Mahlzeit
Bei meinen ersten Gehversuchen zum Bau einer (modularen) Spielplatte, habe ich unabsichtlich einen, wie ich finde, schicken "rissige Erde" Effekt erzeugt. Eigentlich sollte die Platte eher einer Sandwüste mit einigen Hügeln etc. ähneln. Nach meinem "Unfall" habe ich mich jetzt aber kurzer Hand dazu entschlossen, eine Steinwüste zum Thema zu wählen.
Eigentlich wollte ich nur ein bisschen Erfahrung mit Strukturfarbe sammeln und habe dafür mit Voll-/Abtönfarbe auf Dispersionsbasis und feinem Sand (Chinchilla Badesand) einen ersten Versuch unternommen. Das Ergebnis seht ihr weiter unten...
Ab kommendem Wochenende werde ich versuchen, meinen Unfall gezielt auf einem größeren Modul zu reproduzieren und das Ganze selbstredent dokumentieren.
Alle bisherigen Erkenntnisse habe ich in meinem Blog zusammengetragen. Dort werden dann auch die Bilderstrecke und alle Infos zur kommenden Bastelsession zu finden sein.
Mein Blog findet ihr hier (über SSL Proxy verschlüsselt): https://www.ssl-id.de/www.killercow.de/blog
Und hier noch ein Bild von meinem "Unfall":
Anhang anzeigen 178719
Und ein kleines Update... hier die zweite Platte nach erfolgreicher Reproduktion. Es fehlt nur noch der Feinschliff zum Angleichen der Farbnuancen:
Anhang anzeigen 179178
In diesem Sinne, bis demnächst 🙂
PS: Jetzt sollte der Link auf richtig funktionieren.
Bei meinen ersten Gehversuchen zum Bau einer (modularen) Spielplatte, habe ich unabsichtlich einen, wie ich finde, schicken "rissige Erde" Effekt erzeugt. Eigentlich sollte die Platte eher einer Sandwüste mit einigen Hügeln etc. ähneln. Nach meinem "Unfall" habe ich mich jetzt aber kurzer Hand dazu entschlossen, eine Steinwüste zum Thema zu wählen.
Eigentlich wollte ich nur ein bisschen Erfahrung mit Strukturfarbe sammeln und habe dafür mit Voll-/Abtönfarbe auf Dispersionsbasis und feinem Sand (Chinchilla Badesand) einen ersten Versuch unternommen. Das Ergebnis seht ihr weiter unten...
Ab kommendem Wochenende werde ich versuchen, meinen Unfall gezielt auf einem größeren Modul zu reproduzieren und das Ganze selbstredent dokumentieren.
Alle bisherigen Erkenntnisse habe ich in meinem Blog zusammengetragen. Dort werden dann auch die Bilderstrecke und alle Infos zur kommenden Bastelsession zu finden sein.
Mein Blog findet ihr hier (über SSL Proxy verschlüsselt): https://www.ssl-id.de/www.killercow.de/blog
Und hier noch ein Bild von meinem "Unfall":
Anhang anzeigen 178719
Und ein kleines Update... hier die zweite Platte nach erfolgreicher Reproduktion. Es fehlt nur noch der Feinschliff zum Angleichen der Farbnuancen:
Anhang anzeigen 179178
In diesem Sinne, bis demnächst 🙂
PS: Jetzt sollte der Link auf richtig funktionieren.
Zuletzt bearbeitet: