Raumflotte Gothic Spielerfahrungen

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

KrahKrah

Aushilfspinsler
30. Oktober 2011
9
0
4.731
Juhuu, ich hab mein erstes Raumflotte Gothic - Spiel nach vielen Jahren mit einem Freund gespielt. Nun zurück zum Ernst des Lebens ->
Szenario Eins: Kreuzerkampf
Imps gegen Chaos,
viel Nachblättern und ein paar Regeln, wie Wh.-Würfe und kritische Treffer in den ersten Runden übersehen (war mehr oder weniger ein entspanntes Regellernspiel).
Imperiale Flotte: 3 Tyrann-Kreuzer und 1 Kolossus-Kreuzer
Chaosflotte: 4 Henker-Kreuzer
Die Anfangsmoralwürfe waren auf beiden Seiten hoch (so MW 8 bis 9).
Die erste Torpedosalve eines meiner Tyrann Kreuzer wurde abgefeuert und ich bewegte die anderen 3 Schiffe ungeduldig wie ich bin mit volle Kraft voraus nach vorn.
Dann war die Chaosflotte dran (Chaoskreuzer sind wie ich feststellen musste sehr schnell und konnten mich so unter Beschuss nehmen).
Einer meiner Tyrann-Kreuzer war dann auch bald nur noch halb so stark.
Das Spiel dauerte bis zum fünften Spielzug (Die Chaos-Kreuzer umkreisten und beschossen meine Schiffe bis nur noch Wracks übrig waren -_- die brennend oder ausgebrannt durchs Weltall trieben). Ein paar Kratzer beim Chaos und auf meiner Seite alles putt.
Vielleicht war es ein Fehler den "Volle Kraft voraus!"-Befehl gleich zu Anfang zu geben?
Ich habe auch mehr mit der Seitenbewaffnung als mit den Torpedos geschossen. Zu welchem Zeitpunkt ist es denn günstig Torpedos einzusetzen? War auf jedenfall schön mal wieder nach so langer Zeit zu spielen! Freue mich schon auf Antworten und andere Spielerfahrungen(vielleicht mit größeren Flotten und Gelände)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass das Chaos bei dieser Punktezahl zu gut ist. Vor allem mit 4 Slaughtern. Die sind die besten Kreuzer des Chaos, von daher kein Wunder. Und bei den Imps ist der Tyrant in Schwadron mit einer Gothic gut, aber alleine nicht unbedingt. Das spielt schon mal sehr mit.

Mit den Imps immer im Keil fliegen, nie verteilen. Torpedos kann man eigentlich immer feuern, nur im Infight (< 30 cm) sollte man eher auf Lock on gehen. Aja, Schwadronen sind bei Imps zu bevorzugen, weil das einzelne Schiff eher schwach ist. Rammen nicht vergessen, das geht ganz gut mit den Imps. Und immer schön den Bug zum Feind ausrichten. Wenn er nur Slaughter aufstellt, könntest ja auch ein paar Dominatoren mit Gothics kombinieren. Die beiden Schiffe harmonieren gut in Schwadronen.

Und gratuliere zum Wiedereinstieg. Ja, BFG ist super.
 
Um kein neues Topic zu eröffnen, mache ich mal mit Spielerfahrungen hier weiter 🙂

Freitag abend war in Frankfurt mein erstes BFG-Spiel nach Jahren, und mein erstes mit den Regeln nach FAQ 2010. BFG hatte schon vorher ein gutes, spielbares Regelwerk, und die eingeführten Änderungen sind eine sinnvolle Evolution hin zu einem guten Spiel. Die Regeln sind komplex genug, bieten taktische Tiefe, stehen dem Spielfluß aber nicht im Weg sondern unterstützen ihn. Spitze! 😀

Wir spielten in Vorbereitung auf das Turnier am 02.06. in Frankfurt mit 1250 Punkten, Tau gegen Weltenschiff-Eldar. Als Mission ging es einfach darum, dem Gegner möglichst viel Schaden zuzufügen.

Auf einer stylischen Platte haben wir uns auch einen ordentlichen Kampf geliefert. Neben mehreren Asteroidenfeldern gab es ein tolles Planeten-Modell, bei dem die Halbkugel abgenommen werden konnte um eine problemlos befliegbare Planeten-Scheibe in selber Größe und Bemalung zu enthüllen ^^ Eine Tau-Flotte war auf Expansionskurs einem Ski-Resort - Planeten eines nahegelegenen Eldar-Weltenschiffes nahegekommen. Für gewöhnlich hätten wir versucht die Sache auf ELdar-Art friedlich zu regeln, ihr wißt schon, Einfluß auf das Schicksal nehmen, erstmal einen Ork-SpaceHulk umleiten damit diese die Tau vermöbeln, dann das Imperium alarmieren damit diese gegen die Ork kämpfen, schließlich eine Schwarmflotte der Tyraniden einbeziehen oder sowas. Allerdings war zu wenig Zeit für derart elegante Lösungen.

Während die Tau-Flotte sich dem Planeten näherte, lösten sich die Eldar aus dem Schatten eines Asteroidenfeldes und näherten sich. Alarmiert schossen die Tau einen regelrechten Hagel an Lenktorpedos und Jägern auf die Eldar-Schiffe (was ist eigentlich aus der "Schließt Euch uns für das höhere Wohl an!" - Begrüßung von früher geworden?), die daraufhin umdrehten und erstmal einen Bogen um das erwähnte Asteroidenfeld flogen. Eine kleine Gruppe von Eldar-Bombern und -jägern kämpfte sich durch die Abfangmaschinen des Feindes, scheiterte jedoch am massiven Abwehrfeuer der Verteidungstürme zweier Kreuzer, die sich bereits in den Orbit des Planeten begeben hatten. In der Zwischenzeit jagten die Eldar-Eskorten durch das All und versuchten die Lenk-Torpedos der Tau durch das Holofeld-Gambit abzufangen, sprich, sie ließen sich treffen und würfelten anschließend eine 2+, um Schaden zu vermeiden. Jedoch hatte sich das Tau-Schlachtschiff nahe genug herangeschoben um die enorme Reichweite seiner Geschützbatterien zum tragen zu bringen. Zwei Eskortschiffe der Eldar vergingen in lautlosen Explosionen aus Phantomkristall und Feuer, und das letzte Eskortschiff jagte in verweifelter Flucht in die Leere davon. Dennoch war das Opfer nicht umsonst gewesen - die Eldar-Flotte hatte das Asteroidenfeld umrundet, die Sonne in der Seite und jagte nun auf den Planeten zu. Das kombinierte Feuer von 4 Eldar-Kreuzern reichte mit ein paar glücklichen Würfen aus, einen Tau-Kreuzer gänzlich zu zerstören und den zweiten schwer zu beschädigen. Ein paar Teleport-Attacken in der Endphase später (da das Tauschiff ja momentan auch keine Schilde mehr hatte) wies das Schiff nur noch einen Strukturpunkt auf. Doch die Eldar-Schiffe waren nun in Sicht- und Reichweite des Schlachtschiffes und seiner Eskorten, und die beiden letzten Tau-Kreuzer näherten sich..

Leider kamen wir nicht dazu weiterzuspielen, es hätte für beide Seiten noch gut ausgehen können. Meine schönen Eldar-Schiffe waren kaum zu treffen und lieferten eine enorme Feuerkraft, aber sobald mal was durchkam (und diese Schiffe haben die kürzeste Reichweite im Spiel, wegbleiben ist also nicht) falteten sie sich zusammen wie ein Origami-Kranich auf einem Teich. Die Wiederstandskraft der Tau-Schiffe mit ihren Schilden, Abwehrtürmen und der Panzerung von 6 in der Front hat mich beeindruckt.

Ich freue mich auf das nächste Spiel!
 
Welcher hiervon war's denn?😉
Die Chance steht bei 83%, dass ich ihn bemalt habe! 😀

DSCN6310.JPG


Und die hier freuen sich auch schon darauf deine Eldar mal anzuknabbern:

DSCN6488.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein es war einer der Erdähnlichen...

Es war im übrigen echt spaßig und nächstes mal müssen wir ein paar regln weniger lesen Eldar haben echt einen Haufen davon die ich noch nicht kannte...

Am Samstag den 21.04. hätte ich ab ca. 19 Uhr Zei für eine weitere Runde nach dem Infinity Turnier, und diesmal lasse ich mich nicht von deinen Kistallsängern in die Irre führen...

Grüße
 
Und nachdem ich die neuen Regeln jetzt auch noch ein paarmal studiert habe, freue ich mich auch auf unser nächstes zusammentreffen! Nicht nur konnte ich meine Flotte verfeinern, nach den neuen Regeln erzeugen geschaffte Holofeld-Würfe auch keine Blastmarken.. das Holofeld-Gambit, meine neue Abwehr gegen Torpedos 🙂
 
...Tyraniden! Mussten es Tyraniden sein?? Seit 2006, seit ich 40k spiele, habe ich nie ein Spiel gegen Tyras gewonnen. Bitte führe das nicht auch noch bei BFG ein 😱hmy:
Tyraniden bei BFG sind zu besiegen, aber man sollte wissen was man tut.
Wenn man da ahnungslos reingeht und die üblichen Fehler macht (Eskorten ignorieren, Feuer streuen, zu nah ran - gerade für Eldar die keine Schilde haben wegen der daraus folgenden automatischen Kontaktschäden absolut tödlich, versuchen die Tyraformation frontal zu durchbrechen usw.) dann wird nicht lange überleben.
Tyras bei BFG sind sehr speziell und erfordern spezielle Herangehensweisen, sind aber zu schaffen.
 
Ich bin gespannt, Galatea 🙂

@Whiro: Wenn ich mich nicht irre ersetzt aber das BFG-Craftworld-Eldar.pdf von 2010 das alte Craftworld Eldar von 2004?

https://docs.google.com/file/d/0Bw_...cxNi00YjM1LTgxYWQtNmEwODkzZmM0NTQy/edit?pli=1

Seite 6, Sonderregeln der Eldar, Holofelder.

Aber: Nach mehrmaligem Lesen ist mir aufgefallen das die Wiederholung des Holofeld-Wurfes *nicht* gegen alle Flugkörper gilt, sondern nur für alle die keine Torpedos sind.. Naja, man kann nicht alles haben!
 
Könnte ein Moderator den Regelbesprechungsteil abtrennen und in ein neues Thema verfrachten, so etwa "Alle auf der selben Seite: Besprechung der aktuellen BFG-Regeln"? Es sollte in diesem Thread ja um Spielerfahrungen gehen, doch die Regelsachen sind wichtig.


Back to (Quasi)-Topic:

Ich glaube, Du hast recht, Whiro.

Damit hab' ich zwei Regeln im Spiel gegen Dich mißachtet :sorry:
Hoffe das waren dann auch die einzigen.. Nun, Regeln die man gründlich diskutiert bleiben besser hängen.


@ Galatea, zu den Tyraniden:
Ich hab' mir die Regeln zu den Tierchen jetzt auch durchgelesen. Wurden die automatischen Treffer für schildlose Schiffe in Base-Kontakt mit Tyranidenschiffen nicht durch das FAQ 2010 aufgehoben und durch die übliche Blast Marker-Regel ersetzt? (Schildstärke um 1 reduziert, schildlose Schiffe erhalten einen Treffer auf die 6?)

Oder bin ich schon wieder auf Regel-Abwegen.. in welchem Fall es ein automatischer Treffer UND ein zusätzlicher Treffer auf die 6 wären?
 
Okay, Eldar und schildlose Schiffe erhalten nur noch auf die 6 einen Punkt Schaden.
Kann man aber verschmerzen, da die Tyrans sonst nur fast nur vom Update profitiert haben (doppelt so schnelles AAF, Enterbootresistente Eskorten 🙄). Nur gegen Necrons werden Tyras damit ziemlich wertlos, aber das waren sie vorher auch schon.

Damit droht den Eldar immerhin nicht mehr der sofortige Tod, sobald sie in die (durch das FAQ drastisch vergrößerte) AAF-Reichweite reingeraten.
 
Zuletzt bearbeitet: