Raumflotte Gothic Spielplatte (bzw. -unterlage) für BFG

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Hm, habe mein Platte gerade ins Auto geladen. Mache Morgen mal ein paar Pics von meiner Gothic Platte. Aber eine Platte bauen ist relativ einfach, nur Zeit braucht man genügend.

Am besten aus zwei Hälften zum zusammenstecken, 36"*48" . Zwei bolzen sollten in einer Platte eingelassen werden damit sie nicht verrutscht. 2 Holzständer (Maler/Tischlerutensil 5 € pro Stück) aus dem Baumarkt und zwei Querlatten zum verzapfen drauf. Querlatten mit Teppichresten bekleben damit die Platte nicht zerkratzt (So kann man sie beidseitig verwenden -Warhammer die eine , Gothic die andere Seite). Als Platte am besten eine Tischlerschalplatte verwenden, die verzieht bei Temperaturschwankungen nicht. Platte zwei mal schwarz streichen. Mit einer alten Zahnbürste und weißer Farbe sprenkler draufspritzen ( Alte Klamotten anziehen und das bloß im Freien machen...) . Sprühdosen in Blau, Rot und Gelb oder Rosa besorgen und feinen Nebel draufsprühen. Kleine Verzierungen der Nebel mit einem feinem Pinsel auftragen. Die Platte dann 4 mal mit glänzendem Klarlack übermalen. Abschließend um die Platte auf drei Seiten eine Holzlaste kleben und schrauben, damit sie besser geschützt ist.

Nun noch ein paar Planeten drauf, kleine Steine als Asteroiden fertig.

Bilder gibts Morgen Abend


Sers
 
Hab mal ne schicke BFG-Platte mit nem halben Schaumstoffball (mit Spachtekmasse überzogen) als Planeten und Sonne verwendet. Das Ding war richtig Hammer, hab leider keine Bilder! War aber einfach zu bauen, den Sterneneffekt hab ich damals mit Spraydosen gemacht (gibt so Sprühköpfe die so "spucken").
Großer Nachteil war allerdings die Lagerung (wegen der Bälle konnte man die Platten (4 Stück) nicht stapeln), allerdings könnte man die halben Kugeln ja auch abnehmbar gestalten (so schlau war ich nicht). Der Trick ist die Kugel farblich auf den Tisch übergehen zu lassen, sieht dann nach Gasen oder so aus.
 
Planeten kann man am besten aus Styrokugeln bauen. Nette Effekte bekommt man wenn du einen wie z.B. die Erde anmalst und ihn dann mit einer leichten Ponal/Quarzsandmischung (heller Quarz! ) stellenweise überziehst. Das sieht dann aus wie Wolkenfelder auf dem Planeten und hebt sich leicht ab. Macht das gute Stück richtig plastisch.

Wie gesagt Pics kommen heute Abend. Ich nehm mal so auf was vor die Kamera kommt.