Spielberichtanalyse

Velarion

Hintergrundstalker
12. September 2003
1.147
0
8.156
40
http://www.gw-fanworld.net/index.php?act=S...t=0#entry360915

da ist ein etwas längerer Spielbericht meiner Tyraniden gegen die Blood Angels eines Freundes. Ich wollte fragen, ob einer von euch noch weitere Verbesserungsvorschläge hat, außer die die ich bereits erwähnt habe ? (Krieger mit SK / ZK sind bei eBay gekauft und stehen ab demnächst zur Verfügung 😉)
 
Wenn überhaupt, setze 6er Rotten Symbos ein. Falls sie doch irgendwie aus Versehen in den NK kommen, kriegst du wohl maximal sechs Stück in direkten Kontakt...

FK-Krieger sind nicht so toll, nimm lieber die mit Zangenkrallen und Sprungangriff/ Flügeln!

Mir fehlen die Hormaganten in der Liste, die sind stark genug um auch mal was zu reissen!

Eine monströse Kreatur bei 1500 ist imho zu wenig, würde dir auf jeden Fall raten, noch einen Carnifex reinzutun (Biozid oder Würger je nach Gegner, aber Einauge ist auch super!), eventuell noch einen Schwarmi...
 
Naja ich kann dir nur einen tip geben an hand einer meiner Armeelisten:


Unnamed1500 Pts - Tyranids Army

HQ
1 Mutable Hive Tyrant (HQ) @ 173 Pts
Adrenal Glands (In); Adrenal Glands (WS); Extended Carapace; Toxin Sacs;
Wings; Scything Talons (x2); Bio-Plasma Attack; Flesh Hooks
#Synapse Creature [0]
#The Horror [0]

Elite

5 Mutable Warriors (Elites) @ 240 Pts
Adrenal Glands (WS); Enhanced Senses; Extended Carapace; Leaping; Toxin
Sacs; Scything Talons (x5); Deathspitter (x4); Venom Cannon (x1); Elites
#Synapse Creature [0]


Standart
16 Mutable Gaunts (Troops) @ 186 Pts
Leaping; Toxin Sacs; Scything Talons; Hive Node (x1)

16 Mutable Gaunts (Troops) @ 186 Pts
Leaping; Toxin Sacs; Scything Talons; Hive Node (x1)

16 Mutable Gaunts (Troops) @ 186 Pts
Leaping; Toxin Sacs; Scything Talons; Hive Node (x1)

16 Mutable Gaunts (Troops) @ 154 Pts
Leaping; Scything Talons; Hive Node (x1)


Sturm
5 Mutable Warriors (Fast Attack) @ 225 Pts
Adrenal Glands (In); Adrenal Glands (WS); Extended Carapace; Toxin Sacs;
Wings; Rending Claws (x5); Scything Talons (x5); Fast Attack
#Synapse Creature [0]




Unterstützung
1 Carnifex (Heavy Support) @ 158 Pts
Scything Talons (x1); Barbed Strangler; Bio-Plasma Attack; Extended
Carapace

Models in Army: 76


Total Army Cost: 1508

Hab recht gute erfolge mit der liste ^^
Bei 2000P kommt halt noch 1-2Liktoren, 1Carnifex oder halt sporenwerfer oder Zoans...je nachdem ^^

Kretik ist bei meiner liste natürlich auch erwünscht :wub:
 
Geht hier ja nicht um deine Liste Akira, poste die meinetwegen nochmal extra.

Zunächst einmal ist der Bericht klasse.
@Ramkare: Minimalanzahl der Minis bei Symbios ist 8, nicht 6 *g*. Ausserdem lohnt es sehr wohl 12 aufzustellen, da sie eben durch Feuer dezimiert werden, und bei solch einem Spielfeld die Chance dann besser ist jene besagten 6 Modelle in den NK zu bekommen.

Stachelganten sind immer eine gute Wahl, hauptsache viele Ziele bieten.
Würde aber bei der Punktzahl nicht drei Biovoren reinsetzen, eher einen oder zwei. Der eine Zoantroph ist meiner Meinung nach i.O. muss aber nicht sein... eben Geschmackssache.
Spare dir bei den Pkt, bei der kleinen Map und einem Tyranten mit Flügeln den Warpblitz. Die Punkte plus die BF Aufbesserung kannste besser verwerten. Wenn du auf größere Karten spielst (wie ich immer, weil alle meine Feinde Fernkämpfer sind <_<) lohnt sich der Warpblitz.

Wie du schon erkanntest sind Krieger mit Zangenkrallen besser für diese Sache. Und wenn du doch unbedingt Fernkampf haben willst, ersetze die Sensenklauen gegen Zangenkrallen. Sieht scheisse aus, aber unterm Strich etwas besser. Optimal natürlich beides, und FK in die Tonne treten, gegen SM mit Nids ohnehin schwachfug.
Deine Krieger weisen übriegns dahingehend einen Fehler auf, dass sie scheinbar alle mit Biozidkanonen gerüstet sind (?). Wenn das der Fall ist, da du sie gemorpht hast, gelten sie als U-Auswahl. Wenn nicht, habe ich nix gesagt.

Was sich jedenfalls lohnt ist ein Carnifex. Wenn ihr IMMER auf solchen Karten spielt, würde ich so kackfrech sein und ihm einen Neuralfresser geben *g*, allein um etwaige Fahrzeuge zu ärgern 😉. Ansonsten der immer zu gebrauchende Stachelwürger oder Säurespucker.
Ich persönlich tendiere aber trotz 6 Zoll Bewegung zu Nahkampffexen, und der hätte in dieser Schlacht, wo ein Feind sogar freiwillig zu dir kommt, einiges gerissen. Einauge wäre hier richtig abgegangen, erstrecht weil er (wie andere Fexe auch) sogar noch vor den Termis mit Efäusten zuschlägt, und dazu noch fein regeneriert... vom Aufstehen ganz zu schweigen wenn er mal fällt.

Hormaganten... hm.. ja, kann, muss aber nicht meiner Meinung nach. Gewiss sind sie nützlich, erstrecht wenn du die erste Runde gehabt hättest, aber ich seh es immer noch so, dass Stachelganten die Hälfte von Hormas kosten. Rechne da die Atts hoch und berechne noch die Schüsse *hüstel* und man kommt weiter damit.

Das hört sich nun so an als hättest du alles falsch gemacht. Ist aber nicht so, habe es nur etwas beleuchtet.

Ach übrigens: Ich hätte damals auch gern ne "Warhammer"AG in der Schule gehabt *ggg*

Akaias

EDIT: Gönne dir für die zwei Rotten Stachelganten jeweils einen Rezeptormutanten!
 
Habe mir eben mal die Zeit genommen deine Liste so zu modifizieren wie ich es für klüger erachte.
Ich selber würde diese Liste nicht spielen, aber ich bin kein Freund davon fremde Listen komplett übern Haufen zu werfen und meine geistigen Ergüsse als das beste zu verkaufen (wie es zuviele hier tun).
Wie gesagt, die Liste ist nur an einigen Stellen verbessert, wo ich es persönlich für nötig hielt. Und dennoch ist die Liste noch seehr nah an der, die du aufgestellt hast, somitverliert deine Liste nicht deinen persönlichen Touch.

HQ
Gemorphter Tyrant [161 Pkt]
Flügel, KG-Adrenalin, I-Adrenalin, Toxinkammern, Chitinschuppen, 2 Paar Sensenklauen.

Elite
3 Gemorphte Krieger [141 Pkt]
Sprunggelenke, KG-Adrenalin, I-Adrenalin, Toxinkammern, Chitinschuppen, Sensenklauen, Zangenkrallen, Bioplasma.

Standard
12 Symbionten [192 Pkt]

16 Gemorphte Stachelganten mit Rezeptor [90 Pkt]

16 Gemorphte Stachelganten mit Rezeptor [90 Pkt]

Sturm
8 Gargoyles [80 Pkt]

Unterstützung
Gemorphter Carnifex [112 Pkt]
KG-Adrenalin, I-Adrenalin, Toxinkammern, Chitinschuppen, 2 Paar Sensenklauen.

2 Zoantrophen mit Warpblitz [118 Pkt]

2 Biovoren mit Biosäure [112 Pkt]

macht 1096 Pkt.

Könntest also noch Fanghaken für den Tyranten und Carnifex kaufen (klasse für nicht passierbares Gelände im Falle des Carnifexes!).
Begründungen: Tyrant (s.O.)
Krieger: Ich finde Flügel an Kriegern sehen shice aus, also lieber SG. Dazu Bioplasma. Ja, Krieger sind nicht monströs!, da lohnt sich diese Zusatzattacke durchaus.
Rest erklärt sich von selbst, habe die Absorber getilgt, die kommen ohnehin nie aus den Startlöchern.
 
@ Akaias
Deine Liste kommt auf ca. 1100 Punkte. Akira´s Liste ist aber auf 1500 Punkte ausgelegt. Da würde sich aber noch etwas mehr anbieten oder wurden Punkte für den "individuellen" Touch aufgehoben?.
Ich würd empfehlen die Anzahl der Gargoyles zu erhöhen. 8 Stück sind etwas zu wenig.
Ich tendiere nicht wie Du zu Nahkampfcarnifexen, da sie einfach zu langsam sind um den Nahkampf zu erreichen und in dieser Zeit auch nicht´s ausrichten bzw. austeilen können. Zumal ein Carnifex dort auch nicht die allergrösste Leuchte ist. Darum würde ich dem Carnifex entweder Stachelwürger oder Biozidkanone geben, um beim Vormarschieren noch etwas mitzunehmen.
Auch würde ich immer versuchen die Unterstützungsschablone im Falle von Biovoren oder Zoantrophen komplett zu füllen bzw. komplett auszuschöpfen (also immer die max. Anzahl /3Stück). Dadurch erreiche ich zumindest die 100% Leistung.
Ich bin auch kein Freund von Bioplasma. Ich halte es im Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zu teuer. Immerhin 6 Punkte bei Kriegern, die sich erst im Nahkampf entfalten (sollten die Krieger ankommen). Krieger sind keine monströse Kreaturen - richtig. Dafür sind ja die Zangenkrallen vorgesehen.
Naja und Sprungangriff bei Kriegern ist zwar gut aber ich würde immer zu Flügel tendieren, da diese Punkte sich lohnen.
 
Ich habe alles oben aufgezählt was ich meine, und sagte auch das ich selber die Liste nicht aufstellen würde, aber die Liste von Velarion nicht so sehr pervertieren will, das er nimmer weiss das es sein ist. Deswegen dieser Aufbau, das schrieb ich aber auch. Und Nahkampffexe lohnen sich sehr wohl, gesetzt dem Fall sie spielen immer auf solch kleinen Feldern, aber auch diese Frage habe ich gestellt und es auch oben angemerkt.
Weiterhin habe ich auch nur zu Akira gesagt er soll den Beitrag von Velarion nicht mit seiner Armeeliste füllen, sondern einen eigenen Thread aufmachen. Das er 1500 Pkt aufgebaut hat, habe ich selbst gesehen, aber Verlairon spielte eben 1100 Pkt, und deswegen habe ich logischerweise auch 1100 zusammengeführt, mit den Ideen von Velarion, damit nicht ein Einheitsbrei rauskommt wie es hier im Forum zu oft dazu neigt.

Also das nächste mal etwas genauer lesen.

Zudem solltet ihr mal bedenken, dass er (so habe ich es verstanden) Tipps haben will für solche(!) Schlachten. Was wie wo allgemein gut ist, ist inzwischen jedem klar, wurde es schon X mal durchgekaut. Wer welche Erfahrungen mit welcher Einheit hat auch, was wem besser gefällt ebenso.
Aber belibt doch bitte mal am Spielbericht hängen, und überlegt euch dann was ihr machen würdet, und nicht im "so allgemein ma gesehn, jo".

Ich drösel es aber gerne auf:
Zoantrophen habe ich 2 drin weil er 2 drin hatte, und das wahren wollte. Zudem reichen zwei, da die BA zu schnell selber da sind als das man groß schießen könnte.
2 Biovoren.. brauchte Platz für den Carni, aber bei 1100 reichen auch zwei dicke aus.
Krieger: Weils so schön ist, mag Bioplasma selber nicht, hätte aber in diesem Fall vielleicht etwas gebracht, sprunggelenke hätten auch gereicht wenn die Karte so klein ist. Dann hat man das selbe in grün und es sieht nichtmal so scheisse aus wie geflügelte Krieger.
Tyrant: Auf der Karte, die recht klein ist, braucht der keinen Warpblitz, da er so ohnehin nur, wenn überhaupt, in einer Runde schießen könnte, eher im im NK ist.
Gargyoles: Will ihn nicht nötigen sich weitere von den teueren Mistviechern zu kaufen *g* (Euromässig).
Carnifex für Nahkampf: Er spielte gegen BA die nach vorne Rennen! Wenn er gegen weitere solcher Gegner spielt lohnt ein Carnifex auf Nahkampf immer noch, da der Feind ja sogar freiwillig kommt. Ansonsten ist die Alternative besser (s.o.!).

Das solls nu auch gewesen sein.
 
@ Akaias
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zudem solltet ihr mal bedenken, dass er (so habe ich es verstanden) Tipps haben will für solche(!) Schlachten.[/b]
Genau das habe ich getan! Ich hab Tipps gegeben, die man berücksichtigen oder auch lassen kann. Dabei hab ich mich auch so nach wie ich es vertreten kann (im Rahmen meiner Tipps) an seine Liste gehalten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber belibt doch bitte mal am Spielbericht hängen, und überlegt euch dann was ihr machen würdet, und nicht im "so allgemein ma gesehn, jo".
[/b]
Ich würde ne ganz andere Liste aufstellen. Wenn ich Die allerdings gepostet hätte, würde ich aber in Deinen Augen"meine geistigen Ergüsse als das beste verkaufen (wie es zuviele hier tun)." Eigentlich ne Beleidigung gegen jeden der sich die Mühe macht Tipps oder Hilfestellungen auszudenken und sie hierher zu postet. Mal ganz davon abgesehen dass Du genau das Gleiche machst nämlich Deine "geistigen Ergüsse" an den Mann zu bringen.
Man muss sich mal im Klaren sein, was man will. Will ich nach Hintergrund oder nach persönlichem Stil oder einfach nur aus Spass spielen, kann ich eigentlich alles in eine Armee packen, was und wie ich will ! Da kanns natürlich auch vorkommen häufig mal zu verlieren. Da brauch ich aber keine Tipps! Oder ich spiele um zu gewinnen. Da gibt es eben nicht so viele Varianten die man aufstellen kann bzw. muss.

Aber um nochmal geistige Ergüsse zu produzieren. Bei solchen Spielen auf kleinen Tischplatten sind Nahkampfarmeen immer im Vorteil. 1. Der Gegner kann sich nicht auf eine grosse Feuerreichweite stützen. Sprich wenn der Gegner nicht angreift, die Nahkampfarmee (Tyraniden) wird auf jeden Fall versuchen anzugreifen. Der Zeitfaktor liegt eindeutig auf Seiten der nahkampflastigen Armee. 2. Hier kann sich die Kombination von Schnelligkeit und Nahkampfhärte bei Tyraniden voll entfalten. Das bedeutet: Monströse Kreaturen die Rüstungswürfe ignorieren und am Besten noch schnell sind = Schwarmtyrant. Hormaganten oder Gargoyle wegen der Schnelligkeit (blocken der Sichtlinie durch schnelles Binden). Und Zangenkrallen wo´s nur irgendwie geht = Schnelle kleine Kriegereinheiten mit Zangenkrallen (vorzugsweise mit Flügeln) und Symbionten. Man kann sich sogar überlegen Venatoren mitzunehmen (nur bei genügend Deckung!). Einauge ist in solchen Spielen absolute Pflicht.
Da bei Spielen auf kleinen Platten relativ schnell Nahkämpfe entstehen sind natürlich Tyranideneinheiten mit Schusskraft bzw. Schusswaffen eher nutzlos. Was bedeutet, dass Kriegereinheiten mit Säurespucker, Zoantrophen etc. eher unvorteilhaft sind. Zumal dass mit dem treffen sowieso ne Sache für sich ist. Biovoren würde Ich bei den Entfernungen überhaupt nicht einsetzen.
Um aber solche Taktiken spielen zu können müsste man die Liste umstellen (ach ja "pervertieren"!). Dass ist aber dann wieder der sogenannte "Einheitsbrei". Den will man ja vermeiden, um sich eine gewisse "Individualität" zu bewahren und die "künstlerische Freiheit" nicht zu gefährden.
 
so jetzt meld ich mich nochmal zu Wort.
Erstmal danke für die Tipps 😉

@ Akaias:
Die Mindestgröße von Symbiontenrotten beträgt 6 und nicht 8 😉
Die Krieger sind allesamt mit Biozidkanonen ausgerüstet, allerdings heißt das nicht unbedingt, das sie als Unterstützungsauswahl zählen, man kann sie auch als HQ benutzen.

Ich muss leider sagen, dass ich, da wir WYSIWYG spielen, durch meine Modelle eingschränkt bin (Tyrant ohne Flügel z.B. ist eher schlecht möglich, würde ihm nur ungern die Flügel ausreißen 😉). Das ist auch einer der Gründe, warum ich nur 2 Zoanthropen aufgestellt habe. Gleiches gilt für die SK/ZK Krieger, ich warte momentan noch auf meine Bestellung.

Den Carnifex hatte ich eigentlich schon aufgestellt, hab ihn dann jedoch zugunsten einiger Ganten gestrichen... hätte ich lieber nicht machen sollen <_< aber man lernt ja aus Fehlern 😉

Die Biozidkrieger hatte ich eigentlich nur deswegen drin um mit etwaigen Fahrzeugen / Cybots fertig zu werden, bei der Liste meines Gegner leider verschenkte Punkte, aber hinterher ist man ja immer klüger 😉
 
Leviathan. Du hast die Sachen alle schön in Anführungszeichen gesetzt *g*.
Es geht dadrum, das Tipp und Tipp nicht einerlei sind. Es gibt jene Leute die sagen sie stellen so eine Liste nicht auf, versuchen aber die bestehende durch leichte Änderungen zu verbessern ohne das die Liste ihren Stil verliert. Und es gibt Leute die posten einfach mal ihre komplett eigene ach so tolle Liste und nennen es Nonplsultra. Ob du es bist sei dahingestellt, aber ich habe hier im Forum schon mehrfach sowas gesehen, und bin deswegen etwas verstimmt, denn Hilfestellung ist es sicher nicht, wenn man eine bestehende Liste komplett übern Haufen wirf und einfach eine komplett andere postet. Vielleicht verstehst nun was ich meine, brauchst dich also nicht angegriffen fühlen.
Zudem hast du es ja mit deiner Schlussbemerkung wett gemacht, denn da kann ich dir nur beipflichten.

Zu den Zangenkrallen: Dann hatte ich was an den Augen 😉. Aber dennoch lohnen sich größere Rotten eher, da Symbionten ja leider nicht soviel einstecken können. Ansonsten wurde ja alles gesagt *g*.
Achja, selbstredend sind Krieger mit Flügeln besser 🙂, aber ich habe bis dato noch keinen Tyrakrieger mit Flügeln gesehen der nicht aussah wie ein WaltDisneydrache auf Drogen. Ist also rein ein ästhetisches Statement gewesen 😉.
 
@ Akaias
Es ist halt immer schwer einzuschätzen wie der jeweilige Spielstil des Einzelnen aussieht. Somit ergibt sich grundsätzlich schonmal das Problem, dass man automatisch den Spielstil des Einzelnen verändert bzw. verändern könnte wenn man die Armeeliste abändert. Ob die Änderung sich nur unwesentlich auf ein Truppentyp oder auf komplette Einheiten bezieht ist dabei unerheblich. Sowie man helfend eingreift wird automatisch eine Änderung stattfinden, die ein Umdenken des Spielstils nötig macht oder machen könnte. Man versucht zwar immer im Hinblick auf die Original-Liste zu arbeiten, trotzdem kann bzw. wird man gegen manchen Gegner gezwungen sein, seine Armeeliste und somit sein Spielstil umzustellen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und es gibt Leute die posten einfach mal ihre komplett eigene ach so tolle Liste und nennen es Nonplsultra. [/b]
Genau Das stört mich auch! Das genau diese Listen der Weisheit letzter Schluss sein sollen. Tatsache ist aber, dass man je nach Gegner seine Listen zusammen stellen muss, unter Berücksichtigung seines individuellen Spielstils. Dieser ist aber auch je nach Gegner einmal mehr und einmal weniger zutreffend und sollte eigentlich mit den eingesetzten Taktiken/Einheiten immer auf den jeweiligen Gegner zugeschnitten werden.
Ich finde es aber auch nicht tragisch oder schlimm wenn verschiedene Armeelisten als Tipps bzw. Hilfestellungen angegeben werden. Damit kann das Problem bzw. die Situation durch verschiedene Blickwinkel betrachtet werden. Und es werden Alternativen oder Gedankengänge aufgezeigt, die vieleicht vorher so in der Art und Weise nicht gesehen oder durchdacht wurden. Dass u.U. die Qualität der Hilfe sehr stark abweichen kann ist nur natürlich, da jeder seine eigenen Taktiken, Vorlieben und seinen eigenen Spielstil entwickelt hat. Darum wird ja auch darüber diskutiert. Wobei manche Gegner eigentlich nur einen Spielstil zulassen.
Schlussendlich muss aber jeder selbst wissen, ob er die Hilfe annimmt oder nicht.
Schwamm drüber 🙂