnen alle auf Kollisionsalarm um selbst möglichst lange Treffer abzufangen. Jedoch war der Beschuss so stark, dass beide Kreuzer (einer explodierte auch noch), 5 Kraken, 6 Eskort-Drohnen und die Sporen des Hives für den Rest des Spiels ausgeschaltet wurden.
Meine Verluste bis hier hin:
In seiner Endphase konnten meine Enterbootschwadrone noch die ein oder andere Cobra rechts ausschalten und verbliebene Torpedos noch die ein oder andere Hit&Run Attacke erfolgreich durchführen wodurch glaube ich ein Armatus seine Bugwaffen verlor und mehrere Treffer auf die Steuerbordwaffen erhielt.
Zug 3) (Kein Foto vorhanden)
Ich hatte nun etwa 40% meiner Flotte verloren, war mit einigen Eskort-Drohnen auf Kollisionsalarm und hatte bei Whiro nur Nadelstiche gesetzt. Jedoch waren meine beiden Hives voll einsatzfähig und ich war mit allen verbliebenen Schiffen (bis auf die anfangs dem instinktiven Verhaltenen unterlegenen und deswegen zurückgebliebenen 4 Eskort-Drohnen) in Schlagdistanz.
Die Hives luden automatisch nach (bei Tyranidenträgern ist so gut wie nie ein Test nötig da sie auf der Tabelle für instinktives Verhalten fast automatisch an der "Flugkörper nachladen" Option vorbei kommen, wenn man nicht der Versuchung erlegen ist dem Träger auch nur eine Schusswaffe zu kaufen ) und einige Eskorten, die in passender Ausrichtung standen, erhielten "Zielerfassung aktivieren".
So kam ich in sehr gute Schussdistanze.
Zwei von Whiros Armati zu meiner linken gingen auf Komlisionsalarm, da die 4 Kraken aus dem Asteroidenfeld diese mit Lock on ins Visier nahmen.
Außerdem wurden die Luna und die Firestorm unter Beschuss genommen, wovon die Luna nur mäßigen Schaden erhielten, die Firestorms das jedoch nicht überstanden.
Zusätzlich wurde das Schlachtschiff "beschädigt" soweit ich mich erinnere. Ob es auf Kollisionsalarm ging, kann ich mich nicht mehr erinnern, jedoch wurde das Schlachtschiff in Whiros folgenen 3. Zug nicht nachgeladen.
Die beiden Hives waren jetzt so nah an den anderen 3 Armati, dass ich Enterboote direkt starten und einschlagen lassen konnte, was ich auch tat. Bei allen Armati wurde der Bug beschädigt und/oder es brachen 1-2 Feuer aus.
Außerdem wurde bei einem Armatus mittlerweile 7x die Steuerbordbewaffnung beschädigt.
In meiner Endphase konnte Whiro dann glaube ich zwei Feuer löschen und einen Bug reparieren.
Whiro flog mit seinen Schiffen nun durch meine Formation durch, was dazu führte, dass mich nur noch wenige Waffen erreichen konnten, ich ihn aber dank meiner weiterhin vollzähligen Hangarkapazität jederzeit mit 16 Enterbooten triezen könnte.
Außerdem waren noch genug von den langsamen Eskorten mit Bioplasma einsatzbereit und unmittelbar in seinem Heck, was ihn nach und nach aufgerieben hätte.
Da die Zeit auch schon vorangeschritten war, entschieden wir, dass die Partie knapp an mich gehen sollte, denn ich war gut positioniert um alle 4 Viertel einzunehmen, oder noch umkämpfen zu können.
Im Übrigen haben wir bei Spielbeginn einen Fehler in meiner Liste festgestellt: Meine beiden Hives hatten je eine Bugwaffe zu wenig, was insgesamt 12 Torpedos geworden wären.
Auf der anderen Seite hatte ich eine Eskort-Drohne und eine Krake zu viel dabei.
An den Szenarien für einen möglichen 5. BembelCup arbeiten wir gerade.
Gruß
Whiro und Sense
Zuletzt bearbeitet: