So, wollte hier mal kurz mein neues Projekt vorstellen.... :huh:
Leider hab ich nur Bilder von der fertigen Platte, aber ich versuch mal ein paar Arbeitsschritte zu erläutern 😀
Ich hoffe euch gefällts und ich kann euch hier ein paar Anregungen und Tipp's geben. 🙄
Schönen Gruß
Jockel
------------------------------------------------------------------------
Material:
3x Schichtholzplatten (OSB-Platten) 0,60 x 2,00 m
4x Dachlatten 1,00 m
5x Steckbretter 1,20 m
4x Balken 0,07 x 0,12 x 0,75 m
2x Schwarz matt Sprühdosen
1x Volltonfarbe Weiß
1x Volltonfarbe Schwarz
1x Volltonfarbe Braun
2x Holzleim 250 ml
Ein bisschen Trochenen Sand (ca. 5 kg)
Ein bisschen modelgras
und noch ein paar Schrauben und Klebeband
Vorgehnsweise:
1. Die Tischbeine (Balken) paarweiße mit der Dachlatte auf 25 cm höhe zusammengeschraubt und immer auf den richtigen Winkel achten. Danach auf die Dachlatten die an den Tischbeinen befestigt sind die Steckbretter aufgeschraubt.
2. Die OSB platten zusammengesteckt und mit zwei Dachlatten auf der unteren Seite quer dazu Fixiert. Mittig auf den Tischbeinen ausgerichtet und von oben Angeschraubet.
3. Dan wurden die Hügel aus einer OSB mit der Stichsäge ausgeschnitten und die Kanten mit einer Flex oder Feile abgeschliefen bzw. abgerundet.
Den Großen Hügel habe ich direkt auf die Tischplatte geschraubt.
4. Dann wurde erst mal alles mit der Volltonfarbe schwarz grundiert. Am nächst Tag würde dann der Bastelleim großzügig mit einem Pinsel aufgetragen (mit Wasser ein bisschen verdünnt) und der Sand darüber ausgebreitet. Der Sand mus aber Trocken sein und sollte auch ziemlich fein bzw. max 2-4 mm durchmesser haben.
5. nach einen halben Tag wurde dann die Plattte umgedret und der überschüßige Sand abgeschüttelt. oder mit dem Satubsauger abgesaugt. Nun konnte die Platte mit der Sprüdose nochmals Grundiert werden.
6. Dann wurde aus den Volltonfarben Weiß und Schwarz, ein Codex Grey gemischt und die Platte mit einem Großen Pinsel Trocken gebürstet. Danach habe ich noch mit der Volltonfarbe braun ein paar "Flecken" aufgemalt bzw. gebürstet und dann nochmal die gesamte Platte mit Fortex Grey (helleres Grau) nochmals gebürstet.
7. Jetzt hab ich noch an ein paar Stellen den Holzleim aufgetragen und das Modelgras aufgeklebt und das überschüssige Material abgesaugt und mit einer Sprüdose noch etwas "abgedunkelt".
8. Damit die Würfel nicht so leicht von der Tischplatte rollen, wurde noch mit ein Paat üblichen Randleisen für den Fosboden eine Umrandung der Platte Angebracht.
9. Damit der Tisch ein bisschen geschohnt wird habe ich bei den Hügeln, die ja Abnehmbar sind und verschoben werden könenn, noch ein paar Filz-Streifen darunter geklebt.
(auf den Fotos seht ihr die Verschiedenen Positionen der Hügel)
10. Fertig und ab zum ersten Testspiel :wub:
Leider hab ich nur Bilder von der fertigen Platte, aber ich versuch mal ein paar Arbeitsschritte zu erläutern 😀
Ich hoffe euch gefällts und ich kann euch hier ein paar Anregungen und Tipp's geben. 🙄
Schönen Gruß
Jockel
------------------------------------------------------------------------
Material:
3x Schichtholzplatten (OSB-Platten) 0,60 x 2,00 m
4x Dachlatten 1,00 m
5x Steckbretter 1,20 m
4x Balken 0,07 x 0,12 x 0,75 m
2x Schwarz matt Sprühdosen
1x Volltonfarbe Weiß
1x Volltonfarbe Schwarz
1x Volltonfarbe Braun
2x Holzleim 250 ml
Ein bisschen Trochenen Sand (ca. 5 kg)
Ein bisschen modelgras
und noch ein paar Schrauben und Klebeband





Vorgehnsweise:
1. Die Tischbeine (Balken) paarweiße mit der Dachlatte auf 25 cm höhe zusammengeschraubt und immer auf den richtigen Winkel achten. Danach auf die Dachlatten die an den Tischbeinen befestigt sind die Steckbretter aufgeschraubt.
2. Die OSB platten zusammengesteckt und mit zwei Dachlatten auf der unteren Seite quer dazu Fixiert. Mittig auf den Tischbeinen ausgerichtet und von oben Angeschraubet.
3. Dan wurden die Hügel aus einer OSB mit der Stichsäge ausgeschnitten und die Kanten mit einer Flex oder Feile abgeschliefen bzw. abgerundet.
Den Großen Hügel habe ich direkt auf die Tischplatte geschraubt.
4. Dann wurde erst mal alles mit der Volltonfarbe schwarz grundiert. Am nächst Tag würde dann der Bastelleim großzügig mit einem Pinsel aufgetragen (mit Wasser ein bisschen verdünnt) und der Sand darüber ausgebreitet. Der Sand mus aber Trocken sein und sollte auch ziemlich fein bzw. max 2-4 mm durchmesser haben.
5. nach einen halben Tag wurde dann die Plattte umgedret und der überschüßige Sand abgeschüttelt. oder mit dem Satubsauger abgesaugt. Nun konnte die Platte mit der Sprüdose nochmals Grundiert werden.
6. Dann wurde aus den Volltonfarben Weiß und Schwarz, ein Codex Grey gemischt und die Platte mit einem Großen Pinsel Trocken gebürstet. Danach habe ich noch mit der Volltonfarbe braun ein paar "Flecken" aufgemalt bzw. gebürstet und dann nochmal die gesamte Platte mit Fortex Grey (helleres Grau) nochmals gebürstet.
7. Jetzt hab ich noch an ein paar Stellen den Holzleim aufgetragen und das Modelgras aufgeklebt und das überschüssige Material abgesaugt und mit einer Sprüdose noch etwas "abgedunkelt".
8. Damit die Würfel nicht so leicht von der Tischplatte rollen, wurde noch mit ein Paat üblichen Randleisen für den Fosboden eine Umrandung der Platte Angebracht.
9. Damit der Tisch ein bisschen geschohnt wird habe ich bei den Hügeln, die ja Abnehmbar sind und verschoben werden könenn, noch ein paar Filz-Streifen darunter geklebt.
(auf den Fotos seht ihr die Verschiedenen Positionen der Hügel)
10. Fertig und ab zum ersten Testspiel :wub:











