Spielplatte für die Jackentasche

Inquisitor R

Tabletop-Fanatiker
05. September 2001
3.812
0
9.471
40
Moin Allerseits!

wie schon im 40k-allgemein angedeutet, beginne ich grade mit dem bau einer spielplatte fürs studentenheim!

bedingungen:
1) klein zerlegbar & trotzdem nicht zu klein, wenn aufgebaut
2) stabiler "belag", der das auf&abbauen und stapeln gut aushält

was bisher geschah:

-spielfeldgröße ausgesucht => 48x60 Zoll ists geworden (=120x150 cm)
-sperrholzplatten gekauft, 4x 60x75 cm, schön leicht und handlich
-je 2 mit scharnieren zusammengefügt, siehe da, sie passen perfekt auf den vorgesehenen lagerplatz!!!

was noch folgt:

-zerlegbares untergestell konstruieren
-geeigneten "belag" finden
-geländestücke&häuser bauen


Und genau dabei brauch ich eure hilfe!!!

sagt mir eure ideen, vor allem für den belag, aber alle andren auch gern!!!
 
Originally posted by -Matt Cexwish-@7. Mar 2006 - 16:23
Stopp mal, 4 cm DICKE Sperrholzplatten...??...

Die sind doch schei**e schwer...

Du hättest auch über so Clicklaminatböden nachdenken können, vielleicht könnte man aus so etwas auch einen brauchbaren, kleinen, zerlegbaren Tisch zaubern...
Ich glaube er meint 4 Platten mit den Maßen 60*75
 
Als stabiler Belag würd mir jetzt ganz spontan Rasenteppich einfallen.
Gibts im jeden Baumarkt, wenn man Glück hat sogar als Restposten dann ist das sogar noch sehr günstig.
Meine Platte hab ich auch damit gemacht, ist zwar etwas schwieriger zu bearbeiten aber mit nem vernünftigen Teppichmesser kriegt man das gut hin.
 
@all: erstmal danke für die mitarbeit, weiter so!!!

@grasmatte: ich denke, darauf wird es hinaus laufen, da die andren sachen auch leiden beim lagern und so ne matte kann man nach nem jahr wenigstens leicht austauschen, was man von nem aufgespachtelten aschewüstenboden nicht sagen kann (...obwohl ich dafür gute gestaltungsideen hätte...)

@kanten: gute idee, aber leider net mehr umzusetzen, da die scho zusammengeschraubt sind und ich es den sperrholzplatten irgendwie nicht zutrau, zu viel schrauben rein - schrauben raus - neue schrauben rein auszuhalten

@untergestell: hab mir überlegt, zwei holzböcke ausm baumarkt zu holen und darüber balken zu legen, welche durch scharniere zu "verkleinern" sind, für die lagerung. was meint ihr dazu? alternative ideen? vor allem die böcke erfordern noch überlegung, da sie ja doch recht sperrig zu lagern sind...

@gebäude: wollte sie nach der methode ausm "aktuellen" stadtkampfcodex bauen. meint ihr, die sehen auch gut aus, wenn man ihre bases mit statischem gras verziert und auf nen grasteppich stellt???
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@kanten: gute idee, aber leider net mehr umzusetzen, da die scho zusammengeschraubt sind und ich es den sperrholzplatten irgendwie nicht zutrau, zu viel schrauben rein - schrauben raus - neue schrauben rein
[/b]

Nicht Schrauben, Tackern. Die Leisten sollten ohne hin nur 3 mm dick sein kannste mit dem Werkzeug / Presslufttacker problemlos machen.
 
@tiger: machste die so groß, wie die platte dick is? also quasi den grasteppich einklemmen und dadurch vorm abgescheuert werden bewahren? oder lässt du sie nach oben überstehen? (stell ich mir unpraktisch vor, aber so interpretiere ich deine äußerungen grade)

@all: zusammenklappbarer rahmen ist erbaut, fehlt nur noch die verbindung zum boden 😉 soll heißen, beine oder böcke? was findet ihr praktischer??
ich plane zwei querbalken (die den rahmen aufspannen) und da kommen die stützen ran, nur welche? bei beinen brächte ich ja noch weitere versteifungsbretter zwischen den beiden querbalken, was bei böcken unnötig wär, aber böcke nehmen so viel platz weg...
 
hmm,.. da sich mir das gleiche problem stellte, nicht nur wegen mobil, sondern mehr wegen ..... das spielfeld unauffällig verschwinden lassen.....
wenn du eine asche wüste planst und deine platten besandest und nachher mit einer 50/50 leim/wasser mischung überpinselst... nutzt sich da garnichts am.

mein spielfeld besteht aus 3mm sperrhols, unter das ich 20 mm profilleisten geklebt habe.... ja geklebt. mit montagekleber. der hält wie genagelt.
die leisten machen das ganze ziemlich steif und stabil.
zum aufstellen habe ich zwei günstige tapetentische und das gelände befindet sich in einem verstärkten pappkarton. das gesamte päckchen passt so in meinen kofferraum und die figuren kommen in einer box auf den rücksitz.

die abmessungen der 4 platten und der tapeziertische alleine sind ungefähr. 120x60x40cm.
 
soooo....

die platte ist jetzt fürs erste fertig! *puuuh*

und die welligkeit der grasmatte nahm von platte zu platte ab....
vor der nächsten platte übe ich erstmal 5 m² matte aufkleben, bevors an die platte geht... ich hasse den scheiß


vielleicht seht ihr eines tages n geländebautopik von mir, jetzt is aber erstmal wieder lernen drann! (scheiß studentenleben)