Wie die Themenbeschreibung schon sagt, habe ich zwei Fragen zur Problematik der Spielfeldgröße und zum Aufbau/Verteilung des Geländes.
1. Mein Kumpel und ich werden demnächst ein 2500p Spiel durchführen. Nun haben wir uns die Frage gestellt, welche Spielfeldgröße hierfür sinnvoll erscheint. Bei “normalen” 1500p Spielen nehmen wir immer 48”x 64” (bzw. 72”). Was sollten wir Eurer Meinung nach für ein so großes Spiel verwenden?
2. Immer wieder kommt bei uns das Rätselraten bzgl. der Aufstellung/ Verteilung des Geländes auf! Wie könnte man sinnvoll (& objektiv) Geländestücke platzieren? Bei uns ist oftmals das Problem, dass die Geländestücke zu gleichmäßig übers Spielfeld verteilt sind (weil man ja auch für beide ein faires Gelände gestalten will)! Wie stellt Ihr das an? Viell. habt Ihr ein paar Tipps ?
1. Mein Kumpel und ich werden demnächst ein 2500p Spiel durchführen. Nun haben wir uns die Frage gestellt, welche Spielfeldgröße hierfür sinnvoll erscheint. Bei “normalen” 1500p Spielen nehmen wir immer 48”x 64” (bzw. 72”). Was sollten wir Eurer Meinung nach für ein so großes Spiel verwenden?
2. Immer wieder kommt bei uns das Rätselraten bzgl. der Aufstellung/ Verteilung des Geländes auf! Wie könnte man sinnvoll (& objektiv) Geländestücke platzieren? Bei uns ist oftmals das Problem, dass die Geländestücke zu gleichmäßig übers Spielfeld verteilt sind (weil man ja auch für beide ein faires Gelände gestalten will)! Wie stellt Ihr das an? Viell. habt Ihr ein paar Tipps ?