Spiele mit 2.500+ Punkten üblich?

dfrising

Aushilfspinsler
20. März 2024
11
6
3
Hallo zusammen,

denkt ihr, dass Spiele mit 2.500 und mehr Punkten bei Old World üblich sein werden?

Oder dass sich die meisten Spiele bei 1.000-2.000 Punkten bewegen werden, und alles darüber eher die Ausnahme / Nische ist?

Ich bin für jede Antwort dankbar, klar, Old World ist noch ganz neu, aber vielleicht haben manche schon ein paar Erfahrungen oder auch aus Warhammer Fantasy, sofern es sich gut auf Old World heute übertragen lässt.

Vorstellen könnte ich mir, dass z.B. folgende Themen dabei eine Rolle spielen:

-Anzahl Figuren die Spieler im Durchschritt haben
-Dauer größerer Spiele
-Balancing
-Transport großer Armeen

Interessant wäre für mich, was man so ungefähr erwarten kann. Klar wird es sicher auch Spiele mit 500 und mit 5.000 Punkten geben, und wer neu einsteigt hat sowieso erstmal nur wenige Punkte an Figuren. Aber kann man in der Regel nach einer Startphase von Old World 2.500 oder 3.000 Punkte oder mehr öfter mal spielen eurer Ansicht nach?
 
Vielleicht noch kurz zum Hintergrund:

Mich begeistern die großen Armeen, die bei Warhammer Fantasy / Old World möglich sind, und ich stelle mir ein Spiel mit vielen Punkten optisch beeindruckend und strategisch sehr vielseitig vor und möchte als Neueinsteiger auch darauf hinarbeiten (natürlich auch neben den vermutlich oft anzutreffenden 1.500/2.000er Spielen).

Balancing spielt für mich eigentlich keine große Rolle, ich denke eher ob das mit dem Transport dann herausfordernd wird. Zudem wäre interessant einschätzen zu können, ob die Dauer eines Spiels mit mehr Punkten im Schnitt deutlich höher ist als bei 1.000-2.000 Punkten oder nur z.B. +50% länger dauert.
Und ob ihr erwartet, dass man bei Old World auch manchmal die Gelegenheit zu so einem Spiel mit mehr Punkten haben wird.

Wie gesagt, wenn jemand Erfahrungen hat, teilt sie gerne.
 
denkt ihr, dass Spiele mit 2.500 und mehr Punkten bei Old World üblich sein werden?
Nein, 2500 pts wird eher das Maximum sein. Ansonsten dauern einerseits die Spiele zu lange und sind zudem die Spieltische viel zu vollgestellt mit Einheiten und es leidet die taktische Tiefe darunter (aufgrund von Platzmangel auf dem Spieltisch).

1999 oder aber 2000 pts werden wohl Turnierstandard sein und zumeist orientiert sich die Community an Turnierüblichen Spielgrößen.
Mich begeistern die großen Armeen, die bei Warhammer Fantasy / Old World möglich sind, und ich stelle mir ein Spiel mit vielen Punkten optisch beeindruckend und strategisch sehr vielseitig vor und möchte als Neueinsteiger auch darauf hinarbeiten (natürlich auch neben den vermutlich oft anzutreffenden 1.500/2.000er Spielen).
Ab einer gewissen Punktzahl pro Seite, wird Strategie nicht vielseitiger sondern einseitiger. Siehe beschriebenen Platzmangel von oben. Hinzu kommt zudem 1st turn Alphastrike (mit Beschuss und Magie zum Beispiel) welcher bei größeren Spielen immer härter und somit unausgeglichener wird. Außerdem ist ab einer gewissen Spielgröße die Balance einfach total im Arsch.

Kann man gegen zu kleine Spieltische noch was machen, einfach noch nen Spieltisch anlegen, gibt es gegen den Alphastrike leider kein Mittel um diesen in Zaum zu halten. Auch was die Balance anbelangt, so ist 1 Drache auf 2000 pts schon anstrengend aber wenn dann auf einmal 2-3 Drachen auf 3000 pts als Team herumfliegen und gemeinsam Regimenter verspeisen dann ist das auch nicht mehr lustig oder taktisch in irgendeiner Weise.

Gewisse Dinge, die bei 2000 pts einfach nicht möglich sind aufgrund mangelnder Punkte, werden erst durch größere Punktzahlen ermöglicht. So wie 5 Pegasusritter auf 2000 pts eine gute, harte Einheit sind, auf 1000 pts aber schon ein Mini-Todesstern wogegen die meisten Leute auf 1000 pts kaum noch was machen können.

Von daher, ToW ist ein Spiel, am Besten spielbar in Größen von 1500 bis 3000 pts. Darunter und darüber ist das Balancing (noch) schlechter als eh schon. Bei kleineren Spielen werden gewisse Modelle/Einheiten schnell zu dominant, bei größeren Spielen schwindet die strategische Tiefe aufgrund von Platzmangel und Alphastrikes werden krasser und somit auch spielentscheidender.
Und ob ihr erwartet, dass man bei Old World auch manchmal die Gelegenheit zu so einem Spiel mit mehr Punkten haben wird.
Ich finde diese Fragestellung etwas merkwürdig, kann dir das doch allgemein niemand beantwortet sondern es hängt einzig und allein von deiner Spielergruppe ab was IHR nunmal spielen wollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warmaster wäre in og Fall eher das Spiel der Wahl.?
Wer ganz verrückt ist und den Platz/die Tische und die Armeen hat spielt es mit Warhammer Minis.?
Aber: "...es ist nicht schön,es ist nicht schnell vorbei und es macht aber iwie Spaß..."??
...nur nicht jede Woche.??
3-5 Tische 6k-10k Punkte (umgerechnet auf WH 6Edi) pro Seite sind locker ein Wochenende(oder mehr).
Aber nur wenn man Freitag schon die Tische aufbaut.
Regimenttrays mit verstärkten hinteren Rändern sind praktisch Pflicht, wegen der Kasinoschieber(verlängert) und spätestens in der 3Runde, wenn fast alles in der Mitte steht ist Bewegung, Verluste entfernen und messen einfach nur PitA. ??
Aber es kann Spaß machen.?
Elfen, Chaos,Oger ua bietet auch bei hohen Punkten noch halbwegs überschaubare Armeen,O&G,Skaven,Imps uä sind dagegen harte Arbeit.?
Eine (oder mehr)Alternative findet man sicher hier im Forum.?
ZB Warhammer Regeln+Warmaster Minis.?
Persönlich spielen wir gerne 2,5k nach 6/7 Edi oder WHCE, Freitag Abend wird der Tisch aufgebaut und Samstag gespielt, allerdings sind das dann meist die Final-Games einer Kampagne.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steampunk
Klasse, vielen Dank für die umfangreichen Antworten! Ich habe da einfach noch keine Erfahrungen, darum hilft mir das schon sehr.

@Dragunov 67
Danke auch für den Hinweis auf Warmaster, kannte ich nicht und sieht auch spannend aus. Für mich wird es aber definitiv Old World sein, ich habe auch schon lange auf das Release gehofft bzw. dann gewartet.

Dann denke ich wird es nicht ganz daneben sein, wenn ich mir als Ziel setze, die Bandbreite zwischen 1.000 und 2.500 Punkten abzudecken.
 
@dfrising Es gibt auch noch andere Spielsysteme die schon seit Jahren vorhanden sind, im Prinzip seitdem GW damals WHF mit der 8ten Edition eingestampft und AoS herausgebracht hat. Unter Anderem wären da T9A (the Ninth Age) oder KoW (Kings of War). Beides Regelsysteme die umsonst sind und auf alten WHF Regeln basieren.

Sie waren die letzten 10+ Jahre die Spiele die für alle Rank and File Spieler und Liebhaber, vor allem auch für Leute mit alten WHF Armeen, die Regeln geliefert haben.

Google mal nach deren Regeln, wie geschrieben, die sind umsonst, kannst du dir einfach mal anschauen neben den ToW Regeln.

Also 1500 - 2500 pts sind schon eine gute Punktzahl, ich denke da funktioniert ToW am Besten. Bei 1000 pts hat man wie schon geschrieben die Gefahr der Mini-Todessterne bzw. weil es ja leider auch möglich ist auf dieser Punktzahl schon zum Beispiel einen Drachen zu spielen oder Vergleichbares, ist auch dies schon zu hart. Selbst bei 1500 pts wäre ein Drache schon zuviel, sowas sollte man wirklich erst bei 2000 pts machen wie ich finde.

Allerdings bin ich diesbezüglich auch durch alte WHF Editionen geprägt. 5te Edition wo ähnlich Herohammer möglich war zum Beispiel - keine schöne Sache. Da lobe ich mir 6te und 7te Edition wo zum Beispiel Stufe 4 Magier sowie Lord Heldenauswahlen (die auf Greifen, Drachen reiten durften) erst ab 2000 pts erlaubt waren und auch maximal nur 1 davon und auch nur entweder oder - Stufe 4 Magier oder Kloppkeulen-Charakter auf monströsem Reittier.

Edit:
@Dragunov 67 Achja weil ich nicht drauf gekommen bin, wofür steht diese Abkürzung?
wenn fast alles in der Mitte steht ist Bewegung, Verluste entfernen und messen einfach nur PitA.
PitA!?!
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Kannte ich noch gar nicht! 😀
Macht nichts ,FubaR kennt auch kaum noch jemand.??
Wäre dann aber für große Spiele zu stark gewesen.??
Ehrlich gesagt mag ich es, so ein-zweimal im Jahr mit den anderen so richtig die Sau auf dem Tisch rauszulassen, allerdings ist die Vorarbeit und Logistik nicht zu unterschätzen und lässt sich durch Termine auch nicht so oft umsetzen wie man es vlt gerne hätte.Dafür ist es dann aber auch etwas besonderes,an das man sich gerne erinnert.Allerdings würde es zB einmal pro Monat osä schon in Stress und Arbeit ausarten.Der Platz ist auch noch ein Problem,da es ja nicht nur mit Spieltischen getan ist.?