10. Edition Spielfeld Größe

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000

Nomnomvieh

Aushilfspinsler
06. Januar 2025
38
24
8
Moin,

ich hoffe, dass ich die die Frage im richtigen Abschnitt stelle, wußte nicht genau wohin damit.

Wir spielen nach Pharia Nexus Regeln und dort wird für 2000 Punkte Spiele ein 44 x 60 Zoll Spielfeld angegeben.
Das schlägt sich auch auf die verschiedenen vorgegebenen Geländelayouts aus.
(ich mag die Vorgaben, weil es durch die Symetrie fair ist, auch wenn ich es schade finde, dass es nur Ruinen gibt)

Wir würden aber gerne wieder auf einer 48 x 72 Zoll Fläche spielen.
das Problem ist daran, dass die Geländeverteilung dann nichtmehr hinkommt, weil diese ja für ein kleineres Feld gedacht ist.

Gibt es Regeln mit denen man das Gelände passend für ein größeres Schlachtfeld aufstellen kann?
WIe lößt ihr das?
Oder spielt einfach gar keiner mehr auf 48 x 72 Zoll und wir sind die einzigen, denen das neue viel zu klein erscheint?

Mit leckeren Grüßen das
Nomvieh
 
Hallo Nomvieh,
wir spielen öfter auf größeren Matten (meist mit mehr Punkten oder Teams).
Dabei achten wir beim Gelände eigentlich nur auf eine ungefähre Symmetrie und das man sowohl Feuerkorridore als auch gute verstecke hat. Solange man in der Mitte 2-4 Ruinen mit ca 4 Containern kombiniert ist der Rest oft nicht mehr so tragisch (bisschen verdrehen das man erst bewegen muss um zwischen den Ruinen durch zu sehen).

Alternativ müsstet ihr halt die Geländeteile alle ca 2 Zoll vergrößern ?
 
Die 44x60 Zoll sind die MINDESTgröße, das heisst es kann auch grösser sein und sollte es auch in meinem befinden. Faustregel war früher das ein viertel es Feldes mit Gelände bedecket sein sollte. Das ist auch bei der neuen Größe so wenn man es mal probeweise anlegt.
Bei uns im Club sind allerdings auch die meisten der Zwangsneurose erlegen und kleben die alten Matten auf die neue größe ab bzw. mussten jetzt unbedingt neue Matten besorgt werden.
 
@Nomnomvieh
Wenn ihr bei der Spielfeldgröße kein Problem habt, vom "Standard" abzuweichen, solltet ihr euch auch beim Gelände Layout keinen Kopf machen.

Macht das mit größeren Abständen oder mehr Gelände, wie es eurer Spielweise am ehesten entgegen kommt.
Und Gott verdammt, stellt auch Wälder auf wenn euch das fehlt.
Ich finde das Matched Play Layout auch ziemlich öde ...

Edit: Wälder lassen sich auch ziemlich einfach nach den Regeln für Ruinen spielen. Halt ohne Stockwerke und Mauern. Das Schlachtfeld sieht aber gleich viel schöner aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Kauf noch immer bewusst 48x72“ Matten, da ich die Größe lieber mag. Aber da alles von der Mitte aus gemessen wird, seh ich da eh kein Problem, selbst wenn man Standard Missionen spielt. Sobald es keine Turnier spiele sind, ist es eh flexibel zu sehen aus meiner Perspektive
Im Pariah Nexus Tournament Companion und im WTC Map Pack wird vom Rand gemessen.
 
Huhi,

erstmal Danke für eure Antworten.

Es erleichtert mich, dass wir nicht die einzigen sind, die lieber auf einem größeren Feld spielen.
Hab das ganze mit meinem Mitspieler nochmal bequatscht und wir werden es mal austesten, hoffendlich funktioniert es.

Wenns klappt werden wie auch mal anderes Gelände wieder einsetzten, wozu haben wir uns das Zeug denn auch sonst geholt?

Ich will umbedingt mal wieder meinen Aquila Strongpoint auf der Platte haben.

Mit freundlichen Gefuchtel
das Nomvieh :3
 
Da ich gerade am planen bin sind mir zwei Dinge aufgefallen.
Ich würde gerne eure Meinungen dazu wissen.

1. der Abstand der Aufstellungszonen.
Läßt man sie so groß wie für ein Spiel auf einem normalgroßen Feld oder vergrößert man sie, damit sie zueinander den gleichen Abstand haben wie ursprünglich gedacht?

2. Missionsziele
Eins kommt in die Spielfeldmitte, das ist klar. Aber was ist mit den anderen? Verschiebt man sie weiter in die Mitte, damit die Abstände passen? Oder folgt man weiter den Vorgaben, damit sie nicht zuweit weg vom Rand sind und Reserven diese besser ereichen können.

Bin schrecklich unentschlossen.
 
Ich würde aus dem Bauch heraus sagen dass man das Niemandsland gleich groß hält.
War ja früher auch meist 24", daher würde ich das lassen.
Bei den Markern ergibt sich dann meist gar keine so große Änderung, wenn das Niemandsland gleich groß bleibt. Was sich ändert sind die Größen der jeweiligen Aufstellungszonen und vor allem die Breite des Tisches. Das heißt die Marker sind evtl in der Breite bissl weiter voneinander entfernt.
Immer bezogen auf eine "normale" Aufstellung an den langen Kanten.