Technik Spielfeld / Spieleplatten (modular) aus Holz

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby

stike

Testspieler
17. April 2017
80
0
5.336
Hallo zusammen,

da ich bei mir nicht so viel Platz zum Spielen habe, habe ich mir 3 Birke-Mulitplex-Platten mit einer Stärke von 15mm bei Obi zusägen lassen.
Aneinandergelegt ergibt dies ein Spielfeld von 72 x 48 Zoll. Wenn entsprechend nur 2 Platten verwende sind es 48 x 48 Zoll usw.

Leider verziehen sich die Platten schon nach einem halben Jahr, obwohl diese trocken und schattig innen gelagert wurden :/

Daher wollte ich mich mal nach euren Erfahrungen erkundigen... Aus was für einem Holz habt ihr eure Spielplatten gebaut und in welcher Stärke?

Ein Bekannter hat mir zu einer MDF-Platte mit weniger Stärke geraten, die verziehen sich wohl nicht 🙄

Danke euch + Gruß
Steffen
 
Ich hab zwei 12mm MDF Platten die 48"x35.8" groß sind.
Die sind nebeneinander komplett mit einem 48"x72" grünen Teppich beklebt und in der mitte ein 0.4" großer Spalt gelassen.
Dadurch kann die beiden Platte zusammeklappen und als Unterlage/Tisch benutzen.
Der bewegliche Teil ist mit Panzertape verstärkt.
Zum Spielen wird es umgedreht und aufgeklappt auf einen Tisch gelegt.

Verzug hab ich gar keinen drinnen, zumindest nicht mit dem Auge sichtbar (hab jetzt nicht nachgemessen).
 
Ich habe 2 x 20 mm 48" x 48" Multiplex Buche. Die sind seit ca. 30 Jahren im Einsatz, in der Wohnung, im Keller und in der Garage. Die sind kein Stück verzogen. Birke ist nicht so der Hit, da habe ich ich mit 15 mm auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Edit: Der Nachteil ist: Die sind schwer wie Sau. 😉
 
Meine sechs 24" x 24" Platten sind etwas Komplexer aufgebaut:

Boden: 9 mm Sperrholzplatte
Füllung: 30 mm Styrodur Platte
Rahmen: besteht aus 5 mm dicken und 40 mm hohen Leisten

Mit der Füllung kann man wunderbar Vertiefungen erstellen und mit dem Rahmen sind die Platten vor Beschädigungen an den Seiten und Ecken Geschütz.
Gewicht hält sich verhältnismäßig in Grenzen.