Spielplatte eigenbau

So, wollte hier mal kurz mein neues Projekt vorstellen.... :huh:

Leider hab ich nur Bilder von der fertigen Platte, aber ich versuch mal ein paar Arbeitsschritte zu erläutern 😀

Ich hoffe euch gefällts und ich kann euch hier ein paar Anregungen und Tipp's geben. 🙄

Schönen Gruß
Jockel

------------------------------------------------------------------------

Material:

3x Schichtholzplatten (OSB-Platten) 0,60 x 2,00 m
4x Dachlatten 1,00 m
5x Steckbretter 1,20 m
4x Balken 0,07 x 0,12 x 0,75 m
2x Schwarz matt Sprühdosen
1x Volltonfarbe Weiß
1x Volltonfarbe Schwarz
1x Volltonfarbe Braun
2x Holzleim 250 ml
Ein bisschen Trochenen Sand (ca. 5 kg)
Ein bisschen modelgras
und noch ein paar Schrauben und Klebeband

img5029v.jpg


img5031p.jpg


img5030d.jpg


img5027w.jpg


img5026y.jpg




Vorgehnsweise:


1. Die Tischbeine (Balken) paarweiße mit der Dachlatte auf 25 cm höhe zusammengeschraubt und immer auf den richtigen Winkel achten. Danach auf die Dachlatten die an den Tischbeinen befestigt sind die Steckbretter aufgeschraubt.

2. Die OSB platten zusammengesteckt und mit zwei Dachlatten auf der unteren Seite quer dazu Fixiert. Mittig auf den Tischbeinen ausgerichtet und von oben Angeschraubet.

3. Dan wurden die Hügel aus einer OSB mit der Stichsäge ausgeschnitten und die Kanten mit einer Flex oder Feile abgeschliefen bzw. abgerundet.
Den Großen Hügel habe ich direkt auf die Tischplatte geschraubt.

4. Dann wurde erst mal alles mit der Volltonfarbe schwarz grundiert. Am nächst Tag würde dann der Bastelleim großzügig mit einem Pinsel aufgetragen (mit Wasser ein bisschen verdünnt) und der Sand darüber ausgebreitet. Der Sand mus aber Trocken sein und sollte auch ziemlich fein bzw. max 2-4 mm durchmesser haben.

5. nach einen halben Tag wurde dann die Plattte umgedret und der überschüßige Sand abgeschüttelt. oder mit dem Satubsauger abgesaugt. Nun konnte die Platte mit der Sprüdose nochmals Grundiert werden.

6. Dann wurde aus den Volltonfarben Weiß und Schwarz, ein Codex Grey gemischt und die Platte mit einem Großen Pinsel Trocken gebürstet. Danach habe ich noch mit der Volltonfarbe braun ein paar "Flecken" aufgemalt bzw. gebürstet und dann nochmal die gesamte Platte mit Fortex Grey (helleres Grau) nochmals gebürstet.

7. Jetzt hab ich noch an ein paar Stellen den Holzleim aufgetragen und das Modelgras aufgeklebt und das überschüssige Material abgesaugt und mit einer Sprüdose noch etwas "abgedunkelt".

8. Damit die Würfel nicht so leicht von der Tischplatte rollen, wurde noch mit ein Paat üblichen Randleisen für den Fosboden eine Umrandung der Platte Angebracht.

9. Damit der Tisch ein bisschen geschohnt wird habe ich bei den Hügeln, die ja Abnehmbar sind und verschoben werden könenn, noch ein paar Filz-Streifen darunter geklebt.
(auf den Fotos seht ihr die Verschiedenen Positionen der Hügel)

10. Fertig und ab zum ersten Testspiel :wub:

img5036x.jpg


img5037i.jpg


img5006v.jpg


img5007v.jpg


img5008i.jpg


img5011u.jpg


img5013nv.jpg


img5015a.jpg


img5010s.jpg


img5012m.jpg


img5016g.jpg


img5017l.jpg
 
OH NEIN! Du hast ein Warhammer-Zimmer!Mmit Warhammer-Bildern an der Wand! Einem Regal für Codices! Und einem supergeilen Spieltisch! :wacko: Der Neid, oh der Neid... ^_^

Nein im Ernst, nettes Tutorial und superschöner Tisch. Mit den Kanten und dem Zwischenboden auch echt praktisch. Die Stufenhügel sind auch gut bespielbar. Da gibt's nix auszusetzten. :clap:
Jetzt musst du nurnoch bei mir um die Ecke wohnen und mich zum spielen einladen 😉

Gruß DD

Edit: Ah, der Tisch ist für euren Club, oder? Nicht für dich zu Hause^^ ...der Neid bleibt trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
der platz den du zur verfügung hast ist überwältigend.
aber viel genialer finde ich das hügelsystem. anfangs ist mir garnicht aufgefallen, dass es modular ist und fand einfach nur dieses flussbett mäßige gut.

einziger punkt (hoffe du hast da nix zu geschrieben, weil war einfach mit bilder gucken genug beschäftigt 😛 ) man könnte den unterbau noch lackieren/lasieren.
 
Erst mal danke für das tolle feedback :blush:

-------------------------------------------------------------------------

OH NEIN! Du hast ein Warhammer-Zimmer!Mmit Warhammer-Bildern an der Wand! Einem Regal für Codices! Und einem supergeilen Spieltisch! :wacko: Der Neid, oh der Neid... ^_^

Nein im Ernst, nettes Tutorial und superschöner Tisch. Mit den Kanten und dem Zwischenboden auch echt praktisch. Die Stufenhügel sind auch gut bespielbar. Da gibt's nix auszusetzten. :clap:
Jetzt musst du nurnoch bei mir um die Ecke wohnen und mich zum spielen einladen 😉

Gruß DD

Edit: Ah, der Tisch ist für euren Club, oder? Nicht für dich zu Hause^^ ...der Neid bleibt trotzdem.

Der, oder besser gesagt es sind 4 Tische... stehn bei mir zu Hause im Keller. 😉
Wir Treffen uns jeden Montag Abend zum würfeln...:dice: mitlerweile sind wir 12 Leute, kommen tun meistens zwischen 6 und 8 Leute. Aber wenn jemand interesse hat vorbei zu schauen, dann gerne. 🙄

der platz den du zur verfügung hast ist überwältigend.
aber viel genialer finde ich das hügelsystem. anfangs ist mir garnicht aufgefallen, dass es modular ist und fand einfach nur dieses flussbett mäßige gut.

einziger punkt (hoffe du hast da nix zu geschrieben, weil war einfach mit bilder gucken genug beschäftigt 😛 ) man könnte den unterbau noch lackieren/lasieren.

Da muss ich dir recht geben mit dem Lackieren. Ich werde noch die Leisen oben weiß lackieren damit das besser zusammenpasst.

-------------------------------------------------------------------------

Hier sind noch ein paar Fotos von den anderen Tischen...

img5025f.jpg


img5024i.jpg


img5023e.jpg


img5018br.jpg
 
Ein Schrein des Glücks!!!

Ach du heilige...
Du hast mehr Platz zum Würfeln als ich zum Wohnen!!!😉
Unglaublich. Die Tische sehen alle toll aus - sowohl die Konstruktion als auch was oben drauf ist. Ich werde an dein Tutorial denken, sobald ich Platz für nen festen Tisch habe und nicht mehr MDF-Platten über den Esstisch legen muss.😀 Vielen Dank, dass Du dir die Mühe gemacht hast.
 
freut mich dass es euch gefällt und danke für das Lob :friends::blushing:

Kannst du nochmal ein paar Nahaufnahmen von deinen Ruinen posten? Ich meine die auf Seite 1 auf dem Tisch rumstehen. Sehen von weiten sehr Interessant aus!
Danke!

Hier noch ein paar Fotos von dem Gelände
(die Foto's sind aber recht bescheiden)

img5038p.jpg


img5039gr.jpg


img5040e.jpg


img5041g.jpg


img5042a.jpg


img5044jq.jpg


img5045r.jpg


img5047o.jpg


img5048w.jpg


img5049a.jpg


img5050g.jpg


img5051f.jpg


img5052g.jpg


img5054j.jpg
 
klasse clubraum. erste sahne da wird man echt neidisch. Wie gross ist das ganze?

Der Raum ist ca. 5m x 5m und ist schon ganz schön eng mit den vier Tischen.

Bin aber gerade am Hausbauen..... da hab ich im keller einen Raum reserviert mit 45 m² 😛😱😀 wird aber erst mitte nächsten Jahres soweit sein 🙂

Irgendwie kann ich kein einziges der Bilder sehen.
Nur : "Domain unregistered. To view register at ..."

Also, normalerweise müssten die Bilder schon gehn :mellow: :sos: keine Ahnung