Spielfeld Oberflächen

Stupiddog

Malermeister
10. Mai 2004
1.894
1
22.138
42
Ich bin gerade dabei eine Spielplatte zu bauen. dabei bin ich auch auf der suche nach geeigneten oberflächen.

am liebsten wäre mir ja so ne grasmatte/grastapete, diese dinger sind aber relativ schwer zu kriegen und schweineteuer..

jetzt bin ich grade auf der suche nach alternativen.

gibt es hier jemanden, der mir sagen kann wie gut sihc grüner Filz zum spielen eignet? bleiben die Figuren da hängen? gibts probleme damit, auf die ich achten muss?

alternativ gäbe es in dem geschäft wo ich geschaut hab noch eine ABACA-Grasmatte.. ich hab nur keinen plan was das is 😉 eignet sich das? ich weiss noch net wie das ding aussieht, das muss ihc mir morgen in natura mal ansehen..

zuguter letzt wäre da noch so ne art Grasmatte vom Baumaxx.. die kostet 5 euro im quadratmeter, ist aber fast 2 cm dick.. mir fast zuviel 🙁

über tips was sich zum spielen als oberfläche eignet wäre ich SEHR dankbar


ICH BRAUCHE HILFE!!!!!
 
Also ich hab als "Wald- und Wiesenplatte" die Grassmatte von GW. Hab die genommen weil sie die perfekten Maße hat und alle anderen Eisenbahngrassmatten o.ä. immer zurechtgeschnippelt werden müssten, was bei einer Platte aus nur einem Stück eher schlecht aussähe. Ist halt relativ teuer, aber auch eine (meist) einmalige Anschaffung von der man normalerweise lange was hat.

Bis denn!
 
Originally posted by Pesticide@3. Jan 2006 - 18:46
Also ich hab als "Wald- und Wiesenplatte" die Grassmatte von GW. Hab die genommen weil sie die perfekten Maße hat und alle anderen Eisenbahngrassmatten o.ä. immer zurechtgeschnippelt werden müssten
Ich hab zwei Eisenbahngrasmatten genommen, jede hatte die Masse 60x120, also genau richtig! Gekostet hat sie ca. 7 €.
 
hmm

wenn die matte genausolang ist wie die platte.. franst das dann nicht aus? bzw geht mit der zeit ab und bilden sich eselsohren?

was mach ich dagegen?

sonst hätt ich hier

http://www.elfenturm.com/shop/frontend/scr...ail.html&query=

wohl das passende gefunden..

ist genausolang wie meine platte und ich brauch nur 2 dinger davon dann passts mit der breite auch und ich hab noch nen kleinen rest für weitere arbeiten übrig
 
Ich hab meine Grassmatte noch nicht aufgeklebt, deswegen weiss ich das nicht. Die Platte aber etwas länger und breiter zu machen scheint aber wirklich sinnvoll zu sein.

@Iudex: Mein Problem dabei ist eben die Rille, die sich dann quer über die Platte zieht, wenn sie aus 2 Grassmatten besteht. Daher finde ich die an einem Stück besser.
 
ich bin mir nicht mehr ganz sicher, du willst unbedingst so eine grasmatte??
wenn das nicht zwingend ist....

den holzleim brauchst du eh um die matte festzukleben... ok bei der grassmatte würde es auch mit tapetenkleister funktionieren.
aberg egal.
wenn es nicht auf eine durchgängig grüne fläche geht.
die übliche oberfläche ist ja die mit sand.
sand bekommst du für 1,5€ ´n ganzes speissfass voll im baumarkt. für ´nen 10l eimer hab ich bei meinem letzten einkauf garnichts bezahlt. den konnte ich mir einfach vollschippen.

was dann geld kosten würde ist:
-der leim
-etwas braune abtönfarbe
und
-eine max. zwei tütchen statisches gras.

dann nimmst du deine platten und den sand und gehst damit vor die tür
mit einem grossen pinsel streichst du die platten mit leim ein und schüttest
den eimer mit sand drüber.
wemm das getrocknet ist pinselst du den ganzen quatsch mit der abtön farbe ein und du hast schon mal ein braunes spielfeld.
wenn du damit fertig bist verdünnst du einen teil des leims mit viel wasser und pinselst wieder die ganze platte damit ein.
nach dem das dann entgültig trocken ist, kannst du fleckig leim aufrtagen und diese stellen mit statischem gras beflocken.
wenn du etwas mehr grün haben willst ein paar mehr flecken.... wenn du weniger grün möchtest ein paar weniger flecken.

zu dem statischen gras, kann ich nur sagen.. ich habe mir damals vier tüten gekauft und habe auch nur zwei verbraucht... jetzt habe ich statisches gras bis zur nächsten eiszeit...... das zeug ist echt ergiebig
 
Originally posted by Pesticide@3. Jan 2006 - 23:30
@Iudex: Mein Problem dabei ist eben die Rille, die sich dann quer über die Platte zieht, wenn sie aus 2 Grassmatten besteht. Daher finde ich die an einem Stück besser.
Ja, das stimmt. Ich habe aber einen Fluss in der Mitte meiner Platte, also kommt das nicht so drauf an. Wenn du die gleich aneinander hängen willst, überdeckst du die Rille am besten mit etwas grasstreu, das geht gut und man sieht später nichts mehr.
 
Originally posted by Khagan@3. Jan 2006 - 23:10
du kannst die holzplatte ja auf jeder seite 5cm/10cm breiter machen und dann eine Zierleiste aufkleben. Schaut schick aus und ist praktisch.

Gruß Khagan
ok.. erklär mir mal, wie ich die platten länger mache, wenn ich sie schon zuhause stehen hab 😉

wenns da so ne zauberpaste gibt, die holz länger hext würd ich sie kaufen 😉

da sowas aber noch nicht erfunden ist muss ich wohl die längen nehmen die ich hab..


aber das mit der zierleiste hab ich mir schon überlegt.. einfach eine l form mit je nem halben cm oben und unten wos ausfransen könnte... das nimmt keinen spielplatz weg und verhindert das es ausfranst..

das mit dem selbermachen.. nunja, es hat -10° draussen und cih würd die platte gern ende des monats schon verwenden können also wird es wohl die grasmatte werden müssen.. auch wenns teurer ist..


und der letzte punkt.. wenn cih die grasmatten beim baumarkt kriegen würde, dann hätt ich mir schon welche gekauft.. aber weder obi noch baumaxx hat sowas 🙁
 
@ zwei kleine matten. du kannst die matten einkleistern und kleben wie tapeten. dann halten auch die ränder. das da eine naht ist sieht man dann schon um einiges weniger.
dann kannst du hingehen und die naht etwas mit leim einpinseln und mit dem passenden gras aus der tüte drüberstreuen. damit verschwindet die naht komplett.